Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
hi Platte, Du hast doch an der Modersohnstraße mitgewirkt und/oder kennst vielleicht für den `Stralauer Kiez´ maßgebliche Autoren? Ich bin mich noch zurecht am Finden hier und wollte mich deshalb gerne im Vorfeld zur Diskussion Rudolfviertel austauschen. Wenn Du netterweise dafür etwas Zeit erübrigen kannst. -- lg, Mathias Roth19:51, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Winteraktion im Straßenbahnbereich
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dir auch ein Frohes und gesundes 2008. Ich werd zwar bis zum 6. kaum an den Rechner können (am 6. sowieso nicht, der ist mir heilig ^^), könnte aber jetzt ein paar einbringen. Ich könnte gut Hilfe beim Ausbau der Berliner Straßenbahn gebrauchen. Bin zwar nur noch bis Sonntag in der Stadt, aber vllt. ergibt sich für mich morgen oder übermorgen bei gutem Wetter die Gelegenheit mal ein paar Fotos zu knipsen. Ich setz den Artikel mal auf die Liste. -- PlatteDrück mich!19:05, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Axel. Soweit geht's mir gut. Ich muss mal schauen, wenn ich das nächste mal ins Verkehrsmuseum gehe, wird aber bestimmt bald eintreten, da ich mir vor Ort noch das eine oder andere Buch vllt. kaufen wollte. Ich werd mal schauen, was ich machen kann. -- PlatteDrück mich!20:12, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Relevanzkrierien Bahnhöfe
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Gerne, es müsste allerdings noch etwas sachlicher und allgemein verständlicher formuliert werden, aber ansonsten bin ich soweit zufrieden, dass der Vorschlag auf breite Zustimmung gestoßen ist. -- PlatteDrück mich!15:31, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Just...
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habs mir doch gedacht...nur der Name lies einen das Gegenteil vermuten. Zudem...eine Frau im Bahnportal und dann noch mit der Bekanntschaft kam mir schon komisch vor (das ist nicht sexistisch gemeint). -- PlatteDrück mich!23:21, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Relevanzkriterien für Bahnhöfe
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
historisch bedeutende bzw. wechselvolle Geschichte
architektonische Bedeutung
besondere Bedeutung für den Nah- und Fernverkehr
Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt
Grenz- und Spurwechselbahnhöfe von besonderer Bedeutung
Ja, so klingt das doch schonmal brauchbar. GGf. sollen die anderen noch ihre Anmerkungen hinzufügen, aber sagen wir mal nach spätestens drei Tagen sollten wir die Dinger schon festschreiben. -- PlatteDrück mich!12:40, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
RE: Deine Karten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallöchen,
vielen Dank für deine Hinweise und Anregungen.
Ich habe jetzt in den Karten der PEG und der ODEG mal die neuen Dinge eingearbeitet.
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich bin zufällig auf deine Baustelle gestossen. In dem Artikel wären vielleicht noch zwei Anschlüsse zu erwähnen: Nach dem Krieg wurde ein Trajekt zwischen Wolgast Hafen und Wolgaster Fähre eingerichtet (siehe Fährschiff Stralsund). Bis 1963/65 gab es noch Personen/Güterverkehr zwischen Wolgast Hafen und Kröslin auf einem Normalspur-Gleis der Greifswalder Bahnen, ein Teilstück zum nördlichen Wolgaster Gewerbegebiet wurde noch bis zur Wende genutzt, danach aber endgültig zurückgebaut. --Erell07:16, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das Fährschiff wird auf alle Fälle erwähnt (hast du den Artikel neu geschrieben? Ich hab ihn nicht gefunden), der Anschluss wird m.W.n. bereits bei Greifswalder Bahnen, also der Schmalspurbahn abgehandelt, die Strecke Wolgast–Kröslin (das dürfte die gesamte sein) war ja dreispurig ausgeführt. Danke trotzdem für den Hinweis. -- PlatteDrück mich!15:44, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Artikel nicht gefunden?? Bei mir sieht der Link blau aus. Das Gleis bis zum Wolgaster Gewerbegebiet hatte zuletzt eher den Charakter eines Werksanschlusses, wobei es nur noch von Wolgast Hafen aus befahrbar war. --Erell17:28, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, jetzt schon, nur als ich gestern oder vorgestern daran geschrieben hab, wollte der sich partout nicht finden lassen. Ist ja wenigstens jetzt gegessen. Was den Anschluss wie gesagt angeht, ich hab ihn im Streckenband vermerkt und werde vllt. noch was im Artikel dazu schreiben, je nachdem, wie viel ich finde. Mehr Informationen sollten dann schon bei Greifswalder Bahnen eingebaut werden. -- PlatteDrück mich!17:30, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Während die VÖV-Empfehlung 2,40 Meter breite Wagen vorsah (was nur in Hannover verwirklicht wurde), wurde der M-Wagen nur 2,30 Meter breit ausgeführt, damit er sich besser in die Gleisnetzkonfiguration der meisten Betriebe integrierte. – Das heißt für mich, dass die M-Wagen 2,30, die N-Wagen dagegen 2,40 breit sind. Falls ich den Text falsch ausgelegt haben sollte, war das mein Irrtum, ansonsten habe ich nichts hinzugefügt, was nicht vorher schon im Artikel stand. -- PlatteDrück mich!16:17, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sag mal, wie alt warst du denn da? Dachte bist jünger wie ich ;) Danke trotzdem vielmals. Ich werd allerdings mal bei der Bilderwerkstatt anfragen, ob die das vllt noch n bissel aufpäppeln können und den schwarzen Fleck unten wegmachen können, okay? -- PlatteDrück mich!17:25, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, eine Bearbeitung in der Bilderwerkstatt wäre angenehm. Das Bild ist aus nem Familienalbum, aber natürlich zur Veröffentlichung in der WP bestimmt ;-) Gruß--Ratheimer20:38, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bahnstrecke Lübeck - Bad Kleinen - Bützow - Stettin
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, folgende Sache, die mir schwer im Magen liegt:
Die Trennung der Artikel Lübeck-Kleinener_Eisenbahn und Bahnstrecke_Bützow–Szczecin kann ich aus mehreren Gründen nicht nachvollziehen.
a) Wurde die Bahnstrecke (aus kilometertechnischer Sicht) durchgängig befahren. Siehe dazu auch u.a. akt. Kursbuch KBS 175, u.a. RE 5303 von Lübeck nach Stettin.
b) eine betriebliche Trennung nach der vorgeschlagenen Methode Hagenow - Wismar // Ludwigslust - Rostock mit der Trennung zw. Bad Kleinen und Bützow auch keinen Sinn machen. Zumal die Bahnstrecken (kilometertechnisch) seit DR-Zeiten Dömitz - Wismar, Hagenow - Holthusen und Bützow - Rostock sind. Eine Zusammenfassung dieser Strecken würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen, auch wenn gerade zu DR-Zeiten die Streckenführung Rostock - Ludwigslust mit eine der Haupt-Nord-Süd-Strecken war.
Zumal ich auch nicht nachvollziehen kann, warum der Artikel der Bahnstrecke Lübeck-Stettin in einer Nacht- und Nebel Aktion von 2(!) Nutzern (siehe auch dein Diskussionsarchiv 2007, Eintrag 53) umbenannt wurde.
Eine solche Aktion hat
a) auf der Diskussionsseite des Artikels stattzufinden und
b) sollte da wohl mehr Zeit mit verbracht werden
Der Artikel stand eigentlich lange genug bei der QS zur Debatte, die Gründe wurden hier und auf meiner Diskussionsseite aufgeführt, da der Artikel scheinbar verwaist war. Zudem habe ich auch ein paar Gründe angegeben, warum ich die Trennung für sinnvoll halte, da ich hier vor allem den historischen Kontext berücksichtigen möchte. Rostock–Bad Kleinen wird zwar auf Kilometrierung und Streckennummer bezogen nicht als eigenständige Strecke abgehandelt, historisch ist es allerdings eine. Durchgehenden Verkehr haben wir da immer noch. Dieser Artikel war für mich unter anderem ein Grund, das ganze zu trennen, da es eben auch der mittlere der drei Abschnitte ist. Was Lübeck-Bad Kleinen angeht, die Bahn zeichnet sich erstmal durch eine andere Entstehungsgeschichte aus und spielte auch während des Kalten Krieges eine ganz andere Rolle, da hier quasi der Verkehr im Vergleich zu den anderen Strecken eher ruhig war. Was den Ostast von Bützow nach Szczecin angeht, der wurde dann doch zusammen behalten, obwohl Strasburg ehem Grenzbahnhof ist, da es, wie Global Fish meint, schon immer dort durchging. Das ist bei der gesamten Strecke nicht der Fall.
Was die anderen Strecken angeht, wieder mal historischer Kontext. Davon gibt es haufenweise Beispiele hier in der Wikipedia, und der Großteil findet sich damit auch ab, obwohl es z.B. keine durchgehende Preußische Ostbahn mehr gibt...die Gründe dürftest du ja auch meiner Diskussionsseite schon gelesen haben. Im übrigen haben solche Relikte wie Wismar–Dömitz bis auf die Kilometrierung und die Streckennummer nichts gemeinsam...das ist kein zwingendes Argument.
Und zum letzten: Ich möchte bestreiten, dass das eine Nacht- und Nebelaktion war, die Diskussionen sind lange genug geführt worden und wenn sich über ein halbes Jahr auf der QS dazu nichts bewegt ist das nicht meine Schuld. Angesichts der Tatsache, dass sich ja sonst kaum einer darum gekümmert hat, ist es doch nur allzu verständlich, dass Global Fish, Niteshift und ich das fast im Alleingang geregelt haben. -- PlatteDrück mich!22:20, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bahnhofsbilder
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Moinsen, ich werde Mitte Februar wieder in B sein. Habe mir einige Bahnhöfe vorgenommen, von denen noch ein Foto zu machen ist (u.a. Halensee, Heidelberger Platz, Westend). Hast du darüber hinaus noch Bilderwünsche? Gibt es (S-)Bahnhöfe, zu denen du demnächst Artikel schreiben willst, die aber noch kein Foto haben? Gib mal Bescheid, ich werde versuchen, sie auch noch zu erledigen. --S[1]20:37, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt gehts...
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Platte, tut mir leid, aber "sodass" wird in der Tat nach der gelb unterlegten Dudenempfehlung in der aktuellen 24. Ausgabe (Seite 941) zusammengeschrieben. Ich selbst war ursprünglich Deiner Meinung, habe mich aber eines Besseren belehren lassen. Sorry und viele Grüße. --Detlef ––Emmridet––20:53, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Okay, dann danke erstmals für den Hinweis...achja, und nicht übel nehmen, wenn ich in den Artikeln, die ich bearbeite, weiterhin so dass schreibe ;) ist ja beides erlaubt. -- PlatteDrück mich!20:54, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, ich hab den Hinweis schon bemerkt, allerdings bin ich glaube ich weniger der Richtige dafür, vor allem meiner Quellenlage und meines schlechten Französischs wegen. Bin dann doch eher auf den Osten beschränkt ;) -- PlatteDrück mich!12:00, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bahnhofs-RK-Disk
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Also so wie ich das sehe ist die erledigt. Die Diskussion wurde nach einem Monat Funkstille archiviert und der erzielte Konsens wurde in den WP:RK und in den Anforderungskatalog eingearbeitet. Oder hab' ich da was übersehen? Liesel20:06, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Platte,
ich arbeite z.Zt. an einer umfassenden Erweiterung des Artikels über die Victoriastadt, dabei habe ich auch einen Hinweis gefunden, dass direkt durch das Gebiet die Linie 14 gefahren ist. Da Du bei Wiki als Experte für Berliner Bahnangelegenheiten aktiv bist, möchte ich Dich bitten, hier kurz die Linienführung zu skizzieren. Ich nehme an, dass dies die Marktstraße - Türrschmidtstraße - Stadthausstraße - Nöldnerstraße war, richtig ? - Gruß --44Pinguine18:10, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Platte, da du offensichtlich noch keine Zeit hattest, die Diskussion anzuschauen: ich habe dies erst einmal so in den o.g. Artikel eingearbeitet. Wenn etwas nicht stimmt, kannst du das ja gleich dort korrigieren, vielleicht auch die beiden Endpunkte dieser Tram benennen? - FF--44Pinguine13:34, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Monika, der Verlauf stimmt soweit, notfalls steht er noch im Artikel Straßenbahn Berlin drin. Notfalls könntest du noch erwähnen, dass nach der Einstellung der SL 14 die Obuslinie O30 (glaube ich) bis 1973 etwa lang fuhr. Achja, mein Mainboard hat sich von mir verabschiedet, daher kann ich leider kaum oder garnicht ins Internet. -- PlatteU.N.V.E.U.21:00, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Super, danke. :) Kannst übrigens bei Gelegenheit gern mal Bahnstrecke Cumberland Center–Bangor anschauen, ob dir da noch was fehlt oder unklar ist. (Frag nichts zu eingesetzten Fahrzeugen, das geben meine Quellen leider nicht her... Paar Bilder such ich noch zusammen, Karten malen kann ich nicht.) Gruß, --ThogoBüroSofa11:53, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab ihn mir mal eben durchgelesen, wünschte manchmal ich hätte soviel Text zur Verfügung. Soweit ist aus meiner Sicht alles verständlich, ob was fehlt oder falsch ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht lässt du für's Verständnis auch noch einen zweiten Autor ran, da ich mitunter durch die Brille sehe und Eisenbahnerbegriffe leichter verstehe als ein Laie. -- PlatteU.N.V.E.U.12:18, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Leider konnte ich nichts genaues darüber finden, mein schlaues Buch zu dem Thema als auch die aufgesuchten Internetquellen eben geben maximal an, dass die Linie/Strecke als Reparations- bzw. Beutegut in die UdSSR kam, allerdings wird mitunter nicht expliziet erwähnt, ob das nur die Gleise oder auch Brückenteile mit einschloss. Andererseits macht es dann allerdings wenig Sinn, wenn ausgerechnet der Hubteil noch stehen sollte. -- PlatteU.N.V.E.U.14:08, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja das ist seltsam, allerdings muss der Hubteil der Brücke in Astrachan nicht unbedingt in Deutschland gefertigt worden sein. Ich versuche Bilder davon zu finden. --BEG14:28, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, schaut mal in das Buch über Küstrin, dass vor einigen Jahren beim GVE erschienen ist. Dort wird erwähnt, dass die in Karnin nach Kriegsende nicht mehr notwendigen Brückenteile beim Wiederaufbau der Küstriner Oderbrücke verwendet wurden. Gruß --Dieter Weißbach12:08, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ganz einfach, weil auf 99% der anderen Strecken es nicht eingebunden wird und es auch nicht so den Mehrwert bringt. Otto Normalverbraucher kann mit A 14 genauso viel anfangen wie mit dem Logo und die erste Variante ist sparsamer. Zudem sollte ja die Strecke im Vordergrund stehen und nicht das was drumherum passiert. -- PlatteU.N.V.E.U.00:52, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Höhenvorlage
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Platte!
Mir fällt auf, dass du jetzt in die Bahnartikel Höhenvorlagen einbaust. Ich würde zu bedenken geben, dass 1. die Tabelle breiter wird, 2. kein Informationszuwachs damit verbunden ist und 3. du selbst bei gerundeten Meterwerten NN dahinter schreibst, obwohl dass da irrellevant ist. Und: Woher willst du überhaupt wissen, ob die Angaben in NN sind? Ofiziell gilt (in Ostdeutschland) HN und zuküntig NHN. Viele Grüße --Rolf-Dresden20:31, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du kannst es gerne revertieren, ich vermute eh, dass die Vorlagen im Alpenraum sinnvoller sind, als hierzulande. Zum Informationszuwachs: Die Vorlage dient ja vor allem dazu, dass man nicht ewig suchen muss, was nun wo stimmt. In Deutschland kann man das wie gesagt weglassen. Und mit dem NN dachte ich, dass das gesamtdeutsch ist. Da die Unterschiede aber eh nur minimal sind (glaub in Berlin waren es 20 cm und trotzdem gabs an der Grenze keine Stufe ^^) ist das ja schon fast irrelevant. Ergo: Es reicht, wenn wieder das alte steht, also 123 m statt Vorlage:Höhe etc. -- PlatteU.N.V.E.U.20:45, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Man müsste mal diskutieren, wie genau man Höhenangaben überhaupt angeben will. Ich habe es bislang immer auf den Meter gerundet. Benutzer:Blieb wollte ja auch mal eine Vorlage für Höhenpofile bauen, wer weiß, was dann als Angabe dort gebraucht wird. --Rolf-Dresden21:47, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, ich hatte bereits vor ein bis zwei Jahren bei einigen thüringischen Strecken die Vorlage eingebaut, dort waren die Höhen bis auf den Zentimeter genau angegeben. Beklagt hat sich bis jetzt keiner. Ich hab das dann auf den Meter gerundet, da aus meiner Sicht eine exakte Angabe der Höhe kaum was bringt. Sie dient ja vielmehr dazu, dass der Leser sieht, auf welchen Abschnitten sich starke Steigungen sind und auf welchen die Strecke eher eben verläuft. -- PlatteU.N.V.E.U.21:54, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Man könnte sich ja mal auf nen Kaffee treffen oder so... ^^ ich hab allerdings momentan viel um die Ohren und du hast mit BWL2 (gibts die Klausur beim Bachelor noch?) und mit Mathe (die gibt's garantiert noch! *gg*) auch genug zu tun. Also wäre mir nach den Prüfungen am liebsten.
PS: Du bist dir ganz sicher, dass Verkehrswirtschaft das richtige für dich ist...? Oder ich formulier es mal so: Verkehrsingenieurwesen würde dich nicht mehr interessieren? Die Erkenntnis ist mir nämlich nach 5 Semestern gekommen, aber da wollte ich nicht mehr wechseln... :)
VlG Daniel aka Adenosin
Joa, na ich muss mal endlich meinen inneren Schweinehund überwinden und wieder zur Uni gehen, das fällt einem nach einer Woche krank sein schon etwas schweer ^^. Und VWI bleib ich wahrscheinlich, mir liegen die Ingenieurswissenschaften nicht so, vor allem nachdem ich meine Physik-Abinote gesehen hab ^^. Hoff mal aber mal, ich schaff das 2. Semester xD. Kannst dich ja dann melden, wenn du Zeit hast. -- PlatteU.N.V.E.U.00:07, 24. Jun. 2008 (CEST) p.s.: BWL1 und 2 sowie Mathe haben wir noch ;)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Platte! Take it easy! Im Grunde bist Du – auf Grund der derzeit empfohlenen Relevanzkriterien – ja im Recht. Es ist lediglich zu hinterfragen, ob diese RKen noch Sinn machen, oder nicht. Außerdem schadet es überhaupt nicht, verschiedenes nach einer bestimmten Zeit zu hinterfragen. Was gestern noch gültig war, kann heute schon überholt sein. Wesentlich ärger ist, was derzeit bei den Bahnhöfen abgeht. Die Diskussion dazu ist an Dir ja auch nicht spurlos vorbei gegangen (Du hast Dich aber dort sehr schnell wieder ausgeklinkt) und hier geht es um wirklich fundamentales. Hier sollen und werden Bahnhöfen Relevanzen zuerkannt, die nicht einmal Bahnhöfe sind, sondern nur einzelne Teile (beispielsweise Empfangsgebäuden) davon, oder überhaupt nur Haltepunkten. Trotz aller belegbaren Argumente bin ich vollkommen davon überzeugt, dass auch diese Diskussion kein fruchtbares Ergebnis zeitigen wird. Dazu ist Wikipedia einfach ein zu großer Haufen von Möchtegern-Experten, wozu noch kommt, dass einige offensichtlich diebische Freude daran haben, andere Benutzer zu provozieren. Wenn Du schreibst, dass auch andere in die Situation kommen, wo sie am liebsten das Handtuch schmeissen würden, so kann ich Dir nur beipflichten; ich war nämlich bereits in dieser Situation und ich weiß nicht, ob es überhaupt klug von mir, nochmals anzufangen. Warum ich es trotzdem getan habe, kann ich gar nicht einwandfrei beantworten. Jedenfalls habe ich mir vorgenommen, gewisse Sachen einfach zu ignorieren und mich nur dort einzumischen, wo mir wirklich etwas daran liegt; dort werde ich mir jedoch kein Blatt mehr vor dem Mund nehmen. – In diesem Sinne schöne Grüße und Kopf hoch! Steindy21:20, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke nochmals für diese Worte, das beruhigt wenigstens etwas. Ich werd mich jetzt einfach damit abfinden und fertig ist. Im Grunde genommen schreib ich selber bestimmt auch einige Artikel, die andere nicht haben wollen. Aber nun gut, die Sache ist für mich gegessen und ich verdränge solche Themen am liebsten immer gleich sofort. -- PlatteU.N.V.E.U.14:42, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Infobox
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich hatte die glaub ich bis jetzt dort stehen lassen, weil dort zum Teil Infos in der Tabelle stehen, die sonst verloren gingen (mitunter kann man dadrauf verzichten), andererseits verwundert mich die Angabe Gesamtgewicht und Eigengewicht mit 2/3 Vorräten (ist das erste die Masse zzgl. Fahrgäste?). Ich versuchs aber heut abend mal umzustellen. -- PlatteU.N.V.E.U.14:52, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Navileiste S-Bahn
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin, Platte! Mit der Navileiste S-Bahn soll man ähnlich wie bei der Navileiste U-Bahn (Beispiel) von Bahnhof zu Bahnhof springen können. Ich hatte mit dem S-Bahnhof Lankwitz gerade die Lücke zwischen dem S-Bahnhof Südende und Lichterfelde Ost geschlossen. Da hätte die Leiste ohne Redlinks funktioniert. Ich hätte gerne meine Leiste wieder zurück. Geht das? Grüße! --Bukk21:22, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ginge schon, allerdings ist es doch absehbar, dass nicht jeder Berliner S-Bahnhof mit einem eigenen Artikel versehen wird und die Leiste z.B. bei großen Umsteigebahnhöfen wie Ostkreuz einfach mal fehl am Platze wirkt. Du kannst sie erstmal einbinden, aber solltest vielleicht die Diskussion auf der Navileiste wieder anregen, sofern du weitere Verwendungen vorsiehst. -- PlatteU.N.V.E.U.21:41, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, gut; ich versuche mal herauszufinden, wie die das mit der Navileiste U-Bahn gemacht haben. Das gibt's ja auch große Umsteigebahnhöfe.
Zu den eigenständigen Artikeln: Wenn ein Bahnhof kein eigenes Lemma bekommt, kann man ja z.B. auf den Abschnitt im Artikel des Bezirks verlinken. Grüße! --Bukk09:11, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bei der U-Bahn haben wir maximal vier Linien, das ist grad noch so grenzwertig. Bei der S-Bahn sinds bis zu neun auf einmal. Die Verlinkung auf den jeweiligen OT-Abschnitt ist ja auch gängig, nur selbst damit erreicht man keine Vollständigkeit (was bei der U-Bahn nicht der Fall ist), da wir solche tollen Beispiele wie Gehrenseestraße, Poelchaustraße oder Mehrower Allee haben, bei denen absehbar ist, dass ein möglicher Artikel gleich mit einem LA versehen wird. Die nach HSH oder Marzahn zu verlinken ist dort sinnlos. Wie gesagt, stell die Frage nochmal bei Vorlage Diskussion:Navileiste S-Bahn Berlin rein und dann sehen wir weiter. -- PlatteU.N.V.E.U.09:18, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Ich glaube aber, dass eine Weiternutzung des Bildes unter der Lizenz, wie ich sie eingestellt hab, problemlos möglich sein sollte. Und wenn nicht, das wäre mir zuviel Aufhebens jetzt Radio Hamburg deswegen zu verklagen ;) Trotzdem danke nochmal für den Hinweis. -- PlatteU.N.V.E.U.23:06, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Größe der Liste der Bahnhöfe in Brandenburg
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich will dir nicht die Motivation nehmen, aber die Vorlage vergrößert die Seite. Der Wiki-Quellcode ist zwar kleiner, der HTML-Quellcode aber größer. Daneben belastet die Version mit Vorlagen die Server stärker. Die aktuelle Version mit Vorlage ist 219.357 Bytes groß, die Version davor ohne Vorlage nur 198.835 Bytes. --Torsten Bätge 22:49, 8. Jul. 2008 (CEST)
Ist das nicht generell bei Vorlagen der Fall? Das Problem ist, dass ich bei den Spalten die Ausrichtung der Inhalte automatisch voreingestellt hab, daher der erhöhte Quellcode. Leider ist mir keine Möglichkeit bekannt, wie man beides runterdrücken könnte, ohne dass man auf Inhalte oder Verlinkungen verzichtet. Ggf. dachte zwischenzeitig auch daran, statt der x die Felder farbig zu unterlegen (was der Berliner Liste auch gut bekäme), allerdings wette ich, wird der Quellcode dadurch auch nicht viel geringer bzw. noch größer. Was ich mich allerdings auch frage ist, ob die 20 kB die jetzt mehr sind, angesichts der Tatsache, dass wird hier eh um die 200 kB bereits haben, nicht doch schon fast zu vernachlässigen sind, bzw. doch nicht so viel mehr an Serverbelastung ausmachen können.
Kann man nicht Platz sparen und den ganzen Sortierungskram rauswerfen? Es mag halbwegs sinnvoll sein, etwa *alle* Stationen nach der Strecke etc. zu sortieren. Aber da ist ja nun mal die Vorsortierung nach Buchstaben. Eine Sortierung nach Strecken nur der Stationen, die mit dem Buchstaben "B" beginnen, halte ich für wirklich *komplett* überflüssig. Ach so, zur Berliner Liste: spricht irgendetwas dagegen, statt der "Mondphasen"-Grenzen ;-) nicht lieber wirklich die des alten Tarifgebietes zu nehmen, also Wensickendorf, Zühlsdorf, Wandlitz raus, Fangschleuse, Hangelsberg, Fürstenwalde und das vergessene Rüdersdorf rein? Oder lieber den Vermerk auf das Tarifgebiet ganz raus. Auch wenn geographisch innen, war ja auch neben der NME auch Altlandsberg nicht drin (sollte wenigstens gesagt werden) und die Umgehungsbahn nur sehr kurzzeitig. So wie es jetzt dort steht, ist es aber unstimmig. --Global Fish11:33, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zur Sortierung, ich kann die Buchstabensortierung rausnehmen, dann sind die Leser zufriedener, es wird halt nur schwieriger, wenn man was an der Liste bearbeiten will. Dann kann die Sortierfunktion auch voll eingesetzt werden. Eine sortierung nach Strecken halte ich nicht für sinnvoll, dafür gibt's auch Streckenartikel.
Zur Berliner Liste: Ich hab mich an den Stationen orientiert, die quasi auf der Netzspinne zu sehen sind (bzw. zu sehen waren), egal ob nun im Vororttarif mit drin oder nicht (sonst müsste man z.B. die NME rausschmeißen). Das bringt allerdings jetzt noch ein paar Erweiterungen mit rein. Oder halt nur Vororttarif, dort besteht allerdings das Problem, dass die stillgelegten Brandenburger Bahnhöfe außerhalb des Vororttarifs rausgeschmissen werden müssten. -- PlatteU.N.V.E.U.13:18, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zur Sortierung: ich halte sie generell für Spielkram, aber wer's mag.... Ich meinte nur, parallel zur Buchstabenvorsortierung ist sie komplett ohne Sinn, und wenn sie Speicherplatz frisst (was ich nicht weiß), dann ist der Verzicht auf sie ein idealer Weg, der niemanden wirklich schaden würde. Zur Berliner Liste: die Grenzen, welche Stationen drin sind, ist eine Mondphasengrenze, wie jemand so nett in der Diskussion sagte. Das kann man von mir aus so machen Es steht aber die falsche Bemerkung drin, es sei eine Tarifgrenze. Entweder sollte der ganze Verweis auf "Tarif" raus, oder man orientiert das ganze an der Grenze des Tarifgebietes Berlin+Umland von 1997 (+NME + Altlandsberg) und passt die Grenzen entsprechend an. Oder man orientiert sich am jetzigen ABC (was nicht unpassend ist, da das ja wiederum direkten Bezug zur Stadtgrenze hat und relativ einfach, weil NME/Altlandsberg da denn eh mit drin sind). Mir alles egal, man sollte nur nicht - wie es jetzt der Fall ist - das eine machen und das andere schreiben. Und Rüdersdorf muss auf jeden Fall mit rein, getan. Und noch eins: gab es jemals einen Bahnhof, der "Alter Nordbahnhof" hieß? Finde ich Begriffsbildung. Da sollte man zur Unterscheidung ggf. "Nordbahnhof (Eberswalder Str.)" oder so etwas schreiben. Oder auf die ganz alten verzichten, fehlen ja von Kietz-Rummelsburg (östlich der Schlichtallee) bis Glienicke (an der Görlitzer Bahn) so manche. Und ob geplant gewesene Bahnhöfe wirklich rein sollen? ;-)--Global Fish14:19, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, ich mach dann mal die Buchstabensortierung raus, wenn ich wieder zuhause bin. Ich würd sagen, wir könnten uns an den Bahnhöfen innerhalb der Netzspinne von 19xx orientieren, oder eben komplett die Bahnhöfe des Vororttarifes, heißt NME, Altlandsberg etc. wieder mit raus. Wenn wir das heutige ABC-Gebiet nehmen, besteht allerdings aus meiner Sicht so eine Art Widerspruch, wenn wir Bahnhöfe reinnehmen, die zu dem Zeitpunkt stillgelegt waren, aber heute in dem Gebiet sind. Achja zu Nordbahnhof: Kann man auch so ändern. -- PlatteU.N.V.E.U.14:30, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Den Widerspruch hast Du jetzt aber schon genauso, weil in der Liste auch Bahnhöfe drin sind, die weg waren, bevor es den Vororttarif gab. Im Gegenteil: heute sind ABC hat den Vorteil, dass sich C einigermaßen geographisch an den Stadtgrenzen orientiert und dass es heute jeder nachvollziehen kann. Und Altlandsberg und Mittenwalde sind auch drin (in die Liste sollten sie auf jeden Fall). Aber wie gesagt, es ist mir egal, es sollte nur konsistent sein, was es im Moment nicht so ganz ist. Und Nordbahnhof: klar, kann ich leicht selbst korrigieren. Etwas schwerer, aber machbar, die fehlenden alten Bahnhöfe nachtragen. Ich wollte nur wissen, ob Du da ne bestimmte Absicht verfolgt hattest. :-) --Global Fish14:52, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Kaiserbahn
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Nachdem ich auf meiner Disk nochmal geantwortet hatte, bin ich mir nicht sicher, ob Du da noch liest. Also bei Dir:
1. habs gelesen, es ist ziemlich lang, zumal ja noch einiges fehlt. Hatten wir schon. Aber egal.
2. wie wollen wirs denn machen? Willst Du die mehr oder weniger so erstmal in den ANR reinstellen (ist ja schon viel mehr als ein Stub) oder soll ich bei Dir auf der Baustelle nochmal drüber gehen.
3. das Bild aus Pritzwalk zeigt nen Zug nach Putlitz. Nicht schlimm, aber wenn ich Putlitz–Suckow ergänze, klau ich es Dir mal. ;-) --Global Fish00:28, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habs noch gelesen...mir wär's lieber, wenn du den hier noch ausbauen könnest, also im BNR, ich mag sone halbfertigen Sachen eher weniger...Joa und das Pritzwalk-Bild wollte ich eigentlich auch wieder rausnehmen, bis auf den Bahnhof hat's ja nichts mit der Strecke gemeinsam....gibt nur leider so wenige Fotos von der Strecke (zumindest auf Commons bzw. Flickr). -- PlatteU.N.V.E.U.00:45, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, ich schau denn die Tage mal drauf und ergänze (und klau mir das Bild ;-)) Ach, was waren das für Zeiten, gar nicht so lange her, als man noch in Heiligengrabe Kreuzungen von West-Schienenbus mit Ost-Ferkeltaxe fotografieren konnte. (Nein, ich habs nicht..) --Global Fish01:15, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habs gesehen und gleich ma kommentiert. Danke für den Hinweis. Gruß aus DD. -- PlatteU.N.V.E.U.16:49, 15. Jul. 2008 (CEST) Achja, ich geh im August wahrscheinlich dann ins Verkehrsmuseum und mach dann, wenn auch etwas verspätet, dein eines Foto, was du haben wolltest.Beantworten
Joa, schau mal am besten auf die Disk der Vorlage, ganz unten kam der Vorschlag schon auf, dort könntest du ihn nochmal aktualisieren und dann dürften wir das in einer Woche geklärt haben, ob nun so oder so. Geht das in Ordnung? Sonst haben wir wahrscheinlich einen Editwar am Hals... -- PlatteU.N.V.E.U.16:37, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich klink mich erstmal aus, es gab zwischen jcornelius und magadan da bereits eine endlos lange Diskussion, ob nun Ffm als U-Bahn aufgenommen werden sollte, ich meinerseits jedenfalls seh Frankfurt weiterhin als stinknormale Stadtbahn an und versuch das auch so weit es geht zu publizieren. Hier allerdings bei der Leiste hab ich das ignoriert um etwaige Editwars zu verhindern. Ich hör mir erstmal an, was die anderen sagen. -- PlatteU.N.V.E.U.16:48, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich werd mal schauen, was sich machen lässt, bin leider zeitlich kaum dazu in der Lage, grad ein paar Artikel auszubauen wg. Prüfungsstress. Gib mir bzw. dem Artikel wenigstens 7 Tage. -- PlatteU.N.V.E.U.01:23, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Kein Problem, vielleicht findet sich ja in der Zwischenzeit noch ein Freiwilliger. Ich hätte ja gerne selbst was beigesteuert, habe aber leider keine Bücher u.ä. zur Hand, und im Netz ist da traditionell auch nicht viel zu finden. --S[1]13:42, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
So wie mir bekannt ist war die BR 480 , wenn auch nur kurzzeitig im Bestand der DR. Es handelt sich um den ersten Teil der 2. Lieferserie von Nr. 480 046-2 + 546-1 von Oktober 1993 bis Dezember direkt an die DR geliefert wurden. DR Eigentümer Aufkleber , weiße Zielanzeige mit schwarzer Schrift und Prüfziffer wiesen daraf äußerlich, im Gegensatz zur BVG-Lieferserie hin. Bis auf das erste Fahrzeug haben alle direkt an die DR gelieferten Fahrzeuge auch dann ein drittes Spitzensignalicht erhalten (wie bei der großen Bahn ;-)). Ist es eventuell jetzt einzusehen, das ich nicht einfach Unfug schreibe ? Dank für eine Info, von mir aus gern auch hier.
Okay, hab eben nochmal auf ein paar Fanseiten rumgestöbert, stimmt soweit was du sagst, die Kat kann wieder rein. Sorry nochmal deswegen, ich dachte bis dato, dass nur die BVG für die Fahrzeuge bis 1994 verantwortlich war. -- PlatteU.N.V.E.U.21:21, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Meinungsbild Bahnhofsartikel
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bitte nimm meine Kritik nicht persönlich. Ich habe zwar düstere Ahnungen, was das Ergebnis des Meinungsbilds betrifft, sehe aber auch keine andere Möglichkeit. Es muss aber klar sein, dass es nur einen Versuch gibt, mehr wird nicht akzeptiert. So richtig klar ist mir auch nicht, wo ich einen Vorschlag für ein alternativ strukturiertes Meinungsbild machen könnte. Und bitte nicht falsch verstehen: Ich bin keineswegs zurückgekommen, um in die Bahnhofsstreitigkeiten einzugreifen, sondern sehe mich gezwungen, mich gleich wieder nach dem "Neuanfang" bei solchen Fragen einzumischen, obwohl ich das eigentlich nicht mehr wollte. MBxd121:01, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Möglichkeit, dass das MB vollkommen aus dem Ruder gerät und das kommt, was zumindest die Portalarbeiter wollen, habe ich auch schon im Hinterkopf, allerdings ist das eine Möglichkeit. Es bleibt uns wenigstens immer noch die Möglichkeit, die gegenwärtigen RKs präziser zu formulieren, sollte es so kommen. Über Diskussion kommen wir jedenfalls zu keiner Einigung, das haben alle Leute (einschließlich mir), die sich an der Disk beteiligt haben, bewiesen. -- PlatteU.N.V.E.U.21:21, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn das Meinungsbild abgelehnt wird, wird das derzeitige Chaos zementiert. Dann geht portalintern nix mehr, das wird dann von den "fachfremden" Admins nicht akzeptiert. MBxd121:25, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Im Falle einer Ablehnung können wie gesagt die derzeitigen RKs präziser formuliert werden. Andererseits ist jeder diskussionsmüde, so dass ich fast bezweifle, dass wir wieder eine Sockeninvasion haben werden. Zudem dürften sich bereits mehrere Admins die Diskussion durchgelesen haben bzw. allein schon von ihrem Umfang Bescheid wissen. Insofern ist es auch durchaus vorstellbar, dass überhaupt eine Einigung erzielt wird, wahrscheinlich die, dass Bfs und Hps generell relevant sind...egal, die Hoffnung stirbt zuletzt, wir müssen das beim MB halt nur richtig verkaufen. -- PlatteU.N.V.E.U.21:29, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Hoffnungen, die generelle Relevanz noch verhindern zu können, sind ziemlich gering. Aber versuchen muss man es. Vielleicht lässt sich wenigstens eine kleine Relevanzschwelle noch realisieren. MBxd121:35, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
@Platte, eigentlich hatte ich schon den Eindruck, dass wir beide ähnliche Präferenzen haben. Es bleibt uns wenigstens immer noch die Möglichkeit, die gegenwärtigen RKs präziser zu formulieren sehe ich aber nicht als letzten Ausweg, sondern als eigentliches Ziel der Sache, und ich dachte eigentlich, dass es die Mehrheit der aktiven Schreiber aus dem Portal:Bahn auch so oder so ähnlich sieht. Und wenn Du meinst, es liefe daraus hinaus, dass Bfs und Hps generell relevant sind - wenn Du damit "lemmawürdig" meinst, so verstehe ich angesichts dessen, wie Du bisher diskutiert hast, nicht, warum Du Dir dafür die Arbeit machen willst. Das sollten doch bitte die machen, die das so haben wollen. Ich würde selbstverständlich akzeptieren, wenn die Mehrheit der Nutzer für deutliche lockere RK wäre. Aber die Tendenz sehe ich nicht. Es sind einige wenige, die das wollen. In aller Deutlichkeit: wenn wir bessere (=klarere) RK kriegen, als wir haben, fände ich das gut. Aber nur ein Ergebnis aus Diskussionsmüdigkeit, nur um irgendein Ergebnis zu haben, ist die deutlich schlechtere Lösung! --Global Fish23:15, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Noch ist ja nichts entschieden, ich mach das MB auch nicht nur, dass wir dann irgendeine Lösung haben, sondern in de Absicht, dass wir die Lösung haben, die die meisten hier bevorzugen. Es war, wenn ich das alles nochmal durchgehe, vllt. auch falsch zu sagen: Wir präzisieren dann einfach die Formulierung, da ja diese Auswahl beim MB ebenfalls zur Abstimmung steht. Das mit dem möglichen Ergebnis, dass alles relevant ist, hatte ich im Hinterkopf, da wir ja auch eine Menge Autoren haben, die sich mit der Materie nicht so gut auskennen. Es ist aber eben noch nichts entschieden. -- PlatteU.N.V.E.U.23:37, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hatte meinen Text hier geschrieben, bevor ich das gelesen habe, was hier als Meinungsbild nun verkauft wird. Nun bin ich noch deutlich skeptischer. ;-( Ich denke, ich werde mich lieber um andere Themenkreise kümmern. --Global Fish23:43, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wittenberge–Strasburg
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Moin! Es geht voran. Gruß, NNW 21:46, 4. Aug. 2008 (CEST)
Hab die Karte überarbeitet, jetzt mit Strecken ohne Regelverkehr und demontierte Strecken. Die Farben sind noch provisorisch. NNW22:26, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Verschiebung
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Christian,
danke für die Verschiebung. Ich wollte es endlich mal machen, hatte das jetzt aber total vergessen. Allgemein bin ich ja kein großer Freund von Glaskugelartikeln... Zum Glück haben wir noch keine Artikel wie U-Bahnhof Museumsinsel oder U-Bahnhof Berliner Rathaus. Vielleicht raffe ich mich jetzt endlich auch mal auf und schreibe mal wieder mehr Berliner U-Bahnhöfe – Lissabonner sind gerade irgendwie spannender ;-) Viele Grüße, Cornelius
Öhm, die Berliner kannst du gerne machen, Dresden hat ja leider keine U-Bahn (dafür hab ich einen Artikel zur Glaskugel ^^). Ich hab zwar damals auch drüber hinweg gesehen, aber ich konnte das jetzt net anders, wer weiß wann denn nun die U55 in Betrieb geht... -- PlatteU.N.V.E.U.23:16, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bahnstrecke Britz–Fürstenberg
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, Du hast in dem Artikel die Kategorie:Ostpreußen (Verkehr) mit dem Hinweis entfernt, das beträfe nur die Wagen. Stimmt. Deswegen hatte ich die Kategorie reingesetzt. Ich finde diesen Link nach wie vor wichtig, da solche Wagen angesichts des Endes, das Ostpreußen genommen hat, extrem rar sein dürften und ich keinen anderen Weg sehe, um jemand, der sich für Schmalspurverkehr in Ostpreußen interessiert, darauf zu lenken, dass solche Wagen bei der Britzer Museumseisenbahn noch existieren. Gerade solche Vernetzungen machen Wikipedia doch so wertvoll. Könnten wir den Link nicht wieder einsetzen? -- Reinhard Dietrich16:38, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab leider keine Vorstellung davon, wieviele ostpreußische Wagen noch existieren. Anhand der Nummern als auch des Aufbaus dürfte es sich nicht um Reichsbahnwagen handeln. Insofern kann man die Kategorie lassen. Ich würde allerdings die Kategorie dann löschen, wenn herausgefunden wird, wo diese Wagen bis 1945 im Einsatz waren und die betreffende Bahn einen eigenen Artikel hat. Dann könnte nämlich ein Verweis auf die Museumseisenbahn über den neuen Artikel erfolgen. Geht das so in Ordnung? -- PlatteU.N.V.E.U.17:24, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry...
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
... Du bist so ziemlich der letzte, mit dem ich einen Edit-War führen würde, aber so geht es nicht.
1. Die Namenskonventionen lauten "offizieller Name". Und das ist Berlin-Rummelsburg.
2. Deine Aussage die Bezeichnung "Betriebsbahnhof Rummelsburg" sei gängiger, bezweifele ich für den eigentlichen Güter-, Betriebs-, Rangierbahnhof (und der ist es, der die Sache lemmawürdig macht) doch deutlich.
3. Mit der Verwechselungsgefahr mit dem S-Bahnhof Rummelsburg hast Du natürlich recht, aber die Wirklichkeit ist nun mal so. Und wir haben diese Wirklichkeit wiederzugeben, nicht mehr nd nicht weniger. Wenn Du das "Betriebsbahnhof Berlin-Rummelsburg" nennst, läufst Du umgekehrt die Gefahr der falschen Gleichsetzung von Rangierbahnhof und S-Bahn-Haltepunkt. (Ich habs versucht, es im Artikel etwas aufzulösen) Beide haben aber betrieblich nichts miteinander zu tun und haben ganz verschiedenen Aufgaben. Wenn Du es "Betriebsbahnhof Berlin-Rummelsburg" nennst, klingt es, als sei der Rangierbahnhof ein Anhängsel des wirklich so heißenden S-Bahnhofes, vermutlich hat es der Originalartikelschreiber auch so gesehen. In Wirlichkeit ist es aber genau umgekehrt.
Wie machen wir weiter? Beides unter dem Lemma "Betriebsbahnhof Berlin-Rummelsburg"? Kommt für mich nicht in die Tüte. Wenn wir schon von den NK abweichen, dann wenigstens unter einem gängigen und eindeutigen Namen, "Rangierbahnhof Berlin-Rummelsburg" vielleicht? --Global Fish10:26, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Halten wir erstmal fest, dass wir Bahnhof Berlin-Rummelsburg für den S-Bahnhof reservieren. Es müsste zwar lt. Betriebsstellenverzeichnis Berlin-Rummelsburg (S-Bahn) heißen, laut Bahnhofskategorisierung jedoch nur Berlin-Rummelsburg.
Zum Rbf/Bbf/Vbf oder was auch immer (im Grunde habe ich das alles bis jetzt in eine große Tüte geworfen): Ich dachte eigentlich das Betriebsbahnhof habe die Reichsbahn damals schon korrekterweise benutzt (analog zu Wustermark Rangierbahnhof), oder ist das S-Bahn-Handhabung und wird nur auf Grund des schönen Namens genommen? Zumindest sollte Bbf mindestens als Redirect bestehen, da Betriebsbahnhof Rummelsburg nunmal die gängige Bezeichnung der Anlage ist und ja nicht nur damit der S-Bahnhof gemeint ist (zumindest setzen die meisten die Anlagen mit dem Bbf gleich).
Wenn das ganze ein Rbf sein sollte, kann man sich insofern drauf verständigen, dass wir Bbf Berlin-Rummelsburg und Rbf Berlin-Rummelsburg als Lemma bzw. Redirect anlegen, wierum nun allerdings (ob nun Rbf oder Bbf als Lemma), vermag ich nicht zu sagen, ich glaub da kommen noch ein paar Leute vom Bahn- bzw. Berlinportal und wollen wahrscheinlich mitreden.
p.s.: Die Ausnahme bestätigt die Regel, ich benenne keine Hps als solche, ich füge meist ein Berlin- davor ein etc. und trotzdem ist es nur halb so schlimm, da ich dies nur für den Lemmaaufbau nehme und den Sachverhalt im Artikel kläre. -- PlatteU.N.V.E.U.10:40, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Zum ersten Satz: Es gibt nun mal zwei verschiedene Betriebsstellen, die beide "Bahnhof Berlin-Rummelsburg" heißen. Populärer mag der S-Bahnhof sein, enzyklopädisch wichtiger ist aber der Rangierbahnhof. Gängige Praxis in Wikipedia wären in diesem Fall Klammerzusätze. Warum wir uns hier gegen Klammerzusätze sträuben, ist wohl, dass "Bahnhof Dings (Bumsbahnhof)" irgendwie blöd aussieht, aber ein wirkliches Problem sehe ich darin auch wiederum nicht, wenn wir anders nicht auf einen Nenner kommen sollten. Auch wenn der S-Bahnhof Rummelsburg ein eigenes Lemma bekommt, sollte die Unterscheidung im Lemmatitel klar sein. Gegen "Bahnhof Berlin-Rummelsburg (S-Bahn)" spricht m.E. gar nichts, wenn man das Ding überhaupt als lemmawürdig ansieht. "Betriebsbahnhof" ist m.E. keine sonderlich gängige (allenfalls rein umgangssprachlich, aber weder in den Medien üblich geschweige denn offiziell) Bezeichnung der *Gesamt*anlage. Und nochmal: es bringt nichts, wenn man aus Gründen einer Verwechslungsgefahr statt des richtigen einen anderen Namen wählt, der wiederum mit etwas anderem verwechselt werden kann.
Klar, es muss Betriebsbahnhof Berlin-Rummelsburg als Weiterleitung existieren, wenn der gleichnamige S-Bahnhof mit im Lemma abgehandelt wird. PS: "Haltepunkt" im Lemma finde ich sowieso ganz furchtbar. ;-) --11:14, 21. Aug. 2008 (CEST)
Ich bin halt kein Freund der Klammerlemmata, vor allem nicht bei Bahnhöfen wo man bis jetzt immer eine Lösung finden konnte. Zudem wird ja durch den Vorsatz Bahnhof i.d.R. deutlich, dass dort PV besteht. Andere Dienststellen wurden meist nach ihrer Funktion hin bestimmt, z.B. Rangierbahnhof etc. Ich könnte mich zwar mit Rbf Rummelsburg anfreunden, würd aber gern noch wissen, ob sich das z.B. damit verträgt, dass zzgl. zum Rbf noch das ICE-Werk und wasweißichnoch hinzukommt. Insofern bin ich für Rbf bzw Bbf, aus meiner Sicht eher das letzte, aber die eigene Meinung sollte hier nicht das ausschlaggebende sein. -- PlatteU.N.V.E.U.11:52, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dass "Bahnhof" auf Personenverkehr hindeuten würde, deckt sich weder mit der Definition von Bahnhof noch mit den Namenskonventionen. Dass wir bei Bahnhöfen praktisch nie Klammerlemmata brauchen, liegt daran, dass Namensdopplungen bei Bahnhöfen etwas sehr Seltenes ist. Und warum sollte sich Rbf. mit dem ICE-Werk beißen? Der S-Bahnhof kann doch auch gerne mit rein. So etwas entwickelt sich doch. Aber wenn's nicht passen sollte: von mir aus Klammerlemma. Oder ein Lemma zu allen drei Betriebsstellen, Rangier- und beide S-Bahnhöfe. Aber bitte nicht Betriebsbahnhof Berlin-Rummelsburg. Das wäre eine sehr personenverkehrslastige Sichtweise, von der ich auch nicht frei bin, aber hier passt sie nicht. Und nach der Definition Betriebsbahnhof ist es zwar heute einer, war es aber lange nicht, da Güterbahnhof. PS: gibts keinen "Unioner" mehr? ;-) --Global Fish12:12, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja ne, mir ist nur kein Bahnhof hier bekannt, der ausschließlich dem Güterverkehr dient, die heißen entweder alle Rangier-, Verschiebe- oder eben Betriebsbahnhof. Naja, mach erstmal Rangierbahnhof draus, ich glaub damit können wir beide leben. S- und Rangierbahnhof sollten aber dann in einem Lemma abgehandelt werden, da der S-Bahnhofsartikel alleine kaum lebensfähig ist und immer Bezug zum Rbf hatte bzw. hat (und sei's auch nur der Übergang).
Gut, dann einigen wir uns darauf. Werds machen, wenn ich nicht gleich ins Bett muss. Gemeint war das Nahverkehrsforum. Und morgen abend bin ich nicht in Berlin zum Fußball. --Global Fish23:47, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hast Du Bedenken, dass ich mal wieder wie bei den Kopenhagener U-Bahnhöfen Amok laufe und mir eine blutige Nase hole? Keine Angst, ich greif das jetzt nicht auf. MBxd123:02, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mein Bedürfnis nach Aufräumaktionen ist äußerst begrenzt, zumal es auch an Unterstützung der Admins fehlt. Du willst nicht zufällig Admin werden? MBxd123:25, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Öhm, das ist mir eigentlich wurscht. Ich würde nicht nein sagen, aber auch nicht aktiv dafür sorgen, dass mir ne Kandidatur angeboten wird. Glaub die meisten kennen mich eh kaum, insofern dürfte eine Kandidatur auch eher negativ ausfallen. -- PlatteU.N.V.E.U.23:32, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hei Du,
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
ich habe Dich bei Taxman bestätigt, weil ich mir fast sicher bin, dass wir uns auf einem Stammtisch mal kennengelernt haben. Du hast mich dagegen nicht bestätigt. Verwechsle ich Dich mit jemand oder bin ich Dir einfach nicht in Erinnerung geblieben, Du mir dagegen schon? Oder hast Du mich einfach übersehen?? Grüße, —YourEyesOnlyschreibstdu18:17, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich will nicht abstreiten, dass wir uns noch nie gesehen hätten, ich hab allerdings auch erstmal nur die Personen bestätigt, an die ich mich 100%ig erinnern kann (hab leider ein Gedächtnis wie ein Sieb). Wir sind uns bestimmt schon über den Weg gelaufen. -- PlatteU.N.V.E.U.18:25, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mir Deine alte Benutzerseite angesehen, wir haben uns definitiv kennengelernt :-). Du warst derjenige, den ich aufgrund des Fotos für viel älter hielt und daher völlig überrascht war, als ich dich mal "live" gesehen habe. Jedenfalls danke fürs Unterschreiben, das auch beinahe geklappt hat. *zwinker* —YourEyesOnlyschreibstdu07:07, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Fakt ist, dass es keine vollständige Liste mit den Stationen im Nahverkehr aufzeigt. In den dir bekannten Listen fehlt einiges, da diese Artikel auf Rankings der DB AG aufbauen, die keine Stationen enthalten, die nicht mehr durch Züge der DB Regio oder anderer DB-Töchter bedient werden.TobiasT.00:16, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist mir bekannt, nur eine von beiden muss verschwinden, ansonsten ist es schlichtweg Redundanz. Ich hab mich bei den streckenarmen Bundesländern bereits rangemacht, diese zu vervollständigen, siehe hier oder hier. Dort sind ebenfalls die Bahnhöfe aufzeigt, die nicht von der DB bedient werden bzw. dieser gehören. -- PlatteU.N.V.E.U.01:24, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mir das mal angeschaut. Von der Nutzbarkeit her ist es aus meiner Sicht nicht sehr ergiebig gegenüber den von mir erzeugten Versionen (s. Liste der SPNV-Stationen in Hessen). Es fehlt eine Information über den Betreiber und welche Linien dort verkehren. In deiner Version wird nur ersichtliche welche Produkte an einer bestimmten Station halten. Vielleicht kann man das ja irgendwie kombinieren. TobiasT.12:35, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Die Produkte hatte ich damals für die Berliner Liste gewählt, da dort auch ehemalige Stationen auftauchen. Produkte halte ich außerdem für übersichtlicher, da sich Linien ständig ändern (und sei es nur durch Betreiberwechsel), ein Bahnhof wird aber nicht von heute auf morgen zum Fernbahnhof und dann in der nächsten Fahrplanperiode wieder gestrichen (das ist eher die Ausnahme). Die Linien bieten zudem keinen richtigen Mehrwert, da zu diesen (außer der Ausnahme NRW) kaum Artikel existieren (und auch nicht existieren sollten). Die Bedeutung des Bahnhofs (i.d.R. anhand der Kategorie auszumachen) wird meist über die vorhandenen Produkte als auch den sich treffenden Strecken ausgemacht werden können. Was ich noch bereit wäre aufzunehmen wären, sofern es der Platz erlautb, die Koordinaten der Stationen. Sorry, wenn ich da vllt. etwas strikt wirke wg. der Linien oder Betreiber, aber das ist für mich nichts in dieser Bahnhofsliste, es gibt diverse Listen zu Linienübersichten (z.B. Eisenbahnlinien in Brandenburg und Berlin). -- PlatteU.N.V.E.U.09:58, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab's mir mal eben alles durchgelesen und ein paar Kleinigkeiten noch gemacht, inhaltlich passen beide Artikel wunderbar und ergänzen sich jetzt auch gut gegenseitig. Mit ein paar kleinen Ergänzungen bei Karlshorst (z.B. Abschnitt Verkehr oder Sport) könnte man den Artikel dann auch den KLA rüberschicken. -- PlatteU.N.V.E.U.13:41, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
BAE
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du hast die Strecke Leipzig–Dessau im betreffenden Artikel in Bitterfeld aufgetrennt. Ich nehme mal an, dass es separte Artikel für die beiden Abschnitte nie geben wird, denn es handelt sich um eine durchgehende Strecke, sie hat (ab der Bk Trebnitz, das muss später die Rbd-Grenze zwischen Halle und Magdeburg gewesen sein) die aktuelle Streckennummer 6404. Die Kilometrierung jedenfalls läuft in Bitterfeld durch. Dass man diese zwischendurch geändert hat, ist nicht sehr wahrscheinlich - mal abgesehen davon, dass die BAE zu Anfang wohl eher Meilen verwendet hat. --Falk215:31, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Mir war so, als seien die beiden Strecken lt Streckennummer getrennt, ich hab das aber nicht anhand irgendwelcher Betriebsstellen jetzt feststellen können. Betrieblich kenne ich die eine bzw. die zwei Strecken kaum bzw. gar nicht, ich hab die Trennung vor allem daher gemacht, da ja Bitterfeld-Dessau mit eine der ersten elektrifizierten Strecken Deutschlands war und mir daher auch eine Trennung sinnvoll schien. Wenn es andersrum besser ist, kannst du es natürlich gerne revertieren. -- PlatteU.N.V.E.U.23:23, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Übrigens...
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Naja, sich selber zur Wahl vorschlagen kommt mir immer etwas komisch vor, wenn du und einige andere aber dahinter stehen, lass ich mich gerne zur Wahl stellen. -- PlatteU.N.V.E.U.13:43, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Platte,
ich habe gerade deine Änderungen am VT08 zurückgesetzt, konnte aber keinen Kommentar dazu absetzten. Der folgt hier: Du hast die Einleitung nach oben verschoben. Damit wird sie aber für den gesamten Text gültig, also auch für den VT08.8, und das ist falsch. Man kann gerne eine für beide Varianten gültige Einleitung davor setzen, aber da darf dann nicht die Anzahl und der Einsatz nur des VT08.5 drin stehen. Bis später, Benedictus23:56, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke erstmal an alle Unterstützer und Zusager. Scheinbar scheinen die Trolle ja hartnäckiger zu sein, als ich dachte, wenn ich gleich schweres Geschütz in die Hand gedrückt bekomme ^^. -- PlatteU.N.V.E.U.23:14, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke nochmal vielmals. Ironischerweise habe ich jetzt gerade kaum Zeit für WP und komm nur ab und zu vorbeischauen. Dürfte sich aber hoffentlich bald legen. -- PlatteU.N.V.E.U.16:39, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
hallo platte. verzeih die verspätete antwort, aber hier ist sie. die npd hatte bei der wahl 9,2% der stimmen bekommen, ein plus von 7,8%. dies entsprach einer sitzanzahl von 12 im parlament. mittlerweile sind aber 4 dieser abgeordneten nicht mehr in der fraktion und, soweit ich weiß, auch nicht mehr in der partei. daher steht dort bei der npd nur noch eine 8. --Dirk<°°> ID 30601 16:19, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sech moal, ich habe gelesen, dass die Bahnstrecke Waren–Malchin für die B 104 unterbrochen worden ist. Woher bekommt man so eine Detailangabe? Ich wüsste nämlich gerne, ob die Verbindungskurve der Wittenberge–Strasburger Strecke aus Richtung Mirow zur Lloydbahn Richtung Berlin noch existiert oder schon abgebaut wurde. Auf Luftbilder ist das nicht eindeutig zu erkennen. Gruß, NNW19:04, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Macht nichts, normalerweise fallen mir solche Kleinigkeiten auch nicht auf. Dadurch, dass du den Edit allerdings revertiert hattest, hatte ich mich doch schon etwas gewundert. Gruß aus DD, PlatteU.N.V.E.U.12:10, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bei dem oben verlinkten Entwurf für den Artikel "Letzte reguläre Einsätze von Dampfloks" wurde ein Abschnitt über Dampfloks der DB-AG dazugeschrieben. Inhaltlich sensationell, aber gibt es da Quellen ? Bin etwas ratlos Schöne Grüße Sam Gamdschie20:59, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Platte,
Ich bin grade dabei die S-Bahn Linien in Hamburg neu zumachen. Siehe: Benutzer:Thorsten Linde/Ausprobieren:S1 / S11. Die S1 ist nur der Anfang, S21/S2 und S3/S31 folgen auch noch. Wenn du mir helfen kannst ist brauche für die S-Bahn Linien einen Strecken verlauf so wie bei der U-Bahn Linie 1 U-Bahnlinie 1 (Hamburg) unter dem U1 Logo.
so leid es mir tut, aber das sind beides zwei paar verschiedene Schuhe. Die Strecken, die die S-Bahn befährt haben alle einen eigenen Artikel, Linienartikel sind bei den Bahnern in der Regel auch unerwünscht. Das ganze hängt damit zusammen, dass Strecken stetig sind, Linien können sich dagegen alle paar Jahre verändern. Zudem verkehren ja alle Hamburger S-Bahnlinien entweder auf der Verbindungsbahn oder durch den Citytunnel, wir hätten also mindestens dreimal unnötige Redundanzen, genauer gesagt sogar vier (wenn man die jeweiligen Streckenartikel mit einbezieht). Ich würde dir eher vorschlagen, das ganze auf die bereits bestehenden Artikel zu verteilen (es sind viele Informationen in deinen Entwürfen, die anderswo noch fehlen), also Streckenartikel, den Hauptartikel zur S-Bahn, ggf. könntest du die Geschichtsinformationen, sollten sie zu lang werden auch in einen eigenen Artikel packen, z.B. Geschichte der Hamburger S-Bahn, bei der Berliner S- und U-Bahn ist das erfolgreich umgesetzt worden (hier und hier). Dort könnte man z.B. auch ehemalige Linien (S10, S20) einbauen.
Bestimmt fragst du dich jetzt, warum die U-Bahn dann Linienartikel hat. Ganz einfach: Jede Linie befährt eine Strecke, es gibt keine (oder kaum) doppelt genutzte Abschnitte. Es bestünde bei der Hamburger U-Bahn zwar die Möglichkeit richtige Streckenartikel anzulegen (z.B. Walddörferbahn, KellJung-Linie etc.), allerdings sind diese Namen eher bei Insidern bekannt, außerdem wären diese Strecken nicht ganz linientreu. Zumal es deutlich mehr als nur 3-4 Artikel würden. Das mit den U-Bahnlinien ist in Hamburg also eher eine Ausnahme, allerdings eine, die so machbar ist. Bei der S-Bahn ist dies nicht gewünscht, es entstünden zuviele Passagen, die doppelt zu bereits bestehen Streckenartikeln wären.
Bevor du die ganzen Informationen jetzt in den Sand wirfst, würde ich dir (sofern es meine Zeit zulässt) meine Hilfe beim Ausbau der bestehenden bzw. Neuanlage eines potentiellen Geschichtsartikels anbieten. Gruß aus DD, PlatteU.N.V.E.U.15:20, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
ich würde den genannten Artikel gerne als lesenswert vorschlagen, bist du mit einverstanden oder möchtest du vorher noch Dinge verbessern?
Viele Grüße Daniel 199218:35, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich selbst werd nicht allzuviel verbessern können, aber werd mal den Artikel morgen oder übermorgen durchchecken. Nach einem kurzen Durchlesen kann ich zumindest folgendes sagen: Der Geschichtsteil muss überarbeitet werden, der Schwerpunkt liegt momentan noch vor 1967, er sollte allerdings mehr ausgeglichen sein. Desweiteren sollte auch mehr auf die Wechselstromfahrzeuge eingegangen werden. Ebenso fehlt ein kurzer Part zum Bw Ohlsdorf, es sollte zumindest erwähnt werden, wo die Fahrzeuge gewartet werden und wann das Bw eröffnet wurde etc. Da ich allerdings nicht perfekt bin, empfehle ich dir außerdem, hier dein Anliegen nochmal vorzutragen. Die Autoren dort können dir auf alle Fälle sagen, was sicherlich noch fehlt. -- PlatteU.N.V.E.U.02:01, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Platte, schöner Artikel:-) Frage: Die Zeitschrift für Bauwesen berichtete 1911 ausführlich über den Bau der Schöneberger U-Bahn (eher unter technisch-architektonischen Gesichtspunkten), darin findet sich aber auch ein Grundriss, eine Ansicht und ein Querschnitt eines Motorwagens, die − wie ich aus Deinem Artikel gelernt habe − zur BVG Baureihe A gehören müssten. Hast Du ev. Verwendung dafür (kann sie Dir zur Voransicht auch mal mailen)? Gruß --ONAR08:06, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Joa, sieht doch schonma gut aus. Zumindest de Wagenaufbau (von Technik hab ich leider nicht soviel Ahnung) könnte ich übernehmen, vllt. auch als Grundlage wie die Wagen im Allgemeinen aussahen. Beim Grundriss des Wagens ist ja ganz oben ein Teil grau schraffiert, das dürfte doch entweder 2. oder 3. Klasse sein vermute ich mal. Und weißt du vllt. was diese kleine Kammer oben links zu bedeuten hat? Ein Führerstand kann es ja schlecht sein. -- PlatteU.N.V.E.U.16:35, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Habe noch den Text dazu gesucht (sende ihn Dir nachher noch per Mail), dort gibt es noch eine Ansicht eines Zweiwagenzuges und eine Innenansicht des Wagens. Grundriss/Ansicht/Schnitt stelle ich dann nachher mal noch schön ein. Die graue Schraffur sind vermutlich die aufgenagelten Latten auf dem Fußboden respektive die Holzbänke. Der Bereich muss aber auf jeden Fall die III. Klasse sein, weil es dort 18 Sitzplätze gab und in der II. nur 12. Gemäß Beschreibung ist die abgetrennte Kammer tatsächlich der Führerstand. --ONAR17:29, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Platte, ich bin mit der Verschiebung von Bahnhöfe in Nürnberg nach Liste der Bahnhöfe in Nürnberg nicht wirklich Glücklich, da der Artikel deutlich mehr ist als eine reine Liste (Beispiel für Listen: Berlin, Stuttgart). Zudem ist das Lemma nach den Richtlinien korrekt gewählt. Ich bitte dich daher, die Verschiebung wieder rückgängig zu machen. Gruß --34er20:09, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das schon, allerdings sollte auch irgendwo etwas Einheitlichkeit gewahrt werden, ich sehe solche Sammelartikel eher generell als Listen an, egal ob sie nun eine rein tabellarische Aufzählung sind oder aber mehrere Stubs ersetzen. Da ich allerdings keinen Editwar oder so anzetteln will, überlass ich es dir, den Artikel wieder zurückzuverschieben. -- PlatteU.N.V.E.U.22:42, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Einen Editwar will ich deswegen auch auf keine Fall führen, darum habe ich dich ja auch angeschrieben :-) Dein Argument die Einheitlichkeit betreffend verstehe ich, allerdings unterscheidet sich der Artikel m.M.n. doch ein ganzes Stück von den Liste-Artikel. Wenn es meine Zeit zuläßt, wird es zu dem ein oder anderen geschichtlich relevanten Bahnhof (Dutzendteich, Fischbach, ...) irgendwann einen eigenen Artikel geben, so daß der Sammelartikel zusammenschmelzen wird und ich daraus dann wohl eine Liste machen kann. Ich danke dir für dein Entgegenkommen und verschiebe dann mal zurück (so bleibt uns auch das fixen der jetzt doppelten Weiterleitungen erspart) . Gruß --34er23:17, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Salut Platte. Dieser Artikel ist schon in der ersten Version eine URV von [3]. Ihn zu behalten, statt neu zu schreiben, ginge also nur wenn nun eine Freigabe kommen würde. So lange müsste imho wohl ganz flott das URV Bapperl rein, oder? Grüße von -- NolispanmoDisk.Hilfe?15:11, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Done. Merkwürdig finde ich wirklich, dass es keine Quelle ausser dieser Website gibt und das sich auch während der LD niemand die Mühe gemacht hat das zu ändern. Na schaun mer mal. 'nen Guten! -- NolispanmoDisk.Hilfe?15:20, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Naja, zumindest spuckt mir Google ein, zwei Seiten aus, aus denen hervorgeht, dass es diese Person wenigstens gibt. Mehr konnte ich allerdings mit dieser kurzen Recherche nicht erreichen. Es haben sich allerdings schon einige Pseudo-Wikis von uns bedient. -- PlatteU.N.V.E.U.15:32, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Aufklärung zum Foto Bundesstraße 2
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren10 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Servus Platte!
Ich habe gesehen, dass auch du bei Bahnstrecken einige AKRZ zu SBRÜCKEN gemacht hast. Alles gut und recht - ich möchte aber wissen, wo dieser Trend seinen Ursprung hat (Richtlinien etc.).
Danke, Hukkepakk18:10, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Eigentlich hat dieser Trend schon vor zwei Jahren begonnen, es geht nämlich darum, die Bahnstrecke darzustellen. Brücken, die im Verlauf der Strecke passiert werden, sollten zwar dargestellt werden, nicht aber, ob es sich um einen Feldweg, eine Bundesstraße oder eine Autobahn handelt. Das spielt aus Sicht der Strecke keine Rolle. Manche User sehen ja selbst die Wasserläufe schon als überflüssig an. Naja, ich hab mal nachgeschaut, zum einen gibt's da eine jüngere Diskussion dazu, und hier hab ich etwas älteres dazu gefunden. -- PlatteU.N.V.E.U.22:16, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Platte, 1.) Zu der Diskussion oben bin ich nicht der Meinung, dass es egal ist, ob eine Bahnstrecke einen Feldweg oder eine Autobahn kreuzt. Es kommt bei der Frage nach dem weiteren Betrieb einer Strecke oder bei einer anstehenden Streckensanierung sehr wohl auf die Größe von Kunstbauwerken an. Oder wieder Engländer sagt: size matter! Insofern sollte man durchaus überlegen, wie man größere Brückenbauwerke (ich sage mal alles über 20m lichte Weite) von kleineren Durchlässen abhebt. 2.) Schau Dir bitte mal das Streckenband im Artikel Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre an, da läuft derzeit im unteren Teil einiges ins Leere. Gruß und schöne Weihnachtstage, --Dieter Weißbach18:42, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Zu 1) Die Größe der Kunstbauwerke mag ja relevant sein, nicht aber, ob da nun eine Autobahn, Bundesstraße, Landstraße, gelbe Autobahn oder gar mehrere Verkehrswege gleichzeitig drunterführen. Für die Größe stehen BRÜCKE, BRÜCKE1, BRÜCKE2 zur Verfügung, für SBRÜCKE könnte man ähnliche Varianten erstellen. Aber Autobahnkreuzungen extra aufzuführen ist unnötig, zumal die Symbolik in jedem Land unterschiedlich ausfällt sowie manche Kraftwagenstraße mehr Bedeutung hat als eine Autobahn.
Also der Artikel kommt bei mir ohne Fehler rüber. Meinst du vllt., dass die Symbole nicht korrekt angezeigt werden? Das passiert manchmal, ich hab das allerdings nur, wenn ich mal als IP reinkommen sollte. Eventuell mal bei WP:FVBS dazu nochmal nachfragen. Frohes Fest. -- PlatteU.N.V.E.U.20:00, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
...bei Peenebrücke Wolgast, Golm, Garz etc. stehen die links Datei:BSicon WBRÜCKE.svg, Datei:BSicon exWBRÜCKE.svg bzw. Datei:BSicon exHST.svg. Scheint, als ob die Icons nicht gefunden werden. Gruß, --Dieter Weißbach20:37, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, genau das passiert mir auch manchmal als IP, ich weiß leider auch nicht woran das liegt, daher wie gesagt der Hinweis, dass du eventuell bei FVBS nachfragen solltest. Eventuell liegt's an der Einbindung der Symbole von Commons aus. -- PlatteU.N.V.E.U.22:09, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ist mir schon klar, dass du angemeldet bist, aber ich weiß auch, was dein Problem ist. Nur die Lösung kenn ich leider nicht. Ich kann dich lediglich damit trösten, dass, wenn du die nicht angezeigten BS-Symbole (WBRÜCKE.svg und so) anklickst, das Bild auch angezeigt wird. Nur wie man das loswird...warten würde ich sagen. Es liegt womöglich damit zusammen, dass Benutzer:Axpde diese Symbole vor kurzem erst neu hochgeladen hat. -- PlatteU.N.V.E.U.00:04, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Meinungsfindung zur Löschung der BR 112 der DB aus der Liste der DB AG Fahrzeuge
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin! Da habe ich begonnen, auf einer Unterseite eine meiner IP-Jugendsünden mal grundlegend zu überarbeiten, doch da bist du offensichtlich schneller gewesen. *seufz* Da sich nach der Erstellung keiner mehr grundlegend an der Seite vergriffen hat, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass das noch jemand vorhat, sonst hätte ich das angekündigt, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Die Logos für AKN und Regionalbahn hätten übrigens auch nicht neu gemacht werden müssen, die gab es schon hier und hier, letzteres vor allem mit dem korrekten Orange im Gegensatz zu dem. Ich hatte übrigens noch vor, die Tarifzonen rauszuschmeißen. Die gelten nur für Zeitkarten, normale Tickets haben eine komplett andere Berechnungsgrundlage. Der Informationswert ist also reichlich dünn. Außerdem würde ich den Artikel gerne auf die Bezeichnung „U-Bahnhöfe“ statt „U-Bahnstationen“ verschieben. Man sagt eher Bahnhof und erspart diese lästigen Veränderungen einer IP, die sich auf eine schwammige Duden-Stelle bezieht und immer „U-Bahn-Stationen“ draus macht. Was hälst du davon? Ein paar Stadtteillinks habe ich angepasst und auch die alphabetische Reihenfolge. Die Stadtteile sind so übrigens korrekt, die Stadtteilgrenzen verlaufen häufig entlang von Bahnstrecken, sodass die Bahnhöfe oft in zwei Stadtteilen liegen. Du könntest noch die Spalten von AKN und S-Bahn tauschen. Die übliche Reihenfolge im HVV ist U-S-A-R und wird vor Ort auch so wahrgenommen. Gruß, NNW12:08, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich werd mal deine Hinweise berücksichtigen. Was die Tarifzonen angeht, die würde ich am liebsten auch raushauen, ich dachte auch daran, eventuell nur die Ringe zu nehmen (0er, 1er usw.), das braucht's aber nicht unbedingt. Ebenfalls rausnehmen würde ich am liebsten auch die öffentlichen Einrichtungen, WP ist schließlich kein Beamtenwegweiser. Was den Umstieg angeht, ich sehe dass du in deiner Baustelle die Tabelle zusammengepackt hast, ist natürlich eine Möglichkeit, macht sich dann nur doof beim Sortieren, finde ich. Die Busspalte könnte ggf. aber auch entfallen (das sind keine zehn Stationen, wo mal nix hält, also lapidar). Ich werd mal schauen, was ich heute Abend dazu machen kann. -- PlatteU.N.V.E.U.14:07, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: U-Bahnhöfe fände ich auch besser, nur sagte mir irgendwann mal eine Gestalt (kp wer's war), dass die Hamburger eher das Wort Stationen benutzen...naja, mir soll's egal sein, bei den U-Bahnhöfen ist man zumindest bei der normalen Variante und erspart sich das Hin- und Hergeschiebe wegen einer Dudenregel. -- PlatteU.N.V.E.U.14:09, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Der Umstieg ist bei dir besser gelöst, kann so gerne bleiben, Hauptsache, diese Logo- und Buslinien-Orgien sind weg. Die habe ich zwar selbst zu verantworten, aber man lernt ja dazu. (Andere offensichtlich nicht. Mein Entfernen der Busliniennummern wurde revertiert.) Die öffentlichen Einrichtungen sind auch nur selten interessant, man könnte darüber nachdenken, sie zumindest auf die zu reduzieren, die einen Link haben, das Rathaus eines Vorortes ist aber wirklich uninteressant. Auch sowas wie der Volksdorfer Wald kann gerne weg. Ich bin mittlerweile für weniger, dafür übersichtlicher. Vermindert auch die Aktualisierungsarbeit. Und wenn die U-Bahn-Liste überarbeitet ist, kann die zur S-Bahn gleich folgen. NNW14:34, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung. Was die Sehenswürdigkeiten etc. angeht, für Berlin hat die BVG für jeden U- und S-Bahnhof (obwohl letztere ja nicht BVG sind) einen Umgebungsplan herausgebracht, die öffentlichen Gebäude wie Behörden, Kultureinrichtungen oder auch Sehenswürdigkeiten werden dort mit aufgeführt. Es wurden dabei kurzerhand nur die Gebäude mit aufgenommen, die auf diesem Umgebungsplan mit abgebildet wurden (+ 1-2 Ausnahmen, die zwar sehenswert sind, aber nicht auf dem Plan erscheinen). Gibt es sowas für Hamburg auch? Dann hätte man wenigstens etwas griffigere Kriterien zur Aufnahme in die Liste. Was die S-Bahn-Liste angeht, die würde gerne etwas anders einrichten, und zwar pro Linie eine Spalte, vllt. auch nur pro Hauptlinie (S1/11, S2/21, S3/31) eine und dann halt wie bei der Berliner Bahnhofsliste mit Häkchen. Das dürfte zwar auf den ersten Blick etwas kurios aussehen, ist aber weitestgehend besser als ständig zwei oder noch mehr Liniensignets in jeder Zeile zu haben, wie Hauptbahnhof oder Berliner Tor dann aussieht, will ich garnicht wissen, wahrscheinlich mehr lang als breit. Werd mal schauen, was sich da machen lässt. Gleiches würde ich dann im Nachhinein für die AKN und die Regios auch machen, wobei ich auf diese im besten Falle auch verzichten könnte, da z.B. die AKN-Liste zu 80% bereits hier vertreten ist, ähnliches gilt für die Regios, da müsste ich mich mal bei Bedarf an die Niedersachsen-Liste ranwagen (bis jetzt hab ich ja nur die kleineren bzw. bahnhofsarmen Bundesländer mit dem neuen Format versehen). -- PlatteU.N.V.E.U.20:11, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Umgebungspläne habe ich an einigen Bahnhöfen schon gesehen, ob sie allerdings flächendenkend vorliegen, weiß ich nicht. Da habe ich bisher auch nicht drauf geachtet, ich weiß in der Regel, wo ich hin muss :-). Selbst wenn sie an allen Bahnhöfen aushängen, kann ich mich nicht erinnern, die bisher auf der Internetseite des HVV gesehen zu haben. Die Handhabung ist hier also deutlich schwieriger als für Berlin.
Zur Regiobahnliste kann ich nur sagen, dass ich mich wundere, dass die sich noch keinen LA eingefangen hat. Da könnte ja jeder Verkehrsverbund kommen und diese Listen erstellen, die doch eh nur eine redundante Darstellung der sonst üblichen Streckenartikel sind. Die AKN-Liste scheint mir da etwas LA-resistenter, ich möchte dazu aber auch nicht viel machen. Letztlich ist das auch nur ein x-beliebige Privatbahn und von der ODEG, UBB et alii brauche ich persönlich keine solche Listen. Die könnte zusammengefasst gut im AKN-Artikel untergebracht werden. Außerdem laufen beide der sonst praktizierten Trennung der Bahnhöfe nach Bundesländer zuwider. Ob die für Stadtstaaten sinnvoll ist, sei mal dahingestellt, zumindest ist sie in sich stimmig. NNW10:57, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten