Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Benutzer Diskussion:Nicor/2006#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
Hallo, wollte nur kurz sagen, dass der Artikel echt gut geworden ist. Hab mich irgendwie die letzten Tage nicht dazu durchringen können den Artikel endlich anzulegen. Ich hoffe die Materialsammlung hat dir nen bisschen die Arbeit erleichtert. Ich hab mir vorgenommen, die Artikel über autonome und Hausbesetzer-Bewegung in Berlin in der Wikipedia mal nen bisschen auszubauen - ist ja noch nicht viel da. Hast du vielleicht auch Interesse, zu dem Bereich nen bisschen was zu machen? Zusammenarbeiten macht aufjedemfall mehr Spaß als alleine. ;-) Gruß --Jeldrik 14:02, 5. Jan 2006 (CET)
Hi Jeldrik, und vielen Dank. Sehr gerne würde ich mit dir etwas an diesem Thema arbeiten. Interessant wären z.b. Artikel über die Köpi oder die Yorkstraße. Gruß ---Nicor 14:22, 5. Jan 2006 (CET)
Ich würde vorschlagen, wir legen gemeinsam eine Liste mit Artikeln zu dem Thema an, die es schon gibt bzw. geben sollte (hab das auf meiner Benutzerseite schon für mich angefangen, könnten wir als Ausgangspunkt verwenden) und dann kann sich ja jeder einem Thema annehmen, auf das er gerade Lust hat. Als Ort würde sich wohl am besten eine Unterseite auf den Benutzerseiten eignen. Zum Beispiel Benutzer:Jeldrik/autonome und Hausbesetzer-Bewegung in Berlin --Jeldrik 14:46, 5. Jan 2006 (CET)
Ich habs jetzt einfach mal nen bisschen erweitert angelegt. --Jeldrik 18:10, 5. Jan 2006 (CET)
Kennt ihr schon Wohlgroth (Hausbesetzung)? - is von mir :-D - was ich eigentlich noch schreiben wollte - ich hab eine MP3 "gefunden" (bekommen) die so eine Art dadaistische Knight Rider-Persiflage ist *g* Wie auch immer. Darauf werden Wortfetzen von "Michael Knight" und anderen total aus dem Zusammenhang genommen, und 3 "Musikeinlagen" kommen auch vor. Ziemlich ... naja ... seltsam. Aber sehr lustig. Falls wer Lust hat, hier kann mans downloaden bzw. anhören [1] ("Ziel speichern unter" - ansonsten wirds online abgespielt) SG -- Otto Normalverbraucher 00:20, 6. Jan 2006 (CET)
Hallo Nicor,
oben genanntes Bild hat leider noch keine Lizenz. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder das Bild muss leider gelöscht werden. --DaB. 19:51, 7. Jan 2006 (CET)
ach, schon wieder diese doofe lizenz vergessen. ich hoffe dass "werke" irgendwann nur noch copyright geniessen wenn man es ausdrücklich beantragt. danke für den hinweiss. ---Nicor 16:01, 9. Jan 2006 (CET)
artikel Move D
hi nico,
hatte dir schon an kontakt@systemfehler.info gemailt - leider bisher noch nichts von dir gehört -
bitte melde dich doch mal bei mir!
liebe grüsse,
david
move_d@gmx.net
Namenskonvention für Kategorien
Hallo Nicor, ich habe deinen Ansatz für das MB gesehen. Dieses wurde auf meiner Benutzerseite dazu schon mal zusammengestellt und diskutiert. Vielleicht kannst du für dein MB daraus ja was gebrauchen. Gruß --SteveK?! 13:31, 10. Jan 2006 (CET)
Hi Steve, das ist natürlich super zu wissen. Ich habe die Beiden Ansätze erst mal jeweils mit einem Hinweis versehen und werde die nächsten Tage sobald ich wieder etwas mehr Zeit ein wenig ausbauen. Gruß, ---Nicor 02:41, 12. Jan 2006 (CET)
Ich habe das MB bei mir übrigens nicht weiter verfolgt, weil die Diskussion ziemlich kontrovers verlaufen ist. Aber es freut mich das du es jetzt doch aufgreifen tust. Gruß --SteveK?! 09:13, 12. Jan 2006 (CET)
Ich habe das MB mal etwas überarbeitet und einen Starttermin festgelegt (1. Februar). Ich denke, bis dahin sollte man doch alles klären können, oder? -- iGEL대화 04:24, 26. Jan 2006 (CET)
Super, vielen Dank. ---Nicor 23:09, 27. Jan 2006 (CET)
Schuhreuth
den text habe ich gelöscht. Ein Artikel sollte schon informationen liefern; wenn du einen artikelwunsch äußern möchtest tu es bitte auf Wikipedia:Artikelwünsche .. dankeschön ...SicherlichPost 02:04, 30. Jan 2006 (CET)
Der Artikel wurde angelegt als Beleidigung der Einwohner des Ortes. Daraufhin hab ich keinen Löschantrag gestellt sondern ihn auf jene knappe Information reduziert und wikifiziert. Trotzdem wurde er gelöscht und ich hab ihn einfach nochmal angelegt. Warum? Weil mir dieses spiesig-deutsche Gehabe auf die Nerven geht, was Wikipedia nicht ist und wie ein Artikel mindestens auszusehen hat. Dass es sich bei Schuhreuth um eine Gemeinde in Niederbayern handelt ist eine Info mit der man etwas anfangen und worauf man aufbauen kann. Gar nichts dagegen ist die Information Es existiert kein Artikel mit diesem Namen. Seit es Wikis gibt zählt nicht mehr die Perfektion einzelner Autoren, sondern die gemeinsame Zusammenarbeit über einen längeren Zeitraum hinweg. Gut, jetzt gibt es einen Redirect von Schuhreuth nach Schöllnach, doch Schuhreuth wird dort nicht einmal erwähnt, was ich als Leser verwirrender finde als auf einen Stub zu stoßen. Gruß ---Nicor 13:00, 30. Jan 2006 (CET)
die Wikipediagemeinschaft hat gewissen mindestanforderungen für Artikel. Deiner erfüllte sie nicht im mindesten; dass dir diese anforderungen nicht gefallen ändert nichts an deren existenz ...SicherlichPost 13:02, 30. Jan 2006 (CET)
Von der "Wikipediagemeischaft" wurde jedoch auch die Seite Ignoriere alle Regeln verfasst. Der Artikel erfüllte die Mindestanforderungen zwar nicht ganz, "nicht im Mindesten" ist jedoch etwas übertrieben (siehe Wikipedia:Artikel#Beispiele). Ordnungswahn und Konventionen an Stelle von Erweiterungen und Verbesserungen treiben dieses einst revolutionäre Projekt jedoch auch nicht wirklich voran. ---Nicor 13:35, 30. Jan 2006 (CET)
na wenn du ignorier alle regeln gelesen hast dann Sicherlich auch „Ignoriere alle Regeln“ heißt nicht „brich alle Regeln“. .. ansonsten guck mal unter Wikipedia:Artikel was zum stichwort falscher Stub geschrieben ist übrigens genau unter der überschrift auf die du verweist. Aber auch relativ wurst; der text ist gelöscht und ich bin mir sicher, dass solche versuche stets gelöscht werden; ich war ja auch nicht der erste der Schuhreuth gelöscht hat. ...SicherlichPost 13:43, 30. Jan 2006 (CET)
Ich denke nicht dass ich hier grundlegende Regeln gebrochen habe weil der "Artikel" nicht ganz so aussah wie die Gemeinschaft es hier gerne gehabt hätte. Ich finde es nur schade dass Stubs nicht verbessert, sondern lieber gelöscht werden wenn sie kleinkarierten Grundsätzen nicht entsprechen. ---Nicor 13:55, 30. Jan 2006 (CET)
Hi Nicor! Du bist der Initiator des verlinkten Meinungsbilds, richtig? Hast du noch Interesse daran? Die Diskussion hat meiner Auffassung nach ergeben, dass das Meinungsbild nicht wirklich Sinn macht, und ich würde es entsprechend gerne aus der Queue nehmen. --Georg Messner 23:14, 1. Feb 2006 (CET)
Hallo Georg, das Problem habe ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden. Schliesslich geht es ja in erster Linie um eine reine Namenskonvention die eventuellen technischen Änderungen erstmal nicht im Wege steht. Ich habe das MB zwar initiiert, halte mich jedoch bewusst zurück weil es in eine Richtung geht zu der ich mich nicht wirlich äussern kann. Aus der Diskussion haben sich bisher jedoch ganz interessante Überlegungen ergeben und was auch immer mit dem Meinungsbild passiert, wir sollten zumindest hier festhalten dass die Variante mit Klammern nicht sinnvoll ist und eine natürlichsprachige Benennung (gerade für zukünftig angelegte Kategorien) bevorzugt werden sollte. ---Nicor 22:59, 2. Feb 2006 (CET)
Hallo Nicor, ich verstehe jetzt nicht, welches Problem du noch nicht ganz verstanden hast. Mir ist klar, dass es um eine reine Namenskonvention geht und du nicht vorhattest, möglichen technischen Weiterentwicklungen vorzugreifen. Ich bin nur deshalb dafür, das Meinungsbild anzuhalten, weil es meiner Meinung nach bisher keine sinnvolle Alternative zum natürlichsprachigen Format gibt und eine Abstimmung damit im Moment sinnlos wäre. Ich stimme mit dir bzw. den anderen auch darin überein, dass die Diskussion archiviert bzw. ein Hinweis auf das herausgearbeitete Problem in die Namenskonventionen eingebaut werden sollte. Ich werde am Wochenende mal mutig sein, die Namenskonventionen entsprechend modifizieren und alle Beteiligten bitten, einen kurzen Blick auf meine Modifikation zu werfen. --Georg Messner 07:45, 3. Feb 2006 (CET)
Alles klar, wenn deine Änderungen so akzeptiert werden halte ich das für eine sinnvolle Lösung. ---Nicor 12:17, 3. Feb 2006 (CET)
Hallo Nicor, ich habe das Meinungsbild eben in deinem Benutzernamensraum geparkt und aus der Liste der Meinungsbilder in Vorbereitung entfernt. Hoffe das geht in Ordnung. Was die Namenskonventionsseite betrifft: Wir wissen beide, dass die besprochene Änderung sicher nicht einfach so akzeptiert werden dürfte – die Klammerschreibweise ist so verbreitet, dass es da sicher noch Diskussion geben wird. Ich verschiebe die Änderung auf irgendwann später, weil ich in den nächsten Tagen vermutlich nicht genug Zeit für diese Debatte haben werde. --Georg Messner 05:58, 9. Feb 2006 (CET)
Dann mach' mich doch bitte einfach nochmal kurz darauf aufmerksam damit ich die Diskussion darüber mitverfolgen kann. Danke, Gruss ---Nicor 15:28, 9. Feb 2006 (CET)
Alles klar, ich ping dich nach der Änderung nochmal kurz an. --Georg Messner 03:15, 10. Feb 2006 (CET)
Altersrekordler
Hallo Nicor!
Obwohl sich die Mehrzahl der Wikipedianer dafür ausgesprochen hat, die Artikel über Altersrekordler zu behalten, wurden sie gestern gelöscht. Ich habe einen Wiederherstellungsantrag gestellt und würde mich freuen, wenn du dich zu diesem Thema äußern könntest, da du bereits in der Löschdiskussion eine Lanze für die Artikel gebrochen hast. -- Manu 22:22, 9. Mär 2006 (CET)
Köpi-Fotos
Super gemacht, vielen Dank! — PDD — 21:38, 28. Mär 2006 (CEST)
Ok, danke für den Hinweis. Jedoch handelt es sich bei fast allen Artikeln der Kategorie um Begriffsklärungen. Da bräuchte man doch fast einen Bot. ---Nicor 00:54, 29. Mär 2006 (CEST)
Eschelbronn
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi.
Ich war mal so verrückt und habe den Artikel Eschelbronn übersetzt. Hmmm, was heisst Pfarrhaus oder "Bevölkerungsdichte" nochmal auf Griechisch :-)??? Naja, ich habe es so gut ich konnte übertragen, nicht ausgefüllte Gliederungspunkte habe ich ausgelassen, sowie wie einige Informationen, für die es keine Entsprechungen in Griechenland gibt (Regierungsbezirk). Und wie man Bilder mitnimmt, habe ich auch nicht begriffen. Dafür aber die Sprachlinks. Viel Spaß noch bei der Mehrung des Ruhmes von Eschelbronn!!!--Antiphon 23:33, 29. Mär 2006 (CEST)
die kroatische seite is auch in arbeit. kann dir aber net genau sagen wann sie soweit fertig ist... !!!--zicera10:00, 10. Apr. 2006 (CEST)
Eschelbronn für Kroatien is angelegt ;) warte nun dass du deine Seite weiter ausbaust !!!--zicera 13:49, 03. Mai. 2006 (CEST)
Bilder Landsberger Allee
Hallo Nicor, mit Überraschung hab ich grad deine beiden Bilder von der Landsberger Allee gesehen. Du warst dafür ja wohl ganz oben auf der Bauruine gewesen, oder? Bekommt man da so einfach Zugang? Naja, egal, falls du aber mal wieder da oben sein solltest, wäre es total genial wenn du ein paar Bilder des Zentralviehhof-Geländes machen könntest! Viele Grüße --BLueFiSH✉ 19:15, 8. Apr 2006 (CEST)
Hi BlueFish, ich glaube die Distanz zum Schlachthof ist fast zu groß um gute Bilder machen zu können. So hochauflösend ist meine Kamera leider nicht, aber ich werde mir das im Hinterkopf behalten. Angeblich ist das Gebäude mit Bewegungskameras überwacht, glaube ich aber nicht und die Aussicht ist es auf jeden Fall wert über den Zaun zu klettern. Aber nein, ich war da nicht oben, das ist doch gar nicht erlaubt ;-) ---Nicor 19:36, 8. Apr 2006 (CEST)
Naja, das Gebäude grenzt ja quasi direkt an und das Gelände überblickende Bilder sind auch nicht schlecht. Gruß --BLueFiSH✉ 00:43, 28. Apr 2006 (CEST)
Meine e-mail
Ich möchte etwas privat mit Dir besprechen. Schreib bitte an meine e-mail csaa947@uibk.ac.at - dann erfährst Du auch meine Identität.
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Da sich beim Trance-Artikel keiner auf der Diskussionsseite zu Wort meldet, verstehe ich das als Zustimmung (auch wenn ich bei den ersten Edits vermutlich auf Widerstand stoßen werde). Es gibt momentan etwa 10 Trance-Arten, deren Artikel so mikrig sind, dass sie als einzelne Abschnitte in den Trance-Artikel verlagert werden können. Der Artikel zu Dutch Trance wurde vor kurzem erst gelöscht, ob es zu Epic Trance einen Artikel gab, weiß ich nicht.
Ich habe nun eine Unterseite erstellt, an der beliebig editiert werden kann: Trance (Musik)/Neu. Wenn dein Päuschen vorüber ist, vielleicht findest du Zeit und Muse, dich hier einzubringen. --n·e·r·g·a·l12:21, 11. Mai 2006 (CEST)
Das ist in diesem Fall eine sehr gute Idee alle Untergenres in einem Artikel zusammenzufassen. Leider habe ich mich die letzten Jahre fast gar nicht mehr mit Trance befasst, aber ich werde das auf jeden Fall mal mit im Auge behalten. Ich denke sogar den Bereich House könnte man dementsprechend auch zusammenlegen. ---Nicor20:37, 11. Mai 2006 (CEST)
Bitte beachte WP:U. Unterseiten funktionieren im Artikelnamensraum nicht so, wie du es vermutlich auf deinen Benutzerseiten gewohnt bist. Tatsächlich sind Artikel mit Schrägstrich im Lemma keine Unterseiten sondern tatsächlich nur Artikel mit Schrägstrich im Lemma. Das heißt, sie werden auch in der Suche und von der "Zufällige-Seite"-Funktion gefunden. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, Entwürfe erst mal im Benutzernamensraum zu parken und nach Fertigstellung zu kopieren. -- sebmol?! 01:18, 13. Jul 2006 (CEST)
Kommentar in Löschdiskussion
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
"Wer homosexuelle ist und in Berlin lebt kann diesen Löschantrag nicht ernst nehmen." :-) Tja, wäre es nicht schön, wenn alle Admins homosexuell wären und in Berlin leben würden? Es ist schon erstaunlich, was alles zur Löschung vorgeschlagen wird, z.B. Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft, Jörg Ebel, Rolf Ohler. Noch erstaunlicher ist, was alles gelöscht wird:
Antje Ferchau
Bundesarbeitsgemeinschaft Schwulenpolitik
Jacques Teyssier
Kategorie:Homosexuelle Persönlichkeiten
Kategorie:Homosexuelle Persönlichkeit des öffentlichen Lebens
Ja, das hat mich schon seit längerem etwas gestört. Leider ist die Diskussion schon etwas älter und ich würde mich natürlich freuen wenn du mithelfen möchtest sie nochmal aufleben zu lassen. Viele Grüsse ---Nicor19:55, 15. Mai 2006 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Nicor, unter Diskussion:BRAVO gibts eine Diskussion zur Lemmawahl. Die Schreibweise in Großbuchstaben widerspricht WP:NK. Ich denke daher, dass der Artikel (ebenso wie die anderen, die du verschoben hast) in der Großschreibweise falsch aufgehoben ist. Gruß Kai. Geisslr02:01, 16. Mai 2006 (CEST)
Danke für den Hinweiß. Ich werde mich morgen damit befassen und es gegebenenfalls wieder revertieren. Viele Grüsse ---Nicor02:04, 16. Mai 2006 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
moin moin nicor,
bitte poste künftig sla, vor allem bei unnötigen redirects, vor dem text. wenn er danach gepostet wird, bleibt der redir aktiv und man muss zum einen zweimal klicken, um zum löschartikel zu kommen. zum anderen ist der baustein samt begründung nicht sichtbar, da inaktiv. und weiters, bitte auch alle verlinkungen auf den artikel auf das neue lemma umbiegen (linkleiste "Links auf diese Seite"). dank und gruß --eeauf ein wort...04:31, 18. Mai 2006 (CEST)
An alle Wikipedianer aus Berlin
Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.
Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.
Hallo,
erstmal ein Kompliment für die bisherige Arbeit an Deinem Reggae-Portal. Würde es Dir was ausmachen, Deine provisorische Portalseite zu einem "offiziellen" Portal zu machen und nach Portal:Reggae zu verschieben? Ich bin gerne bereit, daran mitzuarbeiten. MfG -- CdaMVvWgS 16:17, 4. Jun 2006 (CEST)
Hi du, freut mich sehr dass doch noch jemand Interesse zeigt bei dem Portal mitzuarbeiten. Ich mag die Musikrichtung sehr, bin allerdings nicht vom Fach und wollte mir daher erst einmal etwas Feedback und ein paar Verbesserungsvorschläge einholen. Die Struktur gefällt mir momentan noch nicht besonders gut und in wie weit der Inhalt sinnvoll ausgewählt und aufgeteilt ist bin ich mir auch noch nicht sicher. Den "Kategoriebaum" hab ich mir z.B. als Platzhalter an den Haaren herbei gezogen und welche Artikel noch verfasst werden sollten viel mir leider auch nicht ein. Grundsätzlich können wir das Portal aber gerne schon einmal verschieben wenn du das für sinnvoll hältst. Ansonsten bist du natürlich herzlich eingeladen auch unter meinem Namensraum zu editieren. Viele Grüsse, ---Nicor 20:16, 4. Jun 2006 (CEST)
Kategorie:Kybernetik
Hallo Nicor. Warum hast Du die Systemtheorie aus der Kategorie:Kybernetik rausgenommen? -- Kyber 17:20, 5. Jun 2006 (CEST)
Hallo Kyber. In der Kategorie:Kybernetik ist Systemtheorie bereits mit allen zugehörigen Artikeln als Unterkategorie aufgeführt und war somit vorher doppelt gelistet. Gruss ---Nicor 17:28, 5. Jun 2006 (CEST)
Nazis? In Deutschland? Gibt es nicht!
Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal hier vorbeischauen:
Ich hab auch Unmengen Fotos geknipst am Samstag in Warschau. Soll ich noch ein paar davon hochladen, oder meinst du deine Bilder sind genug? Will mich ja nicht reindrängeln in deinen Artikel :-) — PDD — 17:12, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich würde mich sehr freuen wenn du dich in den Artikel "reindrängeln" würdest und gute Fotos können wir sicherlich noch gebrauchen. Bist du privat hingefahren? Viele Grüsse, ---Nicor 17:19, 12. Jun 2006 (CEST)
Jep, wir waren zu dritt mit dem Auto da. Ich such mal ein paar Bilder raus... — PDD — 17:28, 12. Jun 2006 (CEST)
So... kannst ja mal schauen, ob dir davon was gefällt. — PDD — 22:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mal ein paar Bilder hinzugefügt. Du kannst aber gerne nochmal rüber. Ein Foto konnte ich besonders gut für Gesetze_zur_Homosexualität#Polen gebrauchen. ---Nicor 23:59, 12. Jun 2006 (CEST)
Sieht gut aus, finde ich. — PDD — 13:55, 13. Jun 2006 (CEST)
Das ist doch der Hauptartikel zur WM
hab es wieder reingesetzt--Stzer 04:39, 13. Jun 2006 (CEST)
Hab dein Foto mal mit in Julicas Schönheitengalerie eingefügt. Hoffe, du hast nix dagegen? Ist wohl nicht ganz ernst gemeint das Ganze. Beste Grüße, --NiTen(Discworld) 19:13, 14. Jun 2006 (CEST)
Danke, welch Kompliment :-) ---Nicor 03:18, 15. Jun 2006 (CEST)
Landesküchen
Hallo Nicor, alle internationalen Küchen kommen in die Kategorie:Landesküche. Bitte ändere nicht weiter, das ist genau so gewollt. Gruß --Lyzzy 22:47, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich entferne lediglich die Kategorie Landesküche sofern bereits eine Unterkategorie der entsprechenden Landesküche existiert. Die Artikel sollten genauer einsortiert werden, nicht jedoch doppelt. Gruss, ---Nicor 22:51, 18. Jun 2006 (CEST)
Mir ist schon klar, was du tust, bitte diskutiere solche Flächenänderungen zunächst im Portal:Essen und Trinken, denn vielleicht anders als du denkst, haben sich etliche Autoren in diesem Bereich Gedanken um die Kategorien gemacht. --Lyzzy 22:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Habe dort gerade folgendes gelesen: Wenn ein Stichwort gleichzeitig als Artikel und Kategorie existiert, kategorisiere den Artikel nicht in sich selber. Der Artikel "Italienische Küche" gehört in die "Kategorie:Landesküche" und nicht in die "Kategorie:Italienische Küche". Allerdings verstehe ich nicht warum das in der Kategorie Landesküche im Gegensatz zu anderen Kategorien sinnvoll sein sollte. ---Nicor 23:01, 18. Jun 2006 (CEST)
Bitte pack das ins Portal und diskutiere nicht mit mir allein. Ich denke, dass die Regel in der Kat:Landesküche sinnvoll aufgeweicht wird, weil es eben nicht zu jeder Landesküche eine passende Kat gibt und weil man so die Möglichkit hat, direkt auf die jeweiligen Hauptartikel zuzugreifen. --Lyzzy 23:06, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich denke eher dass sich das Portal:Essen und Trinken damit an Wikipedia:Kategorien wenden sollte, da dies ebenso bei zahlreichen weiteren Kategorien zutreffen würde und eine grundsätzliche Frage sein sollte. ---Nicor 23:13, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich denke, du solltest bei grundlegenden Änderungen den Kontakt zu den Autoren suchen, die sich in dem Thema seit langer Zeit bewegen. Deine Änderungen werde ich spätestens morgen wieder rückgängig machen. Wenn du die Artikel der Kategorie wieder ändern möchtest, bitte nicht ohne entsprechende Diskussion. Akzeptiere bitte, dass hier bereits viel Arbeit und viele Diskussionen eingeflossen sind. Für mich ist Schluss für heute. --Lyzzy 23:26, 18. Jun 2006 (CEST)
Die Kategoriensystem sind nicht bei allen Themenbereiche gleich. Bei Essen und Trinken hat sich bisher die hierarchische Kategorisierung bewährt und wird angewendet. Der Artikel Italienische Küche gehört danach in die übergeordnete Kategorie „Landesküche“, denn das ist sie, Gerichte der italienischen Küche gehören in die nächstuntergeordnete Kategorie „Italienische Küche“, denn der gehören sie an. Das ist logisch schlüssig und sollte nicht ohne Not geändert werden. Gruß, Rainer Z ... 23:39, 18. Jun 2006 (CEST) PS: Habe deine Änderungen, soweit auf meinem Radar, fürs erste rückgängig gemacht. Bitte gegebenenfalls an geeeigntere Stelle erst diskutieren, wie von Lyzzy (die da bei der Kategorisierung eine Menge geleistet hat) angeregt. Danke.
Ok, so erscheint mir das schon logischer. Mich würde das dennoch grundsätzlich interessieren. Dem Verständnis wegen nochmal auf einem ganz anderen Gebiet: Der Artikel Piercing müsste demzufolge in die Kategorie:Körpermodifikation und nicht in dessen Unterkategorie:Piercing gepackt werden? Letzlich müsste dann nach dem "ist es"- und "ist Bestandteil von"-Prinzip allerdings fast in jeder Kategorie der kategorieerklärende Artikel in die entsprechende Oberkategorie verschoben werden. ---Nicor 00:18, 19. Jun 2006 (CEST)
Nach meinem Logikverständnis ja. Wobei ich es bei diesen Oberartikeln auch akzeptabel finde, sie dem System entgegen zusätzlich noch einmal eine Etage tiefer einzuordnen. Also so: „Italienische Küche“ [[Kategorie:Landesküche]] [[Kategorie:Italienische Küche| ]]. Eigentlich sollen solche Matrioschka-Kategorien ja nicht sein, aber praktisch verbessert es die Übersichtlichkeit. Noch besser natürlich ist, wenn auf der Kategorienseite in der Einführung sinngemäß steht: „Hier sind Artikel zum Thema Italienische Küche eingetragen.“ Dann bleibt die Kategorisierung schlüssig und der Hauptartikel zum Thema wird gleich am Anfang erwähnt. In diesem Sinne sollte man das vielleicht mal aufräumen. Rainer Z ... 00:38, 19. Jun 2006 (CEST)
Das ist so nicht ganz richtig. Der Artikel Italienische Küche gehört in die Kategorie:Italienische Küche mit dem Sortierschlüssel ! oder ein Leerzeichen, genauso wie zum Beispiel der Artikel FBI in die Kategorie:FBI gehört. Damit wird er als Hauptartikel der Kategorie gekennzeichnet. Artikel die sich in einer Kategorie befinden, befinden sich logisch betrachtet auch in allen Überkategorien. Das heißt, Italienische Küche würde sich qua Einordnung in Kategorie:Italienische Küche auch in Kategorie:Landesküche befinden. Das kann zum Beispiel mit dem CatScan-Tool nachgewiesen werden. Eine gleichzeitige Einordnung in Ober- und Unterkategorie ist sinnlos, da redundant. -- sebmol?! 21:57, 19. Jun 2006 (CEST)
Man kann da geteilter Meinung sein. Ich finde es logisch schlüssig, zu sagen: Eine Landesküche ist die italienische Küche, ein Gericht der italienischen Küche ist Risotto. Italienische Küche in italienischer Küche einzuordnen, finde ich seltsam. Rainer Z ... 22:29, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich habe es bisher so betrachtet dass die italienische Küche eine Landesküche ist weil sie unter dieser Bezeichnung als Unterkategorie erscheint und was diese Küche genau beinhaltet erfährt man sobald man sich dort hineinklickt. ---Nicor 00:48, 20. Jun 2006 (CEST)
Das ist auch ein funktionierendes System, klar. Bei Essen und Trinken halten wir es bisher allerdings anders. Ich präferiere die bisherige Lösung, bin da aber nicht leidenschaftlich. Man sollte es – wenn – nur einheitlich ändern, also erst einigen und dann alle betreffenden Kategorien durchforsten. Gruß, Rainer Z ... 13:14, 20. Jun 2006 (CEST)
Ich habe das Thema nochmals hier angesprochen. ---Nicor 13:19, 20. Jun 2006 (CEST)
Kontaktmöglichkeiten
Würde gerne auch außerhalb der Wikipedia mit Dir korrespondieren. Du hast aber keine e-mail Adresse für ein Wikipedia e-mail eingetragen. Ich bin jedoch über diese Funktion zu erreichen, wenn Du mir mal ein Mail schickst. Per GayRomeo Chat ginge auch, aber den Nick sage ich lieber nicht wikipedia-öffentlich.--Bhuck 15:44, 22. Jun 2006 (CEST)
Servus
anscheinend habe ich mich mit der SLAeinschätzung des Artikels Villa Nachttanz verschätzt. Um den Artikel stressfrei ausbauen zu können (ich kanns mangels Wissen darüber nicht) und um die Relevanz stressfrei im Artikel unterbringen zu können (und natürlich auch um guten Willen und lernbereitschaft zu zeigen) habe ich auch den LA in QS umgewandelt. Viel Spass beim editieren und sorry nochmal, Fehler können schonmal passieren wenn man neben der normalen Tätigkeit auf Vandalenjagd geht :-) --DachrisblubberBewerten 19:19, 1. Aug 2006 (CEST)
Hi Dachris, danke für die Einischt, nehme ich natürlich gerne an. Und entschuldige bitte auch meine etwas forsche Ablehnung des SLA. Die Villa gibt es zwar erst seit nach meiner Zeit in Heidelberg, aber ich werde trotzdem mal schauen was sich an dem Artikel noch machen lässt. Gruss ---Nicor 19:26, 1. Aug 2006 (CEST)
Simpson
Hallo, ich habe die gutgemeinte Änderung wieder rückgänig gemacht, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines_2. Für N. F. Simpson gilt dasselbe wie für O. W. Fischer oder O. J. Simpson. Siehe auch google: 11.000 Treffer für "nf simpson", 301 Treffer für "norman frederick simpson", 14 Treffer für "norman f. simpson". --AndreasPraefcke¿! 19:06, 2. Aug 2006 (CEST)
OK, danke für den Hinweis. ---Nicor 19:08, 2. Aug 2006 (CEST)
Zuerst nachlesen, dann rumeditieren (oder auch nicht). Wie ich darüber sehe, es scheint ein Dauerproblem bei Dir zu sein. --AN 19:09, 2. Aug 2006 (CEST)
Danke, eine sehr freundliche Ansage. Wie bei Musiktiteln üblich bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen dass auch Filmtitel kursiv gesetz werden. Zumindest verstehe ich die Logik der unterschiedlichen Behandlungweise nicht. Wer den Ton in der WP nicht schon kennt und vorher nicht Wikipedia:Ignoriere alle Regeln gelesen hat, wäre jetzt sicherlich von dir verkrault worden. ---Nicor 19:31, 2. Aug 2006 (CEST)
Hi Nicor, ich hab mal eine erste Überarbeitung vorgenommen. An einigen Stellen habe ich die Vorlage von en: freier übersetzt. Teilweise klang mir da etwas zuviel POV durch bzw. waren die Zusammenhänge nicht ganz sauber dargestellt. Sind aber alles nur Vorschläge. --Zinnmannd 02:04, 19. Aug 2006 (CEST)
Danke, das motiviert mich für die Weiterarbeit an dem noch recht langen Artikel. Die Zusammenhänge alle richtig zu verstehen ist auch tatsächlich eines meiner Probleme. Auf der Diskussionsseite habe ich ein paar Fragen aufgeführt die du mir vielleicht beantworten kannst. ---Nicor 03:27, 19. Aug 2006 (CEST)
Bulgarien
Lief mir gerade so über den Weg. Vielleicht kannst Du es brauchen für die Serie. [2] LG Franz (Fg68at) 21:28, 3. Sep 2006 (CEST)
Danke, damit kann ich bestimmt was anfangen sobald ich mal wieder etwas Zeit für das Projekt habe. ---Nicor 00:31, 4. Sep 2006 (CEST)
Portal Autonome Bewegung
Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/4._September_2006#Wikipedia:WikiProjekt_Portale.2FBaustelle.2FPortal:Linksextremismus möchte ich euch vorschlagen, das Projekt in ein bebildertes Portal zu überführen. Ich bin gern bereit, euch zu unterstützen und verspreche bis Jahresende einen Artikel zur Gerberstrasse und vielleicht auch Topf und Söhne. Über die Felsenkellerstr. in Jena weiß ich leider nicht viel. --Aufklärer 20:48, 4. Sep 2006 (CEST)
Antwort bei Jeldrik. ---Nicor 00:28, 5. Sep 2006 (CEST)
Hallo Nicor! Wäre es nicht noch korrekter, das Lemma "Rewe Group" zu nennen? Oder gibt es hierzu auch eine WP-Namenskonvention? Eine Suche nach "Group" in WP ergibt jede Menge Firmen mit diesem Lemma. Der umgangssprachliche Name ist einfach "Rewe", aber dafür existiert ja eine Weiterleitung. --Greenhorn 18:26, 6. Okt 2006 (CEST)
Stimmt, sehe ich auch so, vielen Dank für den Hinweis. ---Nicor 18:30, 6. Okt 2006 (CEST)
Vorschlag Standarttext für den Rechtsstatus von Drogen in Deutschland
Schaust du bitte mal bei Portal Diskussion:Drogen vorbei und gibst deine wohlgeschätze Meinung zu meinem "Vorschlag Standarttext für den Rechtsstatus von Drogen in Deutschland" ab ? Dank dir ! -- Max Plenert 21:25, 6. Okt 2006 (CEST)
Kategorien
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich fürchte, Du verstehst diesen Text falsch. Das ist keine klare Aufteilung Leerzeichen dieses, Ausrufezeichen jenes. Das soll nur sagen, dass beides erlaubt und verbreitet ist.--Gunther15:24, 13. Okt. 2006 (CEST)
Zu dem Zeitpunkt, als Du die Regel eingeführt hast, gab es die neue Seite jedenfalls schon, und weder im Bearbeitungskommentar noch auf der Diskussionsseite findet sich ein Hinweis auf die Diskussion im Mai.--Gunther15:42, 13. Okt. 2006 (CEST)
Dann entschuldige ich mich für diesen groben bürokratischen Missstand und stelle es dir frei ihn zu beheben. ---Nicor15:48, 13. Okt. 2006 (CEST)
Danke :-) Mir wurde auch schon oft gesagt dass mein vorheriges ganz furchtbar sei. Das habe ich dann auch einfach mal irgendwann geglaubt. ---Nicor00:08, 16. Okt. 2006 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo! Du hattest dich in der Lösch-Diskussion dazu geäußerst; ich habe zunächst mal einen Wiederherstellungswunsch geäußert, weil im Moment ja dann gar nix existiert. [3] Ein Portal wäre nett, aber da scheint man ja ein komplexes Proceedere zu suchlaufen müssen, daher das erstmal als Zwischenmaßnahme, und hoffentlich wird's dann auch mal ein Portal. Mehr Input wäre der Sache vermutlich äußerst förderlich, daher die Nachricht. -- AlexR00:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Alex, sobald ihr euch einig darüber seid und ein Portal als sinnvoll betrachtet wird und das Portal:Homosexualität nicht doch etwa zu einem Portal:LGTB umgebaut werden sollte, helfe ich gerne. Ich habe zwar noch keine herausragenden Portale erstellt, aber doch ein wenig Ahnung davon. Den Anfang kann ich auf jeden Fall zusammenbasteln. ---Nicor18:00, 21. Okt. 2006 (CEST)
Safer Use
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
High Nicor,
Bin Deinem Wunsch nachgekommen und habe den Artikel Safer Use zumindest teilweise überarbeitet. Dabei bin ich auch gleich noch über den Artikel Spritzentausch gegangen und habe einen Artikel Safer Sniffing angefangen, da dies auch dazugehört. Gruss, Cousto01:35, 23. Okt. 2006 (CEST)
Danke, freut mich. Auch dein Beitrag in der Portal-Diskussion hilft uns sicherlich weiter. Gruss, ---Nicor00:21, 24. Okt. 2006 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, würdest du bitte diesem Bild eine Lizenz geben, man will es ansonsten löschen, was ich sehr schade fände, da es als einziges einen alten Tippzettel verdeutlicht. Danke. Gruß. --nfu-pengDiskuss15:27, 3. Nov. 2006 (CET)
Hallo Peng, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe dazu bereits vor längerer Zeit einen Kommentar von Historiograf bekommen, siehe Wikipedia_Diskussion:Bildrechte/Archiv6#Toto-Schein. Ich habe nun bei Commons die Lizenz konkreter angegeben und auf die Diskussion verwiesen. Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen. ---Nicor19:17, 3. Nov. 2006 (CET)
Queer Film
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke für den Hinweis, aber da halte ich besser mal die Klappe. Sowohl mit dem Begriff LGBT und dessen Verwendung, als auch dem Thema Transgender habe ich mich bisher nicht wirklich auseinandergesetzt. ---Nicor12:54, 15. Nov. 2006 (CET)
Queer dürfte soweit gegessen sein. Was notwendig wäre ist eine Beschreibung des Genre Queer Film. Damit haben dann die Leut (v.a. die "Unwissenden" :-) ) ihre Definition. --Franz (Fg68at) 16:34, 15. Nov. 2006 (CET)
H in Land
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Nicor, das Vorgehen kann ich so nicht gut heißen. Bitte keine Artikel aus der Wikipedia in eine CC-by-nc-sa-lizenziertes Wiki verschieben. Du verursachst bei den dortigen Admins, die i.d.R. auch ehrenamtlich arbeiten, Arbeitslast, die nicht nötig ist. Bitte weise Autoren auf die Möglichkeit der Neulizenzierung hin, wenn du ein CC-Wiki findest, das einen Löschkandidaten aufnehmen kann, denn auch diese Wikis ergänzen die Wikipedia. RheinNeckar:Benutzer:Kawana bzw. --Kawana11:09, 17. Dez. 2006 (CET)
Seufz...habe ich ja dann auch gemacht...wenn es um die Verbreitung freier Inhalte geht, bekommt man es selbst unter Wikis mit ebendiesem Ziel nicht gerade einfach gemacht. ---Nicor19:25, 17. Dez. 2006 (CET)
Niemand zwingt dich, diese Wikis zu nutzen. Verschiedene Menschen haben verschiedene Begriffe von Freiheit und die GFDL ist zwar durch Wikipedia viel genutzt, daher aber nicht gut und Jimmy Wales daher auch bei Creative Commons im Board of Directors engagiert, was in der deutschen Wikipedia aber wohl nicht lexikonwürdig ist.
Die Noncommercial-Variante hat für Stadtwikis mehr Vorteile als Nachteile. Und auch die Nichtkopierbarkeit aus der Wikipedia sehe ich als Vorteil. Wir wollen keine Regioklone der Wikipedia, dafür gibt es Portale in der Wikipedia sondern zusätzliches Wissen mit der Wikipedia verzahnen. Dass die deutsche Wikipedia ein gewissenes Löschbegeisterung hat, hat mit den Ideen nichts zu tun und war ja wohl der Auslöser deiner Kopieraktion. Und nun wieder weiter Wissen sammeln und sortieren. --Kawana23:19, 17. Dez. 2006 (CET)
Was ist denn das Problem? Die Frage zur Lizenz hat sich ja längst durch den Kommentar des Autors erledigt. Und wenn der Artikel inhaltlich nicht in das Konzept des Regionalwikis passt so löscht ihn einfach wieder raus und entschuldigt die kleine, eigentlich gut gemeinte, Störung. ---Nicor16:05, 18. Dez. 2006 (CET)
Cohn-Bendit: Wikinews - Link
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren9 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, welche enzyklopädische Relevanz siehst du in dem bisher einen Artikel zu Cohn-Bendit, der auf Wikinews bisher vorhanden ist? Ich plane den Link wieder raus zu nehmen, wenn auf WN nichts substanzielles zu finden ist. --h-stt!?18:19, 19. Dez. 2006 (CET)
Was spricht dagegen die Übersicht an Nachrichten über Politiker aus dem Schwesterprojekt zu verlinken? Gut, es handelt sich momentan noch um lediglich einen Artikel, doch sofern eine Kategorie existiert kann davon ausgegangen werden dass in Zukunft dort weitere Artikel gesammelt werden. Ob das enzyklopädisch relevant sein mag, darüber lässt sich sicherlich streiten, aber meiner Meinung nach bietet der Link interessante, weiterführende Information. ---Nicor18:39, 19. Dez. 2006 (CET)
Wenn seit 2004 nur dieser eine belanglose Artikel zu einem völlig bedeutungslosen Ereignis über Cohn-Bendit erschienen ist, dann spricht das gegen die Relevanz von WN als Quelle für Informationen zu Cohn-Bendit. Würden da fünf Artikel stehen, zu wirklich relevanten Themen über ihn und der letzte davon nicht älter als ein Monat, dann wäre der Link gerechtfertigt. So nicht. --h-stt!?22:33, 19. Dez. 2006 (CET)
Die Frage ist, aber, wer überwacht WikiNews und stellt den Artikel dann wieder ein, wenn 2 weitere Artikel dort gepostet wurden? Wenn niemand dazu bereit ist, sollte man den Link in der Wikipedia jetzt lassen, es sei denn, man möchte die Auffassung vertreten, über Cohn-Bendit ist die Wahrscheinlichkeit sehr niedrig, dass die Presse weitere Berichte über ihn erstellt. (Letztere Auffassung halte ich für absurd--wo es hakt, ist dass niemand die Artikel bei Wikinews eingestellt hat)--Bhuck11:18, 20. Dez. 2006 (CET)
Die Wahrscheinlichkeit, dass in der Presse über Cohn-Bendit geschrieben wird, ist nahe 1, dass in Wikinews über ihn geschrieben wird, ist nahe 0. Wikinews fehlt die kritische Masse, um als Nachrichtenquelle wertvoll zu sein. Die wird es aber auch nicht bekommen, indem Links in der Wikipedia verstreut werden. Unsere Leser sind es gewohnt, dass Links nur auf die weltweit besten Informationsquellen zeigen. Das ist Wikinews zu gar keinem Thema, erst recht nicht zu einem einzelnen Politiker. --h-stt!?12:31, 20. Dez. 2006 (CET)
Warum diskutiert ihr sowas hier und nicht auf der Artikeldiskussion? Wie soll denn ein Unbeteiligter etwas davon mitbekommen?
Wiki-News ist ein Schwesterprojekt und verdient als solches m. E. eine tolerantere Behandlung als andere Weblinks. Soweit ich das mitbekommen habe, scheint es üblich zu sein, zwar nicht auf konkrete Meldungen zu verlinken, jedoch auf Nachrichten-Kategorien oder Themenbereiche. Wenn du, H-stt, der Meinung bist, dass diese Kategorie kein Wachstumspotenzial hat, solltest du vielleicht im Wikinews-Projekt vorschlagen, die Kategorie zu löschen? Solange sie existiert und nicht leer ist, bin ich dafür, den Link zu behalten.
Vielleicht wäre auch WP:FZW eher die geeignete Stelle für die Diskussion, da es eigentlich eine allgemeine Frage der Verlinkung von Wikinews ist, und nichts Cohn-Bendit-spezifisches. Bin auch mal gespannt, wie die Diskussion ausgeht, also wenn sie an anderer Stelle fortgeführt werden sollte, dann bitte mit einem Querverweis hier.--Bhuck14:14, 20. Dez. 2006 (CET)
Grundsätzlich denke ich dazu dass WP so sehr darauf bedacht ist dem Leser Qualität zu liefern, dass dabei oft vergessen wird, dass es sich um ein Projekt handelt das sich immer im Aufbau befinden wird und von Mitarbeit lebt, also nicht von einer festen Redaktion auf der einen Seite erstellt und dem Leser auf der anderen Seite zum reinen Konsum hingelegt wird. Die Projekte von Wikimedia sollten sich gegenseitig fördern. Wikispecies wird beispielsweise versteckt gehalten weil es nicht den Qualitätsstandarts entspricht. Das wird so allerdings auch in Zukunft wenig daran ändern und macht es sehr schwer ein Netzwerk aus freien Informationen aufzubauen was neben der Erstellung einer Enzyklopädie aber auch eines unserer Ziele sein sollte. ---Nicor18:15, 20. Dez. 2006 (CET)
Frohes Fest!
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt