Benutzer Diskussion:MotzelotBitte neue Fragen, Diskussionen und Kritik unten anfügen. Dankeschön --cat WillkommenHallo Cat, Willkommen bei Wikipedia! Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- fab 13:16, 26. Feb 2004 (CET) MaulschlüsselHallo Cat, habe gerade Maulschlüssel in einen Redirect umgewandelt. Das Thema sollte besser komplett in Schraubenschlüssel abgehandelt werden. Weiterhin viel Spaß! -- akl 23:01, 1. Mär 2004 (CET) AtahualpaDanke für den Artikel Atahualpa. Leider kann ich nicht viel dazu beitragen; Südamerika ist nicht meine Spezialität. Ich schau aber gerne mal in meiner bescheidenen Bibliothek nach, ob da was dazu steht. Besten Gruss, Napa 13:23, 3. Mär 2004 (CET) Metro AGIst es notwendig, in jedem Artikel das WKN durch Wertpapierkennummer zu ersetzen, bzw. zu erweitern? Das sieht nämlich nicht schön aus. Es sieht noch nicht mal schön aus, wenn man es über einen Link umleitet.arbol01 00:41, 10.März 2004
Sven Ottkemoin moin, cat, sorry, habe eben deine änderungen bei Sven Ottke gelöscht, weil ich ebenfalls gerade beim bearbeiten war. deine änderung war aber eine zeitliche änderung ("ist profiboxer" zu "war profiboxer"). ich wurde aber bei einem anderen artikel mal darauf aufmerksam gemacht, dass es besser sei, beim "ist" zu bleiben, da die person ja noch lebe. kannst du dir da einen kompromiss einfallen lassen? zudem ist er ja noch weltmeister und ungeschlagen zurückgetreten (da bleibt man das doch quasi sein leben lang, oder;-)) -- gruß ee 15:20, 28. Mär 2004 (CEST)
Barbara Rütting"Vegetarierin" ist tatsächlich nichts besonderes, aber ich habe mich da unzureichend ausgedrückt. Sie ist ja quasi Aktivistin, hält jede Menge Referate, ist Mitglied in Vegetarierverbänden, schreibt vegetarische Kochbücher, macht Aktionen, organisiert Schulungen in osteuropäischen Ländern.... Und das in einem Wort? --Vigala Veia 17:19, 2. Apr 2004 (CEST)
Spessarthallo Cat, du hast für Spessart eine Begriffserklärung erstellt. Der Begriff "Spessart" wird aber ganz überwiegend als Bezeichnung für das Mittelgebirge Spessart verwendet. Deshalb würde nach den Hinweisen zu Begriffserklärungen (siehe Wikipedia:Begriffsklärung) eine Begriffsklärung nach Modell II passen bzw. es ist gar keine nötig, da es nur 2 Bedeutungen gibt. Als ich grad anfing in der Wikipedia zu schreiben, habe ich selbst mal eine ähnliche Begriffserklärung wie du erstellt und dann nachdem ich die Hinweise gelesen hatte wieder entfernt, da mir die Hinweise einleuchten. Wie stehst du dazu? Darf ich deine Begriffserklärung bei Gelegenheit wieder entfernen oder tust du das bitte oder möchtest du, daß es so bleibt? Viel Spaß noch, --1621 22:50, 3. Apr 2004 (CEST)
SkigebieteHallo cat, schau doch mal bitte bei Diskussion:Liste_europäischer_Wintersportgebiete rein. Gruß P. Jürgen KohlerEs ist gut möglich, daß sich unsere beiden Korrekturen überschnitten haben. Schau einfach noch mal nach, ob Deine Änderung noch so ist, wie Du sie wolltest! --Ping 01:26, 25. Apr 2004 (CEST)
Treffen am 08. JuniHallo, ich habe unter Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Frankfurt eine Diskussion über eine geeignete Lokalität gestartet - wäre schön, wenn Du Dich beteiligen würdest. Viele Grüße, euronaut 17:49, 3. Jun 2004 (CEST) Bitte um KontaktaufnahmeLieber Cat, ich bereite für den Hessischen Rundfunk eine Hörfunk-Sendung vor über die Motive, bei Wikipedia mitzuarbeiten und über die Mechanismen, wie es einer völlig offenen Textsammlung gelingt, ihr erstaunlich hohes Niveau zu erreichen und zu halten. Deswegen bin ich auf der Suche nach Gesprächspartnern und würde gern mit Dir Kontakt aufnehmen. Du erreichst mich per E-Mail unter Wissenschaft@hr-online.de, ich rufe dann gern mal an. Oder direkt unter 155-3315. Gruß von: Gerbil Frankfurter Stammtisch am 8. JuliHallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. -- akl 3. Jul 2005 18:05 (CEST)
Frankfurter Stammtisch am 9. SeptemberHallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. --Mifrank, ₪ 14:30, 2. Sep 2005 (CEST) Zudem statt ausserdem?Was soll diese spitzfindige Umbauaktion? Ich betrachte das als Akt überspitztem Formalismus. In einem schweizbezogenen Artikel ist dieser Helvetismus gewollt und auch nicht "schlechter Stil". --Weiacher Geschichte(n) 18:06, 1. Okt 2005 (CEST) Da-Long-Don ist eine alte Siedlung in TaipehHello, es freut mich dass Sie mein Artikel bemerken wollen. Bevor Taiwans "Japan Colony Time" gab es drei alte Siedlung in Taipeh. Ich versuche mehr zu erklaeren. GruesseTrudylan 09:34, 2. Okt 2005 (CEST) ZettelkastenHi Cat. Habe auf meiner 'whatlinksthere'-Seite gesehen, dass deine Benutzerseite auf meine verweist und ich in deinem Zettelkasten stehe. Wollte aus reinem Interesse nachfragen, womit ich das verdient habe ;-) Gruss --David 15:30, 16. Okt 2005 (CEST)
Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am 2. Dezember 2005 im FrankfurtHallo Cat, Kategorien mit UmlautenDu kennst WP:KAT, Abschnitt "Zuordnung von Kategorien zu Artikeln"? Dort ist die Problematik mit Umlauten in Artikelnamen erläutert. Du hast gerade in Wächtersbach das ä wieder reingenommen. Da WP die Umlaute hinter z einsortiert, steht Wächtersbach jetzt hinter Worfelden, was alphabetisch falsch ist. Mit [[Kategorie:Ort in Hessen|Wachtersbach]] wird der Ort auf der Kategorienseite wieder richtig einsortiert. Oder hast Du andere Gründe/Argumente/Informationen? --Hagrid 20:32, 17. Dez 2005 (CET)
BabelHallo Cat, ich finde diese "Dieser Benutzer radelt gern" Vorlage sehr gut und würde sie gerne bei mir in Babel integrieren. Dafür muss ich aber eine richtige babelkompatible Babelforlage davon machen. Ich wollte nur fragen ob du etwas dagegen hättest? Gruß --DER UNFASSBARE 13:55, 4. Jan 2006 (CET)
WikilinkHallo! Warum hast Du Wikilinks auf Annett Louisan entfernt? Wer sich eine Seite durchliest und erst nach einem Wikilink suchen muss, lässt es irgentwann. Ich finde es günstig, wenn ein Wikilink bei einem Thema direkt verlinkt wird und nicht Zeilen oberhalb davon, dies macht es unnötig komplizierter, Seiten zu besuchen. Und Platz hat WP deinen Angaben nach ja (Zitat:Wikipedia hat platz daher wurde Abkürzung ausgeschrieben), für den Wikilinkluxus sicher auch. Außerdem tun sie keinem weh. Wenn widererwartend doch, würde ich dringend einen Arzt zur Abklärung aufsuchen ;) MfG --JCS 23:15, 12. Jan 2006 (CET)
"Übliches Datumsformat"hallo. du hast im artikel Akureyri die daten in der einwohnerentwicklungs-prettytable von "1. Dez." auf "01. 12." geändert mit der begründung, das wäre "üblich". zuvor hatte ein anderer benutzer (siehe meine diskussionsseite, punkt grímsey) die daten von "1. 12." (wie ich es zuvor hatte) auf "1. Dezember" geändert (auch mit der begründung, das wäre üblich). der kompromiss war dann die abgekürzte monatsschreibung, wie sie in den datumskonventionen vorgesehen ist. da ich gerade island en bloc bearbeite, wäre ich sehr dankbar, wenn eine gewisse einheitlichkeit erhalten bliebe und nicht punktuelle änderungen vorgenommen würden. wenn es ein meinungsbild gibt, das in tabellen deine schreibweise befürwortet (die ich bisher nur von chartsboxen kenne), bin ich für einen hinweis sehr dankbar. --Bärski 11:40, 2. Feb 2006 (CET)
Hacker-Artikel (Review)Hallo Christoph. Da Du einer der Editoren bist, wollte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass sich der Hacker-Artikel im Review befindet. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen könntest. Jede Kritik und Anregung ist willkommen. -- NeonZero 22:25, 15. Feb 2006 (CET) ErlenseeDu hast die Geschichte von Erlensee gelöscht. Siehe Diskussion. Bitte mal euine Rückmeldung wwas man machen kann, damit die gesamte geschichte wieder hier steht. Danke.
eintritt am nordkaphi CAT, ich arbeite als touriführer am nordkap und bin den gesamten winter hiergewesen und kann dir versichern, dass man auch im winter eintritt für die nordkaphalle bezahlen muss. erstens kannst du mit dem bus hoch und da ist der eintrittspreis schon inbegriffen und selbst wenn du mit dem privatauto hochfährst kommst du an der mautstation nich vorbei...aber wenn man nich bezahlen will, findet sich natürlich immer ne möglichkeit wie mit dem schneemobil zu fahren, oder einfach zu laufen und dadurch die maut zu umgehen...vg Rob aus Honningsvåg
Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt![]() Hallo Motzelot,
Stammtisch Nordhessen![]() Hallo Cat,
solltest Du nicht nur aus Hessen kommen, sondern auch in Nordhessen wohnen, würde ich Dich gern dazu einladen, Dich am Projekt Stammtisch Nordhessen zu beteiligen.
Allgemeinbildende und nützliche Informationen.Hallo Cat, "Konversationslexikon" ist ein Begriff aus dem 19. Jahrhundert. Eine Enyzyklopädie darf m.E. auch Informationen von praktischem Nutzen enthalten. Vgl. Mikrowellenherd#Anwendungshinweise. Ohne deinem Kommentar "aufräumungsbedürftig" zuzustimmen, finde ich die meisten deiner bisherigen Veränderungen am Artikel Reiserad gut.--Ulamm 13:17, 17. Feb. 2008 (CET)
SichtenHiho, ich weiß nicht ob Du das mitbekommen hast: Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen. Du kannst Dir dort unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe die Sichterrechte abholen. Viele Grüße --M.L 19:43, 17. Aug. 2008 (CEST) Einladung zum nächsten Wikipedia-StammtischHallo Motzelot, ErfolgreichErfolgreich kann man eine Tournee durch die USA schon nennen, wenn man zwei Jahre an der Metropolitan Opera beschäftigt ist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:12, 13. Aug. 2014 (CEST)
Globales BenutzerkontoHallo Cat! In den nächsten Wochen bis voraussichtlich April 2015 werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise eindeutige globale Benutzerkonten werden, dies wird seitens der Wikimedia Foundation durchgeführt, damit es keine Überschneidungen mehr in unterschiedlichen Sprachversionen gibt, die zu Schwierigkeiten bei der Bearbeitung führen, und damit technische Verbesserungen ermöglicht werden. Mir ist in diesem Zuge aufgefallen, dass du gemäß Special:CentralAuth/Cat noch gar kein globales Benutzerkonto hast, und musste leider auch feststellen, dass ein Benutzer gleichen Namens auf trwiki mehr Bearbeitungen als du getätig hat und ihm damit das globale Konto zusteht. Demnächst wirst du dich dann wohl für einen neuen Namen entscheiden müssen, der deinem jetzigen natürlich sehr ähnlich sein kann. Darüber wird dich demnächst die Wikimedia Foundation auch in verschiedener Art und Weise informieren, da wünschenswert ist, dass alle Benutzer, die durch solche Überschneidungen betroffen sind, selbstbestimmt die Umbenennung vornehmen können. Gern helf ich dir natürlich dabei. Vermutlich musst du das jetzt erst mal überdenken. Ping mich doch bitte mit {{Ping|DerHexer}} an, wenn ich dir helfen soll. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:05, 12. Feb. 2015 (CET) Datei:NSCR-logo.jpgHallo Motzelot/Cat, ich vermute, wir kennen uns aus dem Radreise-Wiki? Ich habe eine Bitte: Kannst du die Datei Datei:NSCR-logo.jpg auf Commons hochladen? Ich würde das Logo gerne auf Wikivoyage für die Reiseführer zum wikivoyage:de:Nordseeküsten-Radweg verwenden, und das geht nur, wenn die Datei auf Commons liegt. Danke und Grüße, --Tine (Diskussion) 12:42, 21. Jul. 2015 (CEST)
Stammtisch TrierTag auch,
Gruß --Elmie (Diskussion) 21:26, 10. Nov. 2015 (CET) Einladung Stammtisch TrierHallo auch, ich möchte Dich hiermit recht herzlich zum Wikipedia Stammtisch am Samstag den 27. Februar 2016 ab 19:30 im Petrusbräu in Trier einladen. Es wäre schön wenn wir "Trierer Wikipedianer" uns einfach mal persönlich kennen lernen. Vielleicht, das Interesse voraus gesetzt, wird ja mehr aus dieser Veranstaltung. Gerne kannst Du diese Einladung an andere interessierte posten. Für Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. --Elmie (Diskussion) 17:02, 17. Jan. 2016 (CET) Stammtisch Trier Sommer 2016Alles weitere an Infos hier Gruß --Elmie (Diskussion) 16:00, 23. Mai 2016 (CEST) Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast. Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite. Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen. Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze. Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST) Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche stattFrohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte! ![]() In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird. Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen. Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET) PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System: |
Portal di Ensiklopedia Dunia