Benutzer Diskussion:HilberTraum/Archiv/2013

Danke

Hi HilberTraum

ich wollt mich einfach mal für die vielen kleinen Korrekturen und die Beispielgrafik zum Übergangsgraph bedanken. :) --NikelsenH (Diskussion) 12:22, 6. Jan. 2013 (CET)

Hallo NikelsenH, gern geschehen, danke dir für die neuen Artikel! -- HilberTraum (Diskussion) 14:41, 6. Jan. 2013 (CET)

Tschebyscheff-Ungleichung

Hallo HilberTraum, die Einleitung "In der Stochastik ..." wurde nach meiner Erinnerung bewusst gewählt, um sie klar von der Tschebyschow-Summenungleichung (die oft auch einfach als Tschebyscheff-Ungleichung bezeichnet wird) zu unterscheiden. Es steht zwar eine BKL ganz am Anfang, die wird aber u.U. übersehen. --NeoUrfahraner (Diskussion) 21:17, 12. Jan. 2013 (CET)

Ah ja, an die andere Bedeutung habe ich gar nicht gedacht (und die BKL übersehen :). Hab Stochastik wieder nach vorn gezogen. -- HilberTraum (Diskussion) 21:28, 12. Jan. 2013 (CET)

Bayesianische Statistik

Hallo HilberTraum, nachdem die Bayesianische Statistik schon so lange vor sich hingammelt und ich mich nicht so recht alleine ranwagen will, dachte ich man könnte dich vielleicht dazugewinnen. Hast du für den Anfang Lust auf den Satz von Bernstein-von-Mises (http://www.encyclopediaofmath.org/index.php/Bernstein-von_Mises_theorem) als Anknüpfungspunkt? Lg, --Erzbischof 15:01, 31. Jan. 2013 (CET)

Hallo Erzbischof, ja die Bayes-Statistik stört mich auch schon so lange, aber ich kann mich dann immer nicht aufraffen, da irgendwas zu tun. Zu dem Satz könnte ich schon was schreiben (wenn du denkst, dass das die Situation verbessert :) -- HilberTraum (Diskussion) 20:31, 31. Jan. 2013 (CET)
Prima, dann machen wir das. Ich suchte nach etwas, wo man sich dem Hauptartikel schmerzfrei annähern kann. --Erzbischof 18:48, 1. Feb. 2013 (CET)
Import: Benutzer:Erzbischof/Bernstein–von_Mises_theorem --Erzbischof 11:30, 2. Feb. 2013 (CET)

neuer Artikel

Hallo HilberTraum, mein neuer Artikel "Vergiftetes Wachstum" ist gerade frisch eingestellt. Ich habe zwar in der DS vom Mathe-Portal eine kurze Info notiert, wäre dir aber sehr verbunden, wenn du auf jedem Fall auch drüber schaust. Diesmal gabe es auch kein Problem mit dem Namen.

Kurze Nachfrage zu "Beschränktem Wachstum": Wenn ich das Lemma eingebe, lande ich immer erst auf dem Artikel "Wachstum (Mathematik)" und muss dann zum Hauptartikel "beschr. W." springen. Soll das so sein? Grüße, --MarianneBirkholz (Diskussion) 09:44, 10. Feb. 2013 (CET)

Hallo Marianne, ich schaue mir Vergiftetes Wachstum gerne durch.
Deine Nachfrage habe ich nicht verstanden: Wenn man genau was genau wo eingibt passiert das? -- HilberTraum (Diskussion) 10:24, 10. Feb. 2013 (CET)
Hallo HilberTraum, die Nachfrage kannst du streichen - heute geht´s auf einmal - 0 Ahnung warum. Ich meinte, dass wenn ich "Beschränktes Wachstum" als Suchbegriff eingebe, immer nur der Artikel "Wachstum (Mathematik)" erscheint, dort auf den Abschnitt zu "b. W." verwiesen wird und ich erst auf "W. (M)" gehen muss um dann von da über die Hauptartikelverlinkung auf "b. W." zu kommen => kompliziert, wir machen das mit dem Streichen, Gruß
Hab vergiftetes Wachstum jetzt durchgelesen. Schöner Artikel, danke! -- HilberTraum (Diskussion) 16:28, 10. Feb. 2013 (CET)
Danke dir für deine Überarbeitungen :-D --MarianneBirkholz (Diskussion) 18:47, 10. Feb. 2013 (CET)

Hallo HilberTraum, mir wäre deine Meinung hierzu und dazu wichtig. Ich finde die Idee, neben der reinen Modellbeschreibung auch eine Art Kritik an den Annahmen und eine makroökonomische Übertragung des Modells sehr lohnend - ist aber in Mathe-Artikeln eher ungewöhnlich. Was meinst du? Liege ich mit meiner Modellerweiterung ("Zufluss-Abfluss", "Räuber-Beute") richtig oder total daneben? Schön, wenn dir etwas dazu einfallen würde. Schon mal vielen Dank! Gruß --MarianneBirkholz (Diskussion) 14:38, 11. Feb. 2013 (CET)

Hallo! Oh, Wirtschaft ist nicht gerade mein Spezialthema. Aber wenn man in der Literatur Anwendungen des vergifteten Wachstums aus diesem Bereich findet, sollte man das natürlich einbauen.
Als "Kritik" würde ich das vielleicht nicht bezeichnen, es ist halt ein Modell, das wie alle Modelle auf manche Situationen recht gut passt und auf manche nicht. Darauf kann man bei einer Beschreibungen der Anwendungen schon eingehen.
Der Zusammenhang mit Zufluss-Abfluss-Modellen liegt auf der Hand, aber den Zusammenhang mit Räuber-Beute-Modellen sehe ich noch nicht so ganz. Wenn mir irgendwas "Schlaues" zu diesen Themen einfällt, werde ich mich natürlich an den Diskussionen/an der Artikelarbeit beteiligen! Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 20:23, 11. Feb. 2013 (CET)
Danke dir für´s Nachdenken! Hilft mir weiter! --MarianneBirkholz (Diskussion) 20:33, 11. Feb. 2013 (CET)

Vergiftetes Wachstum

Hallo, wenn du magst können wir unsere DS im Lemma fortsetzen, habe wieder etwas Luft und möchte jetzt mal was Produktives tun;) Hattest du dir den Link angeschaut? Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 07:46, 25. Feb. 2013 (CET)

Antwort dort. -- HilberTraum (Diskussion) 11:59, 25. Feb. 2013 (CET)

Duodezimalsystem

Diskussion verschoben nach Diskussion:Duodezimalsystem#Bezug zur Harmonielehre -- HilberTraum (Diskussion) 14:13, 8. Mär. 2013 (CET)

Sichtung Monotonie (Mathematik)

Hallo HilberTraum, Ich möchte das Beispiel überarbeitet noch einmal plazieren. Ich habe vor, an anderer Stelle einen längeren Beitrag zu verfassen und u.a. auf dieses Beispiel Bezug zu nehmen. Wäre gut wenn dies möglich wäre.--Ym0510 (Diskussion) 18:01, 17. Mär. 2013 (CET)

Okay, dann lass ich mich mal überraschen :-) ... Grundsätzlich sollten Beispiele halt nicht unnötig kompliziert sein. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 20:19, 17. Mär. 2013 (CET)
ok, ich gehe darauf ein und ändere das demnächst in einen (simplen) satz den ich später benötigen werde,-) --Ym0510 (Diskussion) 11:39, 19. Mär. 2013 (CET)

Danke fürs Sichten!

Danke Dir fürs Sichten, Du traumhafter HilBert! (-: --IM Serious (Diskussion) 13:31, 21. Mär. 2013 (CET)

Gern geschehen und selber danke fürs Einfügen und die Rückmeldung! -- HilberTraum (Diskussion) 14:22, 21. Mär. 2013 (CET)

Exponentielles Wachstum

Hallo HilberTraum, bevor ich loslege, möchte ich dich doch noch mal um deine Meinung bitten. Schau´ dir mal Exponentielles Wachstum. Der Artikel ist nicht in der QS, Quellen hatte ich ja schon ergänzt. Ich finde die Einleitung nicht optimal und das Bild passt nicht so richtig. Modellbeschreibungen finden sich in der Einleitung und die Eigenschaften sind nicht so präzise formuliert. Die Beispiele gehen. Ich würde daher gerne das Lemma strukturell an beschränktes Wachstum und vergiftetes Wachstum anpassen und vor allem ein anderes Bild einfügen - ich will aber auch niemanden "auf die Füße treten". Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 12:46, 14. Feb. 2013 (CET)

Hallo, also ich finde gut, was du vorhast. So richtig schlecht finde ich den Artikel jetzt gar nicht, aber es geht natürlich noch viel besser; mehr Struktur wäre auf alle Fälle gut. Dass du dabei jemandem "auf die Füße tritts" glaube ich eigentlich nicht, einen echten Hauptautor gibt es da nicht, der Artikel ist aus vielen verschiedenen Beiträgen zusammengestückelt. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 20:08, 14. Feb. 2013 (CET)
OK, schön, ich werde mich gleich am Wochenende in Ruhe dran setzen. Und für den Fall, dass es nicht passt, was ich mache, bist du ja auch noch da. Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 20:19, 14. Feb. 2013 (CET)
Im Zen-Buddismus heißt es „Wenn du es eilig hast, mache einen Umweg“. In diesem Sinne komme ich jetzt erst mit meiner Überarbeitung an. Schau doch bitte mal unter Benutzerin:MarianneBirkholz/Werkstatt/Wachstum exp. Über eine Rückmeldung wäre ich dir dankbar. Die Struktur stimmt nun mit den anderen Wachstumsartikel prinzipiell überein. Alle Inhalte sind erhalten geblieben, nur etwas umsortiert und ergänzt. Ich frage mich auch, wie ich die Überarbeitung in das bestehende Lemma einbauen kann. Hast du eine Idee? Grüße, --MarianneBirkholz (Diskussion) 21:31, 16. Apr. 2013 (CEST)
Oh, prima! Das schaue ich mir heute gerne an. Wenn keine Inhalte verloren gehen, kannst du deine Überarbeitung einfach über den alten Artikel kopieren. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du das vorher auf der Diskussionsseite des Artikels mit Link auf deine neue Version ankündigen. Nicht dass doch noch irgendjemand was aus der alten Version vermisst. -- HilberTraum (Diskussion) 07:31, 17. Apr. 2013 (CEST)
Habe einen Kommentar auf die DS des Artikels mit einem Link zur Werkstatt platziert - gute Idee - danke! Falls du Verbesserungen hast, darfst du sie gerne gleich in der Werkstatt einbauen und schreibst halt auf der Disk dort, was ich noch machen soll (wobei ich ab morgen erstmal Mathe-Abi korrigiere und daher nicht so aktiv sein kann). Für die Akten wäre es vielleicht sinnvoll, wenn du auf der Artikel-DS etwas zu meinem Edit schreibst, damit das dann wirklich alles OK geht. Grüße, --MarianneBirkholz (Diskussion) 09:29, 17. Apr. 2013 (CEST)
Ok, habe den Artikel jetzt ganz durchgelesen: Passt scho! (<- bitte nicht missverstehen, bei uns in Bayern ist das ein großes Lob :-) -- HilberTraum (Diskussion) 18:04, 19. Apr. 2013 (CEST)
Habe dann mal das Lemma mit der Überarbeitung überschrieben. Danke dir!
Bei Wachstum sehe ich noch zwei Baustellen: 1. Exponentieller Prozess: Dies zeigt eigentlich exp. Wachstum und beschränktes W. mit Beispielen. Wäre es zu brutal und frech, daraus eine BKL zu machen, würde von Inhalt her gehen. 2. Populationsdynamik: Das Lemma ist OK, aber der Titel ist komplett falsch. Richtig wäre "Logistisches Wachstum" - ginge das zu ändern? Es gibt eine Weiterleitung, ich würde aber gerne das Lemma umbenennen. Was meinst denn du dazu? Ich würde halt gerne dieses Wachstumsthema insgesamt "rund" haben.

Grüße aus Niedersachen, --MarianneBirkholz (Diskussion) 21:20, 21. Apr. 2013 (CEST)

iFFT

Hallo HilberTraum! Ich bin etwas verwirrt, warum kann n bei einer iFFT auch mal keine zweierpotenz sein? Ich kann bei der /iFT/ einsehen, dass das kein Zwang ist aber wenn laut Wiki Text die iFFT eine FFT ist, bei der die komplexen Drehfaktoren invertiertes Vorzeichen haben, gilt dann hier nicht auch das n eine Zweierpotenz sein muss damit das Verfahren aufgeht? Oder wo ist mein Denkfehler? --Madgyver (Diskussion) 23:51, 17. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Madgyver! Wie auch der Artikel Schnelle Fourier-Transformation sagt, ist FFT (und damit auch iFFT) nur ein Oberbegriff für verschiedene Algorithmen zur Berechnung der diskreten Fouriertransformation, von denen viele keine Zweierpotenz brauchen, siehe Schnelle Fourier-Transformation#Alternative Formen der FFT. -- HilberTraum (Diskussion) 06:55, 18. Apr. 2013 (CEST)
Ah ich verstehe, mir hat man damals Cooley/Tukey als FFT beigebracht, danke!

Bild löschen ?

Hallo, kann man eine alte Version eines Bildes löschen ? Ich habe Quaderpp.png und Axo-ortho-haus.png durch neue Versionen ersetzt. Beim ersten stimmt eine Bezeichnung nicht, beim zweiten ist der Rand zu klein. Danke ! --Ag2gaeh (Diskussion) 21:25, 3. Mai 2013 (CEST)

Hallo Ag2gaeh, mit Bildern und Commons kenne ich mich auch nicht so gut aus, aber wie das Löschen geht, ist auf Commons:Löschrichtlinien beschrieben. Wenn du nur etwas am Bild korrigierst, kann du eine neue Version drüberladen (ganz unten "Upload a new version of this file"), die alte bleibt dann erhalten. Übrigens: Echt schöne Bilder, danke! -- HilberTraum (Diskussion) 08:48, 4. Mai 2013 (CEST)

"Begründung"

Hallo, als Antwort auf deine da gestellte Frage: Nein, eine bessere Begründung gibt es nicht, und wird es auch nicht geben. Ich litt nur unter fehlerhafter Wahrnehmung: Ganz am Anfang habe ich nicht ausreichend zur Kenntnis genommen, dass die nat. Zahlen bei 1 losgehen sollen. Deswegen war 1 als sup oder inf der leeren Menge "offensichtlich falsch" ;) --93.218.207.2 01:21, 19. Mai 2013 (CEST)

Kein Problem, danke für die Rückmeldung! -- HilberTraum (Diskussion) 08:14, 19. Mai 2013 (CEST)

Diskussion:Goldener Schnitt

Hallo, ich hatte eigentlich gefragt, ob man den nächsten Abschnitt ("Frage & Hinweis") nicht gleich mit-archivieren sollte. Willst Du das bitte jetzt selber machen? Das wäre insofern jetzt besser, als Dein Zitat ja wohl ans Ende des zu archivierenden Blocks gehört. (Im Übrigen bin ich froh, dass sich das Ganze jetzt so zu lösen scheint. Ich hatte zwischendurch schon einen groben Text geschrieben, aber dann doch nicht gespeichert.) --Mini-floh (Diskussion) 18:45, 20. Mai 2013 (CEST)

Die Frage, wo und wie , und bzw. definiert bzw. verwendet werden soll, scheint mir da aber noch nicht ganz gelöst. Vielleicht will Erzbischof noch was dazu beitragen? (Mein Zitat ist ja gar nicht wichtig ...) -- HilberTraum (Diskussion) 18:58, 20. Mai 2013 (CEST)

OK. Da war ich mir eben nicht so klar. Deshalb hatte ich das zunächst rausgenommen, obwohl es von der Überschrift her als Unterabschnitt anzusehen war. Aber das kann ja bei einer späteren Gelegenheit archiviert werden, auch wenn dann der Bezug nicht mehr ganz so deutlich ist.--Mini-floh (Diskussion) 19:35, 20. Mai 2013 (CEST)

Gesetz der großen Zahlen

Danke für die Link-Verbesserung. Eigentlich hatte ich mir gedacht, dass es auch etwas über Lp-Räume geben müsse. Habe aber wohl schief geguckt.--Lefschetz (Diskussion) 16:10, 24. Mai 2013 (CEST)

Augpunkt (Darstellende Geometrie)

Hallo! Bitte entschuldige, wenn ich Dich damit belästige. Ich versuche seit einiger Zeit über die Diskussionsseite von Augpunkt klar zu machen, dass Augpunkt in der Darstellenden Geometrie (Zentrum einer Zentralprojektion) nichts mit dem Augpunkt in der Verkehrsplanung (Sichtweite) zu tun hat. Der Versuch, eine eigene Seite für Augpunkt (Darstellende Geometrie) mit einer kommentierten Weiterleitung zu Zentralprojektion einzurichten, wurde duch eine Schnelllöschung vom Tisch gewischt. Nun bin ich ratlos. Viele Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion) 10:38, 28. Mai 2013 (CEST)

Hallo! Für so etwas brauchst du eine sogenannte Begriffsklärungsseite, in der alle Bedeutungen eines Begriffs aufgelistet sind. Wenn du dagegen die alte Weiterleitung einfach mit der neuen Bedeutung überschreibst, dann findet man ja die andere Bedeutung nicht mehr, insofern war die Schnelllöschung hier schon berechtigt. Also: Einfach eine Begriffsklärungsseite mit den beiden Bedeutungen anlegen, dann wird das klappen. Ein Beispiel wie so etwas aussieht ist Ergebnis. Wenn du dabei Probleme hast, kann ich dir auch helfen. -- HilberTraum (Diskussion) 12:27, 28. Mai 2013 (CEST)
Danke für die Hilfe. Könntest Du auf meiner Spielwiese (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ag2gaeh/Spielwiese) einmal schauen, ob das so korrekt ist ? Danke ! Wenn ja, würde ich die aktuelle Augpunkt-Seite mit der Spielwiesen-Version ersetzen. Gruß! --Ag2gaeh (Diskussion) 16:35, 28. Mai 2013 (CEST)
Ja, ich denke das passt so. Kleinigkeit: Jeder Eintrag sollte nur ein Linkziel haben, also "Darstellende Geometrie" besser nicht verlinken. -- HilberTraum (Diskussion) 18:12, 28. Mai 2013 (CEST)

Bei der Erstellung einer Diagnose wird häufig explizit der Satz von Bayes angewendet

Ich habe gerade gesehen, dass Du im Artikel "Diagnose" des Satz geändert hast. Bist Du sicher, dass der Satz von Bayes explizit angewendet wird oder doch eher implizit oder ohnehin nur extrem selten? Wie auch immer - mir gibt der Satz nur Rätsel auf und auf Anhieb fällt mir keine hierzu passende medizinische Diagnose ein. --Rebiersch (Diskussion) 23:47, 29. Mai 2013 (CEST)

Ich habe dort ja nur Bayestheorem auf den neuen Namen Satz von Bayes geändert, weil der Artikel umbenannt wurde. Die Aussage selbst habe ich nicht weiter hinterfragt und da kenne im mich als Nichtmediziner auch nicht aus. Allerdings wird ja häufig die Interpretation von medizinischen Tests als Anwendungsbeispiel des Satzes genannt, aber inwieweit das der Realität entspricht, weiß ich wie gesagt nicht, im Artikel Screening gibt es ein bisschen was dazu. Man könnte ja mal in der WP:RM nachfragen. -- HilberTraum (Diskussion) 09:44, 30. Mai 2013 (CEST)
Bei Medizinern klingt das so "Häufige Krankheiten sind häufig, und seltene Krankheiten sind selten. Wer häufig seltene und selten häufige Krankheiten diagnostiziert, stellt häufig falsche und selten richtige Diagnosen", auch en:Sutton's Law im englischen Sprachraum. --Erzbischof 11:05, 30. Mai 2013 (CEST)
ad Erzbischof: Ich kenne es bezogen auf med. Diagnosen in der Form "häufig ist häufig und selten kommt vor" oder bildlich "Spatzen sind häufig, es gibt aber auch Kolibris". ad: Hilbertraum: Selbst im Artikel Screening taucht der Begriff "Satz von Bayes" nicht auf, obwohl hier die bedingte Wahrscheinlichkeit von elementarer Bedeutung ist. Eine Diagnose sollte sich aber niemals lediglich auf das Ergebnis einer Screeninguntersuchung stützen. Vielmehr ist es so, dass ein positives Screeningergebnis Anlass gibt zu einer weitergehenden klärenden Diagnostik. In der Regel dürften wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen bei der Stellung einer Diagnose nur eine untergeordnete Rolle spielen. Deine Antwort interpretiere ich so, dass nichts gegen eine Löschung der überaus zweifelhaften Aussage spricht. --Rebiersch (Diskussion) 22:10, 30. Mai 2013 (CEST)

Graph von 1/x

Hallo, ich würde gerne ein Bild des Graphen von y=1/x verwenden. Es gibt da GraphKehrwertfunktion.png, was mir eher ungeeignet erscheint, da die Achsen verschieden skaliert sind. Die Vorgängerversion von dieser Datei wäre genau richtig. Mir ist schleierhaft, warum man die Vorgängerversion überschrieben hat. Kann ich irgendwie auf diese Vorgängerversion zugreifen ? Gruß ! --Ag2gaeh (Diskussion) 14:52, 5. Jun. 2013 (CEST)

Hallo, ob/wie man alte Versionen einbinden kann, weiß ich auch nicht. Aber kannst du nicht das Bild aus Kehrwert verwenden? Das sieht doch gut aus. -- HilberTraum (Diskussion) 15:10, 5. Jun. 2013 (CEST)
Danke ! Das ist genau richtig. Ich hatte nur das Bild auf der Hyperbel-Seite gesehen. Gruß ! --Ag2gaeh (Diskussion) 15:25, 5. Jun. 2013 (CEST)

PageRank

Hallo HilberTraum. ich hatte eine größere (fast 6 kb) und recht mathematische erweiterung zu dem PageRankalg. geschrieben, die leider recht schnell wieder gelöscht wurde. könntest du als routinierter mathe-wikipedianer da mal drüberschauen und eine dritte meinung dazugeben?? vielen dank im vorraus und Lg --NikelsenH (Diskussion) 18:07, 23. Jun. 2013 (CEST)

Ok, ich habe dort auf der Diskussionsseite was dazu geschrieben. -- HilberTraum (Diskussion) 19:34, 23. Jun. 2013 (CEST)

Sehkreis

Hallo, heute wurde der Artikel "Sehkreis" gelöscht. Ich hatte ihn anfangs wohl zu knapp formuliert. Er kam am 26.5. auf die Löschdiskussionsliste mit dem Argument "wirres Zeug". Trotz kontroverser Diskussion und meinen Nachbesserungen in Text und Bild wurde er wegen "fehlenden Illustrationen" gelöscht. Lässt sich da noch etwas retten ? Der Sehkreis taucht immerhin in jedem Buch über Darstellende Geometrie auf. Gruß ! --Ag2gaeh (Diskussion) 17:47, 6. Jun. 2013 (CEST)

Zum Artikel kann ich jetzt ja nichts mehr sagen, bemängelt wurde in der Löschdiskussion ja vor allem die Verständlichkeit. Die Löschbegründung, die auf mich einen etwas wirren Eindruck macht, verstehe ich allerdings auch nicht so ganz, wenn da wirklich schon zwei Illustrationen im Artikel waren. Vielleicht fragt du am besten erst mal bei Filzstift nach, wie er das genau gemeint hat. Der offizielle Weg für die Überprüfung von Löschentscheidungen ist WP:Löschprüfung. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 19:57, 6. Jun. 2013 (CEST)
Hallo, der gelöschte Artikel ist jetzt wieder auf Benutzer:Ag2gaeh/Sehkreis einsehbar. Falls Du irgendwann etwas Zeit hast, könntest Du bitte den Artikel anschauen und Verbesserungsvorschläge machen ? Vielen Dank und Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion) 17:41, 9. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe mir den Artikel jetzt mal durchgelesen und finde ihn eigentlich ganz in Ordnung. Du solltest noch das zweite Bild erklären, das zeigt wie der Wert 0.58 zustande kommt, oder? Warum gerade 30° ? Da ich mich leider mit den Thema nicht weiter auskenne, kann ich dir leider nicht sagen, was man sonst noch Alles in den Artikel schreiben könnte. -- HilberTraum (Diskussion) 08:32, 10. Jun. 2013 (CEST) P.S: Du kannst ja mal im Portal:Mathematik nachfragen, ob noch irgendjemand etwas einfällt oder auffällt.
Hallo, ich habe den Artikel noch etwas überarbeitet und Itti dies gemeldet. Sie hatte mir den Artikel in den BNR kopiert. Itti reagiert aber auf meine Frage (OK oder nicht ?) nicht. Was kann ich tun, um den Artikel vom Tisch zu bekommen ? Kann ich ihn einfach wieder "ins Freie" setzen ? Viele Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion) 16:17, 20. Jun. 2013 (CEST)
Hallo, wie auf der Diskussionsseite angemerkt, sollte der Artikel noch eine Einleitung bekommen, die den Begriff einordnet. Aber ansonsten gefällt mir der Artikel gut. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es aber wahrscheinlich schon besser, wenn ein Admin ihn verschiebt, nicht dass wieder wegen irgendwelchem formalen Kram ein Löschantrag kommt. Itti klang ja etwas gestresst (und wenn ich Ittis Diskussionsseite sehe, kein Wunder ;-), vielleicht noch etwas auf sie warten? -- HilberTraum (Diskussion) 19:18, 20. Jun. 2013 (CEST)

Hallo, entschuldige, wenn ich dich nochmals damit belästige. Aber, ich habe eher zufällig auf der Diskussionsseite von Filzstift ("Tja, wenn der Urlaub") eine Nachricht von Itti an ihn gelesen, die meinen Artikel "Sehkreis" betrifft. Seine Antwort dort läßt mich doch erstaunen. Hat Filzstift ein Problem mit Mathematik ? Denn, wenn ihm der Artikel Sehkreis löschenswert erscheint, dann frage ich mich, wieso sind meine anderen Artikel akzeptiert worden? Z.B. der Artikel Distanzkreis ist deutlich schlechter, aber er wurde nicht gelöscht. Hat das mit dem Diskussions-Beitrag von Lukas²³ zu tun ? So langsam bekomme ich doch so meine Zweifel an dem Projekt WIKIPEDIA. Viele Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion) 21:44, 2. Jul. 2013 (CEST)

Tja, was soll ich da sagen. Ich finde den Artikel in Ordnung und halte ihn sicher nicht für einen Löschkandidat, insofern finde ich das auch etwas komisch wie das läuft. Filzstift sagt ja auch gar nicht genau, was ihn stört. Wenn du deshalb vielleicht nochmal neutral bei ihm nachfragst, was denn aus seiner Sicht noch verbessert werden sollte? Was anderes fällt mir gerade auch nicht ein. -- HilberTraum (Diskussion) 23:03, 2. Jul. 2013 (CEST)

Essen und

gleichzeitig Lesen ist ungesund. ;-) Gruß, --37.209.67.135 16:52, 30. Jun. 2013 (CEST)

Ja, ich weiß ... aber ich bin doch morgens immer schon so gespannt, was es Neues bei Wikipedia gibt! -- HilberTraum (Diskussion) 18:25, 30. Jun. 2013 (CEST)

Änderungen im Artikel Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften)

Hallo HilberTraum, danke für deine sachliche Mitarbeit am Artikel Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften). Ich habe 2 Fragen zu

  • Linearfaktoren
Deine am 4.7.2013 vorgenommene kleine Korrektur am Artikel mit dem Vermerk "Dynamische Systeme: dann sind's auch keine Linearfaktoren" wurde nicht verstanden.
Allgemeine Definition der Linearfaktoren: "Linearfaktoren sind die Produktterme eines Polynoms." Eine Übertragungsfunktion in Polynomdarstellung wird üblicherweise in die Produktdarstellung also in Linearfaktoren zerlegt.
  • Löschung des Abschnittes "Gewöhnliche Differenzialgleichungen"
Die Löschung des ausführlichen Teilabschnittes "Gewöhnliche DGL" im Artikel durch den Benutzer Plankton314 mit dem Vermerk "Vollredundanz mit dem Artikel Gewöhnliche Differenzialgleichung zeigt bei ihm erhebliche Unkenntnis des Lehrstoffes.
Der Artikel "Gewöhnliche DGL" enthält keine Informationen über die Lösungsansätze für DGL, die homogene Lösung der DGL, die partikuläre Lösung der DGL, DGL mit Anfangswerten, Lösung von DGL höherer Ordnung, Lösung von DGL mit Laplace-Korrespondenz-Tabellen.
Findest du diese Form der Löschung korrekt? Man kann sich wohl vorstellen, den Artikel "Gewöhnliche DGL" mit den genannten fehlenden Informationen aufzubauen, aber die dargestellte Ausführung passt gar nicht mit meinen didaktisch geprägten Ausführungen zusammen. Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 09:34, 5. Jul. 2013 (CEST)
Hallo HeinrichKü, gern geschehen. Zu den beiden Punkten:
  • Also ich kenne das nur so, dass z.B. bei einer Zerlegung nur der erste Faktor "Linearfaktor" genannt wird, der zweite ist ein "quadratischer Faktor". Wieso sollte man alle Faktoren "Linearfaktoren" nennen? Hast du ein Buch, das das so macht?
  • Ich sehe das ehrlich gesagt auch so, dass das Lösen von gewöhnlichen Differentialgleichung in den entsprechenden Artikeln behandelt werden sollte und nicht bei Systemtheorie. Ich denke mal, dass das sogar bei Studenten, die eine Vorlesung zur Systemtheorie hören, bereits als bekannt vorausgesetzt wird, weil sie das ja in ihren Mathe-Grundvorlesungen lernen. Es führt also viel zu weit vom eigentlichen Thema weg und macht den Artikel nur unübersichtlich. Richtig ist aber auch, dass die Artikel zu gewöhnlichen Differentialgleichungen und deren Unterartikel nicht besonders gut sind. Die bessere Reihenfolge wäre wohl gewesen, erst mal dort etwas zu verbessern und vielleicht auch was aus Systemtheorie einzubauen, und dann erst zu löschen. Aber wie gesagt bin ich auch der Meinung, dass Lösungsmethoden für DGLn nicht (oder zumindest nicht langfristig) in den Artikel Systemtheorie gehören.
Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 14:45, 5. Jul. 2013 (CEST)
Hallo HilberTraum, danke für deine Antwort.
Zu Linearfaktoren:
WP enthält auch einen Artikel Faktorisierung von Polynomen, erwähnt wohl, aber definiert den Begriff Linearfaktor nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass die nicht aufspaltbaren Produktterme mit konjugiert komplexen Nullstellen ebenfalls unter diesen Begriff fallen. Je mehr ich darüber nachdenke, bin ich wohl einem Irrtum erlegen, so handelt es sich beispielsweise bei einem PT2-Schwingungsglied um eine quadratische Funktion. Ich versuche noch, mich in der Fachliteratur zu informieren.
Zu Differenzengleichungen:
Zum Thema Differenzialgleichungen existieren bei WP die Lemmata Differentialgleichung, Gewöhnliche Differentialgleichung, Anfangswertproblem und Partielle Differentialgleichung, wobei nur das letztere Lemma gut dargestellt ist. Hast Du evtl. Interesse, später mal diese grafikfreien Artikel, insbesondere den Artikel "Gewöhnliche Differentialgleichungen", der für die Ingenieurzunft wichtig ist, zu überarbeiten?
Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 09:58, 6. Jul. 2013 (CEST)
Vieles zum Thema ist aber auch in speziellen kleineren Artikeln zu Lösungsverfahren für spezielle DGL-Typen untergebracht, z.B. Lineare gewöhnliche Differentialgleichung, Variation der Konstanten, Charakteristische Gleichung, Trennung der Veränderlichen, Exakte Differentialgleichung, Schwingung, Matrixexponential und wahrscheinlich noch viel mehr. Das meiste dürfte wohl also schon irgendwo behandelt sein, es müsste "nur" etwas etwas mehr Struktur in das Gebiet gebracht werden, was aber eine ziemliche Mammutaufgabe sein könnte. Was ich allerdings nirgends so richtig behandelt finde, ist das Lösen von DGLn mittels Laplace-Transformation, was ja in der Systemtheorie sehr wichtig wäre. Da dürfte eine eigener Artikel wirklich fehlen, aber damit kenne ich mich persönlich nicht so gut aus. -- HilberTraum (Diskussion) 10:45, 6. Jul. 2013 (CEST)
Um zu einer verbesserten Struktur der zahlreichen Kurzartikel der Differenzialgleichungen zu kommen, ist sicher viel Arbeit erforderlich, die eine Person wegen der unterschiedlichen Auffassungen über die Tiefe des Stoffes überfordern würde.
Zum Thema Linearfaktoren schreibt Prof. Manfred Ottens in seinem Vorlesungsmanuskript zum Thema Übertragungsfunktion:
Aus später noch einzusehenden Gründen ist man bestrebt, in der Produktform der Übertragungsfunktion imaginäre Zahlen zu vermeiden. Konjugiert komplexe Linearfaktoren werden deshalb zu quadratischen Termen zusammengefasst, in denen nur reelle Koeffizienten auftreten.
(s+2+j2)*(s+2-j2) = s^2 +4s+8
Schlussfolgerung: Daraus könnte man entnehmen, dass das Produkt der konjugiert komplexen Linearfaktoren kein Linearfaktor ist.
Etwas ähnliches schreibt auch die Hochschule für Technik und Architektur, Bern.
Zum Thema "Lösung von Differenzialgleichungen mit der Laplace-Transformation" existiert der Artikel Übertragungsfunktion, der relativ ausführlich verschiedene Bereiche der Darstellungsformen der Übertragungsfunktion behandelt. Einzelne Begriffe des Produktes konjugiert komplexer Linearfaktoren werde ich wohl durch "Produktterm" austauschen müssen.
Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 13:38, 6. Jul. 2013 (CEST)
Hmm, den kurzen Abschnitt in Übertragungsfunktion zum Lösen von DGLn mit Laplace-Transformation halte ich keineswegs für ausreichend. Erstens hätte ich den als Leser nie im Leben gefunden und zweitens ist dort nicht mal erklärt, wie die Anfangsbedingungen in die Transformation eingehen. So weit ich weiß, ist das ja ein großer Vorteil dieser Methode, dass man nicht erst die allgemeine Lösung berechnen muss, sondern gleich die Lösung der Anfangswertproblems bekommt. -- HilberTraum (Diskussion) 08:33, 7. Jul. 2013 (CEST)

Deine Enttäuschung tut mir leid, weil der Artikel Übertragungsfunktion relativ ausführlich ist, aber keine Anfangswerte von Differenzialgleichungen behandelt. Das Lösen von Differenzialgleichungen mit Anfangswerten gehört in einen Artikel, der sich so auch nennt. Das ist ja auch deine Ansicht. Der Artikel Anfangswertproblem geht genau am Thema vorbei.

Der Lösungsweg von der gewöhnlichen DGL zur Übertragungsfunktion zur Laplace-Korrespondenztabelle oder Partialbruchzerlegung zu einfachen additiven Zeitfunktionen behandelt in der Regel keine Anfangswerte, weil die einseitige Laplace-Transformation für dynamische Systeme zur Zeit t = 0 die Systemspeicher den Wert Null aufweisen müssen. Siehe Einleitung des Artikels, steht auch so in den Fachbüchern.

Ich besitze zwar ein Vorlesungsmanuskript der UNI Graz, 164 Seiten, in dem tatsächlich eine DGL 2. Ordnung über Partialbruchzerlegung mit 2 Anfangswerten gelöst wird. Leider kann ich das im Internet nicht mehr aufrufen. Wenn es dich sehr interessiert, sollte ein Weg gefunden werden, wie ich dir einen Auszug davon übermitteln kann.

Meine Ansicht zur optimalen Berechnung von dynamischen Systemen beliebiger Ordnung mit Anfangswerten ist wie folgt:

  1. Die klassische Lösung der gewöhnlichen DGL mit dem Lösungsansatz dient nur dem Verständnis, sehr umständlich ist die Bestimmung der Integrationskonstanten.
  2. Mit steigender Ordnung der DGL wird die klassische Lösung immer schwieriger.
  3. Die optimale einfache Berechnung des Verhaltens dynamischer Systeme erfolgt mit Hilfe kommerzieller Rechenprogramme oder Differenzengleichungen (einfach: Euler-rückwärts). Einen Anfangswert der Systemausgangsgröße yo(t) kann man in der Weise vorgeben, in dem alle Differenzengleichungen einer Berechnungszeile auf diesen Anfangswert y(k-1) der Folge k = 0 festgelegt werden. Das Problem der Bestimmung von Integrationskonstanten gibt es bei der numerischen Berechnung nicht.
  4. Beliebig viele Anfangswerte von gewöhnlichen DGL beliebig hoher Ordnung kann man mit Differenzengleichungen numerisch berechnen, wenn man das in der Zustandsraumdarstellung bekannte Blockschaltbild der Regelungsnormalform heranzieht.
Das Blockschaltbild der Regelungsnormalform zeigt die Umsetzung und Lösung der Differenzialgleichung in die physikalischen analogen Signalflüsse der Zustandsgrößen einschließlich der Ausgangsgröße bei gegebener Eingangsgröße. Man kann sie als eine Weiterentwicklung der in der Analogrechentechnik bekannten Verfahren zur Lösung einer Differentialgleichung n-ter Ordnung mit n Integratoren betrachten. Die Signalflüsse können bei Kenntnis der Koeffizienten der Zustandsvariablen direkt mittels numerischer Berechnung für beliebige Eingangssignale ermittelt und grafisch dargestellt werden. Die Integratoren können auf einen Anfangswert gesetzt und numerisch berechnet werden.

Siehe ein Berechnungsbeispiel aus dem Artikel Regelungstechnik Berechnungsbeispiel einer gewöhnliche Differenzialgleichung 2. Ordnung mit Anfangsbedingungen.

Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 09:11, 8. Jul. 2013 (CEST)

Das Newton-Verfahren im Mehrdimensionalen

Hallo ! Beim Lesen im Artikel über Newton-Verfahren fiel mir eine Kleinigkeit auf. Ich denke da fehlen Klammern

----->

Ich möchte in diesem lesenswerten Artikel nicht herumfummeln. Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion) 10:16, 15. Jul. 2013 (CEST)

Nachtrag: das hat zwei Bedeutungen. Vielleicht kann man das durch Fettdruck trennen. Gruß! --Ag2gaeh (Diskussion)

Warum gerade ich??? :-)
Ich hab's mal so umgesetzt, wie du vorgeschlagen hast. -- HilberTraum (Diskussion) 14:56, 15. Jul. 2013 (CEST)

ISBN-Nummer

Das Problem der Verlinkung muss in Wiki der Entwicklung angepasst werden. Es hat keinen Zweck, an veralteten Normen fest zu halten. Ich habe in dem Artikel die ISBN-10-Nummer, wie sie vom Verlag angegeben wird, notiert. Es gibt keinen überzeugenden Grund, warum diese ISBN-Nummer in Wiki anders geschrieben werden sollte. Ich verstehe den Einwand zwar, aber Wiki muss sich auch dem Fortschritt stellen. Gruß --KaliNala (Diskussion) 14:06, 18. Jul. 2013 (CEST)

Wenn du irgendwelche Richtlinien geändert haben möchtest, dann bitte erst mal dort auf der Richtlinienseite diskutieren und einen Konsens herbeiführen, und nicht schon mal "prophylaktisch" dagegen verstoßen. Also mache doch bitte deine Änderung im Artikel wieder rückgängig, bevor es wegen so einem Kleinkram noch zu einem WP:Editwar kommt.
Zur Sache: Ich weiß gar nicht, was dein Problem ist. Bis auf die Bücher, die um 2006/07 herum erschienen sind, haben alle Bücher nur eine einzige ISBN, und die wird (auch im Buch selbst!) stets unter der Bezeichnung "ISBN" aufgeführt. Schau doch einfach mal vorne in ein beliebiges "altes" und ein "neues" Buch. -- HilberTraum (Diskussion) 14:28, 18. Jul. 2013 (CEST)

Sorry, ich habe da kein Problem und kenne die Handhabung der ISBN-Nummern und ich habe auch nicht "prophylaktisch" gegen Regeln verstoßen. Ich habe die ISBN-Nummer so zitiert, wie sie vom Verlag auf dem Buchcover und auch in Prospekten angegeben wird. Es geht in hier um das von Wiki geforderte korrekte Zitieren. Aber es wird bei Wiki Zeit, über so etwas nachzudenken. Nur da brauche ich als relativer Neuling Hilfen. Und meine Bemerkung auf der Disk war so etwas wie eine Bitte um Hilfe. Würdest Du bitte das Problem weitergeben ? Ich mache in dieser Sache keinen Editwar. Korrigiere es, wie es in Jappy sein muss, und ich akzeptiere es. Schließlich lege ich Wert auf gute Zusammenarbeit. Und hoffentlich wird eines Tages bei Wiki die Handhabung der ISBN-Nummern der Realität angepasst sein. --KaliNala (Diskussion) 11:39, 19. Jul. 2013 (CEST)

Wer oder was ist Jappy? Also wie gesagt finde ich persönlich die Regel zur Formatierung in Ordnung und logisch, weil eben die doppelten ISBN nur einen kleinen Teil aller Bücher ausmachen. Die Aufteilung ISBN-10 vs. ISBN-13 nach "Stichtag" dort ist eine einfache übersichtliche Regelung für Leser und Autoren. Wenn ich etwas übersehen habe und du einen besseren Vorschlag für die Richtlinie hast, stelle einfach formlos einen Beitrag auf die Diskussionsseite von WP:ZR, in dem du deine Regeländerung den anderen vorstellst und versuchst einen Konsens dafür herzustellen. -- HilberTraum (Diskussion) 14:54, 19. Jul. 2013 (CEST)

Super Mario 3D Land

Hi, ich wollte dir auf deine letzte Frage bei der Kandidatur natürlich noch antworten, hätte nie gedacht, dass die Auswertung so flott geht. ;) „Was heißt Nachfolger? Einfach, dass es das zeitlich als nächstes veröffentlichte Spiel war oder gibt's noch mehr Anknüpfungspunkte? Was ist mit Super Mario Land und Super Mario Land 2, für einen Laien klingen die Titel so, als ob SM3DL eine 3D-Version davon sein soll.“ Damit ist einfach die Chronologie der Reihe gemeint. 3D Land ist das nach Galaxy 2 erschienene Spiel. Mit den Mario Land-Spielen hat 3D Land wenig zu tun, der Name ist nur eine Hommage (steht im Artikel). Die durchschnittliche Länge eines Levels sagt nicht unbedingt viel über die Spiellänge aus, denn um alles freizuschalten, muss man einige Level mehrmals durchspielen. Nintendo-Nerd 13:26, 31. Jul. 2013 (CEST)

Hi Nintendo-Nerd, danke für die Antworten und herzliche Gratulation zu deinen neuen Lesenswerten! Ich wünschte, es würde bei den Computerspieleartikeln in anderen Bereichen genauso toll qualitativ vorangehen, wie im Bereich Nintendo dank dir! -- HilberTraum (Diskussion) 13:55, 31. Jul. 2013 (CEST)
Danke für's Kompliment! :) Nintendo-Nerd 15:22, 31. Jul. 2013 (CEST)

Binomialverteilung

Hallo HilberTraum,

vielen Dank für die Sichtung des Artikels "Zentraler Grenzwertsatz". Noch eine Frage: müsste es bei Binomialverteilung in der Infobox oben statt "Dichtefunktion" nicht "Wahrscheinlichkeitsfunktion" heißen, da es sich um eine diskrete Funktion handelt? Wenn ja, würde ich das gerne Ändern... Viele Grüße --Popupfunktion (Diskussion) 16:48, 1. Aug. 2013 (CEST)

Hmm, das kommt von der Vorlage:Infobox Verteilung, aber die ist überhaupt nur in vier Artikel eingebunden. Ich weiß gar nicht, ob die Box überhaupt sinnvoll ist, wenn die so wenig verwendet wird. -- HilberTraum (Diskussion) 17:17, 1. Aug. 2013 (CEST)
Habe es gerade dort vermerkt... Grundsätzlich eine schöne Box, wäre aber auch per Hand zu bewältigen, diese in entsprechende Artikel einzufügen statt per Vorlage. --Popupfunktion (Diskussion) 17:29, 1. Aug. 2013 (CEST)
Mit der Vorlagensyntax kenne ich mich leider auch nicht aus. Vielleicht fragst du aber besser mal auf Wikipedia:Vorlagenwerkstatt, ich weiß nämlich nicht, ob das auf der Vorlagendiskussion jemand liest. -- HilberTraum (Diskussion) 17:34, 1. Aug. 2013 (CEST)
Hab's mir noch mal angeschaut und bin durch zielgerichtetes Raten auf die anscheinend richtige Lösung gekommen. Kannst es Dir ja mal anschauen unter Vorlage:Infobox Verteilung und Binomialverteilung - wenn OK, dann müsste beides noch gesichtet werden :-) Grüße, --Popupfunktion (Diskussion) 19:00, 1. Aug. 2013 (CEST)
Sieht gut aus, danke! -- HilberTraum (Diskussion) 19:29, 1. Aug. 2013 (CEST)

Ist ein o oder ist in o ?

Hallo. In der Zahlentheorie sagen wir:

in Französisch: "f est (UN) petit o de g", nie "f est DANS petit o de g";

in Englisch "f is (A) small o of g", nie "f is IN small o of g".

In der Zahlentheorie o(g) ist nicht eine Menge, aber ein Gegenstand, der eine Eigentum befriedigt. Siehe z.B. [[1]], [[2]], [[3]]. Ich habe bis hierher keine Referenz auf Deutsch gefunden, aber Ich werde suchen. Grüsse. Sapphorain (Diskussion) 17:29, 2. Aug. 2013 (CEST)

Ok, aber wirklich "f ist ein o von g"? Das klingt seltsam. Soll es dann nicht "f ist o von g" heißen? Auch in deiner englischen Quelle steht ja "f of n is little oh of g of n" ohne Artikel "a". Eine Referenz auf Deutsch wäre super. -- HilberTraum (Diskussion) 19:05, 2. Aug. 2013 (CEST)
Im Deutschen und Englischen sagt man "f ist in o(g)". o(g) ist eine Klasse und f ist Element davon. Manchmal lässt man das "in" weg, weil dem Zuhörer/Leser bekannt ist, was gemeint ist. "f ist ein o(g)" macht meines Erachtens gar keinen Sinn. -- 00:33, 4. Aug. 2013 (CEST)
Landau schreibt (Handbuch, p.31): "Hierbei verstehe ich unter der Bezeichnung O(log T) eine Funktion von $T$, deren Quotient […]". (Und also "f(x)=O(g(x))" (p 31) "f(x)=o(g(x))" (p61).
Und Hardy and Wright (Introduction to the Theory of Numbers, 1.6): "We agree that denotes an unspecified f such that . We can then write, for example, O(1)+O(1)=O(1)=o(x) when , […]".
Ich bin einverstanden, dass diese Benotung abusiv ist. Aber es ist also immer nun benutzt (seit Landau in 1908!). In der Zahlentheorie ist ein Symbol wie (oder ) nicht als eine Menge (oder "Klasse") betrachtet, und schreiben wir z.B. nie (aber O(1)=o(x)) . Ich denke, dass es ist besser, eine abusive alte Bezeichnung zu verstehen, eher als zu versuchen, diese Benotung zu ändern: die Erfahrung zeigt, dass das unmöglich ist! (Ich werde andere Quellen suchen). Grüsse,Sapphorain (Diskussion) 14:21, 4. Aug. 2013 (CEST)
Mir ging es wirklich nur um das Wort "ein", die Schreibweise "f(x)=O(g(x))" kenne ich schon auch, aber ich denke, das wird als "f von x ist (gleich) groß O von g von x" gelesen, ohne das Wort "ein". -- HilberTraum (Diskussion) 14:43, 4. Aug. 2013 (CEST)

…Schliesslich geben es viele Beispiele auf Deutsch: du kannst "ist ein Klein o" oder "ist ein Groß O" mit Google erproben (mit Anführungszeichen). z.B haben wir [[4]]. Sapphorain (Diskussion) 15:32, 4. Aug. 2013 (CEST)

Ok, wenn sich diese Sprechweise auch belegen lässt, dann füge es einfach so ein, wie du es für richtig hältst. Ich für mich interpretiere die Google-Ergebnisse eher so, dass da einige Mathematiker nicht viel Sprachgefühl hatten :-) -- HilberTraum (Diskussion) 19:15, 4. Aug. 2013 (CEST)

Divinity 2 – Ego Draconis

Moin, da du dich länger zu dem Artikel nicht geäußerst hast würde ich nun deine Meinung zum Spielweltabschnitt erfahren und ob er für dich jetzt gelungen ist oder nicht und ob du noch Interresse am Review hast. Du hast wirklich sehr viel Arbeit in den Artikel gesteckt dafür wollte ich mich auch nochmal Extra bedanken. --Drachenmeister5 (Diskussion) 22:25, 14. Aug. 2013 (CEST)

Gern geschehen! Ja, ich bin schon noch "dabei", den Spielweltabschnitt schaue ich mir dann morgen nochmal gründlich an und ein zweiter Teil des Reviews von mir kommt auch noch, spätestens am Wochenende. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 22:41, 14. Aug. 2013 (CEST)

LaTeX-Frage revival

Hallo HilberTraum :) du hast mir damals bei einer Frage in der Auskunft geholfen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft/Archiv/2013/Woche_30#LaTeX-Problem_mit_.C3.9Cberschriften

das ging auch super gut. Ich hatte teilweise die normalen sub/sections und die neuen drin. Dann wollte ich per Suchen/Ersetzen alle durch die my-Variante ersetzen. Danach konnte ich die Datei leider nicht mehr kompilieren. Auch einzelne my-sectionen funktionieren nun nicht mehr, sodass ich leider alles zurücksetzen musste. Die passende Fehlermeldung dazu lautet TeX capacity exceeded , sorry [ grouping levels =255]. Dazu steht etwas hier

https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Tips_and_Tricks

und im Netz wird was von Rekursionsaufruf erzählt. Leider hilft mir das nicht so weiter und ich hoffe, dass du nochmal diesbzgl. eine gute Idee hast.

Vielen Dank, --WissensDürster (Diskussion) 10:51, 16. Aug. 2013 (CEST)

Eine Vermutung: Durch das Suchen/Ersetzen ist die Zeile

\newcommand{\mysection}[1]{{\addcontentsline{toc}{section}{#1}}{\section*{#1}}}

irgendwo kaputt gegegangen, sodass jetzt hinten auch mysection statt section steht. Kann das sein? -- HilberTraum (Diskussion) 13:50, 16. Aug. 2013 (CEST)
Das ist richtig vermutet, wie konnte ich das nur übersehen. Vielen Dank :) --WissensDürster (Diskussion) 10:22, 21. Aug. 2013 (CEST)

Eiffelturm

Vielen Dank für die schöne Aufgabe. Du schrubst "Meine Lieblings-offene-Aufgabe ist übrigens folgende" - das heißt du hast noch mehr? :-) Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:05, 28. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Zulu55, da müsste sich im Netz eine Menge finden lassen, wenn man "offene Aufgabe" sucht. Der Typ, bei dem es vor allem um "intelligentes" Schätzen geht, nennt sich auch "Fermi-Aufgabe". Eine ganz nette (und wohl nicht ganz einfache), die ich grad noch im Kopf habe, ist: Beim Autofahren nutzen sich die Reifen ab. Wie viele Atome gehen bei einer Raddrehung dadurch ungefähr verloren? Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 16:51, 28. Aug. 2013 (CEST)
Nochmals danke. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:33, 29. Aug. 2013 (CEST)

Ringtheorie

Ich habe etwas zu den Frakturbuchstaben auf die Diskussionsseite des Artikels Ringtheorie geschrieben. Wäre für eine Antwort dort dankbar. --129.217.132.38 22:05, 13. Sep. 2013 (CEST)

Antwort dort, Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 22:23, 13. Sep. 2013 (CEST)

Transzendente Zahl, Problem bei einer Formel

Bei dieser Formel hats nach einer Bearbeitung von dir einen Fehler beim parsen gegeben: [5] Ich hab die Änderung vorerst zurückgesetzt. Kannst du dir das bitte ansehen? --Cubefox (Diskussion) 15:41, 21. Sep. 2013 (CEST)

Hm, ich sehe bei mir keinen Fehler, weder mit png- noch mit MathJax-Darstellung. Nach Hilfe:TeX sollte \qquad auch kein Problem sein. Ich vermutet das ist das gleiche Problem wie hier diskutiert, also irgendwas mit dem Server/Cache. Ich probier's jetzt noch mal in Transzendente Zahl mit \qquad, schau doch bitte mal, ob der Fehler bei dir wieder auftritt. -- HilberTraum (Diskussion) 19:31, 21. Sep. 2013 (CEST) Update: Ich habe den Fehler jetzt ebenfalls kurz gesehen, aber nach Strg+F5 war er wieder weg ... -- HilberTraum (Diskussion) 19:34, 21. Sep. 2013 (CEST)
Ja, jetzt sieht es bei mir auch wieder richtig aus... Sowohl mit Grafik als auch mit MathJax. --Cubefox (Diskussion) 20:21, 21. Sep. 2013 (CEST)

Ringtheorie die zweite

Hi, kannst du dir vielleicht noch die anderen von mir verfassten Abschnitte in der disk ansehen? Möchte ungern alleine den ganzen Artikel umstellen. Gruß --Frogfol (Diskussion) 01:30, 17. Okt. 2013 (CEST)

Hi, ja, schau ich mir gerne an. Ich bin auf alle Fälle bei der Umstellung dabei ... zumindest mit dummen oder schlauen Vorschlägen ;-) -- HilberTraum (Diskussion) 08:34, 17. Okt. 2013 (CEST)

Dein Pseudonym HilberTraum

... ist nicht nur originell, sondern auch realistisch: Mir ist mal der Fall begegnet, dass ein Computerprogramm (nicht Word, sondern TeX) das schöne Wort "Hilbertraum" als "Hilber-traum" abtrennte (gar nicht so unmöglich). Lustig! Also: auch weiterhin gut geträumt, vor allem quantenmechanisch, aber richtig. -- M. besten G., Meier99 (Diskussion) 13:33, 28. Okt. 2013 (CET)

Hei, danke! Als Trennung aber nicht so schlimm wie der Klassiker bei Urinsekt. Ich hab auch mal bei einem Text ein paar Minuten gebraucht, um herauszufinden, was "Eisi-glu" bedeutet. Viele Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 14:14, 28. Okt. 2013 (CET)

signifikanz

hi HilberTraum, bin kein mathematiker (und heiße nicht david), aber über sozialwissenschaftliche methoden in die math. statistik geraten. habe gerade in "stat. siginfikanz" 3.2 "irrige annahmen" einen absatz er-setzt. falls er dich ent-setzt, bitte rückmeldung. math. schreibweise wollte ich in dem absatz nicht erst einführen, und so fehlt auch ein bildchen mit einer verteilung. die ganzen ausführungen über die signifikanz sollten m.e. systematisiert und gestrafft werden, aber das mute oder traue ich mir im augenblick nicht zu. ciao (nicht signierter Beitrag von Hermannvetter (Diskussion | Beiträge) 10:26, 12. Nov. 2013 (CET))

Hi Hermannvetter, inzwischen wurde deine Änderungen ja schon gesichtet. Passt schon so, auch wenn meiner Meinung nach nicht so ganz klar wird, was mit "beobachteter Wert" gemeint ist (wovon?). Irgendwie gefällt mir der ganze Abschnitt "Irrige Annahmen" nicht (einschließlich der Überschrift), aber da kannst du ja nix dafür ;-) -- HilberTraum (Diskussion) 13:17, 12. Nov. 2013 (CET)


hi mr. hilbert, danke. ich deute mal vorläufig als luftschloß an, wie ich den artikel "siginfikanz" aufziehen würde: 1. (wennn möglich verweisen): schließen von einer stichprobe auf eine population oder grundgesamtheit oder... 2. (...): wahrscheinlichkeitsverteilung einer schätz- oder testgröße (statistic) in abhängigkeit von einem parameter. 3. (...): schlußweisen auf den parameter: punktschätzung, intervallschätzung, hypothesenprüfung(test)=ja-nein-entscheidung über einen parameter. fehler 1. u 2. art. 4. (...) machtfunktion eines tests. 5. festlegung eines ablehnungsgebiets für die (null)hypothese. 6. festgelegte signifikanz = wahrscheinlichkeit, daß die testgröße bei geltung von H0 in das ablehnungsgebiet fällt (f. 1.art).

steckenpferde: 7. viele testst auf einmal: bonferroni nötig. aber vielleicht nicht gerade für sämtliche bisher veröffentlichten empirischen ergebnisse-?? 8. je größer die stichprobe, desto geringere abweichungen des parameters von seinem H0-wert werden signifikant. in einer riesigen stichprobe wird jeder fliegendreck signifikant. das bedeutet: wenn eine sig. abweichung von H0 gefunden wurde, dann umso besser, je kleiner die stichprobe war! andererseist werden in einer kleinen stichprobe natürlich nur die großen abweichungen signifikant. - mit der intervallschätzung kann man sich vor oberflächlichen eindrücken schützen.

genug für heute. ich hoffe, du findest die steckenpferde nahrhaft. ciao Hermannvetter

Huh, das sieht aber nach einem Riesenprogramm aus! Das gehört aber, denke ich, doch nicht alles in Artikel Statistische Signifikanz, oder? Dazu gibt es ja genügend andere Artikel, nur Statistischer Test sollte meiner Meinung nach diese Punkte überblicksartig alle ansprechen, sonst gibt's zu viele Dopplungen. -- HilberTraum (Diskussion) 10:50, 13. Nov. 2013 (CET)

völlig richtig, hatte in der tat "(wenn möglich verweisen)" hinter meinen punkten 1-4 (die leider nicht mehr untereinander erscheinen - wie kann man das verhindern?). freilich entstehen dann abstimmungsprobleme mit den artikeln, auf die verwiesen wird, und das war ein grund, warum ich sagte, ich mute oder traue es mir im augenblick nicht zu. ciao Hermannvetter

Videospiele

Also ich steig da bei Frogger und Centipede aus, aber «selten» ist ein eigentlich «natürlich» ein selbstverfreilich immanenter Komparativ. Und von Mathe find ich bloß Stochastik interessant. --Kängurutatze (Diskussion) 19:25, 5. Nov. 2013 (CET)

Hi Kängurutatze! Das mit dem Komparativ habe ich nicht ganz verstanden, aber die Stochastik ist für mich auch mit Abstand das spannendste Matheteilgebiet. Und der Angriff der Riesenpinguine wurde ja inzwischen auch gestoppt ;) -- HilberTraum (Diskussion) 20:13, 5. Nov. 2013 (CET)
Centipede? Das war glaub ich vor meiner Zeit. Ich hoffe, sie bringen nicht auch noch Human Centipede als Videospiel raus ... -- HilberTraum (Diskussion) 23:51, 5. Nov. 2013 (CET)
Danke auch, jetzt hab ich mir die Inhaltsangabe durchgelesen... Kann ich das irgendwie aus meinem Gedächtnis löschen?? Nintendo-Nerd 15:02, 17. Nov. 2013 (CET)
Upps, sorry. Ich bin allerdings auch erst durch den WP-Artikel darauf gestoßen. Der Vorteil war aber: So konnte ich mich z. B. entscheiden, mir die zugehörige South-Park-Folge, in der der Film parodiert wird, erst mal nicht anzuschauen :) -- HilberTraum (Diskussion) 16:39, 17. Nov. 2013 (CET)
Hm, ich glaub, die Parodie hätte ich meinem unverhinderbaren Kopfkino vorgezogen ;) Nintendo-Nerd 17:17, 18. Nov. 2013 (CET)
Tja, Wikipedia ist voller solcher Perlen, ich persönlich gehe ja z.B. hier grundsätzlich nicht auf Artikel zu medizinischen Themen … Meine Meinung ist ja, dass solche Filme und gerade auch Videospiele ab FSK/USK 18 nur in einem ziemlich kurzen Altersabschnitt konsumierbar sind, so etwa zwischen 18 und 25, maximal 30 Jahren. Danach stelle ich auch an mir selbst fest, geht's wieder rapide bergab ;) -- HilberTraum (Diskussion) 18:21, 18. Nov. 2013 (CET)

Super Mario Galaxy

Hi, der Artikel Super Mario Galaxy ist jetzt im Review. Vor zwei Monaten hattest du versprochen, dir das nochmal genauer anzusehen, ich würde mich also sehr drüber freuen. Auch würde es mich freuen, wenn ich dich zum Mario-Fanboy machen würde, aber das ist sicher nicht das, was ich hauptsächlich vorhabe. :P Nintendo-Nerd 14:47, 17. Nov. 2013 (CET)

Oh, 86 kB, das ist ja mal wieder ein Riesending geworden! Lese ich mir aber gerne (nach und nach) gründlich durch. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 16:33, 17. Nov. 2013 (CET)
Klar, lass dir ruhig Zeit. Nintendo-Nerd 17:17, 18. Nov. 2013 (CET)

Woldsche Zerlegung

Die Woldsche Zerlegung ist diskret formuliert, das ist richtig, aber: Die Lesbarkeit des Artikels läßt seit Erzeugung zu wünschen übrig. Wie solls besser werden? Schade dass Claude nicht beim Artikel festhält. Nacht! -- Glockenklang1 01:10, 21. Nov. 2013 (CET)

Hallo Glockenklang1, was meinst du mit "Schade dass Claude nicht beim Artikel festhält."? Das verstehe ich (sprachlich) nicht ganz. Ja, der Artikel ist noch nicht gut, aber ich kann auch nicht verstehen, warum du dort immer revertierst. Nur ein paar Beispiele, aus der Version die du zweimal wiederhergestellt hast:
  • "Die Woldsche Zerlegung bezeichnet eine spezielle Zerlegung Zeitreihenanalyse" ist kein deutscher Satz.
  • Eine einzelne Zufallsvariable kann doch nicht "zeitdiskret" sein, nur der ganze Prozess.
  • Auch wird hierbei nicht "eine Zufallsvariable " geglättet, sondern die Zeitreihe .
  • Wichtig ist, dass die paarweise unkorreliert sind.
  • Es geht doch nicht um den "Abstand zwischen zwei Zufallsvariablen des Prozesses", sondern um den (Zeit-)Abstand ihrer Indizes.
  • MA-Modelle sind doch schon Wold-Form, wieso sollte man sie denn noch in diese "Form bringen"?
usw.
Ich mache deine Rücksetzung also jetzt wieder rückgängig. Du kannst aber natürlich den Artikel gerne weiter verbessern, bloß halt bitte nicht wieder verschlechtern ;-) Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 08:54, 21. Nov. 2013 (CET)

Fraktale Dimension: Einleitung

Hallo HilberTraum, Du hast eben bei der Hausdorff-Dimension so superfix reagiert. Jetzt frage ich mich, ob Du auch auf Diskussion:Fraktale_Dimension#Einleitung einen Blick werfen willst. Ich verstehe leider zu wenig von Fraktalen, um dazu etwas beizutragen. -- UKoch (Diskussion) 20:41, 7. Dez. 2013 (CET)

Ich hab dort kurz geantwortet, danke für den Hinweise. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 14:59, 8. Dez. 2013 (CET)

Ziegenproblem

Hallo,

manchmal dauert es etwas länger, aber in Bezug auf Deinen Einwand habe ich (indirekt) auch bei meinem aktuellen Literaturvergleich, der auf meiner Spielwiese ensteht, Bezug genommen. Kommentare zu meiner Spielwiese nehme ich natürlich gerne entgegen.

P.S. zum Thema Ziegenproblem und Spieltheorie (wg. hier): siehe hier.

--Lefschetz (Diskussion) 16:18, 30. Dez. 2013 (CET)

Hallo, danke für die Infos! Deinen Text auf der Spielwiese schau ich mir gerne an. -- HilberTraum (Diskussion) 17:49, 30. Dez. 2013 (CET)

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia