Benutzer Diskussion:Miltrak/Archiv/2017HOS IIIMiltrak zur Info: HOS III, 1967 hat der spätere bayerische Kultusminister Prof. Dr. Hans Maier dort über Wissenschaftliches Arbeiten Vorlesungen gehalten. Vielleicht kannst Du das gebrauchen. Beleg? Leider nur persönliches Erleben als Lehrgangsteilnehmer auf dem Offz-Lhg II Gruß --JostGudelius (Diskussion) 18:48, 1. Feb. 2017 (CET)
RechercheanfrageSehr geehrte/r "Miltrak", ich bin freier Journalist und würde im Rahmen einer aktuellen Recherche gerne Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Haben Sie die Nachrichtenfunktion abgestellt? Wie kann ich mit Ihnen in Kontakt treten? Danke im Voraus und freundliche Grüße Marvin Oppong (nicht signierter Beitrag von MarvinOppongJournalist (Diskussion | Beiträge) 21:46, 3. Feb. 2017 (CEST))
Du, ...kann es sein, dass du das Schreiben einer Enzyklopädie mit einem Politblog verwechselst? – Ein Frustrierter der Abzockerei 20:03, 15. Feb. 2017 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-20T19:09:35+00:00)Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
efGuten Tag, magst Du in der Artikeldiskussion die Darstellungen für den Artikel in einem separaten Thread auflisten und Rax anpingen? Ich würde mich dann mit zwei weiteren Stellen anschließen.--KarlV 11:43, 20. Feb. 2017 (CET)
Heinz HerreNa, merkst Du was? -- Centenier (Diskussion) 14:20, 20. Feb. 2017 (CET)
Schnez-Truppe Kesselringschau mal, dort bisher unwidersprochen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:40, 20. Feb. 2017 (CET)
Quellenrecherche zum Ganser-ArtikelHallo, Miltrak. Ich schreibe das mal hier. Bzgl. [1]. Relevante Quellen zum Artikel, die bislang nicht ausgewertet wurden, sollten besser oben im Artikel gesammelt werden: Diskussion:Daniele_Ganser#Noch_nicht_verwertete_Belege. Sofern noch kein konkreter Textvorschlag vorliegt, wird es sonst recht unübersichtlich auf dieser Arbeitsseite. --Jonaster (Diskussion) 01:18, 3. Mär. 2017 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-03T15:31:06+00:00)Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
GanserIch habe nicht genau geprüft, was Du im Einzelnen geändert hast. Wenn es was ist, was Du schon auf der Disk eingebracht hattest, kannst Du dann da bitte Erlen pflanzen? Thx, --He3nry Disk. 07:31, 7. Mär. 2017 (CET)
SorryIch wollte im RC den Vandalismus im Artikel Tours zurücksetzen, nicht dich. Gruß --Itti 20:11, 7. Mär. 2017 (CET)
Publikation von Kerstin von LingenLieber Miltrak, vielen Dank für Deinen Hinweis und Deine rasche Korrektur. Die Publikation von Kerstin von Lingen ist in der Nationalbibliothek verzeichnet. Hier kannst Du dies nachprüfen: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D1035202441 Wir würden Dich bitten, das Buch in die Liste mitaufzunehmen, da diese die Publikation der der Jahrestagung des AKM von 2011 ist; siehe http://portal-militaergeschichte.de/node/17. Kerstin von Lingen ist Mitglied im Arbeitskreis Militärgeschichte und war darüber hinaus fünf Jahre lang in dessen Vorstand tätig, deshalb ist unserer Meinung nach die Erwähnung dieser Publikation gerechtfertig. Viele Grüße, --Kjc hd (Diskussion) 09:31, 10. Mär. 2017 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-14T21:41:58+00:00)Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
KommentarLieber Miltrak, die Benutzerseiten in Wikipedia sind im Rahmen der vorgegebenen Richtlinien frei und individuell gestaltbar. In einer freien Enzyklopädie wird ein (hoffentlich) kollegialer Pluralismus gelebt. Sehr befremdlich daher dieser Edit von Dir gestern, der nur ein Ziel hatte, die Delegitimierung von Argumenten für ein Behalten, nachdem sich abzeichnete, dass die Argumente für ein Behalten schwerer wiegen als die Argumente für ein Löschen. Und das auch noch auf einer Löschdiskussion, die Du selbst initiiert hast. Schade, dass Du so etwas nötig hast. Dabei hat die konkrete Argumentation für oder wider einer Löschung nichts mit persönlichen Aussagen auf Benutzerseiten zu tun, die, falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest, auch noch sehr unterschiedlich und individuell ausfallen. Daher nochmal explizit für Dich - ich gehöre dem Lager der Karlisten an, ein ziemlich einsames Lager, dem ich als ersten und einzigen Vorsitzenden angehöre. Ich habe meine eigene Meinung und meinen eigenen Dickkopf auszuhalten. Ich arbeite aber gerne konstruktiv mit anderen Dickköpfen zusammen und das wird sich auch nicht in absehbarer Zeit ändern. Also lass in Zukunft die Schubladisierung, welche ich bei Dir ja auch unterlasse (obwohl es da Möglichkeiten gäbe). Vielen Dank im Voraus --KarlV 09:25, 15. Mär. 2017 (CET)
Kuba-Abschnitt GanserDa der Bot den Teil dazu archiviert hat, bevor ich darauf geantwortet hatte, Antwort hier:
Nun lass mal gut sein. MfG, Kopilot (Diskussion) 22:35, 15. Mär. 2017 (CET)
Wirklich freier JournalistSchau mal da: Print-Honorare für freie Journalisten! --90.146.201.33 02:13, 1. Apr. 2017 (CEST)
Margaretha KopeinigHallo Miltrak, du schreibst, sie seit 1986 bei ÖI gewesen. Bitte diese Abkürzung auflösen. Danke --Rabanusmaurus (Diskussion) 09:34, 5. Mai 2017 (CEST)
Peinlichster Löschantrag aller ZeitenDa hast du dir ja ein tollen LA geleistet. Zum Glück bis du nur als IP in Erscheinung getreten, so das nur du und ich weiß wie peinlich du bist.--217.231.154.176 10:02, 11. Mai 2017 (CEST)
Hallo Miltrak, interessante Biografie, die scheinbar Widersprüchliches vereint. Ich würde deinen neuen Artikel gerne zur Präsentation für die Hauptseitenrubrik Schon gewusst? vorschlagen. Bis du einverstanden? Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:56, 27. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Miltrak!Ich möchte dich auf meine Diskussionsseite aufmerksam machen, wo du oben Einzelheiten über unser Treffen findest. Luha, Eisbaer44 und ich würden uns sehr über dein Kommen freuen. Herzliche Grüße -- Anima (Diskussion) 22:50, 2. Mai 2017 (CEST)/Angelika
BearbeitungskonfliktRv, da ich von einem Bearbeitungskonflikt ausgehe. 1 Minute warten wäre auch nicht verkehrt gewesen, da ich Belege nunmal lieber im Visual Editor einfüge. Mfg --Max Powers (Diskussion) 12:58, 31. Jul. 2017 (CEST)
Hannsjoachim W. KochWieso wurde meine Änderung zu Kochs angeblichem Ableben rückgängig gemacht? Es gibt keinerlei belastbaren Hinweis darauf, dass er 1999 oder danach verstorben ist. Einzig sicher ist, dass er 2002 noch gelebt hat. --Gerd Wiechmann (Diskussion) 17:41, 12. Jul. 2017 (CEST)
Moin Miltrak, aus der Quelle von 1999 geht lediglich hervor, daß Koch irgendwann verstorben ist. Also 1999 oder davor (das ist ja schon ein Unding). Laut eigenem Vorwort von 2002 hat Koch aber zu diesem Zeitpunkt noch gelebt und es gibt keinerlei Hinweis darauf, daß er bis heute verstorben ist. Viele Grüße, --Gerd Wiechmann (Diskussion) 21:45, 12. Jul. 2017 (CEST)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite (R)echte Kerle wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 04:53, 14. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Werner von SchevenHallo Miltrak, Meiner Ansicht nach hat Werner von Scheven zwei Töchter und nicht zwei Söhne . Vogeltante (Diskussion) 13:13, 13. Aug. 2017 (CEST)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Patriotische Plattform wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:35, 13. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-08-13T20:49:10+00:00)Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Hallo Miltrak! Die von dir stark überarbeitete Seite Michael Prüller wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:49, 22. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir stark überarbeitete Seite Thomas Ellwein wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:05, 25. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Klaus Lohmann (Offizier) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:06, 25. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Ralf Zoll wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:06, 25. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir überarbeitete Seite Jörn Thießen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:06, 25. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Heinrich Geppert wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:06, 25. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Bernhard Fleckenstein (Soziologe) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:07, 25. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Rainer Senger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:07, 25. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir überarbeitete Seite Terrorermittlungen gegen Bundeswehrsoldaten 2017 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Hubertus von Rohr wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:06, 9. Apr. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Disk Matteo SalviniKannst du helfen? Ich habe gesehen, dass du viel bearbeitet hast. Liebe Grüße --UrsalaGrün (Diskussion) 20:59, 1. Jun. 2017 (CEST)
Ich kann dir nicht ganz folgen, warum eine Auslagerung sinnvoll sein sollte. Kannst du mir auf die Sprünge helfen? Kenne mich mit den RKs nicht so genau aus, aber hätte auch Befürchtungen wegen der mangelnder Relevanz. --Häuslebauer (Diskussion) 22:00, 13. Aug. 2017 (CEST)
Kategorie:Andreas Kemper oder über "Hass im Internet"Sinnvoller als die von Dir angelegte wäre eine Kategorie:Artikel, in denen Andreas Kemper seine Werke verlinkt hat. Die würde nämlich nicht mangels Masse gelöscht werden müssen. --2003:46:53E:A800:40C9:CBE3:1763:397D 17:42, 14. Aug. 2017 (CEST)
Klassismus (Buch)
(R)echte Kerle
Ich halte die Bücher für durchaus diskussions- und möglicherweise im Sinne unserer Regeln artikelwürdig. Eine "Diskreditierung" liegt nicht vor. Über die Reaktionen einiger Benutzer bin ich hingegen entsetzt. MfG.--Miltrak (Diskussion) 15:12, 16. Aug. 2017 (CEST)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Utta Isop wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:27, 16. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Business & Diplomacy wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:01, 19. Okt. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Miltrak! Die von dir angelegte Seite Peter Nowak wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:57, 31. Okt. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia