Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Man kann darüber Diskutieren, ob das Buch eines Autors zu lesen viel wissen über die Person gibt. Ich für meinen Teil bezweifele, dass ich aus einem Ihrer Bücher erfahre, wo sie zur Schule geangen ist, oder andere Fakten aus ihrem Leben, daher sehe ich ihr Werk nicht als Quelle an. Den Inhalt der Bücher würde ich eher bei WikiSource suchen. --P.C.✉09:07, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
In der Wissenschaft ist der Originaltext immer eine "Quelle erster Ordnung". Daher werden in Wikipedia auch - soweit bekannt - die ISBN-Nummern angegeben, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, sich die Original-Quelle zu besorgen. Bei den Werken der Helene Böhlau (und vielen anderen) ist das nicht möglich, da sie zum Großteil vergriffen und nicht wieder aufgelegt worden sind. Umso wertvoller ist es, dass Stiftungen etc. diese Werke einscannen und sie im Internet den Forschern zur Verfügung stellen. Dieser Link ist demnach eine äußerst wertvolle Hilfe. --Erbslöh19:30, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hugo Schuchard
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der im Burg-Artikel erwähnte Hugo Schuchard war ein Kaufmann aus Barmen und verstarb bereits 1886. Er ist demnach nicht mit dem Konstrukteur des 1910 erbauten Wasserkraftwerks Welda identisch. Gruß --Erbslöh11:11, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Gibt es vielleicht einen gleichnamigen Sohn oder Neffen? Es wäre wirklich ein eigenartiger Zufall, wenn im Nachbarort jemand mit gleichem Namen dort als Investor auftritt.--Warboerde21:07, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dank für das hartnäckige Nachfragen. Ich habe im Familienarchiv etwas gefunden und mit Beleg in den Artikel Wasserkraftwerk Welda eingebaut. Es handelt sich tatsächlich um den Sohn des Kaufmanns Hugo Schuchard. So habe ich auch den Artikel über die Burg Calenberg gleich mit ausbauen können. Vom Junior befinden sich zahlreiche Briefe aus dem Ersten Weltkrieg im Archiv, jedoch sind diese für das Wasserkraftwerk Welda kaum von Bedeutung. Über seine Ausbildung habe ich leider bisher nichts in Erfahrung bringen können. Herzliche Grüße --Erbslöh00:27, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Infos. Vielleicht hat er in Aachen studiert. (s.a. Archiv der RWTH Aachen Hochschularchiv der RWTH Aachen), der Hochschulstandort ist zumindest für Barmen naheliegend. Wann ist er gestorben? Dies könnte vielleicht das Ende der Aktivitäten erklären. Interessant ist nebenbei bemerkt, dass viele Bewohner aus der Gegend und einige aus Welda nach Wuppertal ausgewandert sind. Vielleicht gibt es hierfür eine Erklärung? Bzgl. der Ortsgeschichte von Calenberg würde ich mich an Herrn Walter Strümper wenden. Er verwaltet dort das lokale Archiv. Herzliche Grüsse--Warboerde00:51, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das Sterbedatum läßt sich hier nicht ermitteln, nur wenige persönliche Daten wie Frau und Kinder, die aber für den Artikel irrelevant sind. --Erbslöh10:06, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass es in Wuppertal auch eine Ingenieurschule gegeben haben soll. Gibt es eventuell in der Biographie von Hugo S. einen Hinweis (Zeugnis oder Bericht), wo er studiert hat?-- VG--Warboerde12:00, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
1) für seinen Lebenslauf 2) kann man mit der Information eventuell sein 'Netzwerk' aus Studienzeiten rekonstruieren sowie 3) aufgrund der technischen Ausbildung die Wahl der Technik (es gibt eine Vielzahl an Wasserkraftwerkssysteme, jede 'Schule' /bzw. Prof. hatte damals Präferenz für das eine oder andere System.- Gruss--Warboerde09:42, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die von Dir vermutete Ingenieurschule gab es tatsächlich. 1863 wurde sie in Barmen als „Höhere und Niedere Gewerbeschule“ gegründet. Ab 1898 hieß sie „Königlich Vereinigte Maschinenbauschulen Elberfeld - Barmen“, ab 1918 „Staatlich-preußische Vereinigte Maschinenbauschulen“, ab 1931 „Vereinigte Technische Lehranstalten für Maschinenwesen“ und ab 1941 „Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen“. Ob Hugo Schuchard dort studiert hat, muss noch in Erfahrung gebracht werden. Gruß --Erbslöh14:15, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Zeitungscollage Blaue Vier
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren12 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Erbsloeh, zuerst war ich begeistert über das Foto und habe es noch in Scheyer und Paul Klee eingestellt, dann kamen mir aber urheberrechtliche Bedenken, die Urheber der Fotoporträts betreffend. Die Porträts sind wohl noch nicht gemeinfrei. Ob es bei Zeitungstexten eine andere Sache ist, vermag ich nicht zu sagen. Vielleicht das Bild unter "Urheberrechtsfragen" prüfen lassen? Grüße von -- Alinea11:53, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Alinea, es handelt sich hier ja nicht um ein Foto, sondern um fünf Zeitungsrasterdruckausschnitte, die zusammen mit der Zeitungsabbildung die 1925 erstellte Collage ergeben. Selbst wenn man annimmt, dass auf die Original-Einzelfotos, die vor 1925 entstanden sein müssen, noch Urheberrechte bestünden, erreicht die hiesige Wiedergabe nicht die erforderliche Schöpfungshöhe. Jedes Bild für sich ist dafür zu klein.
Auf jeden Fall aber bitte ich Dich, die von Dir eingefügte Abbildung aus dem Galka-Scheyer-Artikel wieder herauszunehmen. Ich hatte sie bereits hineingesetzt, allerdings an anderer Stelle (chronologisch eingeordnet) und größer. Somit ist die Abbildung nun zweimal im Artikel vertreten. Ich habe aber nichts dagegen, wenn die von mir eingefügte Abbildung an den Anfang gesetzt wird. Im Artikel "Die Blaue Vier" ist sie übrigens ebenfalls vertreten. Herzl. Gruß --Erbslöh12:40, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich werde es bei Galka so machen, wie Du vorschlägst, Erbslöh. Mit Deiner Erklärung zum Foto kann ich noch nicht so ganz konform gehen. Die geringe Auflösungshöhe ist nur bei englisch-amerikanischen Fair-Use-Bildern eine Voraussetzung fürs Einstellen. Fair-Use gibt es bei uns nicht. Das Kunstportal hatte schon mal ein Meinungsbild vorgeschlagen, um die restriktive Handhabung der Wikipedia bei noch geschützen Werken etwas aufzulockern und mit geringer Auflösung ein rechtlich zulässiges "Bildzitat" zu erreichen. Wir sind gescheitert, und das Ergebnis waren (zum Teil schon vorhandene) Bildboxen mit Weblinks im Text und/oder ein Urheberrechtshinweis als Bapperl am Fuß der Artikelseite, die Du vielleicht schon einmal gesehen hast. Auch diese beiden Surrogate haben wir nur nach ermüdenden Diskussionen erreichen können. Wenn Du nicht anfragen magst, kannst Du natürlich auch einach abwarten ;-) Bei Paul Klee beispielsweise habe ich beim Paul-Klee-Zentrum in Bern nachgefragt. Sie wollten ein Künstlerfoto für Wikipedia freigeben, aber als sie erfuhren, dass es dann auch für gewerbliche Zwecke kostenlos nutzbar sei, kam das "No". Viele Grüße von -- Alinea13:10, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kommentar:
Die Literatur, Ausst. Kat. Bern 1997 und Wünsche 2006 zeigt die gleiche Fotokollage, zu erkennen an den rudimentären handschriftlichen Bemerkungen der Galka. In beiden Publikationen gibt es keinen Fotonachweis. Ich gehe davon aus, Galka schickte Reproduktionen von der Kollage nicht nur an ihre vier Könige. Auf jeden Fall gibt es an verschiedenen Stellen Reproduktionen. Meine verdanke ich Clemens Weiler. Eine Weiterverwendung ist somit unbedenklich.
Beste Grüße
Dr. Bernd Fäthke18:56, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es geht ja um die Porträts von verschiedenen Fotografen, die darauf abgebildet sind. Das Urheberrecht ist so ein schwieriges Feld ... Die genannten Kataloge haben möglicherweise kein Honorar bezahlt, weil sie nicht wussten, an wen. Üblicherweise wird dann ein Vermerk im Buch aufgenommen, der Rechteinhaber möge sich melden. Vielleicht gehts ja gut. Viele Grüße -- Alinea19:09, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Unter der Beschreibung des Bildes steht als Nutzungs- und Urberrechtsinhaber Erbslöh, was ja nicht stimmen kann. Der Urheber ist dann wohl ein Collagist des "San Francisco Examiner", der gefragt oder ungefragt diese Photoportraits nutze? Ich kenne die Gepflogenheiten des damiligen Urheberrechts in den USA nicht, aber wenn der gegebenenfalls darunterstehende Artikel eine Begebenheit des Zeitgeschehens wiedergibt, so wären die Portraits nach heutigem Recht in Deutschland für eine Zeitungsveröffentlichung erlaubt gewesen, soweit ich informiert bin. Die Brücke – Urheberrechte USA-Urheberrechte D – scheint zunächst zu verdutzen, denke aber, daß das amerikanische Recht ja irgendwie auf das deutsche Recht übertragen werden muß und durch eine Nutzungsmöglichkeit oder Nicht-Nutzungsmöglichkeit in Deutschland und speziell in de:WP ja auch irgendwie abgeglichen werden muß, indem wir im Gegensatz zu USA und der en:WP vieles nicht Nutzen dürfen, was in USA genutzt werden darf. Selbst dann nicht, wenn es Werke deutscher Künstler sind, die in den meisten Fällen in en:WP frei sind durch fair-use, aber eben in de:WP nicht, was ich nicht so sehr gerecht finde und mir deshalb, wie Alinea oben, gleichfalls diese Bildzitate zum Ausgleich wünschen würde, um auch irgendwie die Waage der Gerechtigkeit wieder auf 0 zu setzen. Grüße --Thot 119:53, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
@Thot 1: Unsere oben geführte Diskussion bezog sich auf die Portrait-Wiedergaben und nicht auf die Collage. Um diese herzustellen, hat jemand eine Ausgabe der amerkanischen Zeitung mit der abgebildeten Schlagzeile genommen und auf diese Zeitungsseite bereits andersweitig gerasterte und gedruckte Portraitfotos aufgeklebt. Ein "Collagist" der Zeitung war demnach nicht involviert und hat auch keinerlei Rechte an den Portraitabbildungen. Ein Archiv kann gleichwohl Rechte haben. Näheres hierzu kann am besten Dr. Fäthke erläutern, der hier entsprechende Erfahrungen hat. Nach dem deutschen UrhG, § 72, (3), endet das Urheberrecht für Fotografien "fünfzig Jahre nach Erscheinen des Lichtbildes", im vorliegenden Falle also spätestens 1975.
@Alina: Ich habe die Abbildung im Galka-Artikel vergrößert dargestellt, sie hing so verloren und traurig neben dem Inhaltsverzeichnis. Sollte das den Wikipedia-Richtlinien widersprechen (Du kennst Dich da viel besser aus als ich), so revertiere es bitte. Herzliche Grüße aus dem Deistervorland! --Erbslöh20:47, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, ich habe die Vergrößerung revertiert, sie entspricht nicht den Regeln. Mit Browserproblemen müssen wir uns ständig rumschlagen. Also immer nur "miniatur" oder "hochkant" plus Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktor wählen, da IE und Firefox et al. unterschiedlich darstellen, also keine Pixel einbringen. Eine Stellung des Bildes neben das Inhaltsverzeichnis bewirkt bei einer PDF-Version eine Layoutstörung, da das Inhaltsverzeichnis im PDF leider entfällt. Es wäre mir neu, dass fotografische Aufnahmen bereits nach 50 Jahren gemeinfrei wären, die Rechte enden nach 70 Jahren pma (ich bin nur zu faul, dass jetzt per Link zu dokumentieren). Entsprechende Erfahrungen habe ich mit meinem Coautor bei Virginia Woolf machen müssen. Der Fotograf Beresford ist erst seit dem letzten Jahr gemeinfrei, vorher musste ein Gemälde von Roger Fry in der Einleitung stehen. Grüße zum Abend -- Alinea21:37, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung in Sachen Vergrößerung. Hier der wörtliche Auszug aus dem Urheberrecht:
§ 72 Lichtbilder.(1) Lichtbilder und Erzeugnisse, die ähnlich wie Lichtbilder hergestellt werden, werden in entsprechender Anwendung der für Lichtbildwerke geltenden Vorschriften des Teils 1 geschützt.
(2) Das Recht nach Absatz 1 steht dem Lichtbildner zu.
(3) Das Recht nach Absatz 1 erlischt fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des Lichtbildes oder, wenn seine erste erlaubte öffentliche Wiedergabe früher erfolgt ist, nach dieser, jedoch bereits fünfzig Jahre nach der Herstellung, wenn das Lichtbild innerhalb dieser Frist nicht erschienen oder erlaubterweise öffentlich wiedergegeben worden ist. Die Frist ist nach § 69 zu berechnen.
Guten Morgen, das ist richtig für Lichtbilder (ohne Schöpfungshöhe). Für Lichtbildwerke gelten wie bei Kunstwerken 70 Jahre pma, siehe
hier. Fotoporträts von Künstlern sind in der Regel Lichtbildwerke. Alles kompliziert ;-) Viele Grüße -- Alinea09:10, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Guten Abend und vielen Dank für die substantiierten Ausführungen. Jetzt probiere ich es einmal mit § 66 (1) ("Bei anonymen und pseudonymen Werken erlischt das Urheberrecht siebzig Jahre nach der Veröffentlichung"). Was meinst Du hierzu? Gruß --Erbslöh21:27, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrter Erbslöh,
ich dachte, ich könnte einmal einen Artikel ohne Ihre Hilfe in Wikipedia einbringen.
Dummerweise wurde mein Lemma „Pierre Girieud“ nicht akzeptiert, obwohl in der Literatur Girieud seit 1909 bis zum heutigen Tage ohne seinen zweiten Vornamen Pierre geschrieben wird. Siehe meine Literatur + Einzelnachweise-Liste.
Sogar im französischen Wikipédia lautet es „Pierre Girieud“:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Pierre_Girieud
Das Lemma sollte wieder auf den alten Stand gebracht werden, damit auch deutsche Kunstkenner + Studenten Girieud finden. Können Sie dem Artikel Hilfe angedeihen lassen.
Beste Grüße
Dr. Bernd Fäthke16:49, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Artmax und Alinea haben es schon gerichtet! Vielen Dank für den hervorragenden Artikel. Girieud hatte bisher in der deutschen Wikipedia gefehlt! Herzliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche, -- Erbslöh20:50, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Elisabeth Ivanowna Epstein
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrte Alinea, Artmax und Erbsloeh,
ich will o.g. Artikel - wenn alles klappt - in den nächsten Stunden bei Wikipedia einstellen. Dieses Mal melde ich mich bei Ihnen mit der Bitte um Unterstützung, ehe der Artikel wieder einmal verschoben wird.
Dankbar bin ich auch für Korrekturen und Ergänzungen.
Vielen Dank im Voraus. Mit besten Grüßen
Dr. Bernd Fäthke14:51, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank, daß Sie mich auf den Zahlendreher aufmerksam gemacht haben. Ich hab's zwischzeitlich korrigiert. Alinea will sich zusammen mit Artmax um die Schreibweise von Iv/wanowna kümmern. Ich selbst komme an das Lemma nicht ran. Beste Grüße
Dr. Bernd Fäthke12:53, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Alfred Appelius
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hab's heute erst gesehen, schöner kleiner Artikel über eine wichtige Persönlichkeit, über die man heutzutage kaum noch was findet. Danke dafür :) Gruß, Siech•Fred08:13, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Falls Du die Eisenacher Persönlichkeiten vom Urania Kultur- und Bildungsverein Gotha meinst, das besitze ich. Hier sind Vater und Sohn Sältzer kurz erwähnt. Gibt es noch ein anderes Eisenacher biografisches Lexikon? Gruß --Erbslöh14:22, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Liste Eisenacher Persönlichkeiten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Erbsloeh. Ich denke, man sollte den Abschnitt Personen der Stadtgeschichte differenzierter (ähnlich wie die Söhne und Töchter) darstellen. Also entweder nach Jahrhundert (o.ä.) oder -was mir besser gefallen würde- nach Thema. Wie siehst Du das? Gruß, Siech•Fred23:46, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Eventuell sollte man die Liste sogar in Liste der Söhne und Töchter und Liste der Persönlichkeiten aufteilen, sonst wird's zu unübersichtlich. Gruß, Siech•Fred00:18, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Also dann doch die Rubrik Liste der Persönlichkeiten neu und die Rubrik Personen der Stadtgeschichte streichen. Das fände ich angemessen und hielte es für einen guten Verbesserungsvorschlag. Gruß --Erbslöh01:02, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Erbslöh, ich finde Deine Korrektur dort sehr gut, möchte generell nur informieren, dass Primärquellen, also nicht veröffentlichte Dokumente, in der Wikipedia eigentlich nicht zugelassen sind, sie bevorzugt Sekundärquellen, siehe hier und hier. VG -- Alinea16:57, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Liebe Alinea, hier hast Du den Kern der Auseinandersetzung angesprochen. Die wissenschaftliche Aufarbeitung verlangt das Heranziehen von Primärquellen. Am Beispiel der angeblichen Londoner Eheschließung wird diese Forderung besonders deutlich: In einer Publikation erscheint der Hinweis, Franz und Maria seien zwecks Heirat nach London gefahren, was ja den Tatsachen entspricht. Die nächste interpretiert unter Bezug auf diese Quelle die Aussage "zwecks Heirat" dahingehend, sie hätten dort geheiratet und in der dritten Publikation schlussfolgert man unter Bezug auf die zweite, diese Heirat seie in Deutschland nicht anerkannt worden. So kommt es zum sogenannten Zitierkarusell. Greift man jedoch auf die Primärquelle zurück, stellt man fest, dass die letzteren Quellen unzulässige Schlussfolgerungen, jedoch keine Fakten wiedergeben.
Theoriefindung möchte man zu Recht in der Wikipedia nicht. Deshalb der Hinweis auf die Sekundärquellen in dem von Dir o.a. Link. Im vorliegenden Fall handelt es sich aber nicht um Theoriefindung sondern um ein Faktum, das jedermann im angegebenen Archiv nachlesen kann. Ich denke doch, dass diese Vorgehensweise sinnvoll, wissenschaftlich korrekt und auch in der Wikipedia zulässig ist. Herzliche Grüße --Erbslöh17:59, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Erbslöh, ich sagte ja schon, dass ich über die Korrektur froh bin, das ändert aber generell nichts an der Wikipedia-Policy, die sicher ihre Gründe hat und die Du nicht ändern kannst. Es wäre gut, wenn diese Quelle einmal veröffentlich würde und nicht im Archiv schmorte. In diesm Fall gilt für mich: Wikipedia:Ignoriere alle Regeln. VG -- Alinea18:09, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Probleme mit deiner Datei (04.10.2011)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Erbsloeh,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Erbsloeh) auch diese Person bist.
Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot18:00, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Erbsloeh. Lieben Dank für deine Antwort. Diese hast du jedoch an unser WP:Support-Team geschrieben, welches für die Freigaben zuständig ist. BLUbot ist nur unser elektronischer Helfer in der WP:Dateiüberprüfung, der die Benachrichtigung der Benutzer übernimmt. Es ist gut, wenn du bei Fragen oder Anmerkungen hier weiterhin antwortest. Du hast als automatische Antwort eine Ticketnummer via E-Mail erhalten. Es wäre schön, wenn du diese hier vemerken könntest. --Quedel19:41, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dankeschön! Hatte nur nachgefragt, da es oftmals Probleme gibt mit vergessenen Tickets / Antworten auf beiden Seiten. Hier [[erl.}} --Quedel23:57, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
August Sältzer
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Erbsloeh. Viele Grüße und besten Dank für deine Unterstützung im Denkmalstreit. Bin heute auf einen Artikel zu August Sältzer gestoßen, er erschien in einer Sammlerzeitschrift und ist im Stadtarchiv (Biographien/Familiennachlässe) zu finden. Auszug aus „Stein Collectors lnternationals“ Vol. 2, No. 28 (December 1998) by Ron Fox History of the Firm "The August Saeltzer Factory":
Wilhelm August Saeltzer was born August 25, 1820, the eighth child of Johann Wilhelm Saeltzer, in Eisenach. Wilhelm apprenticed in the potter's trade and spent several years as a journeyman until he passed his Master Exam at age 30. In 1850, he applied for permission to produce artistic wares. He was the founder of a stove tile factory in 1858, but only ...
Hallo Metilsteiner, ja, ich musste zum „Denkmalstreit“ Stellung beziehen, weil ich den Löschantrag für völlig überzogen halte. Den von Dir benannten Aufsatz über August Sältzer findest Du auch hier: [1]. Er stammt nicht von mir. Sollte die Dir vorliegende Version umfangreicher sein, wäre ich für eine Pdf-Datei sehr dankbar. Ich habe über August keinerlei weitere Dokumente oder Informationen im Archiv. Einen Artikel hätte August Sältzer allerdings verdient. Von seinem Bruder Alexander habe ich hier im Original ein Jugendbild (Pastell). Er galt innerhalb der Familie als „in Amerika verschollen“, neuerdings findet man im Internet allerdings einige Hinweise auf bedeutende Bauten, die er in den USA errichtet hat. Beide Brüder sind im Artikel Wilhelm Sältzer kurz erwähnt. Herzliche Grüße! --Erbslöh (Diskussion) 23:32, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Erbsloeh - der besagte Artikel ist ident. ... Der LA ist schon 'ne merkwürdige Geschichte, das wäre max. ein Fall für QS gewesen - bitte Quellen erg! Aber nun sehen wir ja, wie er zu Plan B übergehen wird - Redundanzcheck. Viele Grüße --Metilsteiner (Diskussion) 18:02, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Albert Caron (1819-1894), Fabrikbesitzer in Rauenthal
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Da muss ich Dir völlig recht geben. Noch interessanter als der Vater des Albert von Caron, der - um ihn von seinem Sohn unterscheiden zu können - in der Literatur als Albert Heinrich Caron genannt wird, ist wohl der Großvater Jean Marie Caron (* 1786 Paris) und seine Firma J.M. Caron & Co im Rauenthal und deren Patente zur Knopfherstellung. Auch die Firma Caron Droop & Cie, die von Albert Heinrich übernommen wurde, sowie das überseeische Handelshaus Caron & Co, New York sind nicht uninteressant. In meiner Prioritätenliste stehen allerdings zunächst andere Artikel. Falls Du Dich hier nutzbringend betätigen willst, empfehle ich Dir das im Artikel Albert von Caron erwähnte Buch von Dr. Wilhelm Kolbe. In ihm findest Du auf ca. 80 Seiten alles über die Caron'schen Unternehmungen. Es kann über den Leihverkehr der Bibliotheken bestellt werden. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 01:51, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe noch weiter im Web geschaut - leider ist dort wenig zu erfahren - Jean Marie Caron scheint hier noch interessanter zu sein. Leider liegen bei mir die Prioritäten bei mir noch wo anderes. Aber wir sollten, das auf eine ToDo-Liste setzten.
Kommst du eigentlich auch aus Wuppertal? Hast du nicht mal Lust zu einem Stammtisch zu kommen - es ist immer ganz gut, wenn man die Wikipedia-Autoren persönlich kennt. Am Wochenende 8. September / 9. September ist wieder so ein Treffen. --Atamari (Diskussion) 12:05, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Geburtsort; können wir Rauenthal nach Haus Rauental ändern, ist aus ausreichend belegt? Durch die Gemeinde "Langerfeld" ist eigentlich der Ort schon genug spezifiziert und Ortsteile sind unüblich.
Einverstanden. Allerdings würde ich Haus Rauenthal schreiben, die geänderte Schreibweise für den Ort wurde erst nach dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Haus Rauenthal wurde 1850 durch die Caron-Familie erworben und 1892 von Ewald Caron an seinen Neffen Alexander Erbslöh verkauft. Das Grundstück blieb nach dessen Tod im Jahre 1917 bis 1948 im Besitz seiner Tochter bzw. Enkeltochter und wurde 1948 an die Firma J.P. Bemberg verkauft, die ihrerseits das Gelände 1953 an die Stadt Wuppertal verkaufte. Alles belegt. Die diesbezüglichen Angaben im Haus-Rauental-Artikel sind falsch. Ich werde das demnächst ändern und ein Bild vom Haus einfügen.
Im Artikel steht: "zeitweise auch Abgeordneter im Preußischen Kommunal-Landtag Hessen-Nassau." Ich bin nicht sicher ob die Kategorie:Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau dazu passt. Bin nicht 100%-sicher, ob mit "Kommunal-Landtag" und "Provinziallandtages" hier dasselbe meint. Weit ist relativ, z.B. war ich jetzt mehrmals in Aachen - bei dem Stammtisch jetzt schon zum zweiten Mal ein Münchener angereist war. Zum Wuppertaler Stammtisch ist haben wir wohl auch einen Rekord zu verzeichnen - ein Wikipedia-Autor aus Sydney... gut er hat den Besuch des Stammtisches mit dem Besuch in Deutschland verbunden. Super, dass du den Haus-Rauental-Artikel auf deiner ToDo-Liste setzt. --Atamari (Diskussion) 14:16, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Caron war von 1905 bis 1916, also während zweier Wahlperioden, als Abgeordneter des Kreises Cassel (sic) Mitglied im Preußischen Kommunal-Landtag für den Regierungsbezirk Cassel (auch Kommunal-Landtag Kurhessen genannt) sowie im Provinzial-Landtag Hessen-Nassau. (Kolbe, S. 405), Gruß --Erbslöh (Diskussion) 14:59, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das im Archiv befindliche Bild vom Haus Rauenthal, das ich einstellen wollte, ist vom dem Bergischen Maler Julius Wolff gemalt worden. Wolff ist 1980 gestorben. Ein freies Bild oder Foto habe ich leider nicht. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 22:22, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Pressmeldung
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Liebe Alinea! Jawlensky hatte seine „Meditationen“ auf unterschiedlichen Malgründen gemalt: 1. Leinenstrukturiertes Papier, 2. Malkarton (Ölpapier), 3. Goldgrund und 4. Leinen (Bernd Fäthke: Alexej Jawlensky, Köpfe gemalt und radiert, Draheim, Wiesbaden 2012), zum Leinen siehe auch hier. Insofern wäre die Bezeichnung „Blätter“ bei einigen seiner „Meditationen“ nicht falsch. --Erbslöh (Diskussion) 11:50, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Auskunft. Könntest Du auch noch zur Anzahl der von Cage gekauften Werke etwas sagen? Scheint ja in der Literatur unterschiedlich dargestellt zu werden. VG und schönen Sonntag -- Alinea (Diskussion) 12:09, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dr. Fäthke hat mir heute auf Nachfrage folgende Auskunft gegeben: Cage hat drei Meditationen erworben. Diese sind abgebildet in: Maria Müller: „Es ist ein langsamer Weg“. John Cage und Galka Scheyer. In: Ausstellungskatalog Die Blaue Vier. Feininger, Jawlensky, Kandinsky, Klee in der neuen Welt. Kunstmuseum Bern, Bern 1997, S. 273 ff.. Es handelt sich um die Abbildungen 1, 5 und 6. Bei den unter 1 und 5 abgebildeten Werken handelt es sich um die von Dir auf die Cage-Diskussionsseite gestellten Bilder. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 14:54, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dein Artikel ist sehr gut. Leider besitze ich zu Beyer nur einige wenige Urkunden, ausgestellt durch die Großh. Sächs. Landesregierung in Eisenach, aus denen hervorgeht, dass der „Hofrath und Bürgermeister“ Beyer am 26. März 1807 zusammen mit seiner Frau, der „Hofräthin“ Auguste Charlotte Christiane Beyer, geborene Appelius, ein Testament auf Wechselseitigkeit errichtet hatte. In „dankbarer Anerkennung seiner Verdienste“ um die Stadt Eisenach wurde ihm am 12. Februar 1832 unentgeltlich ein Erbbegräbnisplatz für sich und seine Frau, „13‘ Fuß lang und 9 Fuß breit“ „auf dem hiesigen Kirchhofe im Bezirk A“ übereignet.
Eine solche Schenkung geschieht in der Regel immer nach dem Tode. Da verbleibt die Frage, ob er wirklich am 14. Februar gestorben ist oder ob es sich hierbei nicht vielmehr um das Begräbnisdatum handelt, also das Datum, unter dem der Sterbefall in das Kirchenbuch eingetragen worden ist. Die Schenkungsurkunde wurde eindeutig am 12. Februar verfasst, ich habe das Original noch einmal genau daraufhin untersucht. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 00:46, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Infos. Ich schau mal im Stadtarchiv, ob das Sterbedatum dort nachweisbar ist. Gruß --Metilsteiner (Diskussion) 20:44, 21. Okt. 2012 (CEST) ... leider nicht, die Akten beginnen erst um 1870, und die Ratsakten weisen auch große Bestandslücken auf. Gruß--Metilsteiner (Diskussion) 18:08, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Erbslöh - wünsche Frohe Festtage und einen Guten Rutsch..
Anbei ein kleines „Geschenk“ ... (die Fundstelle in der RHÖN-Zeitung Vacha JG. 1908 ganz unten linke Spalte! ) Bericht vom Oktober 1908 über ein Ballonrennen Berlin ... ein Oskar Erbslöh, hatte dort aus nächster Nähe den Absturz des US-Ballon mit Ballonfahrer Forbes aus NY (Mglw. ein Verwandterer vom Gründer des Forbes-Magazin ???) miterlebt, zum Glück ging alles gut aus. Bis Mitte Nov. folgen noch mehrere Berichte u.a. über die Auffindung eines abgetrifteten deutschen Ballons in der Nordsee. Zum Blättern einfach die < > auf der Bildschirmseite benutzen, ist leider keine PDF Datei. Gruß --Metilsteiner (Diskussion) 16:14, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Lieber Metilsteiner, herzlichen Dank für die Wünsche, die ich hiermit erwidern möchte. Ebenso Dank für den Link. Ich bin am Thema sehr interessiert und Mitautor des Artikels Oskar Erbslöh. Er war nicht mit Forbes verwandt, aber ein Ballonfliegerkollege, der 1907 den Gordon-Bennett-Cup gewonnen hatte und ein Jahr später in die Luftschiffahrt eingestiegen war. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 17:44, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Carl Erbschloe oder Karl Erbschloe?
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vermutlich „Carl“ (übliche Schreibweise im 19. Jh.), jedoch habe ich keine Belege hierzu und auch keine Unterlagen über diesen „Herrn“ im Archiv. Tut mir leid! --Erbslöh (Diskussion) 14:21, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@ Atamari: Inzwischen habe ich doch noch etwas über Carl Erbschloe herausgefunden: Er wurde am 17.4.1847 als Sohn der Eheleute Gustav und Sophie Elisabeth Julie Erbschloe, geb. Borgemeister, geboren. Den Akten der Erbschloe-Stiftung Elberfeld wurde am 23.12.1903 die folgende Information entnommen: „Carl wurde von seiner Tante geb. Müller adoptiert, auf ihn ging das ganze Vermögen seiner Onkel Carl und Julius über, das nach seinem Tod die Stadt Elberfeld erbte.“ Die „Karl-Erbschloe-Stiftung“ wurde in den „Sozialfonds Wuppertal“ überführt. Die ursprüngliche Schreibweise des Namens war „Carl“. Anmerkung: Nach 1901 (Rechtschreibreform) wurde es üblich, Carl als Karl, Oscar als Oskar, Louise als Luise etc. zu schreiben. Herzliche Grüße! --Erbslöh (Diskussion) 00:56, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das Geburtsdatum im Artikel wird wohl stimmen. Bei dem oben zitierten Datum 17. April wird es sich um das Taufdatum handeln, das häufig als Geburtsdatum angegeben wird, da es damals noch keine Standesämter gab. --Erbslöh (Diskussion) 17:34, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Elberfelder Realgymnasium
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Elberfeld hatte um 1895 nur ein Realgymnasium. Diese Schule, die später in ein Schulgebäude in der Aue umzog, besuchte Oskar Erbslöh, keinesfalls aber das erst 1907 gegründete Königliche Realgymnasium. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 00:11, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Erbsloeh,
vielen Dank für Dein Angebot, ich nehme es gerne an. Ich muss ehrlich gestehen das ich sehr irritiert bin, ich verstehe den Verlauf der Diskussion nicht. Ich stelle Fragen, bitte um Antworten, gebe Hinweise über unschöne Verhaltensweisen, verhindere eine Sperre, da ich ihn ja anders kenne und ich nicht der Grund für eine Sperrung sein möchte. Wir kommen immer wieder an einen Punkt der für mich schon lange abgehackt ist, ich will keine persönlichen Animositäten pflegen, da ich keine habe, ich möchte das Projekt voranbringen, ich bitte um Teamarbeit und Absprachen.
Das dabei Fehler passieren ist doch normal, man schreibt sachlich drüber, kann sich entschuldigen und gut ist. Ich dachte immer, wenn ich mal über Ziel hinausgeschossen bin, das ich versuche es positiv zu korrigieren, auch mit einer Entschuldigung. Momentan bin ich wirklich etwas irritiert. Tschüß --Ra Boe--watt?? --11:53, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Schön, ich denke, wenn auch Jean mein Angebot annimmt, werden wir sicherlich eine Lösung finden. Worte, besonders die verschriftlichten, sind zuweilen die „Quelle aller Missverständnisse“ (frei nach Exupéry). Deshalb bitte ich darum, Euere leidliche Diskussion nicht auf meiner Diskussionsseite fortzusetzen, das wäre kontraproduktiv. Herzlich, --Erbslöh (Diskussion) 19:28, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Moin Erbslöh, durch seine Antwort ernüchtert, weil sie zeigt, das er nichts verstanden hat, werde ich dieses Thema zwar nicht weiter verfolgen, aber da sein Verhalten auch mal Konsequenzen haben muss, werde ich jede weitere Unverschämtheit gegenüber meine Person oder anderen Benutzern nicht mehr tolerieren. Es tut mir Leid, aber wenn es um ein Team oder Gemeinschaft geht, müssten Regel eingehalten werden und Beleidigungen in schriftlicher Form sind dabei nicht akzeptabel. Tschüß --Ra Boe--watt?? --08:55, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bilder
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren7 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die beiden anderen Bilder 1 und 2 befinden sich im Besitz des von der Heydt Museums? Bei dem Mädchen habe ich das umgesetzt. --Atamari (Diskussion) 14:57, 5.d Feb. 2015 (CET)
Eben! Aber warum einfach wenns kompliziert geht. Ich wollte Dich nur informieren (und so ganz sicher war ich mir im Nachhinein nicht, ob Du das so gewollt hättest. Aber so ist doch alles geklärt! MfG Arieswings (Diskussion) 15:18, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hier liegen Verwechslungen vor. Der genannte Johann Arnold beispielsweise wurde bereits 1739 geboren und war ein Bruder von Augusts Urgroßvater. Er war demnach kein Vorfahr. Ich habe diese „Vorfahren“ herausgenommen und den Artikel ergänzt. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 17:42, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Herzliche Grüße
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Erbsloeh,
vielen Dank für die Leihgabe und das entgegengebrachte Vertrauen. Die ersten 6 Bild(ungs)-Dokumente aus dem Erbslöh-Archiv sind - einzeln verschlagwortet und "category"-siert - bei Commons hochgeladen. Auch hat der Artikel Erbslöh nun bereits eine Verknüpfung zu Commons. Vielen Dank für die durch Deine Arbeit initierten Bildungsangebote, im Namen sicher sehr vieler Menschen, sendet Dir und Deiner Familie --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:30, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Habe prinzipiell eigentlich nur einen Abschnitt aus dem bereits vorhandenen Artikel über Herbert Hupka (https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Hupka#Politische_T.C3.A4tigkeit) mit geringfügigen Ergänzungen dort eingesetzt. Dieses Thema bestimmte seinerzeit tage-/wochenlang die Nachrichten und sollte unbedingt auch beim Artikel der Landsmannschaft Schlesien erwähnt werden. Wenn man heute bei Google das damals geänderte Motto eingibt, bekommt man einige Artikel und Quellen, die die sachliche Richtigkeit meines Eintrages bestätigen.--79.222.198.24416:31, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Zunächst einmal vielen Dank für Deine Mitarbeit am Artikel. In der Wikipedia gibt es eine „Belegpflicht“, über die Du Dich hier ausführlich informieren kannst. Da Du auf Quellen verweist (s.o.), dürfte es ja kein Problem sein, Deine Eingaben damit zu belegen. Beachte bitte auch den „Neutralen Standpunkt“. Herzlich --Erbslöh (Diskussion) 03:22, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Julius Erbslöh
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Gern. Ich habe einen kompletten Lebenslauf von ihm im Archiv sowie die Geburts- und Sterbedaten. Problem: Es gibt interne Aufzeichnungen, die noch nicht veröffentlicht worden sind, sowie einen Zeitschriftenartikel (etwa von 1910) mit Lebenslauf, wobei der Name der Zeitschrift zur Zeit noch unbekannt ist. Ich versuche, den Namen der Zeitschrift über einen Urenkel in Erfahrung zu bringen. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 19:52, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Zunächst ein Dank für Deine Artikel-Anregung. Dankbar wäre ich Dir auch, wenn Du den neuen Artikel Julius Erbslöh II. durchsehen könntest, insbesondere auch hinsichtlich der Kategorien.
Ob Julius Erbslöh I. relevant ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Er war Gründer eines großen innovativen Unternehmens, das noch heute besteht, Landwehr-Offizier und Kompanieführer, Gemeinderatsmitglied, Mitglied des städtischen Sparkassenvorstandes, langjähriger Repräsentant der lutherischen Gemeinde Barmen-Wupperfeld und Kirchmeister dort, Mitglied der Kuratorien der Realschule, des Gymnasiums, der Filial-Töchterschule, Mitglied des Vorstandes der Oberbarmer Klein-Kinderschule und seit Gründung des Evangelischen Vereinshauses Vize-Präses des Verwaltungsrates. Begründet das eine Relevanz? Herzlich --Erbslöh (Diskussion) 00:50, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Stimmt! Übrigens: Für einen Landtagsabgeordneten halte ich die Kategorie „Politiker“ für angezeigt, für einen Stadtverordneten die Kategorie „Kommunalpolitiker“. Was spricht gegen die Verwendung beider Kategorien? Gruß --Erbslöh (Diskussion) 17:19, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Mitglied des Provinziallandtages macht eine Person WP-relevant, das ist bei Julius Erbslöh I. nicht gegeben - das ist schwieriger zu beurteilen. Wenn der der Artikel aber gut geschrieben ist, dann passt es vielleicht. Hauptpunkt wäre dann: wichtiger Fabrikant in vielen Gremien in Barmen vertreten und als Fabrikant ein Firmengründer eines heute noch bestehenden relevanten Unternehmens. --Atamari (Diskussion) 19:17, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Erbsloeh, wenn ich es richtig mitbekommen habe, wurden gerade im DLF die Bilder, der Maler Erbsloeh in der Sendung "Alles von Relevanz" besprochen. Ich hoffe, es geht dir einigermaßen gut, beste Grüße --Arieswings (Diskussion) 17:47, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Erbsloeh,
Ich habe gerade gesehen, dass du in Julie von Bechtolsheim einen defekten Weblink repariert und dies anschließend auf der zugehörigen Diskussionsseite mit einem Kommentar unter der Botmeldung (erl., gefixt o. ä.) angezeigt hast. In so einem Fall solltest du die Botmeldung einfach entfernen, oder, wenn die Seite danach leer wäre, einen Schnelllöschantrag ({{sla|Ausschließlich erledigte Bothinweise ~~~~}}) stellen (siehe gültiges Meinungsbild). So hilfst du ungemein, da sonst alle abgearbeiteten Meldungen gefunden und erneut überprüft werden müssen.
Dein Kommentar stammte aus dem Jahr 2015. Falls du mittlerweile schon einen solchen Hinweis erhalten hast, bitte ich um Entschuldigung. Du kannst diese Nachricht dann einfach ignorieren.
Auch wir öffnen an dem Tag unser Wikipedia-Büro Hannover, in das Ihr herzlich eingeladen seit, mal rein zu schauen. Damit wir wissen, wieviel Kaffee und Kuchen wir für Euch bereit halten sollen, meldet Euch bitte hier an, da wir auch mit einigen unangemeldeten Besuchern rechnen.
Als gemeinsame Uhrzeit würden wir für die Wikipedianer 15:00 Uhr vorschlagen.
Abraham Taherivand, geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland, spricht über Aktuelle Herausforderungen für Wikimedia.
Eckhard von Knorre stellt erste Ideen vor, die das Gründungs-Team des Hannover-Büros entwickelt hat.
Lernen Sie die neuen Räume kennen und diskutieren Sie mit uns über die vielen Möglichkeiten, die sich nun bieten.
Das Gründungs-Team - Wikipedia Hannover, 20:17, 17. Apr. 2019 (CEST)
Hinweis zu Verlinkung von geni.com
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Johannes Schuchard im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.
Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Johannes Schuchard, weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.
Ich bin Dir sehr, sehr dankbar, dass Du mich auf meinen gravierenden Fehler aufmerksam gemacht hast, ich hatte ihn nicht bemerkt. Ich hatte den Artikel Hugo Schuchard neu gegliedert und ergänzt und dann mit dem gesamten Hugo-Text fälschlicherweise den ebenfalls bei mir geöffneten Artikel Johannes Schuchard überschrieben. Selten blöd! Ich hoffe, jetzt ist alles wieder im Lot, ob Du einmal darüberschaust?
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Es geht um den Artikel Charles Johann Palmié und dessen Geburtsort, siehe meine Rücksetzungen. Da bekanntlich der Hauptautor Dr. B F nicht antwortet, bitte ich um Deine Beteiligung. VG Alinea (Diskussion) 11:39, 10. Mär. 2021 (CET) PS: Ich sah gerade, dass er den Arttikel nicht begonnen, sondern nur umfangreich ergänzt hat. Insofern ist meine Frage vielleicht überflüssig.Beantworten
@Alinea: Hier befindet sich ein Faksimilé des Kirchenbucheintrags zur Taufe von Palmié. Da es damals noch keine Standesämter gab, ist das Kirchenbuch in der Genealogie die Quelle erster Wahl. Ich denke, man könnte „Aschersleben“ streichen. Herzlich,--Erbslöh (Diskussion) 16:10, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hiermit laden wir alle herzlich ein, auf der Konferenz Art History Loves Wiki 2025 – Collections, Archives & Research Data gemeinsam die Möglichkeiten von Wikidata und Wikimedia Commons (auch Wikibase) für das Themenfeld der Sammlungen der Kunstgeschichte zu erörtern. Die Veranstaltung verbindet Kurzvorträge, Tutorials und ein Barcamp. Jeder ist eingeladen, einen Vorschlag für die Gestaltung eines eigenen Beitrags bereits über das Anmeldeformular einzureichen. Ihr findet das Anmeldeformular auf der Projektseite: Button Anmeldeformular. Ideen für einen Beitrag können auch spontan während des Barcamps vorgestellt werden. „Art History Loves Wiki 2025“ widmet sich den Sammlungen der Kunstgeschichte – Werkverzeichnisse, Bildsammlungen, Museumssammlungen, Archivbestände etc. – in Verbindung mit Wikidata und Wikimedia Commons. Die Konferenz bringt Kunstwissenschaftler:innen und Wikip/medianer:innen zusammen.
Die Wikimedia-Projekte bieten Speicherorte für Daten, die während oder nach der Erstellung miteinander verbunden werden können. Wie lassen sich Daten insbesondere für die kunsthistorische Forschung anreichern und miteinander in Verbindung setzen? Welche Darstellungen von Geodaten in Netzwerken sind möglich? In tips&tools #15 stellen wir Initiativen vor, die Daten mittels Georeferenzierung und Mapping innerhalb des Wikiversums verknüpfen. Im Austausch mit unseren Gästen lernen wir verschiedene Nutzungsszenarien kennen, ein Hands-on Teil führt ein in die Nutzung von Tools. Florian Thiery stellt ein archäologisches Projekt zu irischen Ogham-Steinen vor. Schließlich präsentieren Kasa Fue und Zonebattler aus dem FürthWiki ihr Bilddaten-Projekt.
Wer Zeit und Interesse hat, sich ausführlicher mit den Möglichkeiten von Wikidata und Kunstgeschichte zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung nach München ins Zentralinstitut für Kunstgeschichte, am zweiten Wochenende im Januar (zur Projektseite).
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.
Letzter Kommentar: vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Wiki Loves Caspar David Friedrich
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der Hamburger Kunsthalle
auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können.
Darüber hinaus wird uns Kilian Heck einen Input zu Caspar David Friedrich im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald.
Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!
Letzter Kommentar: vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!
Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.
Letzter Kommentar: vor 1 Monat2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Besuch im Museum Selma/DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir am 02. Dezember 2024 Bebero Lehmann, Sandra Vacca und Timo Glatz vom Museum Selma / DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland begrüßen dürfen. Sie werden uns das geplante Museum Selma näher vorstellen. Darüber hinaus werden wir uns über Migration als demokratisierenden Faktor im Nachkriegsdeutschland und den Ansatz der multiperspektivischen Erinnerungskultur von DOMiD e.V. und seinem Museum Selma näher austauschen können.
Nach dem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Letzter Kommentar: vor 29 Tagen1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Die meisten großen Sammlungen für vormoderne Kunst haben in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Digitalstrategien Ziele für ihre Social Media-Kommunikation formuliert, virtuelle Präsentations- und Vermittlungsformate entwickelt und mit der digitalen Erfassung der Sammlungsbestände begonnen bzw. diese in Online Collections zugänglich gemacht. Trotz der gewaltigen Potentiale des Wikiversums spielt bislang keines der Wikimedia-Projekte in den musealen Digitalstrategien eine nennenswerte Rolle. Dabei kooperieren deutsche Museen und weitere GLAM-Institutionen schon seit langer Zeit mit Ehrenamtlichen der Wikipedia in GLAM-Veranstaltungen und haben weltweit zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen Wikimedia große Mengen Bilder und Daten zur Verfügung gestellt.
Während die Häuser oft mit großem Aufwand die flüchtigen kommerziellen Medien Instagram, YouTube, TikTok usw. bespielen, kommt die kaum weniger genutzte, aber werbefreie und nachhaltigere Wikipedia kaum vor. Warum? Ist die freie Enzyklopädie nicht cool, nicht bunt genug? Oder ist es die Sorge um die eigene Definitionsmacht, also Furcht vor den Citizen Scientists? Liegt es am Regelwerk der Wikipedia, das Nachweise fordert und jede Eigenwerbung verbietet?
In tips&tools #16 „Museen und Vermittlung - im Wikiversum?“ diskutieren Anna Gnyp, Regina Hanemann, Andreas Huth und Gäste aus verschiedenen Museen gemeinsam mit dem Publikum über die Möglichkeiten, die das Wikiversum auch (und gerade) für Sammlungen vormoderner Kunstwerke bereithält und was einer Arbeit mit den Wikimedia-Projekten noch entgegensteht. Herzliche Einladung!