Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
Klick mal auf den Link. Der Editkommentar lautet: „Revert auf Version von Benutzer:Xqbot (19:14 Uhr, 10. Januar 2010). Stimmt nicht mit Tabelle überein und wird nur halbjährlich aktualisiert. (WP ist kein Newsticker.)“ -- xGCU NervousEnergy∀± • 17:44, 14. Feb. 2010 (CET)
und warum schreibste mir nicht erste mal und redest mit mir ??? wenn du das so gleich am anfang gemacht hättest hätte ich das selber wieder rückgängig gemacht aber so kann man doch nicht mit seinen mitmenschen umgehn, und ich dachte nur nicht eingelogte oder leute die stress machen wollen vandalieren hier, da habe ich mich wohl geteucht ( nur so zur info das ist kein angriff auf irgent jemaden sondern nur reine beobachtung )--Diamant00117:52, 14. Feb. 2010 (CET)
Ich bin halt davon ausgegangen, dass Du den Editkommentar liest. Mit solchem Kleinkram belaste ich normalerweise nicht zusätzlich noch anderer Leute Diskussionsseiten. Und einen simplen Revert einer von Dir getätigten Änderung (ohne Quellenangabe) solltest Du auch nicht überbewerten. -- xGCU NervousEnergy∀± • 18:18, 14. Feb. 2010 (CET)
das ist genau das problem in der heutigen gesellschaft, man redet nicht mehr mit einander man macht nur noch und wudert sich dan warum der andere auf einmal so stinksauer wird tz tz ... und warum soll ich die quelle "gayromeo" noch mal angeben wenn es doch schon drinne steht, den da habe ich es her ??? --Diamant00118:25, 14. Feb. 2010 (CET)
Das ist hier aber kein soziales Forum, sondern ein Enzyklopädie, wo das gemeinsame Ziel eigentlich die möglichst gleichbleibend hohe Qualität des Artikelinhalts seien sollte. In sofern musst Du hier schon mit einem etwas strafferen Umgangston rechnen. (Wie der Berliner Volksmund weiß: „Höflichkeit iss ene Zier – schneller jeht et ohne ihr.“) Der Hauptgrund für den Revert war übrigens, das die Zahlen nicht monatlich/wöchentlich/täglich/stündlich aktualisiert werden sollen. Halbjährlich reicht völlig aus – nicht nur weil die Hauptautoren den Artikel nicht ständig auf ihrer Beobachtungsliste haben wollen, sondern weil Änderungen von unter 10% gerade in dieser Größenordnung wirklich keinen Informationsgewinn mehr ausmachen, der eine Änderung rechtfertigt. Außerdem ist es kein Verbesserung der Artikelqualität, wenn die Zahl in der Einleitung nicht zu der präzisen Auswertung weiter unten passt, sondern dieser widerspricht. All dies sollte eigentlich mit etwas genauerem Hinsehen im Artikel offensichtlich sein. -- xGCU NervousEnergy∀± • 19:35, 14. Feb. 2010 (CET)
ja alles schön und gut aber eine absprache vorher mit mir häteeste den noch machen können den das hat auch was mit respeckt der andern gegen über zutun, den wie würdest du reagieren wen ich in eienem artikel in dem du was änderst, einfach wieder weg mache und du es wieder rein machst und ich wieder weg? das würdet du auch dich fragen was soll den der mist oder? --Diamant00119:50, 14. Feb. 2010 (CET)
Wie oben bereits angemerkt, wurde das Thema schon ausreichend auf der Artikeldiskussion erörtert. Dort vorbeizuschauen empfiehlt sich immer, bevor man in Artikeln Änderungen vornimmt … und aus dem Grund habe ich die Anmerkung im Quelltext ja jetzt auch bei der Zahl in der Einleitung gesetzt. Was Du meinst, ist ein Edit-War den Du wegen so etwas auch nicht lostreten solltest. Genau deswegen sollten Reverts begründet werden. Das habe ich getan, und Dir auf Nachfrage die dabei gegebene Begründung hier noch weiter erläutert. Der Revert ist das adäquate Mittel um Edits, die eine offensichtliche Verschlechterungen am Artikeln (wie oben dargestellt) darstellen, schnell und mit minimalen Aufwand zu beheben. Vorher dafür den Urheber des revertierten Edits um Erlaubnis zu fragen, würde dem Sinn dieser Funktion widersprechen. Da ich Deinen Benutzernamen vor geraumer Zeit schon mal irgendwo gesehen hatte, war ich davon ausgegangen, dass Du in der Lage bist, den Revert und seine Begründung entsprechend zu deuten und Dich auch mal in die Artikeldiskussion einzulesen, zumal es dort ja schon einen Abschnitt zu dem Thema gibt, der treffenderweise sogar „Benutzerzahlen / erster_Satz“ heißt. -- xGCU NervousEnergy∀± • 20:49, 14. Feb. 2010 (CET)
naja das ist mir jetzte auch vollkommen egal, den von mir wird immer verständniss und einsicht erwartet, aber mir gegen über ist das für die meinsten menschen ein fremdwort --Diamant00121:15, 14. Feb. 2010 (CET)
In der Tat auch eine schöne Performance. Das Video ist aber von den Juno Awards 2005 in Winnipeg. Den ebenso schönen Auftritt bei der Eröffnung der Winterspiele gibt es hier zu sehen (Und so was singt sie dann auch noch als überzeugte Buddhistin!)
Nix zu Danken … aber wenn Du eine Spur langsamer Tippen würdest, müssten sich manche Leute nicht als Fimregisseure und Drebuchautoren durchs Leben schlagen, bis meinereiner des Weges kommt. Vorlage:Smiley/Wartung/;) --xGCU NervousEnergy∀± • 00:20, 17. Jun. 2010 (CEST)
Doppelter Abschnitt
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Mike, im Artikel Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft ist jetzt ein Abschnitt doppelt drin. Den Absatz mit "nicht-komerziell, basisdemokratisch" etc. hatte ich nach oben unter "Bedeutung" verschoben, jetzt steht er dort weiterhin, sowie unter "die AHA heute". Mir ist es egal, unter welcher Überschrift der Absatz drin ist, nur sollte er nicht doppelt sein. Liebe Grüße, -- Jan18:07, 14. Sep. 2010 (CEST)
Ist bei Bedeutung nicht so gut aufgehoben, da es nicht unbedingt uneingeschränkt für die gesamte Zeit des Bestehens gültig. Die Einschränkung auf Gender-politische ist auch nicht korrekt. Der Verein versteht sich eher als allgemein auch zu politischen Themen engagiert. --xGCU NervousEnergy∀± • 21:55, 14. Sep. 2010 (CEST)
Löschung von Artikeln auf deutscher Wikipedia
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Es ist schon verblüffend und auffällig, wie bestimmte Artikel aus dem Ex-Gay Bereich einfach gelöscht werden. Die Biografie von Rekers/George Alan Rekers ist so ein Fall, wo Benutzer:Zollernalb und Benutzer:Church of Emacs gelöscht haben. Die Buchung des Callboys durch Rekers für seine Europareise ist wohl einigen "unangenehm". 92.252.113.14703:01, 30. Sep. 2010 (CEST)
“What's the difference between belief and science? Belief is conviction without evidence. Science is evidence without conviction.”
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, du magst damit recht haben, dass bei Eigennamen sowie bei Begriffen in Anführungszeichen oftmals auf die Durchkopplung verzichtet wird. Der Artikel Durchkopplung sagt aber, dass dies nicht durch die Rechtschreibregeln legitimiert und die Durchkopplung auch in diesen Fällen orthografisch korrekt sei. Und wir wollen uns hier in den Artikeln doch nach den Rechtschreibregeln richten, denke ich. Insofern war dein Revert in artikeldrei nicht wirklich gerechtfertigt, oder? Beste Grüße --Buchling01:48, 11. Dez. 2010 (CET)
Da wird eher anders herum ein Schuh daraus: In der Wikipedia eigene Schreibweisen zu erfinden, die nirgends sonst gebräuchlich sind, tendiert in so einem Fall schon fast in Richtung Theoriefindung. Fakt ist, das »Christopher Street Day« in genau dieser Schreibung ein feststehender Begriff ist, der im Deutsch Sprachraum generell nicht gekoppelt wird, nicht zuletzt da er dem Englischen entlehnt ist.
Dein Edit hat gleich drei Schwächen: Die Schreibung mit Anführungszeichen und Koppelung ist nicht nur Overkill undtypografisch eindeutig falsch (vergl.: Frossmann/de Jong: Detailtypografie, S. 172. 3. Aufl., Mainz 2004. ISBN 3-87439-642-8), sondern linkt auch noch unschönerweise auf einen Redirect statt den eigentlichen Artikel. Sinnvoller wäre es gewesen, den Satz so umzustellen, dass gar keine Koppelung notwendig ist. --xGCU NervousEnergy∀± • 03:46, 11. Dez. 2010 (CET)
Dass der Begriff "CSD" als solcher nicht gekoppelt wird, ist mir auch klar. Ich habe lediglich die definitiv falsche Teilkopplung mit "Veranstaltungen" verbessern wollen - und die Anführungszeichen waren auch nicht meine Idee. Aber mit deinem letzten Edit kann ich auch gut leben. Vielen Dank dafür. --Buchling13:33, 11. Dez. 2010 (CET)
Bei näherem Hinsehen stützt Du Dich da mit Durchkopplung übrigens auf einen Artikel, der selbst auf recht wackeligen Füßen steht. (2 Wartungsbausteine und ein Blick auf die Disk ist auch nicht verkehrt.) Das eigentliche Regelwerk sieht für Anführungszeichen für Titel und Eigennamen in Verbindung mit Bindestrichen schlicht und einfach gar keine Regel vor, woraus sich aber kein explizites Verbot ableiten lässt. Aus Gründen der Lesbarkeit ist eine Lösung mit möglichst wenigen Koppelungen aber immer vorzuziehen. In Zweifelsfällen verlasse ich mich auf das oben genannte typografische Standardwerk, welches die Durchkopplung innerhalb von Anführungszeichen als eindeutig falsch angibt. --xGCU NervousEnergy∀± • 15:23, 11. Dez. 2010 (CET)
Okay, das sehe ich ein. Dein Revert (zur Version mit den überflüssigen Anführungszeichen) war nur eben auch nicht das gelbe vom Ei. ;) - Aber jetzt ist die Sache ja gut gelöst. --Buchling21:03, 11. Dez. 2010 (CET)
„Höflichkeit ist eene Zier, schneller jeht et ohne ihr.“
War halt schon spät und bei 'nem Minor Edit fand ich das halt nicht sooo schlimm. Tut mir Leid wenn ich Dir damit auf die virtuellen Füße getreten bin, es war aber bestimmt nicht böse gemeint. --xGCU NervousEnergy∀± • 00:09, 12. Dez. 2010 (CET)
Kein Problem, so empfindlich bin ich nicht. Im Gegenteil: Ich bin froh, dazugelernt haben zu können. --Buchling00:46, 12. Dez. 2010 (CET)
Danke für das WIllkommen
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
...und die damit verbundenen Informationen zur Arbeit in der Wikipedia.
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Warum wird die Belletristik dauernd wieder herausgenommen. Das verstehe ich nicht! Was soll das denn? Kann mir das bitte mal jemand erklären? (nicht signierter Beitrag von Meysenbug (Diskussion | Beiträge) 10:27, 22. September 2010)