Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 120 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.
Hallo Hahnenkleer, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo! Warum hast Du das Kapitel Werke in öffentl. Sammlungen entfernt? Diese Kapitel sind üblich, es hätte nur kurze Zeit in Anspruch genommen, sie auf Liste zu formatieren... Gruß, --Nadi (Diskussion) 09:38, 9. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
ich bin mir grundsätzlich nicht sicher, wie weit wir hier Endloslisten von Werken und Ausstellungen tolerieren sollen. WP ist ja bekanntlich nicht die Hompepage des Künstlers. Und im konkreten Fall kam mir das Ganze wie eine zusammengemantschte Textwüste aus. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 09:54, 9. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Stimmt, die Ausstellungen sind oft endlos und werden dann ja auch meistens um die in Galerien reduziert. Vielleicht sollte man in diesem Artikel auch etwas reduzieren (dann bliebe allerdings bei Einzelausstellungen kaum was übrig). Bei Sammlungen könnte aus meiner Sicht zumindest Mobiliar Versicherungen Schweiz raus - was meinst Du? --Nadi (Diskussion) 13:02, 9. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Mohr im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel eingesetzt oder eine bereits bestehende Selbstreferenz bearbeitet. Daher erlaube ich mir, dich auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen – und zwar abhängig davon, was das Ziel der Verlinkung ist. Falls nicht du für die Selbstreferenz verantwortlich bist, brauchst du dich selbstverständlich nicht verpflichtet zu fühlen, das auszubessern. Wäre aber trotzdem super, weil ich das nicht hinbekomme.
Falls etwas belegt werden soll, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Mohr wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Falls etwas erklärt werden soll, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest er nicht als Erklärung im Fließtext verwendet werden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-11-06T15:43:30+00:00)
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Hahnenkleer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:43, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Monat2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich Benutzer Hahnenkleer zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 11:22, 9. Dez. 2024 (CET)
Hallo Hahnenkleer! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 9. Dezember 2009 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 25.600 Edits gemacht und sieben Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger(Diskussion)11:22, 9. Dez. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten
Letzter Kommentar: vor 27 Tagen2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Hahnenkleer,
bzgl. Mistreat: bitte beschäftige dich mit der Geschichte des Artikels. Der Autor wurde vor anderthalb Jahren aufgefordert, Belege nachzureichen, das ist nicht geschehen. Entsprechend greift der Baustein im Artikel. Der Text ist, vorsichtig gesagt, schlecht verfasst, da ist nicht viel zu retten, und er ist in bestimmtem Umfang lobhudlerisch für eine Rechtsrock-Band, was juristisch problematisch ist. Kommentarloses Revertieren widerspricht zudem den WP-Etiketten. LG, 95.90.127.8614:50, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich sehe nur, dass die Diskussionsseite des Artikels Mistreat noch vollkommen leer ist. Wie mit fehlenden Belegen umzugehen ist, steht unter Wikipedia:Belege#Fehlende_Belege. Einfach umfangreich löschen und den Artikel auf ein Minimum eindampfen, nur weil ein Beleg fehlt, steht dort jedenfalls nicht. Das sehe nicht nur ich so. Ich bitte um Verständnis, dass ich in dieser Angelegenheit wegen Editwars eine Vandalismusmeldung gemacht habe. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 14:57, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Feuerwehrschlauch
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag, danke für die Sichtung 🙏
„Auswerfen“ deshalb, weil der Druckschlauch Wasser nicht absaugt, sondern auswirft.
„Weiterleiten“ oder „fördern“ tun ja beide Schlaucharten, nur in gegensätzlicher Richtung. (Was weiter oben erwähnt wird).
Ich kenne mich aber wahrscheinlich zu wenig aus , um ein passendes Verb zu finden, deshalb lasse ich so stehen.
Nach einigem Nachdenken komme ich zu dem Schluss, dass „fördern“ gut passt, wenn man es verwendet wie zum Beispiel beim Fördern von Erdöl. Bist schlau 🤯. Machs gut 🌹 --Annezim (Diskussion) 08:37, 16. Jan. 2025 (CET)Beantworten