Benutzer Diskussion:MVmath20Benutzer:MVmath20/Kniesenack-BierHallo, ich vermute, dass Du diese Seite in Deinem BNR irrtümlich oder durch eine Fehlerbearbeitung angelegt hast. Daher wurde sie schnellgelöscht. Wenn Du Dir eine Liste der von Dir erstellten Artikel anlegen willst, kannst Du eonfach den Wikilink zur fertigen Seite Kniesenack-Bier speichern. Falls Fragen sind, bitte melden. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:49, 11. Mär. 2022 (CET)
Deine Bearbeitungen in Kniesenack-BierZunächst mal vielen Dank für einen neune Brauereiartikel aus dem Gebiet der Ex-DDR. Allerdings sind Deine jetzigen ständigen Bildbearbeitungen nicht verbressernd. Eine feste Größenangabe bei Bildern ist nicht zielführend, das gilt ebenso für Galerien. Jeder Bildschirm und jede Auflösung ist anders, deshalb sollte sich die Bildgröße anpassen. Es muss auch nicht die gesamte rechte Seite mit Bildchen dekoriert sein, wir schreiben Enzyklopädie und kein Bilderbuch. Danke! Gruß --Der Tom 17:32, 11. Mär. 2022 (CET)
Tausch ist okay, ich habe gedacht, Du fängst wieder an, alles umzubauen. Ich setze wieder auf Deine Version zurück. Es wäre allerdings zielführend gewesen, wenn Du vor der Änderung hier geantwortet hättest. Gruß --Der Tom 17:55, 11. Mär. 2022 (CET)
Hinweis auf SelbstreferenzierungenGudn Tach!
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid. Hinweis zur Löschung der Seite William Arthur KirkHallo MVmath20, die am 26. April 2022 um 14:08:09 Uhr von Dir angelegte Seite William Arthur Kirk (Logbuch der Seite William Arthur Kirk) wurde soeben um 14:11:44 Uhr gelöscht. Der die Seite William Arthur Kirk löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“. Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 14:12, 26. Apr. 2022 (CEST)
Neu angelegte Artikel mit anderen Sprachen verknüpfenHallo MVmath20, vielen Dank für die zahlreichen Artikel. Damit diese dem Leser auch in anderen Sprachen zur Verfügung stehen (bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der deutschsprachige Artikel; links unter Navigationspunkt "In anderen Sprache") können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden. Beispiel:
Siehe auch
Die Beschreibung aus dem Wikidata-Objekt wird auch für die mobile Ansicht (Beispiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gauvain_Sers ) verwendet und oben direkt unterhalb des Lemmas angezeigt. --M2k~dewiki (Diskussion) 19:51, 21. Mai 2022 (CEST) VorschaufunktionHallo MVmath20, vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia! Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen. Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen. Danke und viele Grüße --Magnus (Diskussion) 12:53, 30. Mai 2022 (CEST)
Verschieben von ArtikelnHallo MVmath20, ich sehe, Deine Lemmaänderung bei Vogelbestimmung wurde zurückgesetzt. Du hast das per copy+paste gemacht, was nicht gern gesehen wird, auch wenn es im konkreten Fall m.E. hinnehmmbar gewesen wäre - aber sei´s drum. Die Sache ist ganz einfach: 1. Stell einen Schnellöschantrag auf das derzeit per Weiterleitung blockierte Lemma (Wikipedia:Schnelllöschantrag, Abschnitt Vogehensweise). Als Grund gibst Du an "Lemma freimachen für Verschieben" oder so ähnlich. 2. Wenn ein Admin das gelöscht hat (dauert meist nicht lange) kannst Du per Verschiebe-Funktion den gesamten Artikeltext auf das neue Lemma verschieben (im Seitenkopf auf den Reiter "Weitere" gehen, dann "Diese Seite Verschieben" wählen, meist ohnehin der einzige Eintrag dort. Fertig. Vom alten Lemma aus wird routinemäßig eine neue Weiterleitung angelegt, Diskussionsseiten werden automatisch mitverschoben. Das ist auch nicht komplizierter als das Überkopieren von Text. In diesem Sinne und weiter viel Erfolg--Meloe (Diskussion) 12:21, 31. Mai 2022 (CEST)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia