Benutzer Diskussion:FriedhelmW/Archiv/2005Ohne Betreff![]() Ich weiß ja nicht, ob Du das WikiProjekt Schifffahrt kennst, und wie intensiv Du Dich mit der Schifffahrt befasst. Jedenfalls werkelst Du ja ab und zu an solchen Artikeln herum. Im Namen aller Projektteilnehmer möchte ich anfragen, ob Du evtl. an unserem WikiProjekt beteiligen möchtest. Wir brauchen noch „Besatzungsmitglieder“! Trag' Dich doch gleich 'mal unverbindlich in die Mitgliederliste ein → ...weiter...Matt1971 16:13, 29. Mai 2005 (CEST) Abgesagt -- FriedhelmW 12:57, 30. Mai 2005 (CEST) Berliner GrenzübergängeHallo FriedhelmW, ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht: In Berlin gab es eine Sektorengrenze im Rahmen alliierter Verantwortung. Der Passus der Verfassung von Berlin, dass Berlin ein Land der Bundesrepublik Deutschland sei, wurde von den Alliierten zurückgestellt. Daher gab es in Berlin keine Innerdeutsche Grenze im eigentlichen Sinne, wenngleich Berlin (West) natürlich enge Bindungen an den Bund hatte. Es wäre in Zukunft sicherlich sinnvoll, derart einschneidende Veränderungen zunächst auf der Diskussionsseite anzusprechen. Gruß, Berlin-Jurist 14:08, 23. Aug 2005 (CEST) GrenzübergängeHallo, ich habe dir den gelöschten Artikel auf Benutzer:FriedhelmW/Innerdeutsche Grenzübergänge nach dem Zweiten Weltkrieg verschoben. Der Hinweis von Eike auf den Wiederherstellungswünschen ist nicht ganz unberechtigt. Die Artikel zu Grenzübergängen DDR/BRD und DDR/West-Berlin sollten irgendwie zusammenpassen oder vielleicht doch in einem Artikel abgearbeitet werden. Grüße Hadhuey 17:34, 23. Aug 2005 (CEST)
TreffenMoin Friedhelm, da du ja anscheinend auch hier aus der Gegend kommst, vielleicht hast du ja Lust am Wikipedia-Westküstentreffen teilzunehmen. -- southpark 18:16, 3. Okt 2005 (CEST)
Du fragst in der QS ob redirect oder löschen. Was wäre denn das Ziel für den Redirect? --Flominator 21:47, 23. Okt 2005 (CEST)
Du hast den Artikel als Unverstaendlich deklariert. Leider hast Du aber vergessen anzugeben, was Du nicht verstehst. Ich kann das so moment an nicht nachvollziehen. Ausserdem hilft der Hinweis unten auf der Seite recht wenig, dort wird er schnell übersehen, mit der Folge, dass sich nichts aendert. Viele Gruesse -- sparti 09:09, 25. Okt 2005 (CEST)
Werbung für die QSHallo Friedhelm, die QS könnte locker noch ein paar fleissige Mitarbeiter brauchen. Also muss Werbung her;-) Wie wärs daher mit diesem: Ich bin Mitarbeiter auf den Qualitätssicherungsseiten. Mach mit, und hilf, die Qualität der Wikipedia-Artikel zu verbessern!
Baustein auf deiner Benutzerseite? Gruß --Thomas S. 16:10, 25. Okt 2005 (CEST)
Dankefür den Einspruch zur Schnelllöschung. Hat leider nix gebracht... :-) siehe hier. --DaDenis 14:58, 31. Okt. 2005 (CET)
VolkswirtschaftIch verstehe die Kategorie nicht so ganz. Wäre es nicht besser, die Artikel in Kategorie:Volkswirtschaftslehre einzusortieren? Jedes Land, etwa Deutschland ist ja eine Volkswirtschaft. Die alle dort einzusortieren scheint mir wenig sinnvoll. Stern !? 10:34, 10 November 2005 (CET)
Bitte stelle für diesen Beitrag keinen URV-Baustein ein! Es handelt sich nach dem deutschen Urheberrecht um keine URV! Ich habe deinen Baustein entsorgt und auf der Diskussionsseite dies auch genauso begründet wie ich es hier tue. Christian Bier 11:56, 13. Nov 2005 (CET) Urheberrechtsverletung Trojanisches Pferd (Computerprogramm)Ich kann keinerlei Ähnlichkeit zwischen dem Artikel Trojanisches Pferd (Computerprogramm) und der Website http://www.tcp-ip-info.de/trojaner_und_viren/netbus.htm finden. Die im Baustein angekündigte Begründung auf der Diskussionsseite fehlt. --Harald Mühlböck 13:15, 25. Nov 2005 (CET)
Bitte schau auf der Seite Diskussion:Opaker Kontext nach und äußere dich, wenn möglich. --Hajo Keffer 22:17, 26. Nov 2005 (CET) Bist du noch bei der Arbeit oder hast du nur den Inuse-Baustein vergessen? -- RainerBi ✉ 09:53, 29. Nov 2005 (CET)
ÖffentlichkeitsarbeitFindest du den Artikel Öffentlichkeitsarbeit so überzeugend oder warum hast du ohne Änderung und ohne Begründung die Bewertungsbausteine entfernt? --Nick1964 12:09, 29. Nov 2005 (CET)
Nachträgliche Änderung in QSHi Friedhelm, ich habe mir erlaubt, einen Artikel nachträglich zu überarbeiten. Eventuell willst du das in der Statistik korrigieren? Gruß, --Flominator 12:57, 29. Nov 2005 (CET)
ICQ?Hi FriedhelmW, kann man dich auch unter einer ICQ-Nummer erreichen? Gruß -- WikiCare Mach mit! 23:49, 30. Nov 2005 (CET)
URV Richard WallHallo, die Texte unter www.biblio.at sind CC-lizensiert und dürfen mit der Nennung des Autorennamens weiterverwendet werden, im übrigen behält der Verfasser alle Rechte an den Texten. In diesem Fall ist der Verfasser auf biblio.at mit dem des Lemmas identisch, sodaß es sogar noch eindeutiger ist. Schöne Grüße, --Leogfischer 19:35, 6. Dez 2005 (CET)
Zwei deiner EditsHi Friedhelm, düfte ich erfahren, warum du hier keinerlei Baustein gesetzt und du dich hier einfach dazugemogelt ;) hast? --Flominator 21:14, 6. Dez 2005 (CET)
Hier handelt es sich nicht um eine Liste sondern einen Satz von Formeln, die übersichtlich versch. Begriffe definieren. Ob das Sinn macht entzieht sich meiner Kenntnis. -- FriedhelmW 08:24, 7. Dez 2005 (CET)
Lieber Friedhelm, du hast ja recht, dass du mich darauf aufmerksam machst, dass die QS-Diskussion abgeschlossen ist. Ich hatte das auch bemerkt, als ich den Baustein gesetzt hatte, aber dann wurde ich anderweitig abgelenkt und konnte ihn so schnell nicht wieder heraus nehmen. Dennoch bleibt eine gewisse Unzufriedenheit. An dem Artikel hat sich seit meinem ersten QS-Vermerk nichts geändert, ich finde ihn immer noch zu wenig informativ. Du hast den QS-Baustein entfernt, bedeutet das, dass du mit der Information etwas anfangen kannst? Vielleich könntest du den Artikel dann verbessern? Ich habe schon mal eine Frage auf die Diskussionssseite geschrieben. -Gerdthiele 16:07, 10. Dez 2005 (CET)
QS AbschließenHi Friedhelm, ich bin, wie gesagt, wirklich dankbar, dass du die QS als abschließt. Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn du Bausteine setzen würdest, falls ich Mangel noch nicht behoben ist. Mir sind in letzter Zeit viele Artikel untergekommen, bei denen dies nicht der Fall war, z.B. Nordhorn. Sonst aber trotzdem, weiter so! --Flominator 19:10, 11. Dez 2005 (CET) Hallo FriedhelmW, zuerst einmal ein herzliches Willkommen bei der Initiative und danke für den Eintrag. Es gibt ein paar Neuigkeiten. Ich glaube, die Zeit für nachhaltige Reformen von Wikipedia-Strukturen ist reif. Gemeint sind damit die Punkte: Inhalte/Qualität, Rekultivierung des Umgangstons und Professionalisierung. Viele Grüße --Taube Nuss 13:09, 12. Dez 2005 (CET) PS: Die Qualitätssicherungsseite sollte auf jeden Fall mit in das neue Konzept und die Reform. Grüße --Taube Nuss 13:51, 12. Dez 2005 (CET) Heinrich RombachHallo - gibt es irgendeinen Grund, der dafür spräche, dass die QS rausgenommen wurde? Bzw. muss der Artikel jetzt in die Löschdiskussion?. Bin etwas unsicher --schwall 13:31, 16. Dez 2005 (CET) Keine Panik! Der Artikel wurde wegen Ablaufs der 8-Tage-Frist aus der QS entlassen, das ist so üblich. Ob jemand einen Löschantrag stellen wird weiß ich nicht. Einen Löschgrund sehe ich nicht. -- FriedhelmW 13:38, 16. Dez 2005 (CET) Werde ruhiger - allerdings wegen des LA: Der ursprüngliche Verfasser machte jede Veränderung des Artikels rückgängig, da er einen alleinigen Anspruch auf den Text erhebt. Außerdem stellte er den philosophischen Ansatz von Rombach doppelt dar. Das waren die Gründe für die QS. Grüße --schwall 13:45, 16. Dez 2005 (CET) Hallo FriedhelmW, Du hast dort den "Überarbeiten-Baustein" gesetzt. Bitte schreib auf die Diskussionsseite, was gemacht werden muss. "Zu dünn" ist wenig hilfreich, und das der Artikel durch Redundanz besser wird verstehe ich nicht. Gruß --Staro1 14:02, 16. Dez 2005 (CET) Der Überarbeiten-Baustein soll auf die Kopie der Diskussion in der Wikipedia:Qualitätssicherung/26. November 2005 verweisen. Kritisiert wird dort, dass hauptsächlich eine Linksammlung ohne erläuternden Text vorliegt. -- FriedhelmW 14:10, 16. Dez 2005 (CET)
Wikipedia:Qualitätssicherung/8. Dezember 2005Hallo, habe erst zu spät gemerkt, daß Du an der Seite arbeitest ... hoffe, es gibt keinen Berabeitungskonflikt. ;-) --Roland2 11:13, 17. Dez 2005 (CET)
Hallo FriedhelmW,vielen Dank für deinen Hinweis vom 4.12.05 auf der Seite Diskussion:Anekdote (Thomas Mann). Wieder ist mir ein Formfehler unterlaufen. Um den künftig zu unterdrücken, habe ich mir den Hilfe-Artikel Wikipedia:Literatur auf den Desktop gelegt. Darin steht "Verfasser/Körperschaften erscheinen in normaler Schrift (nicht in Kapitälchen)..." Also schreibe ich z.B. künftig
Frohe Weihnacht wünscht dir
Schreib mal wieder!...19.12.2005 Frohes Fest auch von mir :) Kenwilliams QS - Mach mit! 20:54, 24. Dez 2005 (CET)
F.F.Hallo! Danke für Deine Festtagswünsche - auch ich wünsche Dir ein frohes Fest! -- 00:37, 25. Dez 2005 (CET) Wünsche gesegnete Weihnachten![]() Vielen Dank für die guten Wünsche. Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Heiligen Abend (gehabt zu haben) und noch schöne und erholsame Feiertage! -- Silberchen ••• 11:02, 25. Dez 2005 (CET) "Online-Enzyklopädie"Hi, ich habe deine Änderung rückgängig gemacht, sie ergibt keinerlei Sinn. -- Mathias Schindler 11:05, 26. Dez 2005 (CET) Hallo Friedhelm, der Artikel über die Hörfunksendung gefällt mir gut, viele Details für so ein abgelegenes Thema, nur die Abbildung der ARD-Karte halte ich für übertrieben/unpassend, da sie bereits den Hauptartikel über den NDR (und aller anderen ARD-Anstalten) schmückt. Solange kein passendes Bildmaterial zur Verfügung steht, muss der Text halt ohne Abbidlung auskommen, wäre mein Vorschlag. Gruß Lea, 27. Dez. 2005 Autorin ist Benutzer:Marietta, ich hab nur das Bild rangepappt. -- FriedhelmW 08:28, 28. Dez 2005 (CET) Commons-Verweis beiHallo FriedhelmW. Schön, dass du meinen Artikel Chasqui etwas überarbeitet hast. Nur leider leuchtet mir nicht ein warum du {{commons3|Chasqui}} entfernt hast. Commonsverweise sollten, wenn der Artikel auf den Commons existiert, immer drinnen gelassen werden, auch wenn alle Bilder von den Commons im Artikel verarbeitet sind. Schließlich kann sich die Bilderanzahl auf den Commons schnell erhöhen. Jonathan Hornung 09:54, 30. Dez 2005 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia