Hallo Mehlauge!
Die von dir angelegte Seite Böhme (Ethnophaulismus) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:12, 12. Jul. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
Moin, ein Foto seines Grabsteins war der Anlass, diesem Sanitätsoffizier und Botaniker zu einem Artikel zu verhelfen. Kritische Durchsicht und evtl. Ergänzungen wären sehr willkommen! Es gibt auch von ihm (wie von Ernst Krause (Botaniker) ein Porträtfoto in der Sammlung des Herbarium Hamburgense - es wäre toll, wenn du einen Weg wüsstest, das zu bekommen. --Concord (Diskussion) 14:08, 27. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
- Ganz besonderer Artikel! Gratuliere. Wie bist Du denn auf den gekommen? Kümmere mich um das Bild.--Mehlauge (Diskussion) 08:00, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
- Danke. Es war der Grabstein auf dem Lübecker Friedhof, der mich neugierig machte auf die Biographie dahinter... Sein Sohn (Hans Bodo) Ernst Prahl (1876-1931, KKL 1960 7, 212) soll es noch (in der Weimarer Republik?) bis zum Marinegeneralstabsarzt gebracht haben, womit er auch relevant wäre. Ich komme aber nur an Ranglisten der Kaiserlichen Marine bis 1918 - und da war er noch Oberstabsarzt. Sind in Deutschlands Admirale 1849–1945 auch Sanitätsoffiziere verzeichnet? --Concord (Diskussion) 14:15, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
- In den KCL steht er als Marinegeneraloberarzt. Das Thema hatten wir ja schon mal.--Mehlauge (Diskussion) 14:40, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
- =Fregattenkapitän.--Kresspahl (Diskussion) 14:54, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
- Danke fürs Nachschauen. Das klärt es. Die Familienwebsite war offenbar inkorrekt. --Concord (Diskussion) 18:32, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
- @Concord: Übrigens: Das Herbarium hat sich am 28. Juni ganz freundlich gemeldet, aber an den Laden gekommen sind sie nicht. Frage noch mal nach.--Mehlauge (Diskussion) 10:09, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
- Danke! Wenn es denen beim Finden hilft: Das Porträt aus ihren Beständen ist abgebildet in Jan-Peter Frahm, Jens Eggers: Lexikon deutschsprachiger Bryologen. (= Limprichtia 6) Bonn 1995, 2. Auflage Bonn 2001 ISBN 978-3-8311-0986-9, S. 382 --Concord (Diskussion) 14:35, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
bitte die Vorlage:Bildgröße bei Bildern verwenden. --Goesseln (Diskussion) 20:45, 27. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
- @Goesseln: Danke für den Hinweis. Versteh davon gar nichts und krieg es nur durch Größenvergleich und C&P hin.--Mehlauge (Diskussion) 12:07, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
- nicht gut,
- ich staune, dass du nach gut 30 SG?-Einträgen das nochmal im WD:SG?-Intro nachlesen solltest. In diesem Fall sollten die Bildgrößenangaben 505 × 641 aus Commons übernommen werden.
- Beim Einbinden auf der Hauptseite ist das nicht gleichgültig, auch wegen der verschiedenen Rechnerplattformen.
- Also, bitte üben, damit du als alter SG?-Fuchs das dann auch anderen erklären kannst, im Falle, dass du mal die QS übernehmen musst. gruß --Goesseln (Diskussion) 14:16, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
- Moin Mehlauge, wenn irgendetwas kaum verständlich erscheint, dann diese Vorlage für die Bildgröße:-) Geht aber einfach: das kleine Vorlagenscript oben in den Anleitungen "Artikel vorschlagen" der SG?-Diskussionseite (sieht so aus: <div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|SG|x|y}}|Bildbeschreibung]]</div>) per C&P einsetzen und bei x und y die Größe des Bildes (Commons: Werte unter original file) eintragen. Ich kann das auch nicht bzw. vergess das umgehend (und mach das ebenfalls per C&P und Vorschau...). Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:32, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
- @Felistoria: Herzlichen Dank für den tröstlichen Zuspruch. War verreist und sehne mich nach norddeutschem Wetter.--Mehlauge (Diskussion) 21:16, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
- In Grönland? Hier ist's wärmer als in Mallorca:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:28, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
- Ich schreibe nur noch im Keller mit Klimaanlage bei 21 Grad.--AxelHH (Diskussion) 21:39, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
- Wo? Mallorca? Hej, das Bild ist von einem gelben kleinen Flugzeug aufgenommen, von jenem hier, oder?:-) --Felistoria (Diskussion) 22:13, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
was (und wo!) man nicht alles macht...für wiki! Arieswings (Diskussion) 22:24, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten