Benutzer Diskussion:Gerd Fahrenhorst/Archiv/1Hallo Gerd Fahrenhorst! Die von dir angelegte Seite Shortlist wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:44, 8. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Vielen DankHallo, vielen Dank für die Korrektur der Daten im Artikel über Sophie Gengembre Anderson! Hatte seit längerem nicht mehr reingeschaut. Schmackes 17:19, 2. Nov. 2008 (CET)
Infobox für SchiffeHallo Gerd (ist diese Anrede OK?), vielen Dank für die freundlichen Worte. Zu Deiner Anregung: Bei der Gestaltung der Infobox habe ich mich an der englischsprachigen Wikipedia orientiert. Für den Informationsgehalt halte ich diese Darstellung für besser geeignet (z.B. kleinere Schrift...). Vergleiche dazu doch mal den deutschen und den englischen Wikipedia-Artikel zur AIDAblu. Zudem muss ich als Einsteiger gestehen, dass es mir leichter fiel, die von mir verwendete Infobox (gibt es ja auch als Vorlage...) zu ergänzen und zu modifizieren. Der Hinweis im Tutorial, technische Daten in einer Tabelle innerhalb des Fließtextes einzuarbeiten, ist mir auch nicht entgangen, doch auch hier halte ich eine Infobox für besser geeignet, da umfangreiche technische Daten einen Text sicherlich überfrachten. Wäre es vermessen, wenn ich die von mir verwendete Infobox als Vorlage für Passagier- oder Kreuzfahrtschiffe weiter nutzen würde? Vielleicht wäre das auch ein Fall für die Vorlagen-Werkstatt? Freundlicher Gruß --Scorpio66 14:42, 6. Nov. 2009 (CET)
Guten Morgen, Gerd,
HalloHallo Gerd ich habe keinen Ärger abgelassen sondern nur die Regeln beachtet. Ein Artikel in der Zukunfsform ist nicht erwünscht. Deine Änderung verstehe ich nicht und erkenne daran nur die Ausweglosigkeit der Situation. Wäre übrigens schön gewesen wenn du mich darauf angesprochen hättest. Im übrigen habe ich auch Fehler beseitigt. mfG -- Biberbaer 18:22, 8. Apr. 2011 (CEST)
August KautzHallo, habe noch weitere Ergänzungen von August Kautz eruiert und eingefügt. Gruß Bernhard --StromBer 22:44, 2. Mai 2011 (CEST)
EisbeinHallo, in der HAZ stand von Ihrem Eisbein-Problem. Wenn es etwas mit Wörtern oder Wortgeschichte zu tun hat, müsste es lösbar sein. Sie erreichen mich am besten über E-Mail: baumert recherche-und-text.de Viele Grüße Andreas Baumert
Lieber Freundinnen, liebe (Menschen-)Freunde,
Einladung zum 19. Mai 2014 ins "Wikipedia-Büro Hannover"Lieber Freundinnen, liebe (Menschen-)Freunde,
Hi Gerd Fahrenhorst, ich hatte ja die Bemerkung über die Tags an den Anfang des Quelltextes gesetzt; dort steht er in den Namen-BKL üblicherweise. Die "dazwischengequetschte" Bemerkung stört den Quelltext doch etwas mehr, für den unbedarften Nutzer ist es hier noch schwerer zu erkennen, was was ist. Außerdem muss man nicht zu ausführlich argumentieren. Gruß -- Jesi (Diskussion) 12:27, 7. Mai 2014 (CEST)
Biskuit, Biskuitmasse und Sponge cakeGuten Tag Herr Fahrenhorst. Wie ich sehe, fehlt auf der Wiki-Seite Biskuit der englische Link zu Sponge cake. Ich habe versucht, den Link einzugeben (in der Kolumne "In anderen Sprachen", aber es kommt eine Fehlermeldung - wenn ich es richtig verstehe, weil der Link zu Sponge Cake bereits von der verwandten Wiki-Seite Biskuitmasse benutzt wird. Daher zwei Bitten an Sie: 1. Den englischen link auf der Biskuit-seite erzwingen. 2. Eventuell Biskuit und Biskuitmasse zusammenlegen - wozu zwei Wikiseiten? Danke.
Hallo Gerd, könntest Du bitte die Präzisierung noch freigeben? Gruß, die IP 94.134.198.78 13:34, 10. Nov. 2014 (CET)
Staustufe GeesthachtDanke, dass du dieses Bild herausgesucht und zur Verfügung gestellt hast. Für den Artikel ist es wirklich wertvoll. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 07:55, 4. Jan. 2015 (CET)
Mithilfe bei KonfliktsimulationHallo Gerd Fahrenhorst, da Du Dich konstruktiv für den Artikel Empire (Computerspiel) eingesetzt hast, habe ich die Hoffnung, dass Du Dich für das Thema Konfliktsimulation interessieren könntest. Ich möchte den verbessern, aber das wird mit vielen Löschungen einhergehen müssen, so dass ich mehr konstruktive Unterstützung auf der Diskussion:Konfliktsimulation bräuchte. Hast Du Lust, Dir den Artikel anzuschauen und ein Statement auf seiner Diskussionsseite abzugeben? Gruß--Karawane 71 (Diskussion) 13:44, 2. Feb. 2015 (CET)
GrieseMit bestem Dank: Carl Griese - sicher noch ausbaufähig, aber ein Anfang ist gemacht ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:21, 21. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Gerd, warum hast du unter Portal:Hannover/Neue Artikel die älteren gelöscht und nicht ins Archiv übertragen unter Portal:Hannover/Neue Artikel/Archiv? Darauf kommt man, wenn man unten links auf den Link [ältere] klickt. Grüße --AxelHH (Diskussion) 19:02, 24. Okt. 2015 (CEST)
Ihme-ZentrumDu avancierst doch wohl nicht etwa zum Schauspieler...? MfG Arieswings (Diskussion) 20:36, 20. Dez. 2015 (CET)
Dein Scanner ScanSnap SV600Lieber Gerd,
Wie sind Sie auf den Bucher Konzern gestoßen ?Wie sind Sie auf den Bucher Konzern gestoßen (ständig mehrere Artikel über dessen Unternehmen geändert)?
Hallo Gerd Fahrenhorst! Der von dir angelegte Artikel Empire (Computerspiel) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:46, 5. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Linked CoordinatesHallo. In Kategorien bitte {{All Coordinates}} statt {{Linked Coordinates}} verwenden. Danke. --Århus (Diskussion) 20:18, 30. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Gerd. Du warst es, der die Änderungen der Benutzerin rückgängig gemacht hattest. Nun hat sie – wie von dir gefordert – ihre Änderungen auf der Diskussionsseite begründet. Bitte nimm doch dort Stellung. --Leyo 21:37, 17. Jan. 2017 (CET)
Löschung der Änderungen von Gabriele Janssen.Ich finde es schon erstaunlich, dass die von Gabriele Janssen durchgeführten Änderungen wieder rückgängig gemacht wurden, denn das Gefahrstoffrecht wurde in letzter Zeit ja massiv verändert und Frau Janssen ist Mitglied im AGS, dem Ausschuss für Gefahrstoffe, also dem Gremium, welches die Bundesregierung in diesen Fachfragen berät. Siehe: http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/AGS/pdf/Mitgliederverzeichnis.pdf Wer also könnte denn diese Fachthematik besser erklären? (nicht signierter Beitrag von 217.228.15.142 (Diskussion))
Hallo Gerd Fahrenhorst! Die von dir angelegte Seite Intown Gruppe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:18, 3. Mär. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
WikiCon 2017 - pywikibotHallo Gerd Fahrenhorst, wie ich gesehen habe, hast du vor, bei der WikiCon 2017 einen Vortrag über den pywikibot zu machen. Ich wollte mal fragen, welches Spektrum dein Vortrag abdeckt (Erklärst du nur wie das Framework aufgebaut ist, zeigst du wie man das einrichtet, wie man Shell-Access zu Tools bekommt, wie man einfache Botaufgaben gestaltet) und ob das nur ein Vortrag ist oder die Teilnehmenden auch dann direkt selber ein bisschen rumprobieren können (Workshop). Ich selber weiß nämlich auch ein bisschen bescheid und habe mir überlegt, vielleicht auch etwas in die Richtung zu machen. LG --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 15:48, 17. Jun. 2017 (CEST)
Führende Nullen bei UTF-8-BeispielHallo Gerd Fahrenhorst,
Hannibal (Dorstfeld) und Kategorie:Intown GruppeIch kann in dem Artikel keinerlei Bezug zur Intown Gruppe finden. Habe ich etwas übersehen, magst du etwas ergänzen oder ist Dir ein Versehen passiert? --Joerg 130 (Diskussion) 16:17, 22. Okt. 2017 (CEST)
Heidenhain (Mitarbeiterzahl)Hallo Gerd, Im Artikel Heidenhain ist die Mitarbeiterzahl mit 6000 angegeben. Worauf bezieht sich die Zahl? Meine Info liegt deutlich darüber (Konzern ~10000; Stand: 2/2016). Könntest Du bei Gelegenheit mal die beiden Zahlen prüfen und evtl. berichtigen? Vielen Dank!--Ceweran (Diskussion) 23:58, 15. Jul. 2016 (CEST)
VorlagenaktualisierungHallo Gerd Fahrenhorst! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
UmstrukturierungenDie Umstrukturierung mancher Firmen(Unternehmens-)gruppen, (Intown Gruppe), geht ja wie geschnitten Brot:) MfG Arieswings (Diskussion) 12:53, 6. Mai 2018 (CEST)
Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessenHallo Gerd Fahrenhorst, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 23:40, 22. Mai 2018 (CEST)
WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
Gerd Fahrenhorst zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:23, 14. Aug. 2015 (CEST) Hallo Gerd! Am 14. August 2005, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 8.500 Edits gemacht und knapp 100 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:23, 14. Aug. 2015 (CEST)
W. Ritter - Heidenreich&HarbeckHinweis auf die Ergänzung unter https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Heidenreich_%26_Harbeck#Gr%C3%BCndung --91.36.254.100 19:30, 16. Mai 2018 (CEST)
Danke für Deine Ergänzungen, lieber Gerd. Wo wir gerade dabei sind: Könntest Du bitte noch die Quelle für Deine Einfügungen direkt im Artikel angeben? Gruß und Dank aus dem WP:Wikipedia-Büro Hannover sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:43, 25. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Gerd Fahrenhorst! Die von dir stark überarbeitete Seite Vesseltracker wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:19, 12. Jun. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Verifizierung meines AccountsHallo Gerd, ich habe jetzt mal Wikipedia angeschrieben wegen der Verifizierung. Kann dann der Beitrag freigegeben werden ? Oder muss man sonst noch was beachten ? Gruß Alex
Puerto de las NievesHallo Gerd! Vor einiger Zeit habe ich Dich auf der Disskussionsseite des Artikels Puerto de las Nieves direkt angesprochen. Äußerst Du Dich dazu oder geht Dir Dein Geschwätz von Gestern vollkommen am A… vorbei?--Christian Köppchen (Diskussion) 19:04, 4. Jan. 2019 (CET)
Warum hast du mit dieser Änderung die Kategorie:Spurweite zerschossen? Bahnstrecken werden in allen verwendeten Kategorien nach Bahnhof A–Bahnhof B und nicht nach dem Wort Bahnstrecke sortiert -> deshalb gilt: Hilfe:Kategorien#Die_Sortierung_soll_vom_eigentlichen_Lemma_abweichen unter Berücksichtigung von Wikipedia:Namenskonventionen#Eisenbahnstrecken. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:39, 23. Okt. 2018 (CEST)
Heidenhain, Diadur SE und MDHallo Gerd, kennst Du Dich mit der Diadur SE und MD aus und könntest das bei Gelegenheit vielleicht aktualisieren (bei Heidenhain)? Vielen Dank.--91.8.7.98 21:11, 27. Feb. 2019 (CET)
MD-ElektronikHi, der Artikel muss mal verbessert werden, (Fließtext und bequellt aktualisieren) wollst du das machen oder soll ich ihn in der QS-Unternehmen eintragen? Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:53, 24. Mai 2019 (CEST)
Hallo Gerd Fahrenhorst! Die von dir überarbeitete Seite Künstlerhäuser Worpswede wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:54, 25. Jun. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Heidenhain: Beteiligungen etc.Hallo Ich habe drei Fragen zu Heidenhain.
Vielen Dank --93.199.218.1 15:15, 24. Jul. 2020 (CEST)
Rethe-KlappbrückeHallo Gerd, vielen Dank für Deine Nachrichten! Könntest Du mir in unten angegebener Angelegenheit vielleicht helfen? Der Sachverhalt auf der Wikipedia-Seite ist von mir m. E. korrekt angepasst worden, jedoch ohne, dass ich meine Gremien darüber informiert hatte - dies möchte ich gern nachholen und dann sind meine Änderungen auch offiziell. Daher meine Bitte und danke Dir! Bei Rückfragen bitte bei meiner E-Mail-Adresse melden! Viele Grüße, Jörg Anfang der weitergeleiteten Nachricht: Von: Jörg Kapusta <joerg.kapusta@hotmail.de> Datum: 13. März 2021 um 23:37:35 MEZ An: Wikipedia <wiki@wikimedia.org> Betreff: Aw: [Wikipedia] Bestätigung der E-Mail-Adresse Liebe Wikipedia-Gemeinschaft! Vielen Dank für Eure Unterstützung und Hinweise, hat mich sehr gefreut...! Meine am 12./13.03.2021 auf der Seite „Rethe-Klappbrücke“ vorgenommenen Änderungsbeiträge ziehe ich aus gewissen Gründen hiermit bis auf Weiteres (-> notwendige interne Abstimmungen) zurück! Nachdem dieser Prozess mit meinem Arbeitgeber abgeschlossen ist, stelle ich gern einen neuen Eintrag bei Wikipedia auf dieser Seite ein! Bitte bestätigt mir mein Zurückziehen, danke! Herzlichen Dank für Euer Verständnis und Mühen, Jörg Kapusta Von meinem iPhone gesendet Am 13.03.2021 um 01:17 schrieb Wikipedia <wiki@wikimedia.org>: Hallo „Joerg Kapusta“! Wir freuen uns, dass du dich bei Wikipedia registriert hast. Bitte öffne den folgenden Link in deinem Browser, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen. So erfährst du zukünftig, wenn andere Wikipedia-Autorinnen und -Autoren mit dir in Kontakt treten möchten. Außerdem kannst du dir ein neues Passwort schicken lassen, falls du deins mal vergessen hast. https://de.wikipedia.org/wiki/Special:ConfirmEmail/82ce99afa516dcbb51d842ae6ff5c93f Hier findest du Unterstützung beim Einstieg in die Wikipedia:
Für den Anfang empfehlen wir, nicht gleich einen ganzen Artikel zu schreiben, sondern schon bestehende Artikel zu verbessern. Du kannst z. B. sprachliche Fehler korrigieren oder Texte erweitern. Dabei solltest du immer angeben, woher eine von dir ergänzte Information stammt. Verwende dafür einfach die „Belegen“-Schaltfläche oben im Editor. Wenn du die Menschen hinter Wikipedia kennenlernen möchtest, besuche doch einfach eines unserer Treffen. Die nächsten Veranstaltungen findest du auf https://de.wikipedia.org/wiki/WP:WPTK. Wir freuen uns auf dich und deine Mitarbeit! Die Wikipedia-Gemeinschaft Joerg Kapusta (Diskussion) 00:00, 14. Mär. 2021 (CET)
Auflösung des TBNEHallo Gerd! Auf der Seite Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland wurde von dir angegeben, dass der TBNE zum Ende des Jahres 2022 aufgelöst wurde. Vor einigen Tagen wollte ich eben diese Änderung auch schon vornehmen, fand aber wider Erwarten keine belastbaren Belege dafür, dass der TBNE tatsächlich mittlerweile aufgelöst wurde. Nur, dass dies beabsichtigt sei, nachdem verbleibende Aufgaben abgearbeitet worden seien. Ich hatte deshalb auch auf der Diskussionsseite gepostet. Konntest du Belege finden, dass die Auflösung mittlerweile erfolgt ist? --Anorax (Diskussion) 20:11, 3. Apr. 2023 (CEST)
normativ?Hallo @Gerd Fahrenhorst, ich habe leider erst jetzt die Frage zu "normativ" bei DIN 91379 gesehen. Wie auf der Diskussionsseite dargelegt stehen in der DIN die Begriffe normativ vs. informativ, und diese Begriffe wurden aus der Norm übernommen. Die Ersetzung durch "genormt" ist irreführend. Vielleicht sollte man im Artikel noch einen Satz schreiben, wie hier (und in den anderen DINs) die Begriffe normativ und informativ verwendet werden. U2718 (Diskussion) 15:09, 12. Mai 2023 (CEST)
Lars WindhorstHallo auf der Internetseite vom Deutschen Bundestag ist der Herr Windhorst sehr wohl erwähnt: Zitat: "Ermöglicht hat die Ausstellung der Unternehmer Lars Windhorst. Er hatte die Sammlung Anfang des Jahres gekauft und sie dem Bundestag zunächst für 20 Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Verhüllung sei „mehr als Kunst“ gewesen und zu einem Symbol für das „neue Berlin, das neue Deutschland“ geworden, sagte der Unternehmer." Man kann die Webseite auch über die Webseite www.bundestag.de erreichen. Von der Startwebseite aus auf Mediathek klicken, danach auf Reportagen klicken und dann ganz nach unten scrollen. Dort kommt man zur Reportage vom 25.11.2015 mit dem Namen: "Verhüllter Reichstag: Sammlung im Bundestag" Ich stehe in keiner Beziehung zu Lars Windhorst, bis zu dieser Reportage kannte ich Ihn gar nicht. Mit freundlichen Grüßen Martin --89.186.158.2 19:20, 6. Aug. 2023 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-10-16T15:58:44+00:00)Hallo Gerd Fahrenhorst, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Interessant wo da überall gebuddelt wurde und ich dachte immer nur das Ruhrgebiet wäre ausgehöhlt bzw. unterbuddelt. Glückauf --Pittimann Glückauf 21:14, 12. Feb. 2013 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2024 (CET) Herzlichen Glückwunsch ...zum 10.000. Edit, der, wenn ich es richtig überblicke, während der letzten Woche erreicht worden sein muss. 10.000 Edits (in Worten: Zehntausend) sind doch eine ordentliche Leistung im Dienste unserer Enzyklopädie! Weiterhin viel Spaß bei Wikipedia. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 23:30, 24. Mai 2016 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2024 (CET) WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
Gerd Fahrenhorst zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:06, 14. Aug. 2020 (CEST) Hallo Gerd! Am 14. August 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 14.700 Edits gemacht und 129 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:06, 14. Aug. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2024 (CET) Länge der Bahnstrecke Groningen–LeerHallo Gerd, Du hast hier die Länge der Bahnstrecke Groningen–Leer mit 88 km angegeben. Aus dem Streckenband ergibt sich durch Addition der Kilometrierungen unter Berücksichtigung von Kilometersprüngen aber eine abweichende Streckenlänge. Weißt Du noch, wie Du damals die Streckenlänge von 88 km bestimmt hast? Viele Grüße, --87.180.90.197 16:54, 24. Jul. 2021 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2024 (CET) Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du per Newsletter Technische Wünsche über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vor Kurzem wurde im Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar. Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen. Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann: Dort findest du:
Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer! Mehr Infos ― Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:56, 15. Jun. 2022 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2024 (CET) FSRU und FSRU (LNG)Hallo, danke für die Bearbeitungen Hoyer. Kannst du einmal bei FSRU und FSRU (LNG) schauen. Beim verschieben kam eine Fehlermeldung und FSRU (LNG) ist in der Suche nicht zu sehen. FSRU "ohne alles" kann eigentlich weg. --Cappuccino60 (Diskussion) 13:32, 11. Jan. 2023 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2024 (CET) CarcousticsHallo, danke für die Hilfe bei FSRU. Kannst du einmal auf Carcoustics schauen. Ich plage mich dort etwas mit der PR-Abteilung von carcoustics herum. Meine Zahlen stimmen lt. Bundesanzeiger und sind auch die neuesten objektiv verfügbaren Zahlen. --Cappuccino60 (Diskussion) 10:27, 26. Jan. 2023 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2024 (CET) Friedhelm Loh GroupHallo Gerd, kannst du einmal auf "Friedhelm Loh" und "Friedhelm Loh Group" schauen. Ich habe auf die belegten Zahlen zurückgesetzt und die PR-Abteilung der Loh-Gruppe hat diese wieder eingefügt. Lassen "wir" das so ? --Cappuccino60 (Diskussion) 09:22, 15. Feb. 2023 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:21, 19. Nov. 2024 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia