Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Benutzer Diskussion:Nicor/2009#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Nicor, ich hätte deine Änderung nicht rückgängig gemacht, wenn du sie zur orthographisch korrekten Form (Zwischenpalastnutzung - also zusammengeschrieben) geändert hättest. Aber einen Eigennamen nur halb an die deutsche Rechtschreibung anzugleichen und dabei eine gewissermaßen neue orthographisch falsche Form zu kreieren, finde ich ziemlich bescheuert. Falschschreibungen in Eigennamen zu akzeptieren (wie es an anderen Stellen ja passiert) - das gefällt mir zwar nicht, kann ich aber nachvollziehen. Aber Falschschreibungen durch andere eigene Falschschreibungen zu ersetzen, leuchtet mir nun überhaupt nicht ein. -- lley17:15, 12. Jan. 2009 (CET)
Na ist doch wunderbar! Ich korrigiere die Großbuchstaben und du verbesserst die Auseinanderschreibung: bitte schön! und ein Hoch auf das Wikiprinzip!
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dass du meine Reaktionen als aggressiv empfindest, tut mir leid. Der Beitrag hier drüber war wirklich völlig nüchtern und sachlich gemeint, ich war in dem konkreten Fall ratlos und wollte meinen Revert lediglich erklären. Da ich die Lösung von Mazbln ok fand, habe ich dann nicht weiter reagiert. Mein Beitrag bei BStU war Ausdruck meines Unverständnisses und auch nicht aggressiv gemeint, vielleicht war ich da etwas knapp und brüsk.
Deine beiden Änderungen sehen für mich so aus, als ob du, ohne groß drüber nachzudenken, formale Mittel benutzt hast, die die Artikel aber überhaupt nicht verbessert haben. Für den Palast hab ich das oben ja schon erläutert: Die Regel gibt es, sie anzuwenden und den Artikel damit zu verschlechtern sieht für mich nach "Regel um der Regel willen" aus, was mir unverständlich ist. Bei BStU: Einen Neutralitäts-Baustein unkommentiert über einen kurzen Abschnitt zu setzen, der im Wesentlichen kaum bestreitbare Dinge kurz darlegt, halte ich für keinen üblichen Vorgang. Solche Bausteine machen meiner Meinung nur bei wirklich gravierenden Problemen im Artikel Sinn und sollten immer gut begründet sein, sonst sind sie unnötig und bringen auch keine Verbesserung - nicht umsonst steht im Text des Bausteins ein Hinweis auf die Diskussionsseite. Deinen Diskussionsbeitrag habe ich dann noch weniger verstanden: Mit dem gleichen (oder weniger) Aufwand hättest du die Umformulierungen selber vornehmen können.
In beiden Fällen - so jedenfalls mein Eindruck und auch vielleicht der Grund für meine etwas brüske Reaktion bei BStU - hätte ein bisschen mehr Nachdenken und Sich-inhaltlich-auf-den-Artikel-Einlassen die Artikel verbessern können. -- lley19:35, 17. Jan. 2009 (CET)
Ok, vielen Dank für deine Erläuterung. Dann bin ich wohl etwas sehr sensibel gewesen. Gruß, ---Nicor16:20, 18. Jan. 2009 (CET)
Satzzeichen bitte NACH der Quellenangabe
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Wär schön, wenn du auch mal hier einen blick draufwirfst und mal kurz was vom stapel lässt. speziell dies und das. deine meinung dazu täte mich interessieren. danke--Jemandanderes03:33, 4. Feb. 2009 (CET)
Artikel Dreadlocks
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du hast relativ umfangreiche Änderungen, welche in 8 oder 9 Schritten mittels jeweiligem Abschnitt, insgesamt und mit einem Schritt rückgängig gemacht. Dies geschah OFFENSICHTLICH ohne die Korrektur/Änderung selbst oder die Fälschlichkeit des wiederhergestellten Inhalts zu prüfen. Das ist verantwortungslos und reflexartig.
Ich bitte dich die revertierten Änderungen zu studieren und ggf. Stellung zu nehmen warum du der Meinung bist, dass "mehrere Religionen aus dem Sufismus entstanden seien.
Andernfalls werde ich Vandalismus melden. Vandalismus bezüglich Unfähigkeit Änderungen und deren Revertierungen inhaltlich in Augenschein zu nehmen.--Pikazzo20:38, 14. Feb. 2009 (CET)
Hallo Pikazzo, erstmal tief durchatmen...
Entschuldige bitte meinen Vollrevert als Antwort auf deine radikale Absatzlöschung. Mein Vorschlag: Rolle das ganze nochmals zurück und füge den Abschnitt zur Herstellung der Dreadlocks wieder ein bis wir eine finale Lösung für das HowTo-Problem gefunden haben.
Hey Nicor, kannst du kurz zusammenfassend sagen, was da das Problem im Piercingartikel ist? Soweit ich das sehe, ist ein kleines Textteil copyrighted und muss verschwinden. Was spricht also dagegen, die letzte Version zu nehmen, den Textteil zu entfernen, und dann quasi so wie es bisher ist zu speichern (dann würde der Text auch nicht in den Versionsunterschieden mehr auftauchen)?--Lamilli15:54, 29. Mär. 2009 (CEST)
PPS: ich hab's jetzt einfach mal in die Tat umgesetzt. Wenn du irgendwelche Fehler siehst, kannst du ja nachbessern.--Lamilli00:10, 31. Mär. 2009 (CEST)
Hi Lamilli. Leider müssen die problematischen Sätzen aus der gesamten Versionsgeschichte verschwinden. Alle anderen Inhalte einfach wieder einzufügen wäre auch nicht lizenzkonform weil die Autoren genannt werden müssten. Mnh war so freundlich die problematischen Versionen vorübergehend hier wieder zur Verfügung zu stellen. Was wir nun tun können ist unsere eigenen Beiträge und formelle oder strukturelle Änderungen wie Rechtschreibfehler, Bilder, Absatzverschiebungen usw., also alles was keine Schöpfungshöhe hat, wieder in den Artikel zu übernehmen und bei inhaltlichen Erweiterungen die entsprechenden Autoren bitten dies wieder einzufügen. Vielleicht ist es aber auch ausreichend sie in der Versionsgeschichte unter der Zusammenfassung als Urheber anzugeben. Da bin ich mir jetzt allerdings unsicher.
Da ich uns das Theater eingebrockt habe, würde ich die Arbeit auch alleine übernehmen. Leider bin ich mal wieder zeitlich anderweitig sehr eingebunden. Daher kann ich nicht versprechen es in den nächsten Tagen abzuschliessen. Falls du mir dabei helfen möchtest würde ich vorschlagen dass wir Version für Version nach übernehmenswerten Änderungen absuchen und in der Edit-Zusammenfassung angbeben bis zu welcher Version wir dabei gekommen sind, damit man anschliessend dort weitermachen kann. --Nicor16:38, 6. Apr. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Nicor,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nicor) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich hab das Text-am-Bild-klebe-Problem jetzt mal durch das marbin-Attribut gelöst. Übrigens: was ist aus der Kandidatur von Labret geworden?--Lamilli19:24, 6. Jun. 2009 (CEST)
Prima, sieht doch gleich viel besser aus.
Zur Kandidatur gab es leider nur eine Rückmeldung. Die Quellen seien mangelhaft, was leider wirklich ein Problem darstellt. Siehe dort. Das scheint aber auch das einzige Problem zu sein. Meinst du es lässt sich irgendwo brauchbare Literatur über indigene Völker und deren Lippenschmuck auftreiben? --Nicor18:01, 7. Jun. 2009 (CEST)
Junge Piraten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Als ich das Bild [2] damals reintat, dachte ich: Ein relevanzsteigerndes Argument, sogar Yahoo beteiligt sich, beweist öffentliche Aufmerksamkeit. Vielleicht für jemanden ein Grund weniger einen Löschantrag zu stellen. Damals wusste ich noch nicht, dass Hansele vor allem gegen D-A-CH-LI-Organisationen LAs stellte. --Franz (Fg68at) 19:03, 14. Okt. 2009 (CEST)
Gab es mal eine Löschdiskussion zum Artikel? Meinst du es könnte nochmal jemand erfolgreich die Relevanz in Frage stellen? Das Motiv zeigt halt wirklich ausschliesslich Product-Placement; war anlässlich des Coming Out Days, aber eben Product-Placement. Ich finde das wäre ähnlich als würde man den Artikel Weihnachten mit der speziellen Adventswerbung von Yahoo bebildern. Hab übrigens gerade die bereits existierende Commons-Kategorie entdeckt und eingefügt. --Nicor23:15, 14. Okt. 2009 (CEST)
LA gab es erstaunlicherweise nie. Wundert mich etwas, besonders auch für die damalige Zeit. Aber man soll sich auch mal freuen dürfen.
Das Harring Bild habe ich unter der de:Logo-Regelung hochgeladen. Ich hoffe ich hab sie Richtig verstanden. Aber wahrscheinlich wird es auch nicht ewig bleiben, denn es trifft eigentlich dasselbe zu wie hier. :-) Harring kann ich dort nicht verwenden. --Franz (Fg68at) 14:12, 15. Okt. 2009 (CEST)
Du hast aber auch ein gutes Gedächtnis :-)
Wenn das Haring-Bild wirklich das Logo zum Tag war passt es doch super in den Artikel. Die Metaphern von anderen kann Wikipedia ja darstellen, nur wenn Wikipedia sich selber welche ausdenkt finde ich das etwas unsachlich. --Nicor15:23, 15. Okt. 2009 (CEST)
Also Wikipedia hat sich die Metapher "Coming out of the Closet" nicht ausgedacht. Sonst könnte sie nicht schon Harvey Milk verwendet haben. :-) --Franz (Fg68at) 06:01, 16. Okt. 2009 (CEST)
Es gibt ja im Artikel den Abschnitt "Entwicklung des Begriffs". Dort kann das Foto gerne wieder rein - auch wenn ich es grundsätzlich albern finde einen Sachverhalt bei Wikipedia pantomimisch zu erklären. Es hat im Coming Out schliesslich nie Menschen gegeben die wirklich aus einem Schrank herausgekommen sind. (Obwohl, wer weiss :-) Beim geflügelten Wort ein herumflatterndes Wort mit Flügeln, möglichst als Gif-Animation einzubinden, wäre doch auch unsachlich, oder? --Nicor09:11, 16. Okt. 2009 (CEST)
Alexander Ziegler
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Könntest du, wenn du das Portal schon bei den Themen und den Regionenportalen einträgst, auch das Portal-Info erstellen und anderen üblichen Eintragungen erledigen, es macht nämlich allmählich keinen Spass mehr, bei den vielen Eigenmächtigkeiten im Portalbereich auch noch hinterherräumen zu müssen. Nix für ungut. - SDB02:35, 21. Okt. 2009 (CEST)
Du musst garnichts. Und ich übrigens auch nicht. Und weshalb ich durch die Eintragung in die Portalübersicht irgendjemandem (bzw. sogar speziell dir) zusätzliche oder unnötige Arbeit verschafft haben sollte verstehe ich auch nicht. --Nicor13:06, 21. Okt. 2009 (CEST)
Weil du zum Beispiel anhand des noch nicht existierenden Infos prüfen hättest können, dass die Relevanzdiskussion für das Portal Hunsrück auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle noch nicht abgeschlossen war und daher Achim Berg zu früh und eigenmächtig das Portal in den Portalraum verschoben hatte. Wenn ihr einfach die Leute vom Portale-Projekt ihre Arbeit machen lassen würdet, das sie ja auf der Grundlage eines eindeutigen Meinungsbildes machen, dann wäre das Ganze erheblich einfacher. - SDB13:34, 21. Okt. 2009 (CEST)
Entschuldige bitte dass ich so viel Aufregung verursacht habe. Ich wusste weder dass eine Eintragung in die Portalübersicht nur mit bereits vorhandener Portal-Infoseite zulässig ist, noch dass diese Art der Eintragungen nicht in meinen Kompetenzbereich fallen, sondern Aufgabe eines bestimmten Gremiums sind und habe statt dessen fahrlässig nach WP:IAR gehandelt.
Die Info-Seite möchte ich jetzt besser nicht anlegen weil ich dabei sicherlich erneut Fehler machen würde, kann dir aber anbieten das Portal:Hunsrück aus der Portal-Übersicht wieder herauszunehmen bis die Relevanzdiskussion vollends geklärt und wieder etwas Ruhe ins Portal-Projekt eingekehrt ist. --Nicor13:58, 21. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe dich ja noch darauf hingewiesen das Portal jetzt zu verschieben und hoffe dir da jetzt keinen Ärger mit eingebracht zu haben. --Nicor17:06, 21. Okt. 2009 (CEST)
Wir wollen es auch nicht dramatisieren. Im Prinzip gings ja nur noch um einen Betreuer, der ja auch durch das vorhandene WikiProjekt Hunsrück abgedeckt ist. Dass hier keine böse Absicht vorliegt, ist mir auch klar. Portale sind in Wikipedia im Übrigen kein heißes Pflaster, es gibt aber halt mal nun auch einige mit qualifizierter Mehrheit beschlossene Meinungsbilder und die sollte man halt schon auch berücksichtigen, oder zumindest nicht diejenigen anstänkern, die sich um ihre Einhaltung und Umsetzung kümmern. Aber nun is ja wieder gut. In diesem Sinne nix für ungut. - SDB18:52, 21. Okt. 2009 (CEST)
Sportjahr
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Nicor,
ich habe Deine siehe-auch-Eintragungen bei den Südamerikameisterschaften entfernt, weil der Leser im Artikel über das Sportjahr keine vertiefenden Informationen zu den Leichtathletik-Südamerikameisterschaften findet. Mit den momentan ausgesprochen lausigen Sportjahr-Artikeln ist derzeit nicht einmal ein Vergleich möglich, was sonst noch los war. Im Gegenzug habe ich in den Jahren 1919 bis 1924 den Verweis auf die Südamerikameisterschaften durch einen Satz ersetzt. Gruß --Geher15:04, 4. Nov. 2009 (CET)
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Bitte bei den Strafbarkeitsbestimmungen in Drittweltstaaten darauf achten, dass nicht Homosexualität bestraft wird, sondern die sexuelle Handlung unter Personen des gleichen Geschlechts. Nicht die sexuelle Identität des Menschen steht unter Strafe, sondern der Sex zwischen zwei Personen des gleichen Geschlecht. 92.252.93.19623:57, 9. Dez. 2009 (CET)
Frohes Fest!
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke für den Hinweis. Da ich den Artikel kürzlich etwas intensiver bearbeitet habe und bereits Kritik erhalten habe will ich aber zunächst lieber nicht abstimmen, sondern vorher nochmal die genannten Mängel beheben. Ich hoffe zumindest dass ich mal Zeit dafür finde. Bzw. vielleicht hast du ja auch mal Zeit und Lust dir das Ding vorzunehmen und die genannten Mängel zu beheben. Wäre auf jeden Fall viel Recherchearbeit. --Nicor02:23, 12. Jan. 2010 (CET)