Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Hallo Malhiermalda, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Raju (Film) vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.
Sehr guter Artikel :) Ich bin Mitglied der Redaktion Film & Fernsehen und sehe selten so gute neue Filmartikel... Du bist offensichtlich jemand, der sich bei neuen Artikeln Mühe gibt. Wenn auch mit zu vielen Änderungen hintereinander ;) XenonX3 - (☎:±) 20:03, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke für das Danke. ;-) Der Artikel enthält bisher leider auch nicht mehr, als die offizielle Pressemeldung. Ein Foto fehlt leider auch. Hauptarbeit war das Umschreiben und Anpassen an die Wikipedia-Konventionen. Der Vorteil der Wikipedia-Variante gegenüber Google besteht in diesem Fall in den Verlinkungen und der Systematisierung (v.a. Kategorien): Ein Klick genügt. --Malhiermalda14:59, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hinweis auf den OscArtikelMarathon
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo und Glückwunsch zum derzeit geteilten 15. Platz beim OscArtikelMarathon 2012, den du mit deinem Artikel Torsten Truscheit erreicht hast. Die Zwischenstände findest du auf dieser Seite unter "Stand der Dinge". (Wenn du es nicht möchtest, dass du in der Liste erscheinst, dann einfach bescheid sagen.) Der "Wettbewerb" geht bis zum Tag der Oscarverleihung im Februar und den Siegern winkt ein hübscher Orden! Aber auch die weiteren Platzierungen werden sicherlich nicht leer ausgehen. Viele Grüße, --BlueCücü18:08, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Oh, Danke für den Hinweis. Kannte ich gar nicht. Das ist sowas von gemein, weil ich nämlich die Artikel zu Raju und Max Zähle anscheinend viel zu früh erstellt habe – oder gibt das nach der heutigen Nominierung sogar Sonderpunkte "für den richtigen Riecher"? ;-). Und was ist mit dem heutigen Artikel Samuel Goldwyn Theater (dort werden schließlich die Oscar-Nominierungen verkündet)? Zwei weitere Oscar-bezogene Artikel sind gerade in Arbeit. Wie sieht denn der Orden aus? Ich will unbedingt so einen!... :-)--Malhiermalda18:23, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Irgendwo muss leider die Grenze gezogen werden bei so einem Artikelmarathon :( Mit Deinem Riecher kannst du vielleicht eher beim Oscar-Tippspiel punkten. Der OscArtikelMarathon soll auch kein Hauen und Stechen sein, sondern soll in erster Linie Spaß machen. Dabei sein ist wie gesagt alles. Es wird auch keiner leer ausgehen. Die "Orden" findest du hier und hier. Das Samuel Goldwyn Theater ist nun in der aktuellen Wertung berücksichtigt. Vielleicht findest du in der Liste ja noch den ein oder anderen Rotlink zum Bläuen. Grüße, --BlueCücü18:59, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, willst du deinen Entwurf aus Benutzer:Malhiermalda/Labor nicht mal online stellen? Sonst nutzt noch jemand anders den von dir vor Tagen bei Agnieszka Holland durchgeeditwarten Rotlink um einen eigenen Artikel zu schreiben. Die ganze Aktion, erst einen (unüblichen, einsamen) Rotlink gegen Widerstand in die Filmografie zu setzen, nur um dann einen eigenen Artikelentwurf im Benutzernamensraum verkümmern zu lassen, mutet leicht seltsam an. --Sitacuisses23:49, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nach der Verleihung der 2012er-Oscars in der gestrigen Nacht ist der OscArtikelMarathon nun beendet. Die Verleihung der Wiki-Oscars für die fleißigsten Artikelschreiber folgt in den kommenden Tagen. Vielleicht hast du ja noch Lust hier einen deiner Artikel für die Wahl zum Besten neuen Oscar-Artikel 2012 zu nominieren. Das genaue Prozedere erfährst du dort. Es grüßt --BlueCücü08:00, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
OscArtikelMarathon 2013
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die dritte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht --BlueCücü (Diskussion) 18:29, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten
OscArtikelMarathon 2014
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die vierte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht, --BlueCücü (Diskussion) 22:58, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe...
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren12 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Tach, ich nehme dies zum Anlass meiner Bitte, Dich einer angemessenen Wortwohl in der WP zu befleißigen. Verbalinjurien dieser Art sind äußerst unwillkommen. Danke vorab. --Jamiri (Diskussion) 14:08, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Die These „Die Qualität des Focus ist objektiv so schlecht […]“ verlangt nach belastbaren Belegen gemäß WP:Q jenseits von Fallbeispielen. Der Focus wird im Nekrolog und andernorts derart häufig als Quelle zum Beleg von Angaben verwendet, die sich durch unabhängige Quellen bestätigen lassen, dass Deine These objektiven Maßstäben nicht standhält. Wenn Du ein Problem mit dem Magazin als Quelle hast, behalte bitte Deine Meinung für Dich. Die WP kümmert dies nämlich, um es in Deinen Worten zu sagen, „'nen Scheiß“. --Jamiri (Diskussion) 15:40, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
"häufig als Quelle zum Beleg von Angaben verwendet" ist kein objektiver Qualitätsmassstab. Sondern ein Indiz für mangelhaftes Qualitätsbewusstsein der Wikipedia. Ob das "die Wikipedia" kümmert, ist mir vollkommen schnuppe. Wie gesagt: Ich lass mir nicht verbieten, meine Meinung zu äußern. Auch nicht von "der Wikipedia", der ach so tollen. --Malhiermalda (Diskussion) 16:08, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
„[…], die sich durch unabhängige Quellen bestätigen lassen“ ist de facto ein objektives Kriterium. Und wenn Dir die WP „schnuppe“ ist: Warum editierst Du hier überhaupt? Aber beenden wir das an dieser Stelle. Wat dat Hänsken nicht lernt... --Jamiri (Diskussion) 16:34, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-05-09T15:09:27+00:00)
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Malhiermalda, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:09, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Fehler
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich war mutig und habe einige Sachen geändert, da du aber mehr Erfahrung hast bitte ich dich nochmal drüber zu schauen ob ich Fehler eingebaut habe und ob es so passt, da es sich ja um einen recht neuen Artikel handelt und ich mir nicht sicher bin ob da die Schriftform der Gegenwart passt. --Gruß, Skykun ✆09:25, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Es müsste noch die innerfranzösische Kritik ergänzt werden (v.a. von Rechtspopulisten wie Le Pen und den Gelbwesten; vielleicht üben aber auch die französischen Linken Kritik?). --Malhiermalda (Diskussion) 19:58, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Es gibt zum Beispiel hier etwas, auch zum Thema Elsass (was "die Elsässer", die im Durchschnitt als Hochburg von Le Pen gelten, selber dazu sagen, steht da allerdings nicht, sind wohl gespalten). Zur Haltung der französischen Gelbwesten ist es tatsächlich schwierig, etwas tiefergehendes als platte Parolen und Geschrei zu finden. Hier steht ein wenig zum Standpunkt französischer Linker (am Beispiel Melenchon) .--Malhiermalda (Diskussion) 17:14, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, wie kommt es, dass jedes Mal, wenn Sie auf der Seite schreiben, ein Beitrag von mir entfernt wird? Das ist jetzt mehrmals passiert, ist das einfach ein Versehen oder halten Sie meine Beiträge für nicht regelgerecht? Darf ich darum bitten, meinen Beitrag wiederherzustellen? Ich sieze Benutzer, wenn ich sie noch nicht kenne, das bedeutet also keine Distanzierung, sondern im Gegenteil eine Respektbezeugung, wie sie im normalen Leben üblich ist.--87.178.12.12018:07, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Waren wohl Bearbeitungskonflikte, ich bin nicht so schnell mit Tippen. Mir wurden aber keine angezeigt. Wenn dadurch Beiträge verschwunden sind, bitte ich um Entschuldigung. Ich werde versuchen, dass es nicht nochmal passiert. --Malhiermalda (Diskussion) 18:15, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke ebenfalls, auch für die Stellungnahme auf der HS-Diskussion, der ich zustimme. Statt einfach die Formulierung des Teasers dem geänderten Artikeltext anzupassen, wird seit zwei Tagen ignoriert und nun gemauert mit allen Schikanen. --Malhiermalda (Diskussion) 18:27, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Als gelegentlichem Mitarbeiter auf der HS, allerdings nicht auf SG, ist mir schon lange aufgegangen, dass SG ein besonders schwieriges Feld ist und dort heftige Konflikte unter Nutzern entstanden sind, die sogar zum WP-Ausstieg von Benutzern führten. Ich mische mich dort normalerweise nie ein, außer es geht um einen Kommafehler auf SG-teaser/HS, aber dass der - hier bin ich überzeugt - sachlich falsche Teaser über die Kirche stehenbleibt, ist mir auch unerklärlich. Darüber sollte man sich nicht zu sehr aufregen. SG ist ein Bereich, in dem eine harte Hackordnung zu herrschen scheint. Spätestens morgen ist der Teaser eh weg, da lohnt sich kein nachhaltiges Engagement. Gruß und noch einen schönen Abend.--87.178.12.12018:42, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Es macht halt einen verheerende Eindruck auf Außenstehende und das kapieren die Wortführer hier drin nicht (Zitat Sänger: "der Teaser ist so was von egal."). Gelegentlich habe ich mir schon angesehen, was auf SG abgeht. Von Qualitätsprüfung der Artikelvorschläge und "hochwertiger Arbeit", wie sie sich dort selbst beweihräuchern, keine Spur. Jemanden da hin zu verweisen, ist Kokolores. Ebenfalls schönen Abend. --Malhiermalda (Diskussion) 18:57, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Pardon, ich war zu schnell und hatte nicht gesehen, dass Du für die 3 Mio ja die FAZ als Quelle angehängt hattest. Der BR gibt nur bis 1 Mio her, aber so geht es jetzt ja auch: von 120.000 (BR) bis 3 Mio (FAZ). Ich wünsche noch einen schönen Abend! --Roxanna (Diskussion) 20:37, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hi, auch schon eine Stunde vorher ging es ganz schief: [3]. 91.119.234.47 13:17, 29. Jul. 2019 (CEST)
Danke für die Hinweise und Bitte um Entschuldigung. Wenn ich Beatrix von Storch wäre, würde ich jetzt sagen: Da bin ich wohl mit der Maus ausgerutscht. Bin ich aber nicht, also muss ich mir eine andere Ausrede ausdenken. Leider fällt mir im Moment keine ein. Halt, doch: Ist mir gar nicht aufgefallen. Der PC ist schuld. Und überhaupt: Die Hitze. -Malhiermalda (Diskussion) 20:38, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke Dir für Deine Unterstützung beim August Inselkammer-Artikel!
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Meine Profil- und Diskussionsseite ist seit Jahren geschlossen, denn der Inselkammer-Artikel ist nicht mein erster Konflikt mit einem Wikipedia-Mod.
Herzlichen Dank nochmals! --Oderfing (Diskussion) 04:40, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Malhiermalda!
Die von dir überarbeitete Seite Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Geschichte des Kinos im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:
Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Geschichte des Kinos wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
Lieber Bot, das hast Du falsch gesehen. Das sollte keine "Referenz" sein, sondern lediglich ein Hinweis auf einen im Gegensatz zur de-Version bestehenden Artikel in der fr-Version, der externe Quellen enthält. Gedacht als Anregung und Hilfestellung zur Anlage eines Artikels in der de-Wikipedia. Ich werden den Hinweis im Quelltext verstecken, um solche Missverständnisse zu vermeiden. Gruß --Malhiermalda (Diskussion) 16:16, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Anschlag im Niger
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Abend Malhiermalda,
ich bitte Dich, deinen ausführlichen Hintergrund wieder zu entfernen. Du kannst gerne einen Artikel zu dem Anschlag schreiben (schließlich gibt es in der englischen Wikipedia auch einen). Eine größere Ausführung des Hintergrunds ist in der Liste nicht angebracht, daher bitte ich dich, ihn wieder zu entfernen und einen Artikel zu schreiben, wenn du magst. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
--Sokrates2987 (Diskussion) 22:37, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Mahlzeit! Der von mir ergänzte Hintergrund ist weder ausführlich noch größer ausgeführt, sondern sehr knapp. Allenfalls könnte man die zwei ausformulierten kurzen Sätze durch Umwandlung in Stichworte noch weiter verkürzen, aber ohne dabei die enthaltenen, zum Verständnis des Geschehens wichtigsten Basisinformationen wegzulöschen. Ich versuch mich mal heute Abend dran, wenn ich etwas mehr Zeit habe. Arbeitsaufträge für neue Artikel nehme ich aber nicht an. Gruß --Malhiermalda (Diskussion) 14:15, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Malhiermalda!
Die von dir stark überarbeitete Seite St.-Matthäus-Kathedrale (Washington, D.C.) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.