Benutzer Diskussion:JCS/Archiv/2006
Gegensätzliche MeinungenHallo! Gibt es eine Hilfe-Seite auf Wikipedia, die Richtlinien bietet, wie man mit Meinungsverschiedenheiten umgehen kann? Aus ideologischen oder beruflichen Gründen ist die eigene Überzeugung oft sehr gefärbt, was in einem Lexikon meiner Meinung nach problematisch ist. Welche Richtlinien gibt es denn für solche Fälle? Ich hoffe, Du kannst mir einen Tipp und Link geben. Vielen Dank! --Patchworker 09:49, 20. Sep 2006 (CEST) Die Links sind sehr informativ und hilfreich! Danke, --Patchworker 21:25, 25. Sep 2006 (CEST) AbendDanke fuer die nette Begrüng. Ich ahbe schon lange mit dem Gedanken gespielt mich anzumelden und dann auch nicht nur hier und da Schreibfehler zu verbessern. Sondern vor allem um bei physikalischen/thermodynamischen Artikeln mitzuarbeiten. -- Gruss JohK 21:22, 13. Sep 2006 (CEST) BegrüßungDanke für die nette und unerwartete Begrüßung. Mittlerweile habe ich einiges eingestellt. Deine Rückmeldung interessiert mich. Vergiss dabei die Ks (Tippfehlerkorrekturen zum Ausprobieren, spar ich mir in Zukunft). Grüße --pjt56 20:51, 1. Sep 2006 (CEST) Hallo JCSVielen herzlichen Dank für Deine nette Begrüssung. Für mich war das doch noch eine Überraschung, hier persönlich Begrüsst zu werden. Merci auch für Deine Begrüssung deshalb, weil sie doch noch hilfreichen Inhalt enthält, der mir als Neuling zugutekommt. Grüsse von Adiju 16:34, 5. Aug 2006 (CEST)
Einen fröhlichen Nikaolaus ansonsten noch El_Storm 15:12, 6. Dez 2006 (CEST) n'AbendDu hattest Dich beim Thema Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten engagiert! Vielleicht magst Du hier Deine Meinung zu der überarbeiteten Liste abgeben? Grüße von --Omi´s Törtchen ۩ - ± 01:55, 8. Jul 2006 (CEST) HalloHallo JCS Danke für die freundliche Begrüssung. Für meinen Sohn ist Wikipedia die Hauptreferenz, wenn er Recherchen für Schularbeiten machen muss. Schon allein deshalb ist es beruhigend, dass es Leute wie dich gibt, die um die Qualität der Artikel besorgt sind. Ich bin dabei, die Möglichkeiten dieser Enzyklopädie zu entdecken und für Hilfe sehr dankbar. --Rosa Blanche 09:05, 9. Jul 2006 (CEST) Hallo²So, Mal danke für die (wahrscheinlich Standard-, aber natürlich immer gern gesehene) Nachricht, mit dem WikiCode usw. kenne ich mich ein wenig aus, da es, auf der Seite, auf der ich am meisten agiere (Eine Magic:The Gathering Community) bereits sehr erfolgreich genutzt wird (siehe Navigationsleiste links unter "Interaktiv"). Ich hab mich hier angemeldet, um beim Bilderwettbewerb mitmachen zu können, aber werde hier natürlich auch versuchen, Artikel zu verbessern (auch wenn ich teils nur simple Satzstellungen ändere, ich denke, Kleinvieh macht aus Mist :>). Trotz der Masse an Usern finde ich es nett, dass sich jemand die Mühe macht, Begrüßungen auszuschreiben. Zum Glück (urteile ich zumindest über mich selbst) hab ich nun schon einige Community-Erfahrungen gesammelt, sodass mir der richtige Umgang hier gelingen sollte (Auf Wikipedia einen schlechten Ruf zu haben halte ich für nicht besonders ehrenswert). Mfg, Julian --Mettness 23:58, 9. Jul 2006 (CEST) Hallo JCS!! Ich danke dir für deinem herzlichen Aufnahmen. Entschuldige den Grammatikfehlern, die Französichen Schüler sind oft verärgern mit dem Dativ und mit dem Akkusativ. So, ich lasse mit Freude zu, daß du meine persönliche Seite korrigierst. Thesnail 13:25, 11. Jul 2006 (CEST) Danke,für die freundliche Begrüßung und die nützlichen Erstinformationen. --Alfred Schulz 08:24, 12. Jul 2006 (CEST) HalloHab da ma ne Frage: Warum hast du meinen Literaturverweis sowie meine "Hodentheorie" gelöscht? Wenn du genaue Quellen brauchst, kann ich dir die liefern. --Arno Hakk (vergessen) Bitte......verschone die Community und mich mit weiteren Qualitätssicherungen wie neulich auf der Bildseite Datei:Wetterfuehrung. Editschinderei durch Auswechslung eines "ß" durch "ss". Tolle Leistung! Schreibst Du auch Artikel? Nix für ungut. -Weery 23:41, 13. Jul 2006 (CEST) MoinNa das ist ne Begrüssung, sowas macht Laune. Da, wie ich sehe schon Anderes in diese Richtung geschrieben wurde, begnüge ich mich mit einem schlichten aber herzlichen Dankeschön.--Constitus 08:27, 18. Jul 2006 (CEST) Danke für die TippsHi...ich bedanke mich für deine Zahlreichen Tipps die du mit gegeben hast und ich hoffe, wenn ich mal Probleme habe, du stehst mir bei Fragen zur verfügung...Wenn ich es nicht herausbekomme, melde ich mich also dann Danke --Wiki fred 13:56, 19. Jul 2006 (CEST) Hallo JSCVielen Dank für die nette Begrüßung. Damit hätte ich nicht gerechnet - und in der Tat dachte ich zuerst an irgendeine Auto-Msg ooder etwas deratiges. ;) Die von dir gegebenen Hinweise habe ich gleich gelesen und als äußerst hilfreich empfunden - auch wenn ich bereits bei einem anderen, viel viel kleinerem, Wiki mitwirke ist Wikipedia eine andere Größenordnung in der man für jede Hilfestellung dankbar sein sollte. In diesem Sinne, Daumen hoch! -- Hiroshi 00:56, 22. Jul 2006 (CEST) Mal 'ne Frage...Da ich mich ja nicht so gut in Wikipedia - besonders mit der Fülle der Regeln (URV, Lizenzen, stubst, usw.) auskenne, dachte ich mir, du könntest Dir mal kurz meinen ersten Artikel anschauen, und mir sagen ob dieser entsprechend Konform den regeln ist. Danke schonmal im vorraus. -- Hiroshi 00:32, 24. Jul 2006 (CEST)
GrußDanke für die nette Begrüßung und den freundlichen Hinweis, die Vorschaufunktion zu nutzen. Werde ich in Zukunft sicherlich machen, auch wenn ich wahrscheinlich kein Simenon-mäßiges Oeuvre auf Wikipedia hinterlassen werde... Beste Grüße --Erna1 Guten TagHallo JCS, Danke schön für die 'Willkommen' bescheid. Aber ich verstehe nicht Ihnen handschrift. Können Sie übersetzen in Englisch? Hier ist die Text. Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia!, P.S. Wenn du deine Benutzerseite korrigiert haben möchtest, melde dich! Grüße, Danke schön Bahar
Hallo3Hallo, vielen Dank für die nette Begrüßung. wieweit ich mich in der Wikipedia einbringen kann weis ich noch nicht - wahrscheinlich wird es eher ein Mittagspausenprojekt sein. Trotzdem ist es schön so begrüßst zu werden. Dir auch noch viel Spaß hier! MfG, Jonathan --langhaarschneider 23:12, 25. Jul 2006 (CEST) Nochmal halloHab mich gestern angemeldet und gleich ne nette Begrüßung vorgefunden als ich eben online kam. Dafür herzlichen Dank. Mal schauen wie weit ich mich hier sinnvoll beschäftigen kann, ich werde mir Mühe geben. Auf Grund des zZt. schönen Wetters fürchte ich aber nicht laufend hier sein zu können. Mfg, Limp Kenobi 12:53, 28. Jul 2006 (CEST) Hallo und DankeVielen Dank für deinen netten Worte. Zum Thema Star-Autor: Ich tue, was ich kann... ;-) MfG --deNsco 12:18, 4. Aug 2006 (CEST) HalloOh, ich beachtete nicht, daß ich einen Fehler gemacht hatte. Wenn Sie korrekt es gefallen konnten, Dann kann ich die Störungen sehen. --Redkane 17:09, 5. Aug 2006 (CEST)
DankeHi JCS, danke für das Willkommen. Mit der ein oder anderen Frage komme ich sicherlich nochmal auf Dich zu, denn Wikipedia ist schon sehr komplex. Viele Grüße aus Duisburg nach Bochum oder: Aus'm Pott innen Pott :-) Klaus --KlausKort 11:48, 6. Aug 2006 (CEST) Vielen Dank!Hallo JCS, Dein Willkommen hat mich sehr gefreut. Nachdem ich die Wiki schon seit Jahren gern und oft nutze, denke ich, es ist an der Zeit, ein wenig zurückzugeben. Ob es dazu reicht, mögen (und werden sicherlich) all die vielen Wikipedianer beurteilen. :-) Viele Grüße und nochmals danke, Burkhard --Passarinho 15:03, 6. Aug 2006 (CEST) DankeGlück auf JCS! Ich wollte mich für die Begrüßung bedanken und werde mir die Tipps zu Herzen nehmen. Wenn ich Fragen habe, werde ich Dich bestimmt auch mal um Rat fragen. Ich hoffe, dass meine Bearbeitungen doch einigen Leuten weiter helfen, aber es wird schon schief gehen :-P. Schöne Grüße von der anderen Seite vom Pott, aus Duisburg --ZebraDS 14:29, 12. Aug 2006 (CEST) Auch von mirVielen Dank für die nette Begrüßung. --Edify 16:19, 13. Aug 2006 (CEST)
'N Abend und danke für die Begrüßung. Ich werde sehen, ob und wie ich bei WP mitwirken kann. Habe mich gerade lange und ausführlich mit den Tutorials und Hilfen, usw. auseinader gesetzt und muss sagen, HUT AB! vor allen Admins. Ich benutze WP zwar regelmäßig (passiv als Leser), vor allem wissenschaftliche Beiträge, aber ich hatte keine Ahnung, was da alles im Hintergrund abläuft. Vor allem, dass da die Artikel quasi in Echtzeit überwacht und geprüft werden! Wie macht ihr das bloß? Gibt es für Euch auch ein Leben ausserhalb von WP? ;) Ich bin jetzt mehr zufällig Benutzer geworden, da fratero mich heute per E-Mail darauf hingewiesen hat, dass ein Artikel über einen Begriff aus meinem Universum hier eingestellt wurde und es darüber eine Diskussion gibt (siehe Time Fiction). Ich wollte nicht als Anonymer Benutzer antworten und habe mich daher angemeldet. Mal sehen, was sich ergibt, aber ich kann mir gut vorstellen, wenn man einmal angefangen hat, sich hier "einzuschreiben", wird man garantiert süchtig. ;) Nochmals danke für die nette Begrüßung und bis dann, -- Jeamy 23:09, 13. Aug 2006 (CEST) hallo erstmalhallo JCS! Ich danke dir für deinen nette Begrüßung und hoffe auch das ich Wikipedia länger erhalten bleibe! "maike"
hallo jcsDu hast mir die nette Begrüßungsformel geschickt. Vielen Dank nochmal dafür. Ich fürchte aber, ich werde doch zu den letzteren (Wikipedia-Eintagsfliegen) gehören. Wenn für einen Löschantrag für Artikel die Aussage 'keine Ahnung, aber glaub ich nicht' ausreicht, ist mir die Sache die Mühe nicht wert, die man sich mit den Artikeln macht. Liebe Grüße --Sunnie 10:28, 24. Aug 2006 (CEST)
Deine Aufmunterung ist wirklich sehr lieb, aber was nutzt mir mein Engagement, wenn 15 min nach dem Einstellen ein Löschantrag gestellt wird von jemandem, der sagt, 'glaub ich nicht' und das auch durch kommt? Ich habe nichts gegen Kontroversen, Argumente, Gegenbeweise, was auch immer. Keiner muss mir etwas glauben ohne Nachweis. Ich habe nachgebessert, Quellen aufgetrieben, fachlichen Austausch angeboten und selbst Argumente angeführt: Auf nichts davon ist reagiert worden. Nur auf das 'glaub ich nicht'. Ich bin das durchaus in der Praxis gewöhnt, Ballbefürworter wollen das immer 'nicht glauben', erst wenn's zu spät ist und der Hund austickt und jemanden beißt, dann heißt es 'ach guck, das wusste ich nicht'. Vorher wills aber keiner hören. Es kann ja jemand einen solchen Artikel in 10 Jahren einstellen, wenn wirklich der letzte Depp weiß, was man damit anrichtet und Balljunkies als Tierquälerei verboten werden (wie es heute die anerkannten Kynologen schon fordern). Bis dahin reicht eben ein 'keine Ahnung aber ich glaubs nicht'. liebe (wenn auch etwas frustrierte) Grüße --Sunnie 13:40, 24. Aug 2006 (CEST) Angenehmer Start mit JSCAuch ich bin dir, lieber JSC, noch einen herzlichen Dank schuldig. Die Willkomensrede, die ich als frisch angemeldeter Wikipedianer plötzlich auf meiner Benutzerdiskussionsseite vorfand, war sehr nett. Du bist ein echter Gewinn für Wikipedia, da du die wichtige Funktion erfüllst, die Qualität zu sichern. So viel ich weiß, bist du noch kein Admin, oder? Höchste Zeit, dich als einen solchen vorzuschlagen! Gruß, dein ––Nikkolaus 11:00, 24. Aug 2006 (CEST)
Vielen Dank für das herzliche Willkommen.Ich bin kein Mensch für viele belanglose Worte. Erste Gehversuche habe ich in der Wikipedia heute auf der Seite meiner Heimatstadt gemacht. Gerne würde ich auch Wikipediaartikel in uns rheinische Sprooch övversetze. Gruß W. Mehring 17:37, 24. Aug 2006 (CEST)
Lieber JSC,kann es sein, dass ich mich für die Wikipedia in Rpuarischer Sprache nochmal neu anmelden muss? Gruß -W. Mehring 22:05, 24. Aug 2006 (CEST) Danke für Deine nette BegrüßungHallo JCS! Ich habe mich sehr über Deine nette und hilfreiche Begrüßung gefreut! Liebe Grüße Machinator Hi JCS, Ich halte die Einsortierung von Yersinia pestis in diese Kategorie für nicht glücklich. Schliesslich behandelt der Artikel das Bakterium und nicht die Krankheit an sich, für die es ja einen eigenen Artikel gibt (Pest). Gruß --Kookaburra 19:28, 28. Aug 2006 (CEST)
Hi JCS, wäre schön, wenn Du dich zu dem Thema in der Wikipedia:Redaktion Medizin äußern würdest. Liebe Grüße -- Andreas Werle d·c·b 00:27, 30. Aug 2006 (CEST) Stephane sagt DANKE!Hallo JCS! Danke für die nette und persönliche Begrüssung. Ich werde mir Mühe geben! S.D. Danke für den Willkommensgruß!Hallo und vielen Dank für Deinen umfangreichen Willkommensgruß! Wenn man sich Deine Diskussionsseite so anschaut, dann scheinst Du hier ja der offizielle Begrüßer zu sein! Ich hoffe selber, hier nicht nur ein vorübergehender Gast zu sein und der Wikipedia treu zu bleiben. Ich habe in der Vergangenheit so einiges in den Medien darüber gelesen und diese Enzyklopädie auch schon oft als Informationsquelle nutzen können. Viele liebe Grüße nach Bochum, --Nureddin 15:09, 2. Sep 2006 (CEST) hi
Amöbenruhr auf ÜberarbeitenHallo JCS, ich habe die Amöbenruhr auf ÜA gestellt, ist mindestens sprachlich mangelhaft, auch sonst nicht überzeugend. Gut, dass es jetzt Redaktionen gibt. Plehn 11:50, 4. Sep 2006 (CEST) Hallo,
Strukturen bei Wikipedia
¡Hola!danke für deine nette begrüßung - mehr fällt mir jetzt dazu auch gar nicht ein. --mfg lizbeth 10:37, 7. Sep 2006 (CEST) Danke für die Begrüßung. --Holger Casselmann 19:08, 7. Sep 2006 (CEST) Ich hab ne FrageDa du der einzige bist, den ich hier kenne (dank deiner netten Begrüßung), frag ich dich mal. Ich will, daß der Link auf meine Nutzerseite rot ist. Ich hab versucht, alles zu löschen, aber er ist trotzdem blau. Wie mach ich den rot? --HeMai 23:16, 7. Sep 2006 (CEST) Schauspieler KategorienHallo. Kannst Du mir mal bitte sagen, wer dich angewiesen hat, die Schauspielerkategorien zu ändern? Aus der Filmportaldiskussion geht das jedenfalls nicht hervor. - Gruß --Rybak 09:35, 9. Sep 2006 (CEST)
Um die Diskussion etwas zusammenzufassen: Darf ich als Mehrheitergebnis festhalten, dass - die Kategorie:Schauspieler für alle Schauspielerartikel die erste Wahl ist - die Einträge in den Kategorien für Film- bzw. Fernsehschauspieler entsprechend umkategorisiert werden sollen Noch Fragen? Wenn ja, bitte melden! Grüße --JCS 14:42, 9. Sep 2006 (CEST) P.S. Bei Wikipedia erteilt meines Wissens nach kein User dem anderen Anweisungen. ?!? Wäre für mich neu. --JCS 14:42, 9. Sep 2006 (CEST)
WillkommensgrußHallo JCS! Danke für die Begrüßung! Ich hab solche Begrüßungen schon bei anderen Benutzern gesehen, und wäre wirklich enttäuscht gewesen, wenn bei mir nichts passiert wäre. Ich weiß jetzt, dass das Begrüßen neuer Benutzer nicht unumstritten ist. Dabei zeigt es doch mir als Neuankömmling, dass ich wahrgenommen worden bin. Allerdings habe ich festgestellt, dass ihr nur einige wenige Benutzer begrüßt, was bei einigen hundert Neuanmeldungen pro Tag auch nicht verwunderlich ist. Gibt es da ein System? Ich habe außerdem vor, längere Zeit in der Wikipedia zu bleiben. Jetzt sehe ich ja auch langsam, wie's geht. Die Fülle an Informationen für den Anfänger ist ja enorm! --Gismatis 23:51, 10. Sep 2006 (CEST) Attila der HunnenkönigIch hab auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht für Dich. Seltsamerweise funktioniert bei der slowensichen WP meine blaue Unterschrift, auf der dutschen WP nicht. Liebe Grüße--Attila v. Wurzbach 22:52, 14. Sep 2006 (CEST)
Hallo und DankeHallo JCS! Ich möchte mich hier kurz für die nette Begrü0ßung bedanken und denke schon das ich einiges Beitragen werden und auch kann, und noch viel mehr hoffe ich das es auch zu gebrauchen ist und das man mit meinen Beiträgen etwas anfangen kann. --Black dragon 07:41, 18. Sep 2006 (CEST) Wieso hast Du bei U.v.D. die Kategorien Fernsehschauspieler und Filmschauspieler gegen die Einheitskategorie Schauspieler getauscht? Ich hatte es gerade wieder geändert. Man soll bei WP doch immer die detaillierteren Kategorien wählen; und U.v.D. ist sowohlTheater- als auch Film- und TV-Schauspieler (alle 3 Sparten). --Dobschütz 22:48, 24. Sep 2006 (CEST) Habe verstanden; Dank für den Hinweis. --Dobschütz 23:03, 24. Sep 2006 (CEST) BabelHallo, eine Frage hätte ich zu den Vorlagen. Kann man eigentlich selbst so Vorlagen die man in die Babel einbaut erstellen oder wie funktioniert das? Ich komme aus Bruckmühl und würde es gerne in die Babel mit eintragen aber ich finde nichts das mir helfen würde es zu bewerkstelligen. --Spille 16:02, 25. Sep 2006 (CEST)
brauche kurze hilfeich hab zwei artikel gefunden, in denen exakt!! da gleiche steht und weill sie unter auf einen zusammenfuehren. ich hab mal die hilfeseite gesehen, wo steht wie das geht, aber find sie nicht mehr. maggst du mir zeigen, wies geht, auf dass ich was lehrn? ich frag dich, weil du mir den begruessungsext geschrieben hast, bist also selber schuld, haha! danke, --Supermartl 21:00, 25. Sep 2006 (CEST) is da nix mit artikel zusammenfuehren zwegs versionsgeschichte erhalten oder so ? ich dachte nur copy-paste is nicht erwuenscht! --Supermartl 21:41, 25. Sep 2006 (CEST) aha, gecheckt! probier ich aber erst morgen aus, es lebe der feierabend. auf jeden fall danke fuer die schnelle hilfe, --Supermartl 21:55, 25. Sep 2006 (CEST) Dein Vandalismus bei Indische SchauspielerDeine Vandalismus, die Kategorie:Indischer Schauspieler auszutragen, ist unerträglich. Auch du hättest die Entscheidung hierüber im Fachbereich Indien mit abwarten müssen und nicht selbstherrlich denken, nur das Film-Portal ist betroffen. Damit schaffst du eventuell nur mehr Arbeit, wenn sie wieder eingeführt wird. Frechheit! Mach Artikelarbeit, und täusche sie nicht nur mit Massenumkategorisierungen vor!!--Xquenda 08:56, 29. Sep 2006 (CEST)
Gab es eigentlich einen Löschantrag für Kategorie:Indischer Schauspieler? Ich finde nirgends einen. Wie kam die Löschung eigentlich zustande? --Parvati 19:40, 5. Okt 2006 (CEST)
des WeiterenHallo JCS aus Bochum! Ich fände es sinnvoll, wenn du bei deiner Fleissarbeit einen Vermerk wie typo in die Box Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle einträgst. Es hilft den Leuten, die Artikel überwachen. --KaPe, Schwarzwald 00:10, 11. Okt. 2006 (CEST)
Frage zu Artikel Andromeda (Beobachterforum)Hallo JCS, ich habe schon mehrmals versucht, den Artikel zu verfassen. Allerdings wurde immer ein Antrag auf Schnelllöschung gestellt. Vielleicht kannst du mir erklären, wieso. Gruß Astronomie-lady 13:41, 11. Okt. 2006 (CEST)
Hm ok. Sollte eigentlich blos als Information sein. Vielleicht einfach falsch verstanden. Danke auf jeden Fall :) Astronomie-lady 14:01, 12. Okt. 2006 (CEST) Also so wie es aussieht, scheint Kammerjaeger das nicht wirklich zu interessieren :( Er hat mir bisher noch nicht ein mal eine gescheite Antwort gegeben :( Astronomie-lady 19:56, 26. Okt. 2006 (CEST) Und noch ein mal ^^Ich möchte gerne einen Artikel über Ektope Talgdrüsen schreiben. Allerdings habe ich da keine richtige Quelle, sondern alles blos aus dem Internet zusammengetragen. Wie soll ich das denn angeben? Astronomie-lady 19:46, 12. Okt. 2006 (CEST)
Lieber JCS, ich habe beim Beitrag über Ulrich von Cilli folgende Anmerkungen zur Kategorisierung gemacht:
Bislang ist überraschenderweise noch kein Administrator auf den Plan getreten, um sich der Angelegenheirt anzunehmen. Ich möchte nicht, dass mir wieder "editwar" unterstellt wird und unsinnige Einträge inklusive Vandalismus vorgeworfen werden, wenn ich eigenmächtig die Kategorie ändern würde. Aber es wäre vielleicht nett, zu den Ausführungen von kompetenter Seite zumindest eine Stellungnahme zu bekommen.--Attila v. Wurzbach 17:56, 13. Okt. 2006 (CEST)
StammtischHallo, wir machen gerade Terminabstimmung, schau mal rein: Wikipedia:Ruhrgebiet. -- Simplicius ☺ 10:56, 17. Okt. 2006 (CEST) Copyright-FrageHallo JCS, hab mal wieder eine Frage und zwar zu [[3]]. Leider verstehe ich den Copyright-Hinweis nicht. Darf ich das Bild jetzt verwenden oder nicht? Muss ich auf Wikipedia verweisen oder auf irgendjemand anderes? Freu mich auf eine Antwort, Gruß Astronomie-lady 16:52, 27. Okt. 2006 (CEST)
Deine Aktivitäten bei Harald SchmidtGilt jetzt auch das einfache Hinschreiben von Dirty Harry-Fan schon als Signatur? Meines Erachtens eher nicht. Könnte ja jede IP sonst was hinschreiben. Und mit dem Revert meines Reverts bin ich auch nicht einverstanden, siehe Diskussion des Artikels.--NSX-Racer | Disk | B 12:56, 11. Nov. 2006 (CET)
NF-Board die 2.Hallo. Vandalen-Revert halte ich für den falschen Ausdruck. Die IP, die die Veränderungen vorgenommen hat, hatte denke ich nur in guter Absicht gehandelt, zum Vorbild nahm er wohl die en-Wikipedia. Sicherlich war die Liste mit den vielen roten Links statt der Fahnen so nicht sonderlich ansehnlich, es zeigte sich aber, dass in der de-Wikipedia scheinbar noch etwas fehlt. Durch deinen Total-Revert hast du dann auch noch meine Änderungen rückgängig gemacht, teilweise die richtige Fahnen der Regionen hinzugefügt hatten. Bspw. Französisch-Guayana, Hitra und die Isle of Wight. MMn nicht der richtige Weg... -- Kihosa 18:56, 23. Nov. 2006 (CET)
Löschung Artikel CHC GeiselhartHallo JCS! Der von mir verfaßte Artikel zu dem Tübinger Künstler CHC Geiselhart wurde diskussionslos gelöscht. Ich würde gerne wissen warum und von wem. Und ich würde ihn gerne wiederherstellen. Da ich diesen Artikel in ganz wikipedia nicht wieder gefunden habe und Du der erste freundliche wikipedianer bist, der mich auf meinen Diskussionsseiten angesprochen hat, wende ich mich an Dich. Wie gehe ich am besten vor? Schöne GrüßeMichael Fiegle 15:27, 26. Nov. 2006 (CET) Einladung z. DiskussionIch will dich als Verfasser einladen mit uns über eine Umstrukturierung von Holzschutz zu diskutieren. Diskussion:Holzschutz Mit freundlichen Grüßen --Lumber Jack 04:43, 27. Nov. 2006 (CET)
Penicillin als AntidotHallo JCS, mit diesem Edit sagtest Du, dass Penicillin ein Antidot sei. Auf der Diskussionsseite des Artikels fragt eine IP, inwiefern Penicillin das sei. Das frage ich mich auch. Wenn das tatsächlich so ist, sollten wir das im Artikel demnach näher erläutern. Grüße, -- marilyn.hanson 21:28, 27. Nov. 2006 (CET)
Transpluto![]() ![]() Hallo JCS, ich habe mal ein bisschen geschmökert: Pluto wurde 1930 entdeckt. Es folgten u.a. Ixion (2001), Quaoar (2002), Sedna (2003), Orcus (2004), Eris (2005). Eris ist grösser als Pluto. Da man ihm nicht den Status eines zehnten Planeten zuerkennen wollte, verlor Pluto ebenfalls den Planetenstatus. Die Distanz von Eris zur Sonne ist deutlich grösser, siehe auch Transneptunische Objekte. Die Bezeichung Xena setzte sich nicht durch. Das Objekt mit 2.400 km Durchmesser heisst also wie gesagt Eris. Grüsse, Simplicius ☺ 16:11, 3. Dez. 2006 (CET)
Weblink entfernenHallo JCS, ich habe bei Stephenie Meyer einen Link zu einer Webseite ([[4]]) gefunden, der keinen Inhalt hatte. Nachdem ich ihn gelöscht habe, wurde er jetzt aber wieder eingefügt. Soll ich ihn noch ein mal löschen und, falls er wieder auftaucht, den "User" melden? Gruß Astronomie-lady 23:52, 3. Dez. 2006 (CET)
CVU-VorlageGuten Abend, ich habe gesehen das du noch die "alte" Anti-Vandalismus Vorlage des ehemaligen WikiProjektes einbindest.. wenn du willst, kannst du diese durch die "neue" Vorlage (Benutzer:J-PG/CVU) ersetzen, wenn sich wieder genug Leute finden, könnte man möglicherweise einen Neustart in Betracht ziehen, doch das ist gar nicht das eigentliche Ziel, will die Leute blos irgendwie zusammenführen ;) (Antwort bitte bei mir.. hab jetzt über 300 Seiten in Beobachtung und komm zeitlich schon kaum hinterher O.o) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:14, 4. Dez. 2006 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia