Benutzer Diskussion:JCS/Archiv/2008
Mal ganz was neues...Ich wende mich jetzt nicht an die Abarbeiter der Tageskategorie, sondern an die leute, die sich bei der "Kennzeichnung von Mängeln" eingetragen haben. Ein Bot wird in Zukunft (ab Mitte Januar sogar ggf. vom Toolserver aus) sowohl alle neuenals auch alle bisherigen Uploads auf eine Lizenzvorlage prüfen. Da dabei möglicherweise Bugs auftreten können, bitte ich euch mich dann zu benachrichtigen. Der Bot setzt den DÜP-Baustein ohne Parameter, da ja noch weitere Mängel auftreten können und ihr müsstet das dann entsprechend mit selbigen versehen. Sollte das zu viel Arbeit werden und ihr dem Bot nicht nachkommen könnt, können wir die Rate gern runtersetzen (schreibt mich dann auch an). Abgesehen werden ggf. in Zukunft einige Bilder, die der BLUBot nicht bearbeiten kann, weil der Uploader keine E-Mail-Adresse angegeben hat und die Diskussionsseite gespeert ist, in die Kategorie für Falsche Parameter eingeordnet. Diese Bilder erkennt ihr dann an einer Nachricht vom BLUBot und ihr müsst dann sehen, was ihr damit macht...am besten per Hand (per {{subst:Dateiüberprüfung/benachrichtigt}}) in die Tageskategorie und versuchen den Uploader irgendwie zu verständigen... Fragen bitte per Mail oder bei mir :) Euer -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 19:01, 2. Jan. 2008 (CET)
MPHallo Kollega, Benutzer:Fernsehfan wartet auf deine Betreuung. Grüße von Jón + 20:02, 2. Jan. 2008 (CET)
Quellenoffensive 2008Lieber JCS, Du wirst vielleicht verfolgt haben, dass das Portal Lebewesen im Laufe des letzten Jahres sich besonders intensiv darum bemüht hat, seinen Altbestand zu überarbeiten. Im Vordergrund stand dabei der Ausbau deutlich zu knapper und das Nachbequellen quellenloser Artikel. Dabei konnten geschätzt 2500 bis 3000 Artikel überholt und in Stand gesetzt werden, wenngleich manche Artikel auch schlicht gelöscht werden mußten. Für das neue Jahr haben wir uns vorgenommen, die noch verbliebenen rund 2000 Artikel ohne Quellenangaben zu bearbeiten und so einen wichtigen Schritt in der Bereinigung des Bestandes zu machen. Dabei möchten wir Dich um deine Hilfe bitten: Bei der Anfertigung einer nach Erst- bzw. Hauptautoren sortierten Liste von Artikeln, die noch unbequellt sind (siehe hier), ist auch dein Name aufgetaucht. Erfahrungsgemäß wissen die jeweiligen Autoren meist am besten, was Sie für Literatur bei der Anlage verwendet haben, selbst wenn das schon eine Weile her ist, daher sprechen wir Dich Direkt an. Es wäre schön, wenn Du Dir die dort angeführten Artikel einmal anschauen und um Quellenangaben ergänzen könntest. Bitte beachte dabei folgendes:
Für deine Hilfe wären wir Dir verbunden. Gruß, --Morray noch Fragen? 21:52, 2. Jan. 2008 (CET) Dankefür deine Worte auf Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung. Ich glaube, dass wir das jetzt eigentlich schaffen müssen. Wir sind neun Abarbeiter und dann wird es ja wohl möglich sein, dass jeder mal 20 macht. Dann hätten wir schon ein viertel sofort wieder drin...ich habe in den letzten Tagen noch Ireas und Ixitixel "ausgebildet" (wie immer, kein einfacher Job) und daher sollte es klappen. So wie ich allerdings den Verlauf der letzten Kats sehe ist im Moment nur ein Halten des aktuellen Wertes real drin. Das Problem wird wohl darin liegen, dass wir nicht mit vereinten Kräften" darangehen, sondern tatsächlich nur ein Teil der Abarbeiter sich beteiligt.... -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 16:27, 4. Jan. 2008 (CET)
Gelöschte FotosHallo JCS! Du hast einen Kommentar auf meiner Diskussion-Seite hinterlassen. Die Fotos(also ALLE von mir veröffentlichte Fotos) stammen natürlich von mir - bin jetzt auch via E-Mail erreichbar. --wiki360 19:13, 04.01.2008
Einige haben es schon bemerkt...Hier wollte ich ein neues IRC-Treffen vereinbaren und ich fände es schön, wenn du dich eintragen bzw. auch kommen würdest :) Es wird um wichtige Themen, wie den (möglichen) Umzug auf den Toolserver und die Backlogs, denen wir im Moment gegenüberstehen (auch hier nochmal: bitte mithelfen, würde nur jeder 25 Bilder machen, wäre schon ein Viertel der Bilder weg). Danke und bis bald :) -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 10:21, 5. Jan. 2008 (CET) The Parachutes Logo, gelöschtseit gestern abend gibt es die neue Pressemappe der Band, die vn derer Internetpräsenz frei verfügbar ist, dort sind auch die neuen Logos enthalten. unterfallen diese Bilder durch ihre freie verfügbarkeit damit automatisch einer bestimmten Lizenz (wenn ja, welcher) ? - SMESH 04:36, 7. Jan. 2008 (CET)
IRC/DÜPDer Termin für den Chat steht fest: Dienstag, 15.01.2008, 19:00 Uhr (also etwas früher als bei den Chats zuvor!) in #wikipedia-de-dup. Ich wäre wirklich sehr froh, wenn alle da wären, weil es einiges zu besprechen gibt. -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:43, 8. Jan. 2008 (CET)
Meine von mir erstellten Fotos wurden bei dem Artikel "Steinfelderheistert" gelöscht. Ich habe mich besten Wissens und Gewissens auf der Lizensseite informiert und demnach auch gehandelt - scheine jedoch immer noch irgendwas nicht verstanden zu haben. Wie kann ich also glaubhaft versichern, dass meine von mir gemachten Fotos, die ich Wikipedia zur Verfügung stelle, auch wirklich von mir freigegeben werden sollen? Ich bin verwirrt, aber willig. :) Nico RostNico Rost wurde in das KZ Dachau indertat von einen unbekannt gebliebenen Häftling porträtiert. Kein Mensch weiß wer es war... mann wird es wohl niemals herausfinden können. Die Zeichnung wurde nicht signiert, Rost ist schon seit Jahren Tod. Sind wir da nicht zu scheu? Wird jemand Wiki verklagen?, der Mahler wurde wahrscheinlich ein Opfer der Nazi's. Wenn er Tatsächlich im Jahre 1945 starb ist die Zeichnung Urheberrechtlich nicht Frei, aber es gibt gar kein Autor... Warten wir bis 2015? Warten wir bis 2075 (Wenn der Zeichner im Jahre 1927 geboren wurde und ein durchschnittliches alter erreichte starb er erst im Jahr 2005) ? Mit Freundlichem Grüß, Robert Prummel 02:55, 10. Jan. 2008 (CET)
Ich habe deinem Wunsch entsprechend das Bild zur nochmaligen Prüfung zu den Schwierigen Fällen gegeben. Deinen Beitrag habe ich dorthin kopiert, damit jeder weiß, worum es geht. Du hast dort jederzeit die Möglichkeit, ergänzende Bemerkungen einzufügen. Gruß --JCS 00:14, 14. Jan. 2008 (CET) Bild Pfleiderer heuteHallo JCS, wie können wir dieses Bild wieder herstellen? Meine eMail-Adresse ist übrigens bereits seit langem in meinem Profil gespeichert. Gruß bauer-rol Dateiüberprüfung|FreigabeHallo JCS, wie Du vermutlich gesehen hast, bin ich ganz neu hier. Du hast mir den Eintrag "Dateiüberprüfung|Freigabe" zu meinem Bild dazu geschrieben, wofür ist der gut bzw was fange ich damit an? Ich verstehe unter Wikipedia:Dateiüberprüfung/Anleitung leider nur Bahnhof, was damit gemeint sein soll bzw was ich ändern müsste ... Wäre klasse, wenn Du mir weiterhelfen könntest! DANKE! CCAA2007 Bild:ENGHOLM.jpg
EinwohnerzahlenHallo JCS, wir hatte ja in Fulda kurz mal über die Einwohnerzahlen der Gemeindeartikel gesprochen. Daran hatte ich mich jetzt wieder erinnert, weil ich gerade wieder dabei bin, einer IP das mit den Einwohnerzahlen der Gemeinden beizubringen. Schau dir mal die Diskussion:Melsungen#Bearbeiten_die_zweite diese Diskussion an. Da steht alles, mitsamt den notwendigen wiki- und Internetlinks. Grüße --2micha 18:03, 22. Jan. 2008 (CET)
Hallo JCS, vielleicht kannst du uns ja helfen: Judithhh und ich würden gerne die Buchreihe von Bis(s) zum Morgengrauen zusammenfassen in einem Artikel. Allerdings wissen wir nicht, wie der Titel sein soll, da die Reihe leider unter verschiedenen bekannt ist. Vielleicht hast du eine Idee dazu. Die Diskussion findest du auf Judithhhs Diskussionsseite: Benutzer_Diskussion:Judithhh#Twilight_Serie_als_eine_Seite Gruß Astronomie-lady 23:47, 31. Jan. 2008 (CET) Danke! :) Astronomie-lady 00:43, 1. Feb. 2008 (CET)
Bild Mavrolakas 1 im Artikel Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel ThasosEs handelt sich um ein Bild, das aus dem englischen Wikipedia, Artikel Thasos, stammt und unter einer CC-by-sa.2.5 - Lizenz des Herrn Epitropou steht. Leider vermochte ich die Lizenz nicht richtig rüberzubringen. Kannst du das für mich erledigen? Unter welchem Artikel finde ich entsprechende Anweisungen, denn ich möchte mir da noch weitere Bilder holen. Danke und Gruß -- Gerdl 12:38, 2. Feb. 2008 (CET)
LebenszeichenHallo JCS, ich habe leider eben erst deine Mitteilung auf meiner Benutzerseite vom Okt 07 gelesen, weil ich mich aus sehr persönlichen Gründen eine Weile aus der Wikipedia (und anderen Zusammenhängen) ausklinken musste. Wenn der Stammtisch Nordhessen noch aktuell ist, dann gib doch bitte nähere Infos durch. Grüße, Ste ba Mercedes-Bilder (CLC/CLS/SLK/SL)Warum ist diese 'Warnung' von dir drunter?Ich hab doch alles korregt abgegeben,oder nicht? lG ödp-PlakateIch hatte wegen sämtlicher Plakate dieser Partei hier nachgefragt und mir wurde die Auskunft erteilt, dass die 5 Plakate, die ich im Anschluss hochgeladen habe, nicht die nötige Schöpfungshöhe besäßen. oder siehst du das etwa anders? AF666 15:28, 3. Feb. 2008 (CET)
Bilder-SchnelllöschantragWeil es Pressefotos sind und man Pressefotos nicht reinstellen darf/soll,oder?Ich habe die Lizens doch angegeben!? -- Matthias1993 17:06, 3. Feb. 2008 (CET)
Dein FotoangebotHallo, dein "Fotoangebot" nehme ich doch gerne an: würde sie mir gern ansehen, bevor du sie hochlädst (wenn das in Ordnung ist) - Email: jo1101@freenet.de Und vielen Dank für deine Mühe im Voraus! MfG --Joroehrs 19:38, 3. Feb. 2008 (CET)
Hochgeladene BilderHallo JCS, ich habe die von dir beanstandenten hochgeladenen Bilder der Spieler von Borussia Dortmund vom Fotografen des Fanzines "Die Kirsche", Helmut S. Otto, "geschenkt", sprich "public domain" mit vollen urheberrechtlichen Nutzungsrechten zur Verfügung gestellt bekommen. Die Bilder wurden also privat geschossen, es besteht beim Fotografen keinerlei wirtschaftliches Interesse und keinerlei Widerspruch gegen die vollkommen freie weitere Verwendung der Bilder. Der Fotograf ist Rentner und Hobbyfotograf, selber kein Wikipedianer und bat mich die Bilder aufzuarbeiten und einzupflegen. Kannst Du mir noch einmal erklären was jetzt noch urheberrechtlich an den Bilder nicht in Ordnung ist, und vor allem wie ich der rechtlichen Seite in vollem Umfang Genüge tun kann? Es wäre doch schade, wenn solche freilizenzlichen, erstklassigen, semiprofessionelle Bilder nicht bei der Wikipedia landen, oder? Gruß --Northwood09 12:56, 7. Feb. 2008 (CET) Mentoren Hallo JCS, wie Du mitbekommen hast, bin ich aus meiner Reha zurück. Was ich nicht wollte ist, eine Kontroverse zwischen Dir und Jón auslösen. Ich hoffe, daß Du mir nicht böse bist, und würde mich freuen wenn auch wir wieder in Kontakt kämen - unabhängig vom Mentorenprogramm. Herzliche Grüße −−Claudius Martinus 09:25, 8. Feb. 2008 (CET) Bild:2001_StopptTemelin.jpg und KonsorteServus, warum hast du da DÜP gesetzt. Die Plakate erreichen keine Schöpfungshöhe jodo 13:14, 9. Feb. 2008 (CET)
BegrüßungDanke für die Begrüßung. Du könntest mir helfen mit den "Kategorien" und dem "Wikifizieren"(was auch immer das bedeutet) des Artikels über John Rockwell Dasebu 08:34, 11. Feb. 2008 (CET) Ach ja, wenn Du als "Qualitätssicherer" mal einen Blick drauf werfen könntest, ob es denn so ausreicht ? Dasebu 08:37, 11. Feb. 2008 (CET)
Wo siehst du bei dem Bild ein Problem? jodo 21:40, 17. Feb. 2008 (CET)
[1] und ArtikelsperreHi JCS, der Artikel Kosovo ist unter anderem wegen eines Streites um die richtige Flagge (die der UMIK oder die der ausgerufenen Republik Kosovo) gesperrt worden. Könntest Du deinen Edit bitte selber zurücksetzten? sугсго.PEDIA 22:17, 17. Feb. 2008 (CET)
PanoramafreiheitHallo JCS, was meinst du denn mit diesem Edit? Dass man "Hintergrund/Umgebung" immer braucht oder dass sie halt zu Beweiszwecken bessern wären? Bei letzterm könnte man ja das Anfangsbild durchaus benutzen. Gruß --Isderion 00:28, 18. Feb. 2008 (CET)
Bild:Bild 014.jpgHallo JCS, könntest Du bitte mein og. Bild löschen, ich wollte es unter einem anderen Namen hochladen, deshalb bin ich auch irgendwie bei den weiteren Angaben "steckengeblieben" - stehen aber beim nächsten Mal selbstverständlich drin. Gruß --Jadawin disk 15:58, 18. Feb. 2008 (CET)
??? bild steht unter CC2.0 und Astaro hat Email an OTRS (permission-de@wikimedia.org) geschickt, ganz nach Bild:DEU_Tutorial_-_Hochladen_von_Bildern_neu.svg. Hast Du da Bild selber erstellt? -> nein -> Ist der Urheber des Bildes bekannt? -> ja -> Ist der Urheber vor mehr als 70 Jahren verstorben -> nein -> Hat der Urheber des Bildes zugestimmt, das Bild unter einer freie Lizenz zu stellen? -> ja -> hochladen --Lo-upload 16:51, 18. Feb. 2008 (CET) Die Kenntnisnahme der Mail kann einige Zeit dauern (vgl. Wikipedia:OTRS#Beantwortungszeit). Ist alles ok, wird der Warnhinweis von einem OTRS-Mitarbeiter aus der Bildbeschreibungsseite genommen. Gruß --Isderion 17:28, 18. Feb. 2008 (CET) @Lo-upload: Da bislang keine Genehmigung eingegangen bzw. diese noch nicht abgearbeitet ist, muss erst einmal dieser Hinweis eingefügt werden. Sobald es geschehen ist, kann der Baukasten entfernt werden. Also ganz locker bleiben, das Kindchen wird schon geschaukelt. Gruß --JCS 22:03, 18. Feb. 2008 (CET) @all: permission-de@wikimedia.org tut nicht: This message was created automatically by the SMTP relay on mail.astaro.com. A message that you sent could not be delivered to all of its recipients. The following address(es) failed: permission-de@wikimedia.org SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<permission-de@wikimedia.org>: host mchenry.wikimedia.org [66.230.200.240]: 550 Address permission-de@wikimedia.org does not exist wie ich gerade nach einiger recherche rausfinde heisst die korrekte email addr auch permissions-de@wikimedia.org, vielleicht sollte das Bild:DEU_Tutorial_-_Hochladen_von_Bildern_neu.svg berichtigt werden... email an permissions-de@wikimedia.org ist raus --Lo-upload 10:05, 19. Feb. 2008 (CET) Stammtisch NordhessenHallo JCS, ich habe Deine Einladung zum Stammtisch abgekupfert und für meinen Gebrauch etwas umgeschrieben. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen. Grüße, --amodorrado Disk. 23:22, 18. Feb. 2008 (CET)
Guten Tag. Kannst du mir bitte sagen, was an dem Bild fehlt, damit ich das für meinen Mentee erledigen kann. Er hat das Bild nach Lesen des Bildertutorials und meinen Anweisungen hochgeladen, ich selbst kann den Fehler nicht entdecken, der zum DÜP-Baustein geführt hat. Grüße Sargoth¿!± 17:38, 19. Feb. 2008 (CET)
Wiederhöltes Löschen des Bildes Idiotenfriedhof.jpgIch möchte doch sehr darum bitten, das Bild nicht immer wieder zu löschen. Es gehört auf die Seite Idiotenfriedhof. Es ist das Logo des gemeinnützigen Vereins KUNST IN DER KLINIK e.V., der die Workshops in der Klinik in Marsberg trägt. Diese Workshops sind Teil des Mahnmals "Idiotenfriedhof". Das Bild ist kein Foto in schlechter Qualität sondern eine Collage. Der Artikel ist professionell gestaltet und er soll, bitte schön, so bleiben. Über Geschmack lässt sich NICHT streiten. Als Logo für den Verein setzen wir nicht nur aus gestalterischen Gründen eine Collage aus verfremdeten Fotos ein, sondern auch wegen der gebotenen Anonymität der Patientinnen. Ich lade das Bild nochmal hoch und vertraue auf dein Verständnis. Danke ASRA Lieber JCSich bedanke mich erstmal für Dein Engagement mit den Waika Bildern. Ich verstehe Deine anfänglichen Bedenken, möchte Dir aber mein Kompliment aussprechen, dass Du Dich dennoch hast umstimmen lassen. Das kommt bei uns deutschen Oberlehrern ja bekanntlich selten vor. Ich freu mich natürlich, dass ich die Fotos einbringen kann, da sie für einen Interessierten doch recht informativ sein können. So haben sie doch mehr Sinn als verborgen in den alten Umugskisten auf dem Speicher. Das Layout ist natürlich noch nicht endgültig, wird erst wenn der Text fertig ist festgelegt. Ich hab tatsächlich bei Wikipedia schon einige "weiße", nein rote Stellen gefunden, zu denen ich Informationen habe und z.T. auch Bilder, auch solcherne ohne menschliche Wesen. Ich bedanke mich nochmals und wünsche alles Gute Ludwig Winklhofer 16:44, 21. Feb. 2008 (CET)
Bild Bad Steben.jpgHallo, ich möchte mal sagen das ich das bild ([5]bei uns im Flur Fotografiert habe. Das hängt dort schon seit Jahren. Ich habe es selbst Fotografiert! Ich kann gerne noch mehr Exemplare Fotografieren damit das beweis genug ist! Mfg TZV 01:21, 24. Feb. 2008 (CET)
Lisa BatiashviliMoin, du hast das Bild von Lisa Batiashvili angemerkt, dass irgendwas rechtlich nicht stimmt. Verstehe nur nicht was. Hab das Bild doch gestern gemacht und heuet hochgeladen. Wie soll ich das noch vermerken? Gruß --Punktional 00:45, 26. Feb. 2008 (CET)
MentorHallo JCS, ich sehe Du hast Dich unser als Mentor angenommen. Vielen Dank dafür. Irgendwie sind wir in einer Sackgasse. Es wurde bereits schoneinmal versucht unter dem Nutzer DirMai den Theaterverein hier anzulegen. Dieser wurde aber wegen div. Gründe gelöscht mit einem netten Kommentar. Da wir nun mit der Chronik beschäftigt waren, sind wir erst jetzt dazu gekommen uns wieder Wikipedia zu widmen. DIesmal haben wir das Grundgerüst des Beitrages auf unserer Benutzerseite angelegt und stehen bei Ureinwohner schon auf der Löschliste. Wir haben hier bei einigen Vereinen gesehen, dass die durchaus Wikipedia Erhaltungswert haben und von div. Löschlisten genommen wurden. Bei uns sehen wir natürlich genauso. EIgentlich alleine schon deshalb dass wir GE´s ältester (Theater)Verein sind. Wie ganu, muss jetzt der Artikel gestaltet werden und wie schiebe ich ihn von der Benutzerseite in´s "echte Wikipedia"? Wir würden das diesmal gerne ohne Formfehler schaffen. Kann uns geholfen werden? Gruß --Theatergesellschaft Preziosa 1883 e.V. 21:55, 26. Feb. 2008 (CET)
GemeinschaftsseiteHallo JCS, hoffe Du bist gut heimgekommen heute Nacht. Ich habe mich jetzt hier eingetragen. Gruß, --amodorrado Disk. 11:25, 2. Mär. 2008 (CET)
Hallo JCS, ich habe mich auch (hier) eingetragen. Kannst du mich auch noch bestätigen? Grüße --2micha 10:52, 12. Mär. 2008 (CET) WELCHER ARTIKEL?vision321 12:18, 3. Mär. 2008 (CET)
chief tin cloudHallo JCS, danke dass Du mich unter Deine Fittiche nimmst. Ich hab meine Probleme mal auf der zugewiesnen Seite angeführt. Danke! --chief tin cloud 19:01, 3. Mär. 2008 (CET) Fotos in MuseenEinige nichtjuristische Argumente gegen das Fotografierverbbot gibt es z. B. hier: http://archiv.twoday.net/stories/4073253 Ich persönlich habe in den letzten Jahren hunderte von Fotos von Kunstwerken und volkskundlichen Gegenständen in deutschen Landesmuseen gemacht, in denen Fotografieren nicht völlig verboten ist, aber wo eventuell in (von mir nicht aktiv zur Kenntnis genommenen) irgendwo zu suchenden oder aushängenden Benutzerordnungen die kommerzielle Fotografie verboten ist. Und dann auf Commons hochgeladen und unter freie Lizenz gestellt (die ja wiederum kommerzielle Nutzung einschließt), oft sogar weitestmöglich freigegeben (PD-self). Bisher hat sich keiner beschwert. Viel mehr kann ich aber leider dazu auch nicht sagen... --AndreasPraefcke ¿! 00:19, 5. Mär. 2008 (CET)
Deine BegrüßungsvorlageHallo JCS,
ShiftNDanke für den Tipp, siehe hier. – Simplicius ☺ 16:49, 12. Mär. 2008 (CET) Wie kommst du eigentlich nach Göttingen? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 00:55, 24. Mär. 2008 (CET)
HuchHallo JCS! Was ist dir denn hier passiert? Siehe dazu auch: diese Diskussion. Grüße und bis demnächst. --Stefan »Στέφανος« ‽ 00:47, 25. Mär. 2008 (CET) Email und AnrufNabend JCS, danke für deine Mails und deinen Anruf. Ich habe bereits per Mail geantwortet. Falls du das hier noch liest, brauchst du nicht mehr anzurufen. Danke, Grüße, --DL Humor? 18:14, 31. Mär. 2008 (CEST) MP-OrgaHallo JCS/Archiv/2008. Wir hatten uns ja darauf verständigt die Betreuung nicht unendlich auszudehnen. Daher meine Bitte: schaust Du mal hier Deine alten Mentees durch und archivierst die „Karteileichen aus 2007“? thanx -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:16, 26. Mär. 2008 (CET) Salut! Eigentlich haben wir das MP ins Leben gerufen um neu angemeldete Benutzer... zu betreuen. Ist es ein Test eine IP ins MP aufzunehmen und mit Hallo 217.224.143.227, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern! zu begrüßen und damit zur Anmeldung zu bewegen? Grüße von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:22, 30. Mär. 2008 (CEST)
Hallo JCS. Sag' mal das hat bestimmt einen Grund, den ich aber nicht kenne, oder in den Disk. überlesen habe. Warum bekommen nun alle ein "check" von Tag 1 an? Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:47, 7. Apr. 2008 (CEST)
DankeschönHallo JCS, Vielen Dank für die Einführung und danke für die Hilfe.Wenn ich noch fragen hätte würde ich dich gerne wieder ansprechen. Danke,danke,danke. --Fernsehfan 19:06, 29. Mär. 2008 (CET) Listen und VerzeichnisseLieber JCS, es gibt in Wikipedia eine Reihe von Listen als eigenständige Artikel – z. B. „Liste der Weihbischöfe von Köln“ oder die „Liste der Mainzer Persönlichkeiten“ etc. Im Artikel „Ständische Adelsmatrikel des Herzogtums Krain von 1824“ wurde vom Denis Barthel die Auflistung der Adelsgeschlechter aus dem Artikel entfernt. Der Artikel ist aufgrund dieser mir unverständlichen Maßnahme seiner Essenz beraubt worden. Lieber JCS ich wende mich deshalb an Dich mit der freundlichen Bitte, mir den prinzipiellen Unterschied zwischen den Listen, die bleiben dürfen und denen, die entfernt werden „müssen“, zu erläutern, bzw. ich bitte Dich um eine diesbezügliche Stellungnahme. Liebe Grüße--Attila v. Wurzbach 20:08, 30. Mär. 2008 (CEST)
hallo jens...ich hoffe, ich bin nich der einzige, der es (auch im nachhinein) recht spassig fand ;) - oder hast du das gemeinsame digi-foto schon gelöscht? falls nich, hätte ich gerne einen 'abzug'! gruß aus Bonn, --ulli purwin 03:01, 1. Apr. 2008 (CEST)
...das hatte ich leider verpennt: war schon am 27.03. - du wirst sicherlich nicht zu denen gehören, die ihre weitere mitarbeit von der motivation ihrer mentees abhängig machen: ob ein mentee auch wirklich motiviert ist, liegt bei ihnen selbst. aber wem sag ich das ;) ? --ulli purwin 06:34, 1. Apr. 2008 (CEST)
Dateiüberprüfung-Newsletter: Technische NeuerungenNein, das Projekt ist nicht tot - im Gegenteil. Der Winterschlaf ist bald vorbei. Der aufmerksame Beobachter hat entweder schon die erste Monobook-Veränderung gesehen (wenn nicht: bitte Cache leeren) oder davon gelesen. Diese Funktion kann man auch übrigens unabhängig von der düp-monobook einbinden. Fragen bitte an mich auf meiner Disk. Mittlerweile arbeiten 3 Developers daran und wir werden das mittelfristig fertigstellen. Kurzfristig (nächstes WE) wird dagegen die Fertigstellung des BLUbots erwartet. Sobald BLUbot und Monobook in ihren neuen Gewändern stehen, wird es auch wieder einen Chat geben und eine (relativ groß angelegte) Evaluation von DÜP von innen und von außen. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:35, 1. Apr. 2008 (CEST) verwaltungseinheiten in rumänienHallo, auf der Seite hier soll gerade ein Konsens gefunden werden, ob wir die rumänischen Verwaltungseinheiten "Kreis", "Bezirk" oder "Judeţ" nennen. Alle, die sich für Rumänien zuständig fühlen, sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. --Meichs 07:27, 2. Apr. 2008 (CEST)
Wahlkrampf in USADie Medien mischen im Wahlkampf mit, und so auch die neuen Medien: Grüsse, Simpl VolkerschendelHi, JCS der RiedHallo und Danke, dass Du dich als Mentor zur Verfügung gestellt hast. Kannst Du Dir den Downloadlink beim Artikel: der Ried (> Codex Cronolo...) zu Google Books ganz unten mal ansehen, warum der nicht funktioniert? Vielen Dank im Voraus und Viele Grüße von T3172
schlechter FilmHi, wie kommst Du denn auf die Idee?! Gruß 790 Ey! 22:45, 6. Apr. 2008 (CEST)
Hi JCS! Du hast einige der von Rebou hochgeladenen Bilder wegen mangelhafter Quellenangaben mit dem Baustein Die Frage ist wie können wir das Problem auflösen? Gruß --Succu 17:47, 8. Apr. 2008 (CEST)
Bei den von mir überarbeiteten Beiträgen von Rebou trage ich die Beschreibungen und die Quellenangabe nach. Davon sind aber nur zwei, drei pro Tag möglich. --Succu 20:14, 9. Apr. 2008 (CEST) Dateiüberprüfung-Newsletter: Phönix aus der Asche?Kurz und knapp: BLUbot geht wieder. Noch müssen wir selbstverständlich ein paar Sicherungstests durchführen, aber die sind bisher alle gut verlaufen. Es steht also nichts dem Abarbeiten des Backlogs im Wege. Ich möchte diesbezüglich aber darauf hinweisen, dass wir die 2000-Dateien-Grenze überschritten haben und insofern nach Monaten der Inaktivität sehr viel Arbeit auf uns zukommen wird. Dies erfordert, dass wirklich alle Abarbeiter mitmachen, wenn es dann in 2 Wochen losgeht. Ob dann bereits die neue Monobook einsatzbereit ist, ist unklar. Wenn die aber so weit ist, werden wir einen Chat veranstalten und ich werde dann in die neuen Funktionen einführen. Nach dem Chat werden wir das System etwas laufen lassen und dann wird es sowohl für euch als auch für alle anderen Mitarbeiter an der Wikipedia eine Evaluationsmöglichkeit für das gesamte Dateiüberprüfungssystem geben. Fragen bitte (wie immer) auf meiner Diskussionsseite. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:34, 13. Apr. 2008 (CEST)
Hallo JCS, von den bisherigen Rückmeldungen her läuft es wohl auf den 03.05.08 oder den 31.05.08 hinaus. Du hast Dich bei beiden Terminen unter „vielleicht“ eingetragen. Kannst Du inzwischen absehen, ob der ein oder andere Termin Dir besser passt? Es müsste dann ja auch noch ein Treffpunkt organiesiert werden. Läuft diesmal alles ziemlich schleppend. Gruß, --amodorrado Disk. 13:56, 18. Apr. 2008 (CEST) Gebrüll auf MP-DiskSagt mal muss jetzt unbedingt rumgeschrien werden? Fett- und Großschrift? Dieser Eskalationspunkt kann von mir nicht nachvollzogen werden, Bitte JCS, normale Schrift tuts auch! Sargoth¿!± 10:32, 24. Apr. 2008 (CEST)
@Sargoth: Gebrüll und Geschrei sind nicht meine Umgangsformen, deshalb möchte ich dich darum bitten, meine Aussage auch gemäß WP:AGF nicht als solche zu interpretieren. Außerdem stehen dort genug liebe Worte, dass ich ein Erkennen böser Absichten nicht fair finden. Wie auch immer: Ich hätte erst gefragt, wie die Aussage des Users gemeint gewesen sei, bevor ich mich aufgeregt hätte. Naja ?!? Dann mal Tschö mit Ö! --JCS 22:41, 24. Apr. 2008 (CEST) @Tilla: Hinter wem stehst du? :-~? Gruß --JCS 22:41, 24. Apr. 2008 (CEST)
RegenballadeHallo JCS! Von Deiner Seite gibt es einen Link zum "Deutschen Kritikerpreis", den ich endlich fertiggestellt habe. Bei den Links bin ich auf den Artikel "Regenballade" gestoßen, hier wurde unterstellt der Dt. Kritikerpreis wäre der Regenballadenaufnahme verliehen worden. Ich finde nichts, Du kennst Dich aber offensichtlich mit Medienpreisen aus. Handelt es sich eventuell um den Preis der Dt. Schallplattenkritik? Vielleicht hast Du eine Idee. Lg., --Albrecht1 21:55, 24. Apr. 2008 (CEST)
Die Löschung finde ich zwar dumm, aber so ist das nunmal: natürlich war es klar ein enzyklopädischer Inhalt. Siehe auch Bananenflanke, siehe auch Kerze (Sport). Übrigens: 4.820 Treffer bei google können nicht irren. Leider bin ich (noch) nicht stimmberechtigt, von mir gäbe es ein dickes Minus. Frohes Schaffen noch. MfG --Gwynplain 00:13, 29. Apr. 2008 (CEST) ZwischendurchHi JCS, danke erstmal. Hier werden auch mal ein paar Meinungen gesammelt. Ferner hab ich auch eine Seite aufgemacht in eigener Sache. Schau doch mal rein. – Simplicius vier Jahre 00:20, 30. Apr. 2008 (CEST) Panorama Bad HersfeldHallo JCS, du hattest mal etwas von einem Panorama von Bad Hersfeld erzählt. Bist du da mittlerweile weiter gekommen? Ich habe jetzt mal ein Bild zusammengebastelt, was glaube ich ganz gut geworden ist. Ich habe es mal in den Stadtartikel eingebunden. Was hältst du davon? Was meinst zu der Beschriftung im Foto? Grüße --2micha 23:23, 5. Mai 2008 (CEST)
Kaya YanarKönntest du den Artikel nochmal sichten? Ich glaube, das war nicht die beste version, weil da offensichtlich mit Großbuchstaben und minimierung Werbung für das aktuelle Produkt gemacht werden sollte. Grüße und Danke --Projekt-Till 12:21, 8. Mai 2008 (CEST) MentorHi JCS, Mir geht es gut, danke der Nachfrage. Ich bin einfach nur weniger aktiv in der WP und wenn dann nur als IP. Das kam schleichend, ich habe die erste Wochen immer noch gedacht, dass ich relativ schnell wieder so aktiv bin wie vorher. Danke noch mal für Deine Unterstützung! Beste Grüße, -- Lx 10:31, 9. Mai 2008 (CEST)
Benutzer:RBMK-1500Hallo JCS! Ein Kumpel von mir hat sich vor kurzem bei Wikipedia angemeldet, kennt sich aber noch nicht so gut aus. Ich wollte dich mal Fragen, ob du nicht mal Benutzer:RBMK-1500 in das Mentorenprogramm aufnehmen könntest. Also auf gut deutsch ich frage für ihn hier an^^. Ich meinte eben, das er etwas Unterstützung brauchen könnte. Deshalb hab ich mich an dich gewendet, weil du das eig. ganz gut gemacht hast bei mir. Schreib ihn vielleicht mal auf seiner Diskussionsseite an. Grüße dich! TZV ✉Sprich mich an! 21:52, 10. Mai 2008 (CEST)
Dateiüberprüfung-Newsletter: Bot geht wieder - Abarbeiter nicht?!
Euer ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 17:55, 16. Mai 2008 (CEST) Email/MP-TreffenHallo JCS, da du mögliche Örtlichkeiten ansprichst, habe ich dir mal die mail geschickt, die ich vor einigen Wochen Ulli geschickt hatte. Kannst ja auch nochmal drüberschauen. Schöne Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 22:25, 19. Mai 2008 (CEST) VerschiebungHi JCS... du hast Lake Norman aus der en:WP bei mir auf Benutzer:Poisend-Ivy/To-Do 3 importiert, aber nachdem ich es übersetzt hab, lässt es sich nicht wie sonst in den ANR verschieben, obwohl da ja nix (ausser ner Fehlermeldung) steht... könntest du mir dabei helfen? Ich hab keine Ahnung was ich falsch mach. Danke und Grüsse -- Ivy 11:37, 22. Mai 2008 (CEST)
Auch bei Edward L Atkinson ist etwas bei der Verschiebung falsch gelaufen... Einmal Gnadenschuss bitte. --Eingangskontrolle 13:43, 28. Mai 2008 (CEST) Mentorentreffen FrankfurtHi JCS, so, der Termin für Frankfurt M ist jetzt doch geändert worden (auch wenn das Ergebnis sehr knapp war). Ich würde mich aber trotzdem freuen, dich dort zu sehen! --buecherwuermlein 16:37, 25. Mai 2008 (CEST) LutherHabe ich mal wieder auf Martin gelenkt. Das scheint mir bei fast 3.500 Seitenaufrufen von "Martin Luther" täglich nur sinnvoll, daß von den 250 die "Luther" suchen bestimmt 249 auch Martin meinen. Hatten übrigens letztlich ein ähnliches Problem mit "Schiller", also Friedrich VS Techno-DJ, wobei dann letztendlich der Dichter seinen Titel verteidigt hat. Die Diskussion ist etwas zerstreut, aber ein Teil findet sich hier Grüßle -- Tischbein-Ahe φιλο 09:31, 28. Mai 2008 (CEST) richtige Lizenz?Hi, du kennst di doch gut mit Lizenzrecht aus. Ich brauch mal eine kleinen Insiderinfo. Ist die Lizenzangabe für dieses Foto korrekt? 50px (von einem anderen user hochgeladen). Ich bin mir da gar nicht sicher. Gruß ex-Elbarto 13:43, 1. Jun. 2008 (CEST)
Dateiüberprüfung-Newsletter: AKUTE Notlage bei den TageskategorienIch möchte nochmal eindringlichst darauf aufmerksam machen, dass wir ein Backlog von 9 Tageskategorien mit jeweils mehr als 100 Dateien haben! Wir haben jetzt einen Benutzer, der leider nicht mehr am Abarbeiten Teilnehmen kann und einer ist nach einer Einführung von mir neu hinzugekommen (bitte besonderes Augenmerk darauf haben :)). Insofern sollte es wirklich möglich sein, hier nicht in alte Probleme zu verfallen und fordere hiermit jeden Abarbeiter, zu denen auch du, JCS, gehörst, dazu auf, gegen diese 9 Kats was zu unternehmen. Etwas neues von der Monobook gibt es ggf. am Wochenende; BLUbot funktioniert nach Toolserver-Framework-Software-Login-Problemen wieder. Falls Fragen auftauchen: Bitte auf meiner Benutzerdiskussionsseite stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:57, 3. Jun. 2008 (CEST) GemeinschaftsseiteHallo JCS, Lalü und Pwjg haben sich jetzt auch auf der Gemeinschaftsseite eingetragen und können bestätigt werden. Viele Grüße, --amodorrado Disk. 13:42, 4. Jun. 2008 (CEST) wir wurden grade unterbrochen...tut mir leid, das handy gab seinen geist auf... ...egal - alles wichtige war gesagt... --ulli purwin 04:32, 5. Jun. 2008 (CEST)
Wiederaufnahme MentorenprogrammHallo JCS, sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe - hatte leider einen Autounfall. Jetzt, nach der Rehabilitation, fühle ich mich wieder gut genug, die ganze angefallene Arbeit der letzten Wochen aufzuarbeiten. Dazu gehört auch der angefangene Artikel - bitte stelle ihn wieder so ein, dass ich ihn bearbeiten kann und hab bitte etwas Geduld, wenn ich nicht ganz so schnell bin! Danke für dein Verständnis (hoffe, du betreust mich auch weiterhin ;-) ?) LG Gerlinde Gerlinde2009 RBMKTach Chef! Wollte mal ein bischen Rat von dir! Und zwar ist in der Diskussion:RBMK gerade eine kleine Disk bezüglich auf Quellen am laufen, letzter Abschnitt. Kannst du mal rein schauen und den Sachverhalt aufklären? Grüße TZV ✉Sprich mich an! 10:42, 6. Jun. 2008 (CEST) Hallo JCS! Bitte benutze bei solchen Fällen (wo die Erlaubnis des Abgebildeten nicht vorliegt) die Vorlage mit dem Parameter
Dateiüberprüfung-Newsletter: ChatNun ist es so weit: Der neue BLUbot ist endgültig fertig, genau so, wie die neue Monobook. Von hier aus nochmal ein Dank an die Entwickler C-M, Codeispoetry und D! Es gibt nun aber mit dem DÜP-Team viele elementare Punkte zu klären. Deswegen möchte ich wieder (zum 5. mal) einen DÜP-Chat stattfinden lassen. Übrigens: #wikipedia-de-dup ist wieder "unter unserer Hand". Die Teilnahme an diesem Chat ist - ich will nicht sagen verpflichtend - aber zumindest notwendig für das weitere Abarbeiten der Tageskategorien, da es nicht nur große technische Veränderungen zu erläutern gilt, sondern ich mit euch über gewisse Probleme und neue Betrachtungsweisen sprechen möchte. In diesem Sinne: Bitte möglichst vollzählig. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, werden wir aber auch ein Log anfertigen. Aber auch Mitarbeiter aus anderen Arbeitsbereichen der DÜP und auch Gäste aus dem Bildbereich sind natürlich eingeladen. Ich bitte einerseits die unterschiedlichen Uhrzeiten (falls da Diskussionsbedarf besteht: bitte melden!) und andererseits den fehlenden Dienstag (da kann ich nicht...) zu beachten. Bitte tragt euch auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/IRC#Das fünfte Treffen ein, damit ich einen passenden Termin aussuchen kann und auch diejenigen, die sich dort bereits eingetragen haben, sollten bitte normal schauen, ob das alles noch stimmt. Falls Fragen auftauchen: Bitte auch dort stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 16:33, 11. Jun. 2008 (CEST) Dateiüberprüfung-Newsletter: Chat-Termin stehtNachdem sich (fast) alle eingetragen möchte ich hiermit offiziell zum fünften DÜP-Chat einladen: Mittwoch, 18.06.2008, 19:00 (also Punkt Sieben!) Uhr in #wikipedia-de-dup Da es um a) sehr viele (bisher die meisten TOPs) und b) für das Projekt sehr wichtige Fragen geht, möchte ich um möglichst vollzählige Teilnahme bitten und die auch gerne pünktlich (aber besser spät als gar nicht). Danke :) Falls Fragen auftreten: Bitte auch dort stellen! ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 19:54, 13. Jun. 2008 (CEST) ChatWir wollen jetzt eigentlich anfangen...du bist aber nicht da...vergessen? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 19:10, 18. Jun. 2008 (CEST) Slowenen oder SlawenLieber JCS, Griensteidl hat am 21. 09. 2007 in seinem Diskussionsbeitrag zum Artikel „Geschichte Kärntens“, den Begriff Slowenen in Slawen abgeändert, da es seiner Meinung nach „Damals noch keine Slowenen gab.“ Das ist schlichtweg eine unbewiesene Behauptung.
1. Im „Handbuch der Bayerischen Geschichte“ erster Band, München 1968, von Max Spindler: a) Seite 141: Politische Geschichte von 568 – 591. Eine entscheidende Änderung der politischen Situation für Bayern brachte das Jahr 568, denn jetzt gaben die Langobarden ihre pannonisch - norischen Wohnsitze auf und begannen ihren Angriff auf Italien. Sie wurden damit zu Erben der fränkischen Italienpolitik, sie wurden zugleich auch aus östlichen zu südlichen Nachbarn der Bayern und sie ermöglichten durch ihren Abzug den Vorstoß der Awaren und die Landnahme der Slowenen. b) Seite 153, FN 9: „…; mit Recht hält man jedoch die Teilnahme der Langobarden am Kampf gegen Samo für ein wichtiges Argument, das für die Zugehörigkeit der karantanischen Slowenen zum Samoreich spricht; …“ c) Seite 169: „Hier gelang Herzog Tassilo auch noch eine wesentliche Erweiterung seines Herrschaftsbereiches. In der alten römischen Provinz Binnennorikum hatten die karantanischen Slowenen Fuß gefasst und einen eigenen Staat gründen können140, …. d) Seite 169, FN 140: Sergij Vilfan: Rechtsgeschichte der Slowenen…“ e) Seite 172: „…vermutlich um 700 liegenden bayerisch - awarischen Auseinandersetzungen an der Enns (s. u. 196), hören wir von neuen Kämpfen erst wieder um 740, als der Karantanenherzog Boruth den Bayernherzog Odilo gegen die Awaren zu Hilfe rief (s. o. 170). Dann hören wir nichts mehr von Kämpfen, auch bei dem Kriegszug, den Tassilo gegen die Slowenen unternahm, haben die Awaren nicht interveniert. f) Seite 252: „Der Amtsbereich des Grafen Gerold umfasste das ganze Gebiet des alten bayerischen Herzogtums, und da er im Jahre 797 zusammen mit dem Erzbischof Arn von Salzburg den Chorbischof Theoderich in dessen nördlich der Drau gelegenen Sprengel einführte, war er also auch für das erst 772 von Herzog Tassilo endgültig dem bayerischen angefügte slowenische Herzogtum Karantanien zuständig.“ g) Seite 257: „Eine territoriale Umgestaltung erfolgte im slowenischen Herzogtum Karantanien, das von Tassilo für Bayern erworben worden war.“ h) Seite 390: „Die geistige Erneuerung vollzog sich in Freising unter Bischof Abraham (957-993/4), einem Mann der Tradition; er wirkte erfolgreich für die Slawenmission in Kärnten; in einem Handbuch der Seelsorgepraxis, das zu seiner Zeit den Glaubensboten gedient hat, sind die ältesten zusammenhängenden Texte in slowenischer Sprache, die zugleich das älteste Denkmal einer slawischen Sprache in lateinischer Schrift darstellen, erhalten geblieben.“ (Anm: Es handelt sich hier um die Freisinger Denkmäler). 2. Steiermark, Land, Leute, Leistung, Graz 1956, Teil: Die Geschichte des Landes, unter dem Titel: Die Entstehung des Landes, ab Seite 93: Heinrich Appelt (Dr. phil. o. Professor und Vorstand des Instituts für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Universität Graz) schreibt zu Beginn dieses Teils: „Gegen die Mitte des 8. Jahrhunderts hatte der Herzog der slowenischen Karantanen Boruth, zu dessen Machtbereich auch der Boden der späteren Steiermark gehörte, beim Baiernherzog Odilo aus dem Hause der Agilulfinger Hilfe gegen die Awaren erbeten, die damals den Versuch machten, die Alpenslawen neuerlich ihrer Botmäßigkeit zu unterwerfen. Zum Dank für die militärische Unterstützung anerkannte Boruth die Oberhoheit Odilos, der seinerseits in einem losen Abhängigkeitsverhältnis zum fränkischen Reich stand. Diese politische Bindung bestimmte die gesamte geschichtliche Entwicklung der späteren Länder Steiermark, Kärnten und Krain. Es war der erste Schritt zur Angliederung jener drei Territorien, die man in habsburgischer Zeit unter dem Namen Innerösterreich zusammenfasste, an das fränkisch-deutsche Reich und an die abendländische Kulturwelt. Zunächst konnte das Bistum Salzburg unter Bischof Virgil die Missionstätigkeit bei den bisher heidnischen Alpenslawen, in deren Siedlungsraum die Reste spätantiker Kirchenorganisation untergegangen waren, erfolgreich aufnehmen. Die Angehörigen des Herzogshauses wurden bekehrt, christliche Gotteshäuser entstanden im Lande, so auf steirischen Boden die Kirche ad Undrimas (vermutl. Fohnsdorf). Eine heidnische Gegenbewegung, deren Träger der karantanische Adel gewesen zu sein scheint, bedrohte allerdings sehr bald die jungen christlichen Pflanzungen aufs schwerste. Sie wurde jedoch vom Baiernherzog Tassilo, dem Schutzherrn der Salzburger Kirche, niedergeworfen (772). Damit war nicht nur die Bahn für die christliche Mission endgültig frei, sondern auch die politische Vorherrschaft der Baiern im Karantanenlande sichergestellt. …. Das Sanntal gehörte zu Krain. Jedenfalls steht fest, dass Karl der Große an der Südostfront seines Reiches zwei große militärische Kommandos errichtete. Das eine legte er in die Hand seines Schwagers, des Grafen Gerold, dem er das bairische Stammesgebiet sowie Pannonien und Karantanien (letzteres unter eigenen von den Franken eingesetzten slowenischen Herzogen) zuwies.
a) Slowenen, slowenisch Slovenci, südslawisches Volk, etwa 2 Mio. Menschen, v. a. in Slowenien, ferner in Nordostitalien, in den USA und in Kanada, in Österreich (Südkärnten, Südsteiermark), Südwestungarn und Kroatien. – Die Slowenen zogen um die Mitte des 6. Jahrhunderts vom oberen Dnjepr an die untere Donau und breiteten sich seit 568 in Pannonien und um 590 in Noricum mediterraneum aus. Ihr Zug in den Ostalpenraum wurde durch die von Norden her vorstoßenden Baiern aufgehalten, durch die sie kulturell stark beeinflusst wurden.Im 7. Jahrhundert errichteten sie das Fürstentum Karantanien (deshalb auch Name: Karantaner). In der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts wurden sie von Salzburg aus missioniert. Bei den Slowenen (ebenso wie bei den Kroaten) hatte die Reformation eine wichtige kulturelle Funktion, auch wenn diese Völker seit der Gegenreformation wieder fast rein katholisch sind. Obgleich die im 6. Jahrhundert in das Gebiet um Drau, Save und Krka eingewanderten Slowenen seit dem Spätmittelalter zum Habsburgerreich gehörten, konnten sie, mithilfe der römisch-katholischen Geistlichkeit, ihre ethnische Identität bewahren. (Slawen) b) Krain, slowenisch Kranjska, Landschaft im Westteil von Slowenien. Zentrum ist das Becken um Ljubljana. Die Oberkrain (slowenisch Gorenjsko) nördlich von Ljubljana ist Teil der Alpen (Triglav 2 863 m über dem Meeresspiegel), die Unterkrain (Dolenjsko) südöstlich von Ljubljana ist fruchtbares und dicht besiedeltes Hügelland; die Innerkrain (Notranjsko) ist dünn besiedeltes Karstgebiet im Südwesten der Krain. – Geschichte: Seit dem späten 1. Jahrhundert v. Chr. zur römischen Provinz Pannonien; ab 590 von Slowenen besiedelt, mit Kärnten im 8. Jahrhundert an Bayern und in das karolingische, später ottonische Markensystem eingegliedert (Mark Friaul, seit dem 10. Jahrhundert »Mark Krain«). Gehörte 1173/80–1228 den Grafen von Andechs, 1282–1335 von den Grafen von Görz verwaltet; kam 1335 an Habsburg (seit 1394 Herzogtum; mit deutschen Sprachinseln). Bis 1806 zum Heiligen Römischen Reich; 1809–14 zu den Illyrischen Provinzen Napoleons, 1815–49 zum österreichischen Königreich Illyrien, ab 1849 österreichisches Kronland; fiel 1918/19 an Jugoslawien (Slowenien). Das westliche Innerkrain gehörte 1918/19–47 zu Italien (Adriafrage); Oberkrain war mit der Südsteiermark 1941–44 von Deutschland annektiert (zum Reichsgau Kärnten). c) Steiermark, Bundesland im Südosten Österreichs, 16 392 km2, (2005) 1,2 Mio. Einwohner (davon rund 81 % katholisch, rund 4,3 % evangelisch); Hauptstadt ist Graz. Die Steiermark liegt weitgehend in den Ostalpen. Sie gliedert sich in Ober-, Mittel- und Südsteiermark; die Untersteiermark gehört heute zu Slowenien….. Geschichte: Etwa 45 n. Chr. römische Provinz Noricum. Ab 500 Einwanderung von Baiern, um 590 der Slowenen, die im 7./8. Jahrhundert das Herzogtum Karantanien (Kärnten, Obersteiermark und Teile der Untersteiermark) errichteten; 772 bayrisch; von Karl dem Großen 788 dem Fränkischen Reich angeschlossen. Nach 976 zum Teil beim Herzogtum Kärnten; 1180 Schaffung des Herzogtums Steiermark (Ober- und Mittelsteiermark, Traungau); 1282 an die Habsburger. 1867–1918 Kronland der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ich könnte die Reihe hier fortsetzen, die Griensteidls Behauptung widerlegen. Max Spindler und Heinrich Appelt sind vermutlich keine Dummköpfe oder Ignoranten, die irgendetwas daherschreiben, gleiches gilt auch für die Mitarbeiter beim „Meyers Lexikon“. Der liebe Griensteidl hat offensichtlich aus Verärgerung darüber, dass ich es wagte, seinen „exzellenten“ Artikel Hemma von Gurk zu kritisieren, viele meiner anschließenden Aktionen bei Wikipedia verfolgt und vieles davon - ohne vorherige gründliche Recherche - rückgängig gemacht, wie es auch beim Artikel Geschichte Kärntens der Fall war, vermutlich um zu provozieren. Das Slowenenthema mit Griensteidl, Denis Barthel und mit deren ünbrigen Kumpels (Admins Achim Raschka und Kulac) auszudiskutieren wäre aus Mangel an Seriosität und Fairness bei denen wohl sinnlos. Deren Vorgehensweise im vergangenen Jahr würde ich in die Kategorie "schlechter Stil" einordnen. Vermutlich wird sich irgendjemand wieder aufregen, weil ich einige Passagen - auf die es mir aber ankommt - in fetter Schrift geschrieben habe, ich bin jedenfall aber ganz ruhig und schreie nicht. Lieber JCS, ich bitte Dich deshalb um eine diesbezügliche Stellungnahme zum Thema "Slowenen oder Slawen".--Attila v. Wurzbach 18:14, 22. Mai 2008 (CEST) Nur deutschsprachige Literatur / Hemma von GurkLieber JCS, Ich las letztens Folgendes: Gem. WP.LIT: "Deutschsprachige Literatur ist grundsätzlich zu bevorzugen. Außerdem können bei Bedarf Werke auf Englisch aufgenommen werden, oder in denjenigen Sprachen, die für das konkrete Thema relevant sind: Spanisch bei einem Artikel über spanische Kultur, Japanisch für die japanische Geschichte usw..." Diese Wikipedia - Regel ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Ich frage mich ernsthaft, wer sich solchen Unsinn ausdenkt? Ich werte eine solche Regel – oder was es auch immer sein mag – als geistige Bevormundung. Ich nehme die Literatur, die ich für ein Thema als geeignet halte, bzw., die mir zur Verfügung steht. Ein solcher Quatsch kann ungewollt aber auch absichtlich zu seltsamen Auslegungen führen, wie es bei Griensteidl und Denis Barthel beim Artikel Hemma von Gurk der Fall ist. Ein mir bekannter Slowene, der deutsch spricht, und dem in diesem Zusammenhang auch das Thema Hemma von Gurk / Ema Krška bekannt ist, hat sich sinngemäß so geäußert. Er habe sich für den Artikel interessiert, Hemma sei ja auch in Slowenien wohl bekannt, und das nicht nur als Heilige. Er kenne Griensteidls Wikipediabeitrag über Hemma in Wikipedia und auch die diesbezügliche Diskussion zwischen ihm und mir. Mit der Ausnahme auf den Hinweis, dass die Hemma auch in Slowenien als Heilige verehrt wird, fehle jeglicher Hinweis auf den politischen Anspruch der Slowenen, der dem Griensteidl in der Diskussion ja ausgiebig nahe gebracht worden sei und der ja mit der slowenischen Literatur untermauert wurde. Die slowenische Literatur sei nun von Griensteidl und Denis Barthel abgelehnt und gelöscht worden, mit der Begründung: „Deutschsprachige Literatur ist grundsätzlich zu bevorzugen. Die Bücher waren nicht NICHT Grundlage für den Artikel.“ Und er sagte ferner, er habe den Eindruck, dass in Deutschland und in Österreich immer noch irgendwie die Meinung vorherrschend sei: „Am deutschen Wesen soll die Welt genesen.“ Außerdem - so der Slowene - da im Artikel Hemma von Gurk der politische Anspruch der Slowenen völlig außer Acht gelassen wurde, ist der Artikel unausgewogen, national einseitig und unvollständig und könne deswegen weder als lesenswert und schon gar nicht als exzellent eingestuft werden. Ich muss dem voll zustimmen und frage mich außerdem, wes Geisteskinder Griensteidl und Denis Barthel eigentlich sind? Nicht nur der Slowene, sondern auch andere Bekannte von mir haben darüber nur mit dem Kopf geschüttelt. Lieber JCS, mich würde interessieren, wie Du diese „Regel“ - ´Deutschsprachige Literatur ist grundsätzlich zu bevorzugen` – siehst bzw. bewertest. Lieben Gruß--Attila v. Wurzbach 14:50, 25. Mai 2008 (CEST) Wo finde ich diese Bausteine?Hallo. Als dein Schüler habe ich eine dumme Frage an dich: Wo finde ich diese Bausteine, wie z.B.: "Der Artikel ist zu kurz" oder "hier gibt es Probleme mit der Rechtschreibung", die dann oben vor dem Artikel stehen? Habe alles durchsucht, aber in den Hilfeseiten zu den Bausteinen finde ich nix, gibt es da ne Übersicht? MfG -Mike aus dem Bayerwald 20:50, 20. Jun. 2008 (CEST)
NachtSorry. ICQ ist endgültig ausgestiegen. Bin morgen früh/Nachmittag noch on, bevor ich wieder Höhenluft schnuppern geh. Schlaf gut--Zenit 28.5.: 365 03:01, 22. Jun. 2008 (CEST) Dateiüberprüfungs-Newsletter: MonobookEs sind nochmal einige Sachen nachgebessert worden: Bitte Cache leeren! Derartige Meldungen gibts ab jetzt auf Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung (bereits jetzt, bitte ansehen!!!) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:01, 23. Jun. 2008 (CEST) Dateiüberprüfungs-Newsletter: Evaluation und MonobookVier Sachen:
Hallo JCS, könntest du am 2. August? Gruß,--Тилла 2501 ± 13:28, 21. Jul. 2008 (CEST)
Kennst duden Fall TZV zufällig besser? Dann könnten wir nach TZVs Stellungnahme vielleicht gemeinsam überlegen? Bei den URVs, die ich auf seiner Seite verlinkt hab, bin ich beispielsweise ratlos. Nicht mein Fachgebiet. Es grüßt --Koenraad Diskussion 09:28, 27. Jul. 2008 (CEST) bitte ...Hallo JCS! Bitte schau da mal wieder rein: Benutzer:JCS/Mentees/Gerlinde2009! Habe ein kleines "Problemchen" ;-) LG --Gerlinde2009 09:23, 31. Jul. 2008 (CEST) Hallo Benutzer JCS, Ich wollte dich frage wann du den Artikel SpongeBob Schwammkopf öffnest, denn ich wollte noch einfügen wer für die Musik von dieser Serie verantwortlich ist und ich könnte auch den Produzenten einfügen (was sicher im Sponge-Pedia steht). Ich finde du solltest den Artikel öffnen, denn er ist zu lange gesperrt worden. Grüsse:--91.66.23.209 17:15, 2. Aug. 2008 (CEST)
Das mit der WP: Entsperrwünsche würde ich gern machen aber ich weiss nicht wie dass mit den Klammern geht. Bitte hilf mir mit dem Problem, ich wär dir dankbar. Grüsse: --91.66.23.209 17:43, 2. Aug. 2008 (CEST)
Ich meinte wie man die Klammern dahinsetzt. Grüsse: --91.67.42.84 12:34, 3. Aug. 2008 (CEST) Gruesse aus MallorcaHallo JCS Wollte dir nur gaaaaanz viele Gruesse aus Malle hinterlassen. Wir schreiben uns --РБМК-1500 Ausheulen? 13:02, 3. Aug. 2008 (CEST) WikiscannerHallo JCS, hier ist der WikiSscanner der in dem Artikel der FAZ erwähnt wurde. Dies nur falls du den mal benötigst. Die Tabelle dort ist auch ganz informativ. Grüße --2micha 23:56, 6. Aug. 2008 (CEST)
FilmbewertungsbapperlHallo JCS, siehe bitte mal Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Pr.C3.A4dikat_wertlos -- 790 ♫ 14:45, 11. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe die Hinweise im Text wiederhergestellt. Alles wird gut. -- 790 ♫ 19:28, 15. Aug. 2008 (CEST) Lahousen
--Glaubauf 18:40, 19. Aug. 2008 (CEST) Pressebericht von 4. TreffenHallo JCS, hast du mittlerweile den Pressebericht von 4. Treffen gefunden? Falls nicht, hier ist das 4. Treffen in Schwalmstadt archiviert. Unten dann sind die Internetlinks zu dem Artikel angegeben. Der Bericht bei der hna ist nicht mehr online, aber bei hephata.de kann man ihn noch abrufen. Grüße --2micha 21:51, 27. Aug. 2008 (CEST) AWBHallo JCS! Bei deinen Bearbeitungen mit dem AWB entfernst du immer die Leerzeile vor den Interwiki-Links. Kannst du dem AWB beibringen, das nicht mehr zu machen? Oder ist das von dir so beabsichtigt? Gruß, -- McFred 03:23, 4. Sep. 2008 (CEST)
Noch eine Anregung: Ich glaube, Linkfixe auf Diskus in fremden Beiträgen kommen nicht so gut und sind auch nicht wirklich nötig. Code·is·poetry 11:57, 23. Sep. 2008 (CEST)
MP-Plakette in SilberSofern die DB mich nicht belügt, darf ich Dich für die abgeschlossene Betreuung Deiner ersten 25 Neulinge im Namen aller Mentoren mit der MP-Plakette in Silber auszeichnen. Sehr, sehr, sehr ... nachträglich herzlichen Glückwunsch und Gruß, Zacke Neu hier? 20:51, 10. Sep. 2008 (CEST)
hallo Jens!...da hat irgendwas mit der archivierung von D.Piktori nich geklappt (alte vorlage?). gruß, --80.136.126.57 15:28, 21. Sep. 2008 (CEST)(ulli p.) Dein früherer (?) Mentee Gerlinde ist heute auf WP:LP aufgeschlagen. Ging wohl darum, dass man bei der Eingabe von Dessous nicht auf der Unterseite Benutzer:Gerlinde2009/Dessous landet sondern auf Reizwäsche weitergeleitet wird. Der BNR-Entwurf ist aber alles andere als tauglich, zudem wurden wohl vor knapp 3 Wochen etliche fragwürdige Bilder upgeloadet. Kannst du da evtl. mal nen Blick drauf werfen? Gruß --Ureinwohner uff 15:09, 9. Okt. 2008 (CEST)
ÜbersetzungTach Chef. Ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung des amerikanischen Studiengangs "Government". Ich hab schon 'ne Weile recherchiert, aber nirgendwo 'was Brauchbares gefunden. Kannst du mir weiterhelfen, oder soll ich einfach die englische Bezeichnung lassen? -- senor m3000 18:59, 16. Okt. 2008 (CEST) Hi,
diese beiden Vorlagen werden von den Bots benutzt um zu checken, ob eine Seite bearbeitet werden darf. Sie haben zwar keinen sichtbaren Inhalt, aber es verwirrt andere Benutzer, wenn sie z.B. nobots in einem Artikel benutzen sollen um Bots auszusperren, aber die Vorlage nicht existiert (Rotlink) und auch keine Erklärung vorhanden ist. Kannst du diese BEIDE Vorlagen bitte wieder herstellen. Nähere Infos zu deren Bedeutung gibt es auch auf enwiki und meta, die beide in der Vorlage verlinkt waren. Ansonsten kannst du z.B. von pybot gerne auch im Code nachschauen [17].
Hallo JCS, ich habe da eine kleine Bitte: Könntest Du mich bestätigen? amodorrado hat mich darauf hingewiesen... --MfG Markus S. 08:23, 30. Okt. 2008 (CET) Hallo JCS, die LD zu Wolfgang Rabbel nimmt gerade etwas vorworrene Züge durch und auch ich habe kurzzeitig nicht mehr durchgeblickt, wie eigentlich der Stand des Artikels ist. Nun hat der Antragssteller auf meiner Disk nachgefragt und ich habe versucht als Antwort die momentane Problematik zusammenzufassen (siehe dort). Die Neueinstellung von Bötsy könnte man evtl. (und um des Friedens willen) als Einspruch gegen die Schnelllöschung werten. Ich persönlich bin bzgl. dem Artikel neutral, einerseits finde ich ihn grenzwertig kurz, andererseits könnten die RK erfüllt sein (Professur), was meinst du? Viele Grüße und einen angenehmen Sonntag :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:43, 2. Nov. 2008 (CET)
Konflikt mit IP - was tun?Hallo, Nachdem Du mal mein Mentor warst, hoff ich, ich kann Dich zu folgendem Problem um Rat fragen: Ich habe da eine Meinungsverschiedenheit mit einer IP, die jetzt in diesem Edit der IP geendet ist. Was mache ich damit? Revertieren möchte ich nicht: das habe ich schon vorher gemacht und war nicht erfolgreich. Ich habe mir schon eine WP:DM eingeholt, nur hilft mir das jetzt noch nicht so richtig praktisch weiter. Nachdem es eine IP ist, tue ich mich auch schwer mit der Ansprache auf der Benutzer-Disk - und auf der Disk des Artikels scheint sie mir nicht wirklich auf die Argumente einzugehen. Hast Du noch eine Idee? Die Diskussion ist dort: Diskussion:DVB-H#Mobile 3.0 und Rückgabe der Lizenzen -- Lx 18:40, 8. Nov. 2008 (CET)
Cannon FilmsDein Kommentar zur Nichtfreigabe ist -> kein enzyklopischer Inhalt, trotzdem ist dies eine glatte Übersetzung der englischen Version von einer guten Quelle : Wikipedia Englisch - Haben die also Unrecht?
---> ist der Vermerk http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cannon_Films&action=edit ----> wäre die Infobox Ok, verstehe, was du meinst! Die von dir eingesetzte Infobox ist fehlerhaft, da eine Vorlage dazu nicht existiert! Diese gibt es nur in der englischsprachigen Wikipedia (Infobox) Das heißt:
Wie entscheidest du dich? Was willst du in den Artikel setzen? Ich helfe dir gerne dabei! Sage nur Bescheid! Gruß --JCS 22:15, 18. Nov. 2008 (CET) PS.: Apropos Hilfe: Ich stehe dir gerne auch im Rahmen des Mentorenprogramm als Mentor zur Verfügung. Schaue dir einmal an, ob es etwas für dich ist. PPS.: Noch ein Tipp, den du bitte bei zukünftigen Diskussionen anwenden solltest, damit die Kommunikation mit dir leichter fällt:
Mutter ErdeHallo, eine Frage: Da stellt eine IP zB hier Bilder ein, die alle in der Zusammenfassung einen Link auf eine Benutzer Seite "mutter erde" auf commons enthalten. Hier bei uns ist ein Benutzer gleichen Namens als gesperrt eingetragen. Hängt das irgendwie zusammen? Danke! -- Lx 22:47, 16. Nov. 2008 (CET)
Benutzerseite / Unterseite - Artikelverfassung---Benutzer:RPPR Hallo JCS! Ich habe eine Bitte bzw. ich würde wieder Dein Mentoring brauchen. Bitte logge Dich einfach in meine Diskussionsseite ein, ich habe eine Frage auf der ursprünglichen Mentoring-Seite platziert. Vielen Dank für Deine Bemühungen. Besten Gruß. −−RPPR
freund zacki...find ich klasse, daß du an ihn gedacht hast! ich durfte es ja nicht machen... gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 02:06, 22. Nov. 2008 (CET)
es geht mir so lala - aba jetzt schon etwas besser: nur noch wenige stunden, und ich bin wieder genau da, wo wir uns mal kennengelernt haben (rememba?) - muss mich jezz in schale werfen, und dem guten Frank eine CD besorgen (juicy lucy - siehe meine benutzer-disk). wir werden uns ganz bestimmt wiedersehn! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 02:55, 22. Nov. 2008 (CET)
Danke …… fürs Aufräumen bei meinen Mentees. Schade, dass man als Mentor so oft zu spät kommt … Gruß --Pitichinaccio 09:54, 23. Nov. 2008 (CET)
moinich habe die beiträge deines mentee verschobenff., gruß --Jan eissfeldt 17:12, 23. Nov. 2008 (CET)
MP. Gruß,--Тилла 2501 ± 17:13, 23. Nov. 2008 (CET)
A-Anfragen?Hallo JCS, Noch mal eine kleine Orientierungsfrage: Ich hab auch so Seiten wie A-Anfragen auf meiner Beo. Wenn ich dort etwas sehe wo ich vielleicht helfen kann, und anscheinend noch kein anderer reagiert hat, versuche ich zu helfen. Ich mach das nur ganz selten, wollte jetzt aber trotzdem mal fragen ob das ok ist, und ob Du einen Tipp für mich hast was ich dabei eventuell beachten sollte. -- Lx 01:04, 26. Nov. 2008 (CET)
Bilder StammtischHallo JCS, vielen Dank für die Galerie. Ich habe das Haltestellenschild in Joms Schilderwald eingebunden. Viele Grüße, --amodorrado Disk. 12:52, 6. Dez. 2008 (CET)
Deine AnfrageDer Gegenstand ist mir praktisch unbekannt. Aber es scheint ja auch so zu klappen. Gruß --Logo 08:10, 9. Dez. 2008 (CET)
Du hast Post--Gnu1742 11:14, 10. Dez. 2008 (CET)
Grüß dich Mentorich dachte mir, ich sag dir mal eben Bescheid, dass ich dir auf 'unserer' Unterseite eine erste Frage gestellt habe. Bis bald! Grüße, Sooonnniii 22:31, 10. Dez. 2008 (CET)
Qual der WahlHallo JCS, danke für deine E-Mail. Habe nichts gegen deine Wahl einzusetzen, um die du mich batst, aber bitte sag schnell, woher kennen wir uns? Danke. Gruß --Penta Frag Flocke! 07:01, 11. Dez. 2008 (CET)
VolxbibelLieber JCS, du hast auf meine Seite was geschrieben und dort auch gesagt, ich könnte mich mit Fragen an Dich wenden (das Photorechteproblem hab ich gelöst....). Fragen: Ich arbeite auch an der Seite Volxbibel mit. Du musst wissen, dass dieses Buch von einigen Evangelikalen fundamentalisten hart bekämpft wird. Es gibt sogar Aufforderungen im Netz, alles VB zu verbrennen ... (das hatten wir doch schon mal...). Daher wird die Seite nicht emotionslos, wissenschaftlich bearbeitet, es ist ein Kampf entbrannt.... Zur Zeit nicht mehr so offensichtlich, es hat sich ganz gut eingepegelt. Aber seit dem diese neue Funktion mit der gesichtete und ungesichteten Version bei Wikipedia ist, machen sich immer mal wieder Leute zu schaffen. So wurden zum Beispiel die unten aufgeführten Pressestimmen so bearbeitet, dass nur noch die "Verisse" erscheinen. Dabei handelt es sich zum Beispiel bei der letzten Stimme nur um ein Stadtmagazin mit einer Auflage von 500 Stück !!!(dafür wurden positive Artikel zum Beispiel aus der Welt einfach gelöscht). Auch wenn ich dies jetzt ändere, ist diese Änderung für nichtangemeldete User nicht sichtbar. Das finde ich gelinde gesagt scheiße, denn ich vermute, dass 90% der User, die sich bei Wikipedia informieren wollen, das unangemeldet tun (wenn nicht sogar 98%). Wie kann man jetzt dafür sorgen, dass die Fassung für angemeldete User auch die Fassung wird, die jeder normal Typ zu lesen bekommt, wenn er bei Wikipedia Volxbibel eingibt??? Danke für Deine Hilfe!--Frank.jarmer 13:52, 4. Dez. 2008 (CET)
MentorJa, jetzt bin ich online und für alles bereit!--Umweltschutz 16:08, 13. Nov. 2008 (CET)
Hallo! Sorry, habe mich verspätet, aber jetzt habe ich auch etwas mehr Zeit. Ich bin jetzt ansprechbar.--Umweltschutz 19:04, 21. Nov. 2008 (CET) Schade. Nächste woche irgendwann, aber nicht Montag.--Umweltschutz 16:05, 24. Nov. 2008 (CET)
Habe ich. Aber du musst wissen: Der ARtikel ist bis jetzt erst in seiner Roh-Roh-Roh-Form. Der wird noch viel weiter ergänzt, aber bisher so. Wenn ich irgendwann weiter bin, aktuallisiere ich es hier.--Umweltschutz 18:25, 28. Nov. 2008 (CET)
Zollernalb, schön, dass du dich am Leid anderer ergötzt! :-( --JCS 04:39, 2. Dez. 2008 (CET)" wie genau ist das alles gemeint?
Qualität-Filmartikel: Vaya con DiosHallo JCS Eigentlich ist Ralf Roletschek mein Mentor. Da er aber zurzeit deaktiviert ist und du/Sie der einzige Mentor bist, der Film als Rubrik angegeben hat, wende ich mich an dich/Sie. Als ich den Artikel Vaya con Dios (Film) gelesen hatte, fand ich ihn zunächst ganz passabel, bis mir ein gravierender Fehler aufgefallen ist: Unter Trevia geht es um ein Lied Nah Neh Nah, von der Band Vaya Con Dios, das die Schauspielerin Chiara Schoras gesungen haben soll. Das ist total falsch! Es gibt im Film ein Lied, das heißt Ooh, na na na Interpret Floy und ein Lied von Chiara gesungen namens Freaks. Leider enthält der Artikel noch mehr fragliche Punkte:
Es gibt jetzt ja die Möglichkeit diverses richtig zu stellen, aber zum einen habe ich (noch) nicht alles recherchiert, und zum anderen wäre es doch nur Flickarbeit, da mir der Stil nicht so liegt - und eine "Diskussionswelle" möchte ich gleich gar nicht auslösen. Deshalb eine Frage an den Mentor: Kann man (du/Sie) in diesem Artikel eine Art Warnhinweis einfügen (Begründungen dafür habe ich sicherlich genug angeführt)? Damit mein geliebtes Wikipedia weiter weg kommt von dem Image, dass hier JEDER schreiben kann und hier somit ALLES stehen kann, also auch alles Falsche. Gruß --Ralfer 15:32, 3. Dez. 2008 (CET)
Schön, dass du mir helfen willst - Film ist ja dein Fachgebiet: Wo find ich eine (zuverlässige!) Liste der Bayerischen Filmpreis-Träger? Leider ist die in WP (Bayerischer Filmpreis) nicht verlinkt bzw. gibt überhaupt keine Quelle an (Schande). Hier [20] komme ich auch nicht weiter - die Jahreszahlen scheinen nicht zu stimmen(?). Gruß --Ralfer 13:01, 5. Dez. 2008 (CET)
Danke. Diese Liste habe ich ja, jedoch steht da, dass die drei Preise für Vaya con Dios (Brühl, Schoras, Spirandelli) 2001 vergeben wurden. Da wohl die Bayerische Staatskanzlei für die Preisverleihung zuständig ist, gehe ich auch davon aus, dass sie wissen, was sie schreiben! Allerdings steht bei der Schauspielerin Schoras, dass sie diesen Preis im Jahr 2002 erhalten hätte [22] (ganz runter scrollen), und sie sollte doch auch wissen, wovon sie redet, zumal das ihr einziger Preis bisher ist? Das andere Problem ist, dass der Film erst am 28. März 2002 in die Kinos kam, wie kann dann Bayern schon 2001 die Preise verteilen? Daher meinte ich: die Jahreszahlen scheinen nicht zu stimmen. Die Internet Movie Database sagt auch, dass die Preise 2002 verliehen wurden [23], aber denen trau' ich auch nicht, denn das Datum des Preis der deutschen Filmkritik geben sie mit 2003 an [24] (auch runterscrollen), diese selbst [25] (siehe Darsteller) jedoch ebenfalls 2002. Ich möchte dir nicht so viel Arbeit aufhalsen, aber an Hand meiner Verlinkungen kannst du die Problematik sicherlich nachvollziehen. In Anbetracht der Welt-Finanzkrise etc. ist dieses Problem sicherlich ..., jedoch gebe ich mich so schnell nicht zufrieden. Am besten schicke ich www.bayern.de 'mal eine mail-Anfrage (hoffentlich mache ich mich damit nicht zum Frei-Staatsfeind). Ach ja, ich habe den Artikel schon ein wenig bearbeitet - wie du gefordert hast. ;-) Die Diskussion schaffe ich heute nicht mehr. Gruß --Ralfer 21:11, 5. Dez. 2008 (CET) P.S.: Beim Durchschauen fiel mir auf, dass das "Danke" am Anfang einen ironischen oder 'gar sarkastischen Eindruck erwecken könnte. So etwas liegt mir fern! Ich bedankte mich damit für deine Antwort!!!
Also: Der Film war 2001 fertig und wurde bepreist; 2002 kam er ins Kino. Das führt allerdings dazu, dass ich dich als Quelle angeben muss!? Andere Frage an den Mentor: Du hast VCD "gesichert" - wie geht das weiter mit meinem Entwurf? Gruß --Ralfer 22:24, 5. Dez. 2008 (CET)
Ich habe noch ein Problem: Müsste der Film nicht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek[26] geführt sein? Ich kann ihn "ums Verrecken" nicht finden. Gruß --Ralfer 23:59, 5. Dez. 2008 (CET)
HalloHallo so jetzt habe ich immer Hilfe, wenn ich sie brauch. was glaubst kann ich meinen Artikel so wie er auf meiner Unterseite steht? Wenn nicht kannst du mir ja helfen, wenn du Lust hast. --Deutschercomputerfreak 15:13, 20. Dez. 2008 (CET)
Mentee sucht dichMoin JCS, Benutzer:Mr. Hutchenson Hatch möchte gerne von dir als Mentor betreut werden. Grüße Daniel 1992 12:08, 29. Dez. 2008 (CET)
Guten Abendich hab schon wieder eine Frage, siehe bitte auf unserer Unterseite. Vielen Dank! PS: Ich hab dich natürlich in meine Vertrauensliste. Gruß, --Sooonnniii 21:23, 14. Dez. 2008 (CET)
Hallo JCS, ich möchte Dich bitten einen Blick auf den oben genannten Artikel zu werfen. Intention des Artikels ist die vorhandenen Artikel (und die noch kommenden ;) ) an einem Ort zusammen zu fassen, damit die geneigten Leser der deutschsprachigen Wikipedia nicht lange suchen müssen (vor allem bedeutet das auch gleichzeitig die Festlegung von Lemma^^). --MfG Markus S. 14:54, 19. Dez. 2008 (CET)
DankeIch bin's, Umweltschutz! Danke für alles. In - eher ferner Zukunft - werde ich noch einmal deine Hilfe brauchen, jetzt aber erst nicht , danke. Aber ich brauche jetzt auch dringend deine Hilfe - ich kann mich einfach nicht mehr bei der Wikipedia anmelden! Woran kann das liegen? Brauche dringend Hilfe.
Mentee OliverBeckerHi JCS. zur Info : Meine Disk. & Benutzer:OliverBecker/Baustelle. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:34, 16. Jan. 2009 (CET)
Hallo JCS. hast Du meinen Entwurf mal gesehen Benutzer:OliverBecker/Baustelle, kann ich daran weiterarbeiten für Wikipedia oder ist eher was für die Vereinssparte? Dank für Deine Antwort! OliverBecker 17:24, 26. Jan. 2009 (CET)
Als relevant gelten Vereine und Bürgerinitiativen die eine überregionale Bedeutung haben oder die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder die besondere Tradition haben oder die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
GOLD FÜR DEUTSCHLANDNachträglich zum 20. Dezember 08 verleihe ich dir die MP-Goldmedaille als erster unter vielen ;-)
Photo Problem, RechteLieber JCS, ich habe jetzt das von dir angemahnte Rechteproblem mit dem Photo bei Martin Dreyer gelöst. Irgendwie ist aber immer noch diese "Warnung" dort. Verschwindet die nach einer Zeit oder musst Du das genehmigen/bestätigen? Bis dann --Frankyj 15:44, 11. Feb. 2009 (CET)
Wiki-MailHallo JCS, hab dir mal wieder eine Mail geschrieben.. Hoffe sie kam an? ;-) Liebe Grüße, --Sooonnniii 15:16, 2. Feb. 2009 (CET)
Relevanz
Umweltschutz Sprich ruhig! 14:02, 9. Feb. 2009 (CET) ImportwünscheHallo. Ich hätte da mal noch eine Frage und als mein ehemaliger Mentor kannst du mir bestimmt weiter helfen. Ich hab' einen Artikel zu Eliot A. Cohen geschrieben und wurde darauf hingewiesen, dass der größte Teil eine Übersetzung der englischen Fassung ist. Ich hab mich ja auch ohne Frage daran orientiert als ich meine Quellen gesammelt hab, aber muss ich jetzt auch nachträglich noch einen Importantrag stellen, damit alles seine förmliche Richtigkeit hat^^? Und müsste ich wenn ich einen Artikel mit Hilfe einer anderssprachigen Version ergänze, dann auch einen Importantrag stellen? Ich freu mich auf deine Antwort und herzlichen Glückwunsch zur Medaille. --Senor m3000 00:22, 7. Feb. 2009 (CET)
Ich habe gerade gesehen, dass der Artikel vandaliert wurde und laut Versionshistory war das heute nicht der erste Fall. Es ist insgesamt zu bemerken, dass der Artikel viele rückgängig gemachte Änderungen aufweist. Wäre es nicht sinnvoll, die Seite zu schützen?Umweltschutz Sprich ruhig! 14:28, 9. Feb. 2009 (CET)
FrageHallo JCS! Ich habe noch eine Frage an dich: Hat jeder auf mein Profil Zugriff? Wenn ja, wäre das ziemlich riskant, denn es könnte ja jemand, der einem etwas zu Fleiß machen will, Vandalismus auf dessen Profil begehen! Gibt es in den Einstellungen vielleicht einen Befehl, der bei Änderungen im Profil eine Passwortabfrage macht? --Danny15 09:44, 16. Feb. 2009 (CET) Der Umgang vieler Benutzer mit neuen/jungen/unerfahrenen Benutzern/Benutzer:Umweltschützen/BewertungSchau dir mal die drei Contra-Bewertungen hier an. Ich will nicht beleidigt wirken, aber das ist wirklich übertrieben, finde ich. Aka hat mit Contra gevotet, weil ich (soweit ich weiß) einmal hier eines seiner Werke, das zur Abwahl stand, aus Versehen mit einem etwas stärkerem, aber nicht böse oder beleidigend gemeintem Wort beschrieben habe. "Erbärmlich" sollte lediglich meine Aussage verdeutlichen, niemanden beleidigen. Auf Anfrage hat Aka nicht reagiert, was ich auch tolleriere, da es seine Entscheidung ist. Dennoch finde ich die Begründung nicht gerechtfertigt. Und bin ich provozierend? Er hier hat Aka voll zugestimmt und mit ihm habe ich auch schon einige Streitereien gehabt. Zum Beispiel hier. Das entsprechende Meinungsbild ist mit 61 zu 56 Stimmen zwar abgelehnt worden, wegen 5 Enthaltungen ist das Ergebnis nicht sehr eindeutig, außerdem denken (meine ich) viele Benutzer, dass in Artikeln (egal, ob über Österreicher oder nicht) immer Januar anstatt Jänner stehen soll. Was meinst du dazu? hier haben wir noch eine - nun ja - Auseinandersetzung, bei der schließlich ein anderer User das gemacht hat, was ich wollte (schließlich ist der Theologen-Artikel doch geschrieben worden, so dass alles so wie vorher war. Aber trotzdem hatte Gu etwas Falsches mir gegenüber behauptet.). hier hat sich Gu auch sehr stur mir gegenüber angestellt, er erscheint mir überhaupt sehr unfreundlich. Ich muss doch nicht die ganze Wikipedia durchwühlen, um zu überprüfen, ob eine Änderung von mir berechtigt ist oder nicht (behauptet Gu in meiner Bewertung - Zitat: "Vorschnelle Edits ohne Hinterfragung der Hintergründe oder der Richtigkeit".) Außerdem weiß ich nicht, wo ich mich in der Wikipedia als Besserwisser angestellt habe. Diesen Eindruck übt Gu selber auf mich aus. Anfänger machen Fehler, dafür scheint er Verständniss zu haben, aber auf mein Alter (12 Jahre) scheint er keine Rücksicht zu nehmen. Ihm hier kann ich teilweise in seiner Contra-Begründung zustimmen, ich habe keine wirklich gute fachliche Kenntnis bei exzellenten Bildern, aber das muss man meiner Meinung nach nicht haben. Es soll bei solchen Abstimmungen auch von Relevanz sein, die Meinungen nicht-Erfahrener User zu hören, da man daraus gut entnehmen kann, wie das Bild insgesamt wirkt. Ich muss ihm zustimmen, drei Contra-Bewertungen, die in meinen Augen nicht berechtigt sind, sind extrem demotivierend. Außerdem entspricht dieses Verhalten nicht der Wikiquette. Ich bitte darum, dass du zu meinen Aussagen Stellung nimmst und gegebenenfalls mit den betroffenen Usern Kontakt aufnimmst, da sie einem Admin wie dir eher Gehör schenken würden als mir. Mir ging es bei der Bewertung eigentlich nur um ein Feedback, aber es ist absolut unfair und unsozial, wegen einer kleinen Unachtsamkeit von 750 Edits gleich eine schlechte Bewertung zu machen. Herzliche Grüße und in der Hoffnung, dass du dir das hier Geschriebene gut durchliest und Kontakt aufnimmst, damit die Sache geklärt wird und ein paar Ungerechtheiten aus der Wikipedia entfernt werden --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:57, 1. Mär. 2009 (CET)
Hallo JCS, ich würde mich freuen, wenn Du den Artikel Geschichte Schwalm-Eder-Kreis gegen lesen würdest. Deine Anmerkungen kannst Du gerne auf der Diskussionsseite des Artikels anbringen :) --MfG Markus S. 14:38, 3. Mär. 2009 (CET) danke J....wenigstens das! diesbezügliche falsch-schreibungen werden allein dadurch aus der welt verschwinden, daß entsprechende buchtitel nich mal mehr antiquarisch zu haben sind ;) ! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 02:01, 20. Mär. 2009 (CET)
Grimme PreisTach, hatte Dir ne Mail geschrieben und noch keine Antwort bekommen, deshalb probiere ich es mal auf diesem Kanal: Bis die Preisverleihung abgehalten wurde, würde ich die Nominierungen noch mit drinnen lassen. Vielleicht kann man oben bekannt geben, dass die Preisträger ausgewählt sind. Willst Du das machen, oder soll ich mich mal versuchen? ... das ist noch vielleicht interessant: Verliehen werden die Preise am 3. April im Theater der Stadt Marl. Moderiert wird die Preisverleihung von Barbara Schöneberger. Für musikalische Unterstützung sorgt die Schäl Sick Brass Band aus Köln. der letzte Satz weniger ;-) - hab lange nix mehr gemacht aber erinnere mich noch an den Satz ... Ohne lexikalische Relevanz ;-) Gruß -- Dstern 09:14, 26. Mär. 2009 (CET) 10. Stammtisch NordhessenHallo JCS, hier die redlich verdiente Auszeichnung, auch als Dankeschön dafür, dass Du den Stammtisch angeschoben hast. Grüße, --amodorrado Disk. 13:21, 23. Mär. 2009 (CET) Hiermit ehre ich Benutzer
schau mal in deine emails[[ Forrester ]] 11:34, 5. Apr. 2009 (CEST) Sperrung vom AccountIch habe Angst, dass mein Account gesperrt, weil ich schreibe, aber ich finde schwer, denn die Artikel die fehlen, darüber weiß man einfach nichts. Wie siehst du das an? Wie hoch ist die Chance, dass ich irgendwann gesperrt werde? Ich ergänze alles, was ich ergänzen kann, weil ich da was weiß, was da noch fehlt --Deutschercomputerfreak 12:35, 8. Apr. 2009 (CEST) Hi!Hiermit wünsche ich dir frohe Ostern! Ich hoffe, du magst Schokolade: Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:21, 9. Apr. 2009 (CEST)
LG--Manni999 21:27, 16. Apr. 2009 (CEST) Gruß,--Tilla 2501 02:40, 11. Apr. 2009 (CEST)
Frohe Ostern!
Das wünsche ich dir auch, tausend Dank! Gruß --JCS 17:59, 12. Apr. 2009 (CEST)
1923-RegelHallo, Ich soll dich auf die Abstimmung über die 1923-Richtlinie aufmerksam machen. -- Suhadi SadonoDÜP 19:50, 25. Apr. 2009 (CEST) Schade!![]() ... kann man da nur sagen. Da wurde wohl ein Satz etwas seltsam interpretiert, und schon sowas. Naja, nicht entmutigen, weitermachen und erholen! Grüße von Jón + 18:15, 25. Mai 2009 (CEST)
![]()
Wunschmentee: Kornelia WittHallo JCS! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Sa-se 14:27, 1. Jun. 2009 (CEST)
Probleme mit QSHi JCS! Ich habe gesehen, dass Du gemeinsam mit Frank Muhrmann mein Mentor bist (hatte bis jetzt nur Frank gequält). Mein Artikel "Martina Schettina" ist in die QS für Bildende Kunst gekommen. Da gibt es imemr wieder Leute, die den Artikel gelöscht haben wollen, obwohl er m.E. den RK voll entspricht. Könntest Du das mal anschauen? Danke im Voraus lg --mARTina 17:28, 2. Jun. 2009 (CEST)
Hi Frank sagt null problemo (du kannst es auf seiner diskussionsseite nachlesen). Wenn es darum geht, den Artikel zu verbessern, bin ich für Vorschläge dankbar. Ich könnte natürlich die wichtigsten Pressestimmen, die Radio- und Fernsehberichte auch anführen. Wenn etwas Unwichtiges drin steht, kann man das ja heruasnehmen. Felistoria und Minderfinder haben eine Aussage über das Werk wegen "mangelnder Quellen" herausgelöscht, obwohl man den Wortlaut in den Presseberichten - z.B. Wiener Zeitung nachlesen kann (auf der Seite weiter unten als pdf-link). Danke für die Mühe! Bin für alle Hinweise dankbar! Gruß --mARTina 14:41, 3. Jun. 2009 (CEST) Lieber JCS! Ich werde GEMOBBT! Bitte dringend UM HILFE! Der Minderbinder mistet aus der von mir erstellten Seite Martina Schettina unter den fadenscheinigsten Ausreden alles mögliche aus. Die Versionsgeschichte samit Begründungen sagt alles. Ich bin mir schon klar, dass ich noch kein versierter Wikipedianer bin, und es waren bestimmt auch unnötige Sachen drin. aber die RK müssen doch für alle Künstler gleich sein? Bei mir wurden z. B: fast alle Kunstpreise und fast alle Ausstellungen gecancelt. Bitte sieh Dir das mal an! glg --mARTina 15:42, 4. Jun. 2009 (CEST) Hallo JCS! Ich hatte eine lange Diskussion mit Mnderbinder kannst Du auf seiner Seite nachlesen- ich glaub wir haben jetzt eine gemeinsame Lösung gefunden. Wenn Du trotzdem noch mal reinschaust - bittedanke ist aber nicht dringend lg--mARTina 17:08, 4. Jun. 2009 (CEST) Hallo Mentor! Mein Artikel-"Rohbau" zu Anime Studio ist nach ca. einem Jahr Arbeit (erst in letzter Woche wurde diese Arbeit verstärkt) fertiggestellt. Wenn ich dich nun bitten dürfte, mal über den Artikel zu schauen und ggf. zu verbessern. Gib mir dann bitte Rückmeldung und überbringe mir ggf., wie ich deines Erachtens den Artikel verbessern kann. Nach dem "Mentoren-Check" werde ich den Artikel dann in den ANR verschieben. Grüße und vielen Dank im Vorraus --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:06, 22. Mai 2009 (CEST)
Suche Mentor für aktuelle QS-HürdenHallo JCS - Ich habe frisch begonnen, Beiträge für Wikipedia zu schreiben, und bin dabei gleich an der QS-Erfahrung hängen geblieben. Habe den ersten Beitrag jetzt nach besten Kräften gemäß den - eher knappen und unspezifisch gehaltenen - Anmerkungen optimiert und warte auf Feedback durch die QS Medizin. Magst Du über [Automatisierungsstörungen] einmal herüber schauen und mir entsprechendes Feedback geben? Dann würde ich als nächstes in ähnlicher Weise den noch nicht überarbeiteten Beitrag [Zentrales Hören] angehen. Würde mich freuen, wenn ich Dich - zumindest für meine erste Lernkurve - als Mentor begeistern könnte. Auf bald. -- Ralph Warnke 23:33, 2. Jun. 2009 (CEST)
WunschmentorMoin, Benutzer:Milziade wünscht dich als Mentor. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 19:40, 5. Jun. 2009 (CEST)
Redaktionstreffen Film und FernsehenEinladung! Für den 15./16. August dieses Jahr ist ein Redaktionstreffen in Berlin geplant. Informationen dazu findest du auf der Redaktionsseite sowie unter Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Redaktionstreffen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die derzeit eher glorreichen Sieben mindestens zu einem dirty dozen zu machen. Gruß, --MSGrabia 12:05, 23. Jun. 2009 (CEST) Die Jungwikipedianer......brauchen Hilfe. (nach dem Urlaub vielleicht (; ?). Alles nähere siehst du hier und hier. Grüße, --DL Humor? 18:42, 12. Jul. 2009 (CEST) Bist du wieder zurück?Bist du wieder zurück? :-D Bitte entferne erst die Inaktiv-Bapperl, die mag ich nicht … Ich fahre am 25. in den Urlaub. Wann können wir uns mal wieder im Chat treffen? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:01, 12. Jul. 2009 (CEST)
JCS! Na, wie war's im Urlaub? Wenn du noch da bist, sag's mir und geh mal in den Chat. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:13, 16. Jul. 2009 (CEST) Hallo JCS. Du hast dich am 15. August unter „vielleicht“ eingetragen. Da es in gut zwei Wochen stattfindet, wollte ich fragen, ob du nun bereits definitiv weisst, ob du kommen kannst. --Micha 21:16, 26. Jul. 2009 (CEST) Bild entferntDu hast auf meiner Profilseite das Bild entfernt. Was muss ich machen um es wieder rein zu bekommen?--horst rueter 12:44, 31. Jul. 2009 (CEST) MoinHast du mal wieder Zeit für Chat? Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:09, 26. Dez. 2009 (CET)
Redaktionstreffen 2010Hallo! Für das Treffen der Redaktion Film und Fernsehen steht das Wochenende vom 26. bis 28. März als möglicher Termin. Der Ort soll Kaufbeuren sein. Genaueres findest du unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen. Wenn du kommen willst, trage dich bitte ein, sollte es dir zu diesem Termin nicht möglich sein, zu einem anderen aber schon, dann trage bitte das auf die Planungsseite, damit das Treffen gegebenenfalls noch verschoben werden kann. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:43, 19. Jan. 2010 (CET)
MP-PlaketteZur abgeschlossenen Betreuung deines 100. Mentee möchte dir gratulieren JCS! Bisher gab es nur drei, die über 100 Neulinge betreut haben. Immer nur weiter so. Gruß -- Freedom Wizard 21:19, 11. Mär. 2010 (CET)
Mentee zu entlassen![]() Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Katharina Beyen auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 11:10, 25. Mai 2010 (CEST) Mentee zu entlassen![]() Hallo JCS, vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass dein Mentee Katharina Beyen seit zwei Monaten inaktiv ist und du ihn daher nach den Richtlinien des Mentorenprogrammes aus dem Mentorenprogramm austragen solltest. Dies muss keinesfalls eine endgültige Beendigung deiner Betreuung sein, jedoch sollten inaktive Mentees nicht in der Datenbank als Karteileichen verweilen. Ich möchte dich auch darauf hinweisen, dass eine permanente Austragung nach Frist verhindert, dass die Neulingsbörse überquillt, wodurch du mithelfen kannst, die Arbeit jener Ausputzer, die dann alle Karteileichen archivieren müssen, zu mindern beziehungsweise gar zu beheben. Falls noch E-Mail-Kontakt besteht, bitte ich dies kundzutun, ansonsten wird dein Mentee womöglich auch von einem Dritten archiviert werden, solltest du es nicht tun. Schöne Grüße --Freedom Wizard 10:32, 29. Mai 2010 (CEST) Hilfe beim Artikel Benutzer:Marc22/Mormonische PioniereKann mir jemand beim Artikelschreiben für Benutzer:Marc22/Mormonische Pioniere helfen. Ich brauche Quellen und Referencen, aber ich finde keine im deutschen Internet.Marc22 23:03, 14. Jun. 2010 (CEST) Mittelhessenstammtisch in AlsfeldHallo JCS, wir hatten es gestern ja mal angesprochen: Der Stammtisch in Alsfeld findet am 03.07.10 statt. Grüße, --amodorrado Disk. 07:57, 20. Jun. 2010 (CEST)
Inaktive Mentees - BenachrichtigungenHallo JCS, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 14:57, 21. Jun. 2010 (CEST)
Rucksack wünscht sich dich als Mentor!Hallo JCS! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--XenonX3 - (☎:±) 11:20, 29. Jun. 2010 (CEST) Hallo nach langer Zeit von Deinem Mentee! Ich habe eine Frage zum obigen Artikel: Große Teile desselben sind aus [29] kopiert. Ist das erlaubt. Außerdem: Sind freie Enzyklopädien wie kathpedia.com als Referenz [30] überhaupt zulässig? --Milziade 18:03, 1. Jul. 2010 (CEST) RosenheimerStr wünscht sich dich als Mentor!Hallo JCS! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Krd 14:12, 9. Sep. 2010 (CEST)
Hallo JCSKönntest du mal bitte wieder auf der "Mentorenseite" vorbeischauen. LG --Roman 11:51, 12. Sep. 2010 (CEST) Stammtisch NHDanke JCS für die Einladung. Ich habe verfolge die Stammtischseite ... doch habe erstmal wenig Zeit ... gruß --Bernd 08:30, 16. Sep. 2010 (CEST) Danke zurück für deine Antwort! Vielleicht schaffst du es ja in den nächsten Monaten einmal! Es würde mich freuen! Grüße --JCS 22:56, 16. Sep. 2010 (CEST)
Chat?Hallo Ex-Mentor. ;-) Ich würde dich gerne mal wieder im Chat treffen. Wann hast du Zeit? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 15:28, 29. Sep. 2010 (CEST)
Moin, ich habe eben nach langer Prüfung und Rücksprache mit mehreren Admins deinen Mentee wegen Sperrumgehung gesperrt. Er ist sehr sicher eine Socke von Benutzer:WikiRobbe.rob, der allerhand Unfug getrieben hat (siehe sein Sperrlog). Das Edit-Verhalten in Verbindung mit allerlei blödsinnigen Bildern ist bei beiden Accounts identisch. Es ist auch ein CU in Planung, um evtl. weitere Socken zu bestätigen. Bitte ärgere dich nicht allzusehr, dass ein weiterer Mentee von dir gesperrt wurde, aber hier beim Mentorentreffen in Meißen haben mehrere Admins und Nicht-Admins (sage dir bei Interesse gerne wer) zugestimmt, dass Picture8 keine wirklich sinnvolle Mitarbeit leistet. Man muss sich nur mal die gelöschten Beiträge anschauen, um zu sehen, dass da ein Spielkind und kein enzyklopädischer Autor vorm PC sitzt. Viele Grüße, XenonX3 - (☎:±) 00:27, 17. Okt. 2010 (CEST)
Mentee zu entlassen![]() Hallo JCS, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Qwertz155. Gruß --Freedom Wizard 13:09, 23. Nov. 2010 (CET) Anfrage Deines ehemaligen MenteesHallo nach langer Zeit! Vielleicht erinnerst Du Dich an mich, Du warst mein Mentor. Nun habe ich eine neue Frage: Im Artikel Liste südamerikanischer indigener Völker hat der Nutzer Ariano (Benutzer Diskussion:Ariano) in zigfacher Wiederholung zu internen Wikipedia-Artikel verlinkt. Entsprechend Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit der Verweise sollte das nur einmal geschehen. Sollten die redundanten Links aufgelöst werden oder ist die Regelung bei Listen anders? Danke im Voraus für Deine Hilfe. --Milziade 13:28, 18. Nov. 2010 (CET)
Am 15.1.2010 wollen wir im Unperfekthaus in Essen mit dem ersten Ruhrgebietsstammtisch den 10. Geburtstag der Wikipedia feiern. 17 Leute haben schon fest zugesagt und 6 vielleicht. Boah, tolles Ergebnis oder? Ja, aber da wir nicht einfach nur herumsitzen wollen, wäre es jetzt schon schön, wenn sich
Wir haben einen ganzen Tag zur Verfügung. Das Unperfekthaus bietet eine Tagesflatrate an: „Volle Freiheit! Essen&Trinken soviel Sie wollen, bis 23 Uhr und inkl. Bier und Wein (nicht an Betrunkene oder Jugendliche). Zwischendurch in die Stadt oder in's Kino und danach weiter an die Buffets gehen, ein Nickerchen im UpH halten, eine Runde Tischtennis, den Mann im UpH vor die Sportschau setzen, dann weiter shoppen, Einkäufe im Schließfach im UpH deponieren und zum Schluß im UpH einen Absacker - alles für nur 29€!“ Das habe ich bei manchen Stammtischen schon für Abendessen und Getränke bezahlt. Natürlich gibt es auch noch die Einzelpreise. Wir haben also die Möglichkeit den ganzen Tag Projekte im Unperfekthaus durchzuführen. Es können sich aber auch Menschen im Unperfekthaus zunächst treffen und dann eine Stadtführung durch Essen machen um Abends dann zur Party wieder zu uns zu stoßen. Wer also an einer solchen Stadtführung interessiert ist, bitte auf der Diskussionsseite eintragen. Wer eine Präsentation durchführen will, bitte eintragen mit Thema, Zeitpunkt und Zeitbedarf. Wer sich an der Qualitätssicherungsaktion zu den Artikeln der Ruhr.2010 beteiligen will, sollte sich bitte auch möglichst früh outen. Um Werbung für die Veranstaltung machen zu können, ist es notwendig, dass sich aktive Wikipedianer konkret für die Betreuung einzelner Aktivitäten engagieren. Das können Aktivitäten im Bereich Neuautorenbetreuung sein, (Wir haben ja einige Mentoren in unseren Reihen), dass können Beratungen für Fotografen sein (Auch hier mangelt es uns nicht an Experten). Ob wir Wikisource auch ins Programm aufnehmen weiß ich zur Zeit noch nicht, dies hängt vom Engagement der dortigen Teilnehmer ab. Macht auch Vorschläge, wie die „Geburtstagsfeier“ am Abend ausgestaltet werden soll. Also Leute kommt in die Hufe, MitMACHEN ist angesagt, nicht nur stupides Herumhocken. Konkrete Vorschläge sind hier erbeten. Gruß Wuselig- verteilt durch den Einladungshelfer 12:23, 6. Dez. 2010 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Mentee zu entlassen![]() Hallo JCS, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Xani1234 - Marc22 - RosenheimerStr. Gruß --Freedom Wizard 12:18, 19. Dez. 2010 (CET) ![]() ![]() 2011Ich hoffe du hattest ein schönes Weihnachtsfest - Ich wünsche dir ein gesegnetes, frohes, neues Jahr 2011. Noch einmal Danke für deine tolle Mithilfe 2010. Mein erstes Jahr war erfolgreich, aber auch mit Konflikten behaftet. Dein Weihnachtsgeschenk habe ich übrigens verschlungen :-).--Roman 19:19, 30. Dez. 2010 (CET) CampusMaster wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 23:08, 6. Jan. 2011 (CET) S.Glatzel wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 16:14, 15. Feb. 2011 (CET)
Wie wärs......mal mit nem Stammtisch? Kannst ja bei Interesse mal bei WP:NH vorbei schauen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 19:45, 25. Feb. 2011 (CET) Hat sich erledigtMein Anliegen hat sich erledigt. Schönen Abend noch. --Deutschercomputerfreak 20:09, 3. Mär. 2011 (CET) Mentee entlassen![]() Hallo JCS, ich habe deinen Mentee RosenheimerStr aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, Giftpflanze 17:57, 18. Mär. 2011 (CET) Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein. MfG Harry8 15:52, 8. Apr. 2011 (CEST)- verteilt durch den Einladungshelfer Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Hallo JCS, nachdem Dein Inuse-Baustein selbst heute früh noch im Artikel Deutscher Filmpreis 2011 zu finden war, habe ich diesen entfernt und den Fließtext selbst aktualisiert, um den Artikel endlich auf der Hauptseite einbinden zu können. Übrigens waren bereits kurz nach 21 Uhr und noch vor der Fernsehübertragung die wichtigsten Preisträger von den Medien verkündet worden. --César 09:25, 9. Apr. 2011 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 15. 04. 2011Benutzer:Charlygermany. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. – GiftBot 02:02, 15. Apr. 2011 (CEST) Potterharry1234567 wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 18:10, 25. Apr. 2011 (CEST) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 29. 04. 2011Benutzer:Sunnndo. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. – GiftBot 02:03, 29. Apr. 2011 (CEST) Redaktionstreffen Film und Fernsehen 2011Hallo! Nachdem die letzten beiden Jahre bereits ein Treffen der Redaktion Film und Fernsehen stattgefunden hat, finden unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen nun die Vorbereitungen für ein Treffen in diesem Jahr statt. Ich würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligen möchtest und natürlich besonders, wenn du zum Treffen kommen willst. Grüße --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:10, 3. Mai 2011 (CEST) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 04. 05. 2011Benutzer:Sunnndo. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. – GiftBot 02:03, 4. Mai 2011 (CEST) zu deiner InfoWikipedia:Landtagsprojekt_Thüringen/Blog#Sonntag.2C_15._Mai_2011. Glückwunsch zu den Fotos! --Martina Disk. 12:51, 15. Mai 2011 (CEST) Hvala lepa ...... auch nochmal von mir. Ich freue mich über die Photos wahrscheinlich noch mehr als eine gewisse andere Gratulantin, die über der Punktevergabe eingeschlafen ist, wenn ich das mal veröffentlichen mag. Ich war natürlich wie immer für Aserbaidschan, freue mich riesig, Ungarn war aber zugegebenermassen besser, wie ein poll von vier relavanten Personen, davon eine, die keine Ahnung hat, ergeben hat. Dafür die drei anderen umso mehr, thx @frank und @roland da. Vielen Dank aber natyrlich nochmal an Dich, meine Monatskarte gent übrigens bis Eschwege (West). Ad Vorlage:ShS Havala Lepa: Photos von Dino Merlin sind natürlich auch immer gern gesehen. Ahoi, fossa net ?! 21:58, 15. Mai 2011 (CEST) Danke !Lieber JCS, Da hast du aber ein paar wilde WP-Wochen hingelegt. Vielen Dank für dein Engagement in Sachen Eurovisionsdingsbumbs ;-) und den Landtagsprojekt in Erfurt. Das sollte Bildmaterial für die nächsten Monate der Nachbearbeitung gegeben haben. Vielen Dank für deinen kritischen Blick auf die Dinge, dein Engagement und vor allem deine Lust zum weitermachen. Ein echtes Geschenk... --Abena 14:38, 24. Mai 2011 (CEST) Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 9. Juli 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Gruß Schlepper 14:17, 1. Jun. 2011 (CEST)
unerwünschte WeiterleitungHallo JCS, kannst du mir sagen, wieso Datei:ÖRK OH.png unerwünscht war? Haben wir dazu Richtlinien? Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:22, 9. Jun. 2011 (CEST)
Mentee Ocean Waves (Film)Moin, ich musste den Mentee leider sperren, da er eine erneute Sperrumgehung (Nr. 142) von Jerry Dandridge war. Sorry, geht leider nicht anders :( XenonX3 - (☎:±) 20:24, 18. Jun. 2011 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 7. 7. 2011Benutzer:Flitzekatz. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 02:02, 7. Jul. 2011 (CEST) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 22. 7. 2011Benutzer:Mädchenmannschaft. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 02:02, 22. Jul. 2011 (CEST) Nagual-schamane wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 00:09, 28. Jul. 2011 (CEST) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 31. 7. 2011Benutzer:Gagadu. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 02:03, 31. Jul. 2011 (CEST) Fotoworkshopich nehme an, daß du kommst? Kannst du dich bitte auch bei der Convention anmelden, die Essensbestellungen laufen diesmal zentral. Bezahlt wird aber direkt, nicht vorab überweisen! --Marcela
Dein Mentee Benutzer:Nagual-schamaneSchaust du dir bitte mal die BS an. Sieht für mich seltsam und nach URV und/oder Werbung aus. --HyDi Schreib' mir was! 11:48, 15. Aug. 2011 (CEST) Frist für LöschungenHallo von Deinem ehemaligen Mentee. Ich hab eine Frage/Vorschlag oder wie auch immer. Ich bin an der Löschdiskussion von Deutsche Vereinigung für eine christliche Kultur beteiligt. Hier die LD [31]. Einige Eigenschaften des Artikels: 1. Er existiert seit dem 6. Juli 2006, also schon seit fünf Jahren. 2. Die heutige Fassung entstand im wesentlichen nach einer Diskussion (Siehe Disk dort) 3. Der LA-Steller hat nach dem LA den Artikel um fast die Hälfte gekürzt. Nun meine Frage: Sollte die Möglichkeit eines Löschantrages nicht irgendwie begrenzt werden, beispielsweise bis X Monate nach der Erstellung des Artikels oder so was? Der LA-Antragsteller war Nutzer seit dem 11. August 2011, war also in Wikipedia erst zwei Tagen dabei! Ich verstehe schon, dass die Möglichkeit von Löschanträge gegeben sein muss, aber ob in dieser Form sollte vielleicht doch hinterfragt werden. --Milziade 22:44, 15. Aug. 2011 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 27. 9. 2011Benutzer:Sam600. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 02:03, 27. Sep. 2011 (CEST) Hiermit lade ich dich zum 47. Ruhrgebietsstammtisch am 5. November 2011 in Werne sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Mit freundlichen Grüßen Harry8 16:57, 29. Sep. 2011 (CEST) ÜberschriftenIch habe einen Artikel verfasst. Ich habe einen Schreibfehler in dem Namen des Artikels entdeckt. Wie kann ich Überschriften verändern? --HenryShepherd 13:31, 29. Oktober 2011 (CEST)
HenryShepherd wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 13:26, 28. Okt. 2011 (CEST) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 30. 10. 2011Benutzer:Onlinerland Saar. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 02:02, 30. Okt. 2011 (CEST) Hallo JCS, ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass ich "einfach revertiert" habe, wie du es ausdrückst. Jedes Mal habe ich im Kommentar gesagt, dass der Preis zu "klein" ist, um auch noch neben den Gewinnern die Nominierten aufführen zu müssen. Das ist gerade mal bei solchen Preisen wie dem Oscar u.ä. üblich, aber nicht bei solchen im Vergleich dazu eher unbedeutenden Preisen. Und auch sonst habe ich immer gesagt, worum es mir geht. (Auch du kannst davon ausgehen, dass ich mir bei der Erstanlage und der weiteren Gestaltung des Artikels meine Gedanken mache.) Viele Grüße -- Jesi 18:12, 28. Okt. 2011 (CEST)
Tja, wo anfangen? Ich würde gern erst einmal feststellen, das wir beide nicht ganz neu hier sind und schon etwas Bescheid wissen. Zunächst noch einmal zum Ablauf: Du hast mir mangelnde Kommunikativität und "einfache Reverts" vorgeworfen. Der erste Revert in dem gesamten Ablauf stammt von dir, und das ohne jeglichen Editkommentar (vorher hatte ich den Artikel bearbeitet und meine Aktionen genannt, allerdings ohne nähere Begründung). Später hatte ich den Artikel wieder bearbeitet, was allerdings von dir revertiert wurde, diesmal mit Erläuterung. Erst später erfolgte von mir ein Teilrevert mit Bearbeitung und Begründung. Also unter dem Strich hast du zweimal revertiert (einmal ohne Begründung, also "einfach"), ich habe mehrmals bearbeitet, immer mit Begründung. Das sollte deinen Vorwurf mir gegenüber doch entkräften. Zum Inhalt: Der Artikel ist ja in allererster Linie dazu da, den Preis enzyklopädisch zu behandeln, also die Geschichte, das Herangehen, den Modus usw. Da war mein Anfang (den ich gemacht hatte, um einen früheren falschen Redirekt zu beheben) nicht sehr ergiebig, deine jetzt erfolgten Ergänzungen haben (diesem Teil) des Artikels sehr gut getan. Schon über den Versuch der Auflistung aller Preisträger und zugehöriger Details kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ich habe am Anfang versucht, mich auf die "wichtigen" Kategorien zu beschränken. (Wir beide wissen, dass die Öffentlichkeit bei solchen Preisen zwischen "wichtigen" Kategorien wie Bester Schauspieler, Bester Film usw. und zusätzlichen Kategorien wie "Bester mexikanischer Kameramann ohne Abitur" (hat mal jemand verwendet, um die Inflation von Kategorien beim Oscar oder Golden Globe zu beschreiben) unterscheidet, was natürlich bis zu einem gewissen Grade subjektiv ist.) Gut, jetzt sollen alle genannt werden. Aber in welcher Reihenfolge? Sollte man nicht etwas sortieren oder soll wirklich die beste Fernsehshow nach dem besten Vorspann-Design stehen? (Es ist sicher die Reihenfolge, in der die Preise vergeben wurden, aber kann die WP da nicht schöpferisch sein?) Und dann technische Fragen: Es soll innerhalb gewisser Grenzen keine mehrfache Verlinkung erfolgen, aber z.B. Der Sandmann (1995) ist allein fünfmal verlinkt. Und zu den Nominierten: Der Unterschied zu anderen Bereichen wie dem Sport besteht u.a. darin, dass ein 30. Platz bei einem Weltcup-Skispringen einen Weltcup-Punkt bringt und damit lt. RK automatisch relevant macht. Hier ist das nicht so, eine Nominierung zu diesem Preis (durch wen eigentlich?) macht eben nicht per se relevant, wahrscheinlich nicht einmal der Preis selbst (ist natürlich nur theoretisch, wer ihn erhält hat wahrscheinlich genug andere Meriten). Und ich denke auch immer an den Grundsatz, "WP ist keine Datenbank", der eine verknappte Formulierung von WP:WWNI, Punkt 7 ist. Es soll nicht unsere Aufgabe sein, hier alles was es zu sagen gäbe, auch wirklich zu sagen, so sollte man enzyklopädische Arbeit nicht verstehen. Soweit erst einmal bis jetzt, viele Grüße -- Jesi 18:23, 29. Okt. 2011 (CEST)
neue Bestätigung am 6.11.2011Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Alupus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 7. Nov. 2011 (CET) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 24. 11. 2011Benutzer:S.Glatzel. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 01:03, 24. Nov. 2011 (CET) Lesung in DortmundLiebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18 ) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 7. 12. 2011Benutzer:Onlinerland Saar, Benutzer:S.Glatzel, Benutzer:Sam600. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 01:06, 7. Dez. 2011 (CET) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 20. 12. 2011Benutzer:Hanspeter71. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 01:03, 20. Dez. 2011 (CET) Mentee entlassen![]() Hallo JCS, ich habe deinen Mentee Sam600 aus dem Mentorenprogramm entlassen, den du technisch gesehen noch nicht enlassen hattest. Schöne Grüße, Giftpflanze 01:08, 29. Dez. 2011 (CET) Frage als BearbeitungskommentarDu fragst dort „wieso die Pause?“ Grund war, dass Du von Anfang November bis zu diesem Edit inaktiv warst aber „Pause“ lange nicht gesetzt war. Ich finde den Kommentar daher unpassend, denn den Grund für die Pause kennst wohl eher Du als jemand sonst. Anka ☺☻Wau! 17:55, 11. Feb. 2012 (CET)
Mentee entlassen![]() Hallo JCS, ich habe deinen Mentee S.Glatzel aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot 01:04, 25. Feb. 2012 (CET) Metajan wünscht sich Frank Murmann als MentorDas Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot 01:04, 25. Feb. 2012 (CET) Commons-FragenHallo, zur Info: Auf deiner Commons-Disk. habe ich zwei Fragen hinterlassen. Gruß, --Sitacuisses 06:36, 27. Feb. 2012 (CET) Bundaberg wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 22:53, 21. Mär. 2012 (CET) Orgasmus (Männlicher Orgasmus ohne Ejakulation und ohne Refaktärphase ?)Ich bitte dringend um Beteiligung an der Diskussion unter Diskussion:Orgasmus#Männlicher Orgasmus ohne Ejakulation ?. Es betrifft den Teilaspekt der Hormonausschüttung bei einem männlichen Orgasmus (mit der in der Regel damit verbundenen Ejakulation nach außen) und den durch diese unwillkürliche und nicht zu unterdrückende Ausschüttung möglichereise verbundenen Effekt (Refraktärphase). Vielleicht kannst du mit deiner wissenschaftlichen Orientierung auch dazu etwas Klärendes beitragen. Gruß -- Muck (Diskussion) 23:32, 21. Mär. 2012 (CET) Bundaberg wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:56, 22. Mär. 2012 (CET) Hinterhofimgrünen wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 17:17, 29. Mär. 2012 (CEST) Hallo JCS, SOS ! wie gehen wir weiter vor? Habe inzwischen alles gemacht, was zu tun war. Der rote warnbalken ist noch immer da. die Bilder sind nun alle verschwunden, bzw. eines mit einem Fragezeichen in der Mitte versehen. Der User DF5GO, fragte nun wo die Freigaben der Zitate hinterlegt seien? http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#27._M.C3.A4rz Wozu um Himmels Willen überhaupt noch. habe ja bereits xmal erklärt, welchen Fehler der Erstellet meines Artikels gemacht hat. Die Zitate sind raus. Ein Text wurde anstelle dieser eingefügt. Wozu also noch die Freigabeerklärung zu den alten Kaschemmen? Auch die neuen Bilder, die ich nach deinem Vorschlag des Uploadvorgangs hochgeladen habe sind ebenfalls wieder weg. Die rechte liegen bei mir. Meiner Info nach, muss ich dann doch keine Freigabeerklärung verschicken. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir das Problem baldestmöglich hinbekämen. Auch wenn Wikipedia kein werbeportal ist, hinterlässt der momentane Artikel einen schlechten Eindruck. Und das ist dann schlechte Werbung und wirft ein unberechtigt unseriöses Bild auf die Sache. Mit bestem Gruß, -- Hinterhofimgrünen (Diskussion) 12:51, 5. Apr. 2012 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 11. 4. 2012Benutzer:Camalo22. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:26, 12. Apr. 2012 (CEST) neue Bestätigung am 14.4.2012Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von PaulT bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 15. Apr. 2012 (CEST) Hallo JCS, vielen Dank für deine Stimmen, sie sind eingetroffen und verbucht. Das Ergebnis wird wohl am 28. April bekannt gegeben, schau doch dann nochmal vorbei. Du hast übrigens in jeder sektion eine Stimme und kannst auch noch für deinen Favoriten in den andceren drei Sektionen stimmen, wenn du möchtest. Beste Grüße, Toter Alter Mann 14:18, 25. Apr. 2012 (CEST) Einladung nach Görlitz
Warum löscht du??Warum löschst du die Weiterleitungen zu meinen Filmartikeln?? Originaltitel werden immer als Weiterleitung zum bestehenden deutschen Titel verlinkt. Ich wüsste nicht, dass das anders wäre. -- Anstecknadel (Diskussion) 04:29, 17. Mai 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (04:43, 17. Mai 2012 (CEST))Hallo JCS, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. VersionslöschungHey JCS mal eine kurze Frage. Ich bin nicht ganz sicher ob ich jetzt bei dir richtig bin oder eine Anfrage stellen muss / sollte, aber ich würde gerne die Versionsgeschichte meines Benutzerkontos löschen lassen (also das hier -> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Terfen&action=history), weil da zuviele Informationen enthalten sind, die ich eigentlich nicht mehr so preisgeben will. Ich hab dich jetzt mal angeschrieben, weil ich gerade deinen Nick auf meiner Versionsgeschichte gefunden habe und du ja Admin bist. Falls das nicht geht, könntest du mir vllt. sagen an wen ich mich wenden kann? Vielen Dank und Grüße --Terfen (Diskussion) 01:46, 26. Mai 2012 (CEST)
Hi JCS, hab dir gestern eine eMail geschrieben. Gruß und danke nochmals --Terfen (Diskussion) 14:46, 27. Mai 2012 (CEST)
DreieichPictures wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 22:16, 27. Mai 2012 (CEST) Inuse und soHallo JCS, nur so als Tipp fürs nächste Mal: Bei Raab-Events und ähnlichem (möglicherweise EURO 2012) den Artikel einfach gleich vollsperren. An diese Inuse-Bausteine halten sich IP-Benutzer leider gar nicht und auch unter den angemeldeten gibt es genug Livetickerfreunde. --StG1990 Disk. 02:50, 3. Jun. 2012 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 4. 6. 2012Benutzer:Bundaberg. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:03, 5. Jun. 2012 (CEST) GruppentabelleDie Gruppentabelle ist gemäß der Richtlinien eindeutig. Bitte nicht mehr revertieren. Danke :) --FCN Sebi (Diskussion) 20:20, 10. Jun. 2012 (CEST)
Redaktionstreffen Film und FernsehenHallo! Unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2012 wird ein Treffen der Redaktion Film und Fernsehen in Bremen vorbereitet. Es soll im Spätsommer oder Herbst stattfinden. Wenn du Interesse hast, kannst du dich in die Teilnehmerliste eintragen oder bei der Vorbereitung mitmachen. --Don-kun • Diskussion 19:38, 15. Jun. 2012 (CEST) Bilder Datei:Schäden_Geothermiebohrung_1.jpg - Datei:Schäden_Geothermiebohrung_3.jpgHi! könntest Du im ARtikel Geothermie die Bildunterschriften zu Deinen Bildern etwas ausführlicher gestalten? Siehe dazu die Diskussion hier ... Danke schonmal und viele Grüße, --Jkrieger (Diskussion) 18:42, 27. Jun. 2012 (CEST)
Guten Morgen JCS, ich bin mir nicht sicher, ob es nicht besser ist T. V. Smith/Diskografie wieder zurückzuverschieben, denn eine richtige Diskografie ist es ja nicht, da diese Liste nicht wie gewöhnlich alle Veröffentlichungen eines Künstlers listet, sondern alle seine Kompositionen einzeln aufgelistet nach Erstveröffentlichung, inklusive die an denen er beteiligt war. Das ist nicht die vollständige Diskografie. Eigentlich habe ich mich von Anfang an gegen diese Listen in Wikipedia gewehrt. Zuletzt in dieser unsäglichen Löschdiskussion hier gegen diese meiner Meinung nach völlig miese Liste der Lieder von Die Ärzte. Nun, wenn so eine Liste aber unbedingt sein muss, wollte ich mal zeigen, wie es geht. Deshalb existiert nun eine Liste von T. V. Smiths Liedern. Daraus ließe sich mit Sicherheit auch eine Diskografie machen, dann wird es jedoch etwas komplizierter und das wird wie man in obiger LD sieht nicht gewünscht. Die Ärzte haben nämlich eine ausführliche Die Ärzte/Diskografie. Grüße--Saginet55 (Diskussion) 08:57, 23. Jul. 2012 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 27. 7. 2012Benutzer:DreieichPictures. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:03, 28. Jul. 2012 (CEST) Wikikina | Anmeldung bis 8. AugustLiebe interessierte Wikikina Teilnehmer, nach zähen Wochen und Tagen der Verhandlung mit Kölnmesse liegt ein Vertrag mit Kölnmesse vor, der für beide Parteien (WMDE und Kölnmesse) akzeptabel ist. Johannes Rohr (WMDE) war so nett, die entsprechende Information auf der Diskussionsseite zu vermerken. Bis zum kommenden Mittwoch, den 8. August benötigen wir daher die verbindliche Bestätigung eurer Teilnahme, sowie den Zeitraum in dem ihr verfügbar seid. Aktualisiert dazu euren Eintrag auf Wikipedia:Wikikina#Interessenten (danke an DerHexer für's Spalten-dran-kleben). Das Projekt steht und fällt mit eurem Interesse und eurer Teilnahme. Persönlich denke ich, das alles unter 10 Teilnehmern nicht sinnvoll durchführbar ist. Bitte fügt, sofern noch nicht geschehen, Wikipedia:Wikina zu eurer Beobachtungsliste hinzu oder stellt sicher, dass ihr regelmäßig auf der Seite vorbeischaut. Nach dem 8. August wird es ein Update mit dem vorgesehenen Zeitplan, Organisationsdetails und weiteren Informationen geben. Antworten auf diese Nachricht bitte nur auf der Projektseite, meiner Benutzerdiskussionsseite oder per Wiki-Mail an mich. Regards, Peter Weis (Diskussion) 03:56, 4. Aug. 2012 (CEST) Open FlairHi JCS,
Wikikina | UpdateLiebe Wikikina Teilnehmer, in den leztzten Tagen und Nächten wurde noch mal an der Projektseite geschnitzt, um euch die relevanten Informationen in kompakter Form zu präsentieren und veraltete Sachstände zu aktualisieren. Vielen Dank an alle die auf Wikikina mitdiskutiert haben. Ich bitte euch daher noch mal einen Blick auf Wikipedia:Wikikina zu werfen und euch ein eigenes Bild zu machen. Sofern ihr noch irgendwelche Fragen, Wünsche, Ideen oder Kommentare habt, lasst es uns gerne wissen. Entweder direkt über die jeweiligen Unterseiten sowie Diskussionseiten oder bei nicht-öffentlichen Anliegen über wikikina@skillshare.eu. Sobald WMDE sein OK gibt (in Abhängigkeit ausreichend vieler verbindlicher Anmeldungen), werden wir in die nächste Phase der Planung einsteigen und uns gemeinsam konkret um das Programm und die Detailplanung kümmern. Regards, Peter Weis (Diskussion) 02:34, 8. Aug. 2012 (CEST) WikikinaHallo JCS, Du hattest Dich als Teilnehmer für das Projekt Wikikina eingetragen. Vielen Dank für Deine Engagement! Leider musste sich Wikimedia Deutschland nach Abwägung der Lage nun gegen eine Finanzierung des Projekts entscheiden. Erläuterungen findest Du unter Wikipedia Diskussion:Wikikina#Entscheidung: Dieses Jahr keine Förderung durch WMDE. Angebot, das Projekt auf übernächstes Jahr zu verschieben. --Johannes Rohr (WMDE) (Diskussion) 18:08, 10. Aug. 2012 (CEST) Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 1. September 2012 in Haltern am See bzw. Sythen statt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Benachrichtigung über inaktive Mentees am 28. 8. 2012Benutzer:Hinterhofimgrünen. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:03, 29. Aug. 2012 (CEST) SusanneL90 wünscht sich dich als MentorEin Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 23:13, 1. Sep. 2012 (CEST) Redaktionstreffen Film und Fernsehen (again)Moin! Der Termin des Redaktionstreffens der RFF steht mittlerweile fest: Freitag, der 23. November bis Sonntag, der 25. November 2012 in Bremen. Samstags steht uns ein Seminarraum zum Diskutieren und Arbeiten zur Verfügung. Die Bremer freuen sich wenn du auch kommst! Viele Grüße, MSGrabia (Diskussion) 03:47, 10. Sep. 2012 (CEST) PS: Wikimedia e.V. fördert Anfahrten, und Bremen ist definitiv eine Reise wert. Benachrichtigung über inaktive Mentees am 23. 9. 2012Benutzer:Onlinerland Saar. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:12, 24. Sep. 2012 (CEST) Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 20. Oktober 2012 in Waltrop bzw. Henrichenburg statt. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Benachrichtigung über inaktive Mentees am 3. 10. 2012Benutzer:HenryShepherd. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:12, 4. Okt. 2012 (CEST) Open Flair EschwegeHallo JCS, ich bastle gerade an dem Projekt Benutzer:Achim Raschka/Festivalsommer 2013 herum und surfe durch die Festivalbilder auf commons - bisher konnte ich die Bilder vom Open Flair jedoch nciht finden. Habt ihr da bereits was hochgeladen? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:36, 8. Okt. 2012 (CEST)
Oh, großer Meister Admin, hilf!Oh, großer Meister, hilf! Es hat sich jemand erdreistet, bei Amelie Fried die Berufsbezeichnung ihre Ehemanns zu ergänzen. Frevel! Verletzung der Privatsphäe! Stalking! Sofort sperren, diesen Missetäter, der es wagt, einen sakrosankten Eintrag mit Information anzureichern. Sperren! Kopf ab! --Cessna 210 (Diskussion) 14:43, 12. Okt. 2012 (CEST) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 1. 11. 2012Benutzer:SusanneL90. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:14, 2. Nov. 2012 (CET) Hi kannst du da mal schauen ob da ein <Tag> fehlt in deiner Einladung. Danke --Saehrimnir (Diskussion) 18:35, 25. Nov. 2012 (CET) Hallo, ich hab dir eine Mail geschickt. Falls du sie nicht bekommen hast, dann sei doch bitte so gut und lass von dir hören. Besten Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 12:45, 6. Dez. 2012 (CET) Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 12. 2012Benutzer:BZanger. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:13, 18. Dez. 2012 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia