Hallo, du hast in den Artikel über das Schloss Kamenz einen Abschnitt über eine historische Apfelsorte eingefügt, die ein Prinz Kamenz entdeckt hat. Da stellt sich die Frage, was denn der Apfel mit dem Schloss zu tun hat, wurde er im Lennépark gepflanzt? Und wer war der Prinz Kamenz? Gruß --Schlesinger schreib! 11:11, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Mein Antwort in Benutzer Diskussion:Schlesinger
Das war eine irrtümliche Verknüpfung, in der Prinz[residenz in] Kamenz => "Prinz Kamenz", danke! Ich meine so, dass die Apfelsorte Prinz Albrecht von Preußen im Lennés Garten, oder im Beigarten gezüchtet wurde. Kelvin (Diskussion) 11:36, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Du hattest den Namen Bad Altheide in Altheide Bad verändert. Der Ort hieß aber tatsächlich damals Bad Altheide (siehe auch die zweite Veröffentlichung unter Literatur im o. g. Artikel), auch wenn heute das Bad bei den polnischen Namen immer hinten angefügt wird. Ich habe deshalb Deine Änderungen rückgängig gemacht. --PaulT (Diskussion) 17:07, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten
- Du hast nur knapp recht. Deine Quelle stammt aus dem Jahr 1928, und ab 1925 hieß Ort Altheide Bad. Siehe Hinweise zum Namen im Eintrag Polanica-Zdrój. Ich empfehle Fußnote Nr. 7 und den Artikel von Henryk Grzybowski, Das Rätsel des Namens Altheide/Polanica, in: „Altheider Weihnachtsbrief“, S. 115. Es war das Jahrbuch der ehemaligen deutschen Einwohner der Stadt. Ich versichere Dich, dass ich Fotos von Gemeindesiegel mit diesem Namen, von Wegweiser und Tafeln mit dem Namen des Ortes, Poststempeln und dem Namen des Bahnhofs habe. --Kelvin (Diskussion) 17:50, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten
- Im Artikel Polanica-Zdrój steht, dass der Ort ab 1929 Altheide-Bad hieß, vorher Bad Altheide. Ich habe weder die angeführten Quellen durchgelesen, noch den Artikel geschrieben. Hatte den Angaben jedoch vertraut. Also was stimmt nun? Im o. g. Artikel ist nur die Zeit ab 1904 bis einige Jahre danach interessant. Auf der alten Ansichtskarte von 1912 steht Herzheilbad Alt-Heide. Sollte es also 1904 nur Altheide (oder Alt-Heide?) heißen? Leider kann ich das von Dir angegebene Link nur kurz benutzen, dann stellte es die Anzeige ab; Download ist ganz gesperrt. Vielleicht geht es morgen wieder. Auf welchen Namen sollten wir uns also einigen und hast Du irgendwelche offiziellen Verzeichnisse von 1904 oder ein paar Jahre später? --PaulT (Diskussion) 00:12, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
- Hier ist ein besserer Link zu einem Artikel über diesen Namen. Als A. Ernst die Anlagen baute, hieß der Ort Altheide. Der Werbename Bad Altheide war vor allem ab Ende des 19. Jahrhunderts weit verbreitet. --Kelvin (Diskussion) 18:30, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
- OK, so sehe ich es auch, nachdem ich unterdessen in einigen offiziellen Ortsstatistiken der preußischen Regierung nachgesehen habe. Ich ändere es also in Altheide im o. g. Artikel. Du kannst es ja gegebenenfalls auch im Ortsartikel richtigstellen. --PaulT (Diskussion) 20:21, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten