Benutzer Diskussion:Duesentrieb/Archiv 06-04Diese Seite enhält alte Diskussionen und Nachrichten von Benutzer Diskussion:Duesentrieb. Hier bitte nichts ändern, Kommentare und Fragen bitte dort!
VerzeichnisbaumHallo, ich hab nach unserem Chat mal angefangen etwas Werbung für das Programm meta:Verzeichnisbaum zu machen. Sorry, wenn ich nun dafür das Lob und die Anerkennung bekommen habe die dir sonst 1-2 Monate später zugekommen wären. Ich wollte einfach wissen ob mein Server das überlebt, aber es geht mit 800 Server-Anfragen pro Tag. Es sind noch ein paar Dinge durch Anregungen von Nutzern dazugekommen, Coockies und bei dem Commons-Tool integrierte Artikel. Und die WP-Qualitätssicherung hat sich gemeldet, ob man nicht Artikel die eine bestimmte Vorlage wie z.B. {überarbeiten} enthalten speziell markieren könnte, dass sollte später auf dem Toolserver über die links-Tabelle flexibel möglich sein. Vielleicht sieht man sich ja mal auf den Chemnitzer Linux-Tagen im März, wir haben da jedenfalls einen Stand.Kolossos 21:36, 8. Dez 2005 (CET) Hallo. I'm Walden 69: I beg yor pardon. I upload some maps (Sint Eustatius and Sint Marteen) of a wrong page. I research well. I can apport origen in my uploads, but THE MAJORITY are in english wikipedia or dutch wikipedia, and are flags or coats of arms. I download this from the FOTW website or Vexilla Mundi, they are free domain if I quote the website (so I did). Perharps I forget some, but I quote this when I see it. What's the matter ? Nearly all images I download are free domain, or quoted free. I understand that your watch me, but seven days blocked I seems to me excessive. I want to collabore, and I promise to do it better. I verify my uploads recent and I will see what's the matter. Thanks and sorry for my inexperience. 83.41.83.226 19:07, 12. Dez 2005 (CET) Weiter zum Thema Verzeichnisbaum: Ich habe dein Tool erstmal auf meta:Verzeichnisbaum mit verlinkt. Irgendwie wird uns ja sinnvollerweise nix anderes übrig bleiben als aus den zwei Tools eins zu machen, andererseits könnte es durchaus unterschiedliche Anwendungsszenarien geben. Ich meine damit einerseits die Nutzung durch Editoren und Qualitätssicherer zur Verbesserung der Kategorien und andererseits die Nutzung von Lesern in der Form eines Inhaltsverzeichnisses der WP. Beim Ersten ist Fall liegt die Priorität auf Aktualität und den weiter unten beschriebener Zusatzfunktionalität bei Lesern dürfte auch die Geschwindigkeit und Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund stehen.
Klasse Tool, dickes Lob von meiner Seite! Habs mir direkt in die Opera (8.51) -sidebar gebastelt. Um das ganze noch besser zu machen hier einige vorschlaege:
Also: weiter so! TomAlt 15:54, 15. Dez 2005 (CET) Problem: Hallo Duesentrieb, habe gerade einen Denkfehler bei der gestern besprochenen Filterung von Artikeln in den Wartungskategorien bemerkt. Angenommen ich will nur die Artikel der Wartungskategorie:Neutralität anzeigen lassen, dass wären ca. 350 Artikel dem gegenüber stehen über 1000 Kategorien. Hast du vielleicht eine Idee, wie man diese Artikel im Verzeichnisbaum irgendwie auffindbar machen könnte? Vielleicht geht es ja, dass hinter der Kategorie im Baum in Klammer eine Anzahl der Artikel steht, die darin vorkommen. Ich hoffe der Toolserver ist dafür schnell genug, ansonst weiß ich nicht ob es überhaupt nützlich ist die Artikel nach bestimmten Kategorien einzublenden. Grüße --Doit 10:20, 16. Dez 2005 (CET)
Ich habe dir auf meiner Seite geantwortet. Soll ich dir die Skriptteile zur Browserabhängigen Linktarget-bestimmung zuschicken? Ist bestimmt schnell eingebaut.Kolossos 10:34, 17. Dez 2005 (CET)
Hello thereHello, I am en:User:Andrew Levine on the English Wikipedia and fr:Utilisateur:Andrew Levine on the French Wikipedia. Please forgive me for posting this in English as I do not know German. A few weeks ago I spoke to you in one of Wikipedia's IRC rooms and you mentioned that you had a tool that would enable me to have a list of pages which have interwiki links between four or more Wikipedias but which are not found on the French Wikipedia. For an idea of the sort of output I am looking for, you can see en:Wikipedia:WikiProject Missing encyclopedic articles/fr. Please leave a message on my English talk page telling me what your tool is capable of. I am not in a hurry, the information will be part of a long-term project to improve the French Wikipedia by adding articles found in other languages. Thanks, Andrew.
VermittlungsausschussHi Daniel! Hast du vielleicht Zeit und Lust als Vermittler zu dienen? :) Also bei meinem Konflikt ist nämlich ohne Vermittler überhaupt kein Weiterkommen in Sicht. Mein Gegenüber verweigert sich leider jeglicher konstruktiven Diskussionen, und ich will das Thema schon möglichst schnell aus der Welt haben. Gruß --Haize 09:27, 20. Dez 2005 (CET)
Ich werde angegriffen und beleidigt: [[1]] --Mäfä 23:53, 27. Jan 2006 (CET)
ich bemuehe mich zur Zeit um einen VA. Ich habe den Beteiligten, Habemus pampam und Deine Person zur Wahl gestellt. Da die Wahl scheinbar "unwichtig" ist, hatte ich mich urspruenglich entschieden, Habemus zu fragen, ob er bereit waere, die Position des Vermittler/Schlichter/Schiedsman zu uebernehmen. Wie ich glaube festgestellt zu haben, ist Habemus zur Zeit nicht sonderlich aktiv. Es gibt halt auch ein Leben neben der Wiki ;-) Naturgemaess ist das, wenn einem das Thema "unter den Naegeln brennt" kein Trost und da den Beteiligten scheinbar "der eine so gut wie der andere" erscheint (was sich jetzt gleichgueltig und abwertend anhoert aber sicher nicht so gemeint ist) und ich sehe, dass Du zur Zeit aktiv bist, wollte ich Dich fragen ob Du Musse hast die Vermittlerposition zu uebernehmen. Wenn Du dem nachkommen kannst und moechtest, werde ich mich darum kuemmern Habemus davon zu unterrichten, damit er weiss, dass er seine Zeit sinnvoller verbringen kann als es Dir dann vergoennt ist, wenn Du meiner Bitte entsprichst ;-) Schon mal Danke im voraus, --Gastschreiber, 21:39, 27. Mär 2006 (CEST)
Deine Tools toolenHallo Daniel, ich hab wie besprochen mal eine übersichtlichere Konfiguration gemacht. Sag wenn was nicht passt, bzw. geändert werden muss. Die noch notwendigen weiteren Arbeiten hab ich auf Wikimedia zusammengefasst. Eine Frage hab ich noch zum Intersection Tool. Dieses Tool müsste auch benutzerfreundlicher werden und den Oma Test bestehen. Würd hier eine einfache Konfiguration mit nur vorgeschalgenen Buttons für "search for" Kategorien und eine erweiterete Konfiguration mit manuellen Einstellungen (sowie jetzt) vorschlagen. Was hältst du davon? Grüße --Doit 19:42, 20. Dez 2005 (CET)
Hallo Duesentrieb, kannst du bei deinem Intersection-Tool parallel zu den Kategorien auch wie besprochen die Vorlagen markieren? Wäre super. Kolossos 23:50, 20. Dez 2005 (CET)
Bei dem CSS-Kleinkram kann ich dir vielleicht helfen. Für CatScan ist mir noch eine mögliche Funktion eingefallen: Die Einblendung von Interlanguagelinks, also man gibt z.B: en|fr... ein und bekommt angezeigt ob es für den Artikel schon einen Link gibt und wie dieser lautet. Dann könnten sprachlich talentierte Fachleute (zu denen ich nicht gehöre) Interlink nachtragen. Allerdings muß man dafür in die Artikel schauen was wahrscheinlich massive Geschwindigkeitsprobleme bringt. Bei deinen CatScan gefiel mir die frühere kategorieweise Aufführung z.T. besser als die jetzige Alphabetische. Wenn man zum Bsp. eine Kategorie wie Hamburg nach Georeferenzen scant kann man Rubriken wie "Politik in Hamburg" flotter optisch überspringen. Irgendjemand hatte mal nach einer Projektseite gefragt, vielleicht nicht die schlechteste Idee für CatScan. Aber kommt Zeit kommt Rat. Kolossos 20:31, 22. Dez 2005 (CET)
Ich habe mir erlaubt, des CatScan unter Kategorie:Geographie inklusive kurzer Bedienungsanweisung zu verlinken; mit dessen Hilfe sind die Probleme der Schnittemengenbildung aus Kategorien, die gerade im Bereich Geographie schon zu endlosen Diskussionen geführt haben, auf einen Schlag gelöst. 1001 06:34, 30. Dez 2005 (CET) Klasse Tool. Alles Gute im Neuen Jahr und herzlichen Dank für dein "Weihnachtsgeschenk". --Schwalbe Disku 11:54, 2. Jan 2006 (CET) Gut gemacht! Hätte auch einen Wunsch: Würde gerne nicht kategorisierte Artikel sortiert nach Erstellungsdatum auflisten. Die 500 ältesten Artikel würden auch genügen. ;-) --Roland2 20:23, 9. Jan 2006 (CET)
Cat Scanverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Frohe Weihnachten!So, und nun komm' ich: schöne und erholsame Feiertage mit lauter lieben Menschen um Dich herum wünscht Dir von Herzen der Unscheinbar 14:00, 24. Dez 2005 (CET) Cat Scanverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Cat Scanverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Cat Scan geht nichtverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Cat Scan und kurze Artikelverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Vergleich WikipediasServus, die letzten Tage habe ich viel Zeit in den Interwikilink-Checker gesteckt und mir ist aufgefallen, wie unterschiedlich die Artikel zwischen de und en sind. Kannst du eine Funktion bauen, die die größe von jeweils 2 Artikeln vergleicht? So könnte man gute Artikel auf en finden, die bei uns stubs sind und übersetzen. Für en wäre solch eine Liste sicherlich auch interessant. Über eine Antwort auf meiner Diskussionsseite würde ich mich freuen :) -- da didi | Diskussion 03:17, 31. Dez 2005 (CET) Meinungsbild StubsDie laufenden Diskussionen auf der Diskussionsseite des Meinungsbildes Stub legen folgende Dinge nahe:
Angesichts dieser formellen Unklarheit wäre es die richtige Vorgehensweise, das abgeschlossene Meinungsbild für ungültig zu erklären, weitere Aktionen einzufrieren und ein neues Meinungsbild mit sauberer Formulierung durchzuführen. Dieses wirklich total beschissen durchgeführte Meinungsbild führt gerade dazu, das zahlreiche Benutzer wahllos herumvandalieren. --Thetawave 14:05, 31. Dez 2005 (CET) Hi Duesentrieb, Dein Vorschlag, daraus eine Vorlage zu machen kommt der Erfindung von geschnitten Brot gleich. Das Trennen in zwei Vorlagen mit nicht vollständigen Elementen war natürlich Quatsch. Da ich meine Begeisterung nicht zügeln konnte, habe ich Deinen Vorschlag gleich umgesetz, mir ist aber keine bessere Lösung als die Einführung einer Vorlage:NULL eingefallen, um das zu bewerkstelligen. Auf Eurovision Song Contest habe ich das dann mal testweise angewandt. Wenn Du noch einmal eine zündende Idee hast, wie man die Vorlage unter Umgehung einer Dummy-Vorlage hinkriegen könnte, wäre ich Dir sehr verbunden. Das Parameter-Geschäft in den Vorlagen ist ja leider nicht sehr elaboriert. Danke im Voraus --Haring (...) 03:46, 1. Jan 2006 (CET)
Wörterbuch über Interwiki-linksHallo Daniel, gestern habe ich mit Gerard gesprochen, der mir erzählt hat, dass Du daran arbeitest aus Wikipedia Seitennamen Wörterbuchdaten herauszuziehen :-) na ja, ich finde das sehr interessant, zumal das Erstellen von einigen Wörterbuchinhalten (wie z.B. die Namen der Planeten des Sonnensystems) genau so aufgebaut wurden. Wenn das irgendwann einmal automatisch gehen würde .... das wäre einfach super. Wenn Du hier irgendwo Fragen hast oder auch nur jemand brauchst der Dir zustimmt oder kritisiert oder vielleicht noch weitere Ideen hat, dann sag' mir einfach Bescheid. Am Besten kannst Du mich im Moment hier erreichen: [4] bzw. per E-Mail: s.cretella@wordsandmore.it. Ciao! --Sabine 07:41, 3. Jan 2006 (CET) Tool missingHello, I found one of your tool server projects last night. It searches (very fast) all articles or subcategories in a given category and prints them fully with a counter on a bottom of the page. I had to write the "url" (en.wikipedia) so there wasn't a drop-down menu like in the "CategoryTree". But it was much like it and had a CSV output. It wasn't the "Cat Scan" either... I can't find this fabulous tool anymore, I didn't bookmark it and my page history was switched off. I can't remember how on earth I found it in the first place. Could you give a link to it? Many thanks already, I'll check back soon so you can write the link to this page. –85.76.77.157 13:43, 4. Jan 2006 (CET)
Catscan: Kombinierte Sucheverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Catscan: Ausgabeformatverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Catscan: Abgleich mit Listeverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Catscan: Invertierte Scanrichtungverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Catscan:Hinweis auf Diskussionverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Catscan: Größenbeschränkungverschob nach meta:User talk:Duesentrieb/CatScan -- D. Dÿsentrieb ⇌ 16:51, 9. Jan 2006 (CET) Cat ScanSince now you limit the result to 1000 entries, the count is no longer valid. Perhaps you can consider my previous idea to provide "show count only" to display only the count of articles. If you dont like this :( at least you should display the count in cvs mode since you dont limit the cvs mode. Thanks Borgx 03:26, 13. Jan 2006 (CET)
Hallo Duesentrieb, auf der Meta-Seite habe ich noch einige Vorschläge hinzugefügt. Einige Unbeantwortete waren auch schon vor deiner Verschiebungsaktion vorhanden. Vielleicht ist dir die eine oder andere Bearbeitung entgangen. Falls du noch Zeit brauchst, um irgendetwas zu evaluieren, bevor du eine Stellungnahme abgibst, ist dies natürlich kein Problem. Mir würde es ersteinmal reichen, wenn du die Vorschläge zu Kenntnis genommen und verstanden hat. Sofern du den Sinn einiger Vorschläge noch nicht erkannt hast, kann ich gern noch versuchen, dies besser zu begründen.-- StefanL 00:25, 15. Jan 2006 (CET)
Weitere sinnvolle ToolsInsbesondere wenn du noch einige meiner Vorschläge zum Catscan umsetzen würdest, wären noch zwei weitere ähnliche Tools hilfreich. Eventuell könnten diese Funktionen auch in Catscan mit eingebaut werden, jedoch müßte man dann wohl den Namen des Tools überdenken. Diese weiteren Tools sollten sich von Catscan im wesentlichen darin unterscheiden, das die Ausgangsdatenbasis nicht anhand einer Kategorie bzw. eines Kategoriebaumes vorgegeben wird sondern
-- StefanL 00:25, 15. Jan 2006 (CET) Hm, sowas wie "Bad Links in this Article" wäre ganz nett, ja - eigentlich gibt's diese Funktionen ja schon in MediaWiki, aber nur global, nicht zusammengefasst zu einem Artikel. Mal gucken. Für den zweiten Vorschlag sehe ich eher schwarz - es gibt eigentlich in jedem Artikel Links, die sich nicht auf das Fachgebiet beziehen. Substring- oder Wikdcard-Suche nach Lemma... hm... das ist leider recht aufwändig. Ich weiss auch nicht, ob wir dafür auf dem toolserver den geeigneten Index habe... nuja. Wäre eh besser, dass in die interne Suchfunktion einzubauen, denke ich. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 00:46, 15. Jan 2006 (CET)
Extension QuestionI am writing an extension that automatically adds links to other articles that already exist in the wiki. It is already written, except it has a few fairly important bugs that I have been unable to work out. I talked to some people on #mediawiki irc and they recommended you as someone who might be able to help me. If you can help, please either email me at jediarchives11 AT gmail DOT com or leave a message on my talk page. I have put the code here. Thanks. P.S. I don't speak German so they is why I don't have an account here. 24.223.171.139 06:17, 14. Jan 2006 (CET)
Mediation mit ManuelHallo, ich melde mich bei Dir, weil Du Dich auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss als Mediator zur Verfügung gestellt hast. Es gibt bei dem Artikel Falun Gong wieder mal Probleme. Da Benutzer:Manuel- seine Sicht der Dinge in dem Artikel nicht durchsetzen konnte (er hat seine Artikelversion im Benutzernamensraum abgelegt, siehe hier: Benutzer Diskussion:Manuel-) versucht er zur Zeit einen Neutralitätsbaustein im Artikel unterzubringen (Historie). Es gab bereits einen Vermittlungsausschuss zum Thema Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Falun Gong, der mit meinem mehrmonatigem Rückzug aus der WP endete, da mir von Manuel (damals noch Benutzer:Someone) mit Klage gedroht wurde (siehe Diskussion:Falun Gong/history5). Nervend ist vor allen Dingen, dass Manuel trotz mehrfacher Aufforderung nicht wirklich versucht konstruktiv mitzuarbeiten, obwohl andere Mitarbeiter dies tun. So habe ich auch auf seine letzten Einwände hin wieder Stellen geändert (Änderungen), auf die er hingewiesen hat. Ich möchte Dich daher um Vermittlung bitten. Wärst Du bereit dazu? -- Dishayloo 15:30, 15. Jan 2006 (CET)
SchnittmengenkategorienBei der Ergänzung von DaTroll in Wikipedia:Kategorien#Schnittmengenkategorien und Software habe ich bedenken, ob dies nicht letztlich zu Überlastungen des Tool-Servers führen würde. Sofern genug Leistungsfähkeit des Servers vorhanden ist, wäre es natürlich oft praktisch, auf Schnittmengenkategorien zu verzichten stattdessen CatScan zur Anzeige einzusetzen. Ist aber genügend Serverleistung vorhanden, um die Anforderungen normaler Leser und nicht nur der bearbeitenden Benutzer zu erfüllen? Falls ja, könnte man natürlich Catscan durch geeignete Vorlagen zur Anzeige von Schnittmengenkategorien so einbinden, dass er auch von den Lesern aufgefunden wird.-- StefanL 21:13, 15. Jan 2006 (CET)
GalleryI don't know of this is the just page to report a bug in a tool. When you display with Gallery a list of new images from the Dutch Wikipedia, [6], at every image there is the text 'untagged!', also on images who are already tagged. 22:50, 17. Jan 2006 (CET) nl:Gebruiker:JePe
I have collected some templates which are regular used on the Dutch wikipedia to define a licence for an image:
An asterisk (*) at the end defines a sort of regular expression, so every tag beginning with that lettercombination is legal. The first letter of a tag can of course be lower case as well as upper case. In nl:Speciaal:Newimages I have made a link to this gallery. JePe 14:39, 18. Jan 2006 (CET)
SPON-ForumHallo Duesentrieb, ich möchte dir hier nur kurz etwas zum Beitrag im SPON-Forum sagen (sofern du selbst der Autor des Beitrags bist und sich nicht jemand mit deinem Namen schmückt), hier weil ich grad keine Lust hab mich da zu registrieren und ich annehme, dass du meinen Beitrag da gar nicht lesen würdest. So, jetzt aber: Du schreibst dort
Mhm, ok. Aber: egal ob Version 2 nun als Nebenverdienst der WM Foundation gedacht ist oder eine externe Institution die kostenpflichtigen Inhalte überprüft und hosted: derjenige hat ein wirtschaftliches Interesse (wohl zumindest der Kostendeckung) und will, dass der User die geprüften Versionen den unsicheren Wikipedia-Versionen vorzieht und bereit ist einen Artikel- / Paketpreis oder ein Abonnement zu zahlen. Alles schön und gut, spricht auch nichts gegen, aber welcher Homo economicus würde darin investieren? Denn auch die überprüften Artikel aus der potentiellen stablepedia stehen dem Copyleft-Prinzip zufolge zum Glück weiter unter der GFDL. Und wenn ich das Abo bezahle und Zugriff auf die Texte habe, kann ich diese lizenzkonform in die wikipedia einfügen - womit sich ein Nutzen nur für die wikipedia ergibt, die stablepedia aber schnell verpuffen würde, es sei denn ein weiterer wahnsinniger Millionär kommt auf die Idee das freie Wissen fördern zu wollen. Was meinst du dazu? gruß ••• ?! 14:39, 20. Jan 2006 (CET)
Zum Thema: Ich finde ide Idee nicht völlig abwegig, aber so wie vorgetragen nicht sinnvoll. Bereinigte Auskopplungen aus der Wikipedia zu verkaufen ist schon OK (die DVD ist ja schon sowas), und evtl auch ein Software-Feature, das es erlaubt, eine "gefilterte" version der Wikipedia online zu betrachten - aber das ist Zukunftsmusik. Naja, ich werd' mal anfragen, wer das denn ist... evtl der Benutzer:Düsentrieb? -- D. Dÿsentrieb ⇌ 14:53, 20. Jan 2006 (CET) Brauchst Du die Vorlage noch? Ich bin grade drüber, die Spezial:Wantedcategories etwas aufzuräumen - dabei sind mir schon diverse Typos/Unsinnskats/Vandälchen untergekommen, aber angesichts der diversen Katspielereien auf den Benutzerseiten herrscht auf der Spezialseite noch ein ziemliches Chaos. Gruß -- srb ♋ 17:39, 20. Jan 2006 (CET)
Noch eine: Benutzer:Duesentrieb/Vorlage:Sprachkenntnis (zumindest die Kats sollten entfernt werden), Gruß -- srb ♋ 11:08, 24. Jan 2006 (CET) CatScan French translationhttp://meta.wikimedia.org/wiki/User:Duesentrieb/CatScan-fr I will probably have to patch it though :o) Hashar 22:33, 20. Jan 2006 (CET) CatScan Italian translationHello, just like Hashar above, I have done a draft translation of the CatScan UI: http://meta.wikimedia.org/wiki/User:Duesentrieb/CatScan-fr --BrokenArrow 18:09, 21. Jan 2006 (CET) Vermittlung in der "Sache" Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Artikel Horst Mahler zwischen Anonym und EldredHallo Duesentrieb, Ich habe Dich einfach mit geschlossenen Augen aus den Reihen derer die sich als Vermittler anbieten herausgegriffen um hier ein paar Fragen zum Thema Vermittlung zu stellen: Fehlt bei meinem Antrag auf Vermittlung noch etwas? Steht formell etwas entgegen wenn eine IP den Vermittlungsausschuss einschaltet? Gruss 84.160.221.129 01:47, 26. Jan 2006 (CET) EH MeinungsbildHallo Duesentrieb, Auf Wikipedia:Meinungsbilder/Erste_Hilfe dümpelt grad ein Meinungsbild über den Inhalt von Erste-Hilfe-bezogenen Artikeln vor sich hin, das ich zwar unnötig finde nur kann ich es nicht ändern :-). Vielleicht könntest du als Ersteller des zugehörigen Portals auch deine Meinung dazu abgeben? Danke --Contributor 19:36, 26. Jan 2006 (CET) Wikipedia-Stammtisch LeipzigHallo Duesentrieb, momentan gibt es ernsthafte Bestrebungen auf Wikipedia:Leipzig zur Organisation eines ersten Leipzig-Stammtisches. Wenn Du Interesse hast, zu einem Treffen zu kommen, klinke Dich doch bitte in die Diskussion auf der Seite ein. Als einer der engagiertesten Leipziger Wikipedianer kannst Du sicherlich einiges an Erfahrungen einbringen. Eine Einigung über einen Treffpunkt wurde bereits erzielt (Internetcafé TriXom in der Härtelstr., Zentrum-Süd). Jetzt sollten wir uns an die Terminkoordination machen. Sewa vom Stammtisch Chemnitz-Zwickau hat mich angeschrieben und darum gebeten, dass wir den Termin an deren Stammtisch anzupassen, so dass es zu keinen Überschneidungen kommt. Im Moment scheint es allerdings dort noch keine konkreten Terminplanungen für einen neunen Stammtisch zu geben. Wenn Du an einem Treffen teilnehmen möchtest, würden ich/wir mich/uns freuen, wenn Du auf unserer Seite zur Terminfindung beitragen könntest. Der Rest wird sich dann schon finden. --Trainspotter 21:12, 27. Jan 2006 (CET) Klingt gut - ich werd versuchen, zu kommen, kann aber nichts versprechen. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 00:07, 28. Jan 2006 (CET) Toolserver-Zugang für Geonick /PHP-Debug/www.biolib.deHallo, ich hatte APPER auch schon gefragt, aber keine Antwort bekommen. Deswegen meine Fragen an dich wobei die letzte mir die wichtigste ist. Ersten, ist es möglich für Benutzer:Geonick einen Zugang auf dem Toolserver einzurichten, er steht schon auf der Liste. Und ich denke man kann Ihm als Professor vertrauen. Zweite Frage, kann es sein, dass auf dem Toolserver, vermutlich aus Sicherheitsgründen, für PHP das debugging abgeschalten ist? Für mich erschwert es die Entwicklung von PHP-Programmen sehr, wenn man nicht erfährt in welcher Programmzeile ein Fehler steckt. Gibt es einen Befehl um das wenigstens in der Entwicklungsphase eines Programmes wieder anzuschalten? Und drittens, was macht eigentlich unser 5TB RAID? Ich habe Kontakt zu dem Betreiber von www.biolib.de, welcher bereit wäre 300GB feinster biologischer Scans von historischen Büchern per ftp zu verschieben. Diese Scans könnten dann Schritt für Schritt in die Commons und in Wikisource eingebaut werden so meine Idee. Wenn die Daten erstmal auf dem Toolserver liegen würden, wären sie wieder verfügbar und man könnte das hochladen auf die Commons auch automatisieren. Die Kommentare dazu sind unter den Biologen äußerst positiv. Theoretisch sollte auch schon jetzt Platz auf unseren Platten frei sein um sowas zu realisieren, allerdings ist ja die Performance der Platten an ihren Leistungsgrenzen. Danke.Kolossos 23:40, 26. Jan 2006 (CET)
error_reporting( E_ALL ); ini_set("display_errors", 1);
Meine Idee zum halbautomatischen Upload, ich bin kein Ssh-Experte, aber es soll auch X11 Anwendungen weiterleiten können, somit sollte auch der Commonist auf dem Toolserver laufen (Java vorausgesetzt?) und mit dem habe ich schonmal 500 Bilder/Stunde über den wirklich langsamen DSL-Upload hochgeladen und kategoriesiert. Die Bilder müßten umbenannt und erstmal zumindesten nach der jeweiligen Buchquelle kategorisiert werden. Da die Biologen sowieso mit Artikeln arbeiten sollte das erstmal reichen. Könnte das ein Weg sein? Von den von dir genannten Leuten habe ich noch keine Antwort, die Diskussion läuft aber recht gut. Kolossos 12:35, 31. Jan 2006 (CET)
Erfindung des RadesHallo, gibt es irgendwo schon ein Tool, das Listen wie Benutzer:Gunther/Algebra ausgibt, also Artikel aus bestimmten Kategorien auf rote Links durchschaut?--Gunther 04:09, 29. Jan 2006 (CET)
Hallo, ich habe unter Wikipedia:WP_1.0/Lemmaselektion ein nützliches Tool für den Start skizziert, siehe auch die Diskussionsseite dazu. Dein Kategorientool macht ja schon einiges in dieser Richtung. Hast du vielleicht Lust, dich bei WP 1.0 zu engagieren? Viele Grüße --Vlado 19:34, 29. Jan 2006 (CET) Dutch translation CatscanHello Duesentrieb, I have made a Dutch translation for Catscan. The language name in the selectionmenu must be "Nederlands". Is it also possible to make a translation for your other tools especially for Categorytree which is linked from Catscan? JePe 02:11, 30. Jan 2006 (CET)
Catscan mit invertierter SuchrichtungIch hatte deine Diskussion mit StefanL gelesen und zum Anlaß genommen etwas in der Art zu programmieren: Back-Category für den Artikel "Deutschland" mit all seinen Oberkategorien. Zur Auswahl der Artikel gibt es auch ein kleines Tool: Back-Search für alle Wikimedia-Projekte. Alles ist heute abend entstanden also noch ofenwarm und in der Beta-Phase. Da das ganze wortwörtlich in die andere Richtung von CatScan geht macht eine getrennte Entwicklung aus meiner Sicht durchaus Sinn. Mich würde natürlich deine Meinung interessieren. Kolossos 00:02, 31. Jan 2006 (CET) Hm, das Ding findet alle Pfade zur Wurzel... Will man das? Oder will man lieber eine Liste aller Kategorien, in denen der Artikel irgendwie drin ist? Ich hab' auch schon über eine Tree-Map oder Cloud-Darstellung nachgedacht... mal gucken. Dein "find as you type" ist jedenfalls klasse - nur in der Ausgabe könntest du noch '_' durch ' ' ersetzen. Gruss -- D. Dÿsentrieb ⇌ 00:43, 31. Jan 2006 (CET)
Problem beim Ausdrucken_von_tranparenten_BildernHallo, vielleicht hast du eine Idee wie das kommt, das alles Transparente schwarz ausgedruckt wird. Alles weitere hier:Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Ausdrucken_von_tranparenten_Bildern Kolossos 19:40, 4. Feb 2006 (CET)
User talk:Duesentrieb/UntaggedImagesSalut, habe was auf meta:User talk:Duesentrieb/UntaggedImages auf Meta geschrieben. --Baikonur 21:39, 6. Feb 2006 (CET)
CatScan - thHello, I did translate the interface for Thai. It can be found in meta:User:Duesentrieb/CatScan-th. Thanks for a great tool. -- th:User:Manop, Feb 7, 06
Auch ich habe mir auf Basis der CVS-Kopie ein 1.6alpha-Wiki erstellt. Gibt es eine Möglichkeit, die Allmessages von WP auf mein Wiki zu kopieren? Grüsse,84.56.37.112 19:51, 7. Feb 2006 (CET)
Hubertl sperrenGuten Tag Duesentrieb Im Namen einiger aufgebrachten Benutzer wollte ich fragen, ob man nicht (wieder)mal Hubertl Sperren könnte. Er ist wirklich eine Plage und unzählige Benutzer regen sich wegen diesem Hubertl auf. Er verändert und verspammt schon seit Tagen den gleichen Artikel. Ich bitte dich höflichst die Diskussion auf der Cane Corso- Seiten durchzulesen. (vorallem die beiden unteren Abschnitte, "weblinks enfernt" und "Hubertl bitte sofort sperren! ")Oder könntest du mir ev. sagen an wem ich mich wenden sollte? Vielen Danke im voraus! http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Cane_Corso_Italiano --BlackHeart 15:55, 8. Feb 2006 (CET)
Fehler in CheckusageCheckusage gibt Links zu Portalseiten im Format en:100:Astronomy/Picture/August 2005 statt en:Portal:Astronomy/Picture/August 2005 (ohne das von mir vorangestellte :en:) aus. Dadurch kommt natürlich kein brauchbarer Link zustande wenn man es nicht kennt. --Denniss 05:44, 9. Feb 2006 (CET)
Mutex, kritischer AbschnittHi, ich habe ein paar Bemerkungen bei Diskussion Mutex hingeschrieben, da ich Dich als Kommentator gefunden habe, lies mal. mfg --HartmutS 22:21, 10. Feb 2006 (CET) Heuristiken für Artikelnamen usw.Wir hatten ja neulich im IRC über das Problem "synonym versus homonym" bei der automatisierten Auflösung von Redirects von Wikilinks in Artikeln unterhalten. Die Liste der Lemmakonstruktionsprinzipien hab ich noch nicht geschafft, aber dafür ein damit eng verwandtes Problem mit einer Lösungsidee aufgeschrieben, welches von derartigen Heuristiken stark abhängig ist: Und zwar die möglichst treffsichere Suche des zu einem Thema passenden Wikipediaartikels. Unter m:Generic article retrieval habe ich einmal alles zusammengetragen, wie man meiner Meinung nach dieses Problem lösen kann, da es ja einige Programme wie amarok, KStars und Kalzium (KDE) gibt, die Wikipediaartikel in jeder Sprache treffsicher einbetten wollen und es zum Teil auch schon auf rudimentäre (nicht besonders treffsichere) Weise - bislang nur auf Englisch - tun. Ich hab nich daran gesetzt, weil insbesondere unter m:KDE and Wikipedia eine vollmundige Kooperation von unserer Seite angekündigt wurde, aber meines Wissens wir uns noch nicht wirklich echte Gedanken gemacht haben (abgesehen von einigen schon viel zu sehr ins technische Detail gehenden Buzzwords wie SOAP). Was hältst du von der Idee? Ich denke, dass sie recht gut umsetzbar wäre (besonders der erste Schritt), da sie auf Wiki-Art funktioniert. Arnomane 14:35, 12. Feb 2006 (CET) Hacker-Artikel (Review)Hallo Duesentrieb. Da Du einer der Editoren bist, wollte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass sich der Hacker-Artikel im Review befindet. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen könntest. Jede Kritik und Anregung ist willkommen. -- NeonZero 23:14, 15. Feb 2006 (CET) User talk:Duesentrieb/GallerySalut, habe was auf meta:User talk:Duesentrieb/Gallery geschrieben. --Baikonur 16:10, 16. Feb 2006 (CET) CatScan - polish translationI write a polish translation for CatScan. What do you thint about translating a categoryTree? Adam Dziura 17:19, 21. Feb 2006 (CET)
SVG, transparente und der geliebte IEIch weiß, dass du die Annahme vertritts, dass der IE nicht in der Lage ist mit Transparenzen korrekt umzugehen. Dazu möchte ich dir den Screenshot mit unserer aktuellen Hauptseite zu denken geben. Das Bild des Schwesternprojektes Meta-Wiki ist ein PNG mit Transparenzen, diese werden korrekt weiß dargestellt. Das Bild des Schwesternprojektes Commons ist ein SVG mit Transparenzen, diese werden grau dargestellt. Der Unterschied muß also irgendwo in unserm SVG->PNG-Renderer liegen. Der optische Eindruck ist dadurch jedenfalls recht bescheiden. Ich hoffe wir finden eine Lösung. Achso kommst du zum Wikipedia:Chemnitzer_Linuxtag_2006? Ist doch eigentlich nicht weit. Mit freundlichen Grüßen Kolossos 23:21, 21. Feb 2006 (CET)
Wikisense/Gallery toolGrüß - mein Deutsch is so schlect, that I'll continue in English... ;-) I had a look at this fabulous tool, but noted that it tags some images as orphans that definitely are not: Images in the Wikipedia space, such as images specially made for Featured picture candidates, images on talk pages and user pages, etc. If you want to contact me, I'm on the English Wikipedia, as User:Janke -- 12:31, 24. Feb 2006 (CET)
Bilder-auf-die-Commons-schiebe-ToolHallo Duesentrieb, nachdem du ja nun diesen hammermässigen Catscan entwickelt hast, wollte ich mal fragen, ob du es für möglich hälst, ein Skript zu schreiben, das (eventuell mit eingegebenem Benutzernamen des Benutzers) ein Bild aus Wikipedia samt History auf die Commons kopiert und das hiesige Bild mit {{NowCommons}} markiert? PHP-Wissen könnte ich bei Bedarf ein wenig beisteuern. Vielen Dank fürs Drübernachdenken, --Flominator 21:12, 24. Feb 2006 (CET)
Hi! I am en:User:adnghiem501 at the English Wikipedia. I created my account at the German Wikipedia in the last 2 days. I've known you at the WikiCommons before. By the way, the page as Winston Churchill has been protected at the same time, so I'm unable to edit the page as well. I want to replace Bild:WinstonChurchill.jpg with Bild:Winston Churchill as a young man.jpg, which is now available on WikiCommons but is larger. If you have any concerns, please leave your message in my talk page at the English Wikipedia. Thanks. Adnghiem501 00:51, 25. Feb 2006 (CET)
ToolsHello, this is just to let you know that I have put online some draft Italian translations for the CategoryTree and CommonSense user interfaces. Thanks again for your useful tools; I'll check again from time to time to see if any others can be localized. --BrokenArrow 16:26, 26. Feb 2006 (CET)
A big THANKS to both of you :D it's online now. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 12:44, 27. Feb 2006 (CET) Spanish for Category treeHi! I put a spanish translation at [9]. maybe I need fix something when I use it because some translatios are depending on context. But as much as minor fixes. Regards, (es:/:commons)Colegota.
Hi again! I've tested and fixed the "top_note" and "view_link". I also note that there is two messages when I changed language to Spanish. On in red telling: "missing project language for .wikipedia.org" ("proyecto no encontrado .wikipedia.org" or "no existe el proyecto .wikipedia.org") but I think that the set language list does not must launch validation, cause the problem seems to be that there is no data in wiki field. Other is "database is up to date" (in green). "La base de datos está actualizada" (or the opposite "La base de datos no está actualizada" for "database is not updated"). "Database lag: xx seconds" -> "Desfase en la base de datos: xx segundos" Maybe when nothing found, the link to wikipedia must be in red. Regards, Colegota
Christian WenningHallo Düsentrieb, ich habe eine Frage an dich als Vermittler, da ich als gutwilliger Wikipedia-Zeitgenosse noch nie so einen unerfreulichen Fall bis jetzt hatte und mich noch nicht so auskenne in solchen Fragen. Ich achte auf o. a. Artikel, der auch mal länger als Löschkandidat diskutiert wurde mit dem Ergebnis, dass der Artikel bleibt. Und jetzt wird in diesen Tagen dauernd Vandalismus auf dieser Seite betrieben bzw. werden Fakten einfach gelöscht. Und als ich dies repariert habe, hat 213.54.143.245 eine Beschimpfung auf meine Seite hier gesetzt. Was kann man da machen ? Wäre nicht eine Sperrung der Seite Christian Wenning besser ? Oder eine Sperrung des Vandalen, der mich beschimpft hat ? Ich vermute mal, dass dies politische Vandalen sind, nachdem ihr Löschantrag abgelehnt wurde, evtl. sogar Hr. Wenning selbst. Beste Grüße --Rudolfox 13:54, 1. Mär 2006 (CET) WikiAPIguck doch bitte mal hier; die Rohfassung der WikiAPI steht bereits. Kannst Du mir sagen, was Du davon hälst? Grüsse,HD-α @ 22:22, 1. Mär 2006 (CET) Bitte um VermittlungWikipedia:Vermittlungsausschuss/Bearbeitung von WP-Bildertutorial, Elian vs IP Ich habe Dich mal ungefragt eingetragen, nachdem ich dort, von einer zickige Wortmeldung abgesehen, nur Selbstgespräche geführt habe. Da wird mit Unterstützung der Seilschaft eine schlechtere Fassung des Bildertutorials schlichtweg mit Kratzen Beißen Treten verteidigt von Leuten die's gern besser gemacht hätte, aber längst bewiesen haben, dass sie's halt nicht können. Mit Gruß, Wolfgang. _die gemeine IP. 07:59, 3. Mär 2006 (CET) Hallo from FranceOla!! (as we say in Spain...) Ich bin Bask (en?) ich schpricht Deutch.. ein bischen, und ich habe nicht geschprochen ... the following in english.. for years!! I just wanted to congratulate you for your Free Work. Copyleft and so on.. Go on, the way is there!! Money won't be defeated in one day, but this is good work, and it will last! See you on Wikipedia France ask "Peyo64" I'll be glad to speak with you CategoryTree nlHello, I have made a dutch translation for CategoryTree. JePe 16:34, 7. Mär 2006 (CET)
CommonsClashHi Daniel. Wo ich grad dabei bin: Tolle Arbeit mit dem Tool, insbesondere mit [10]. Kannst du vielleicht noch Vermerke hinter das Bild machen, ob diese in der de.wikipedia genutzt werden, vielleicht indem du sie mit Spezial:Unusedimages abgleichst? Gruß, Michael
Featurewunsch CatScanSiehe meta. Beste Grüße --Frank Schulenburg 13:28, 14. Mär 2006 (CET) User:Duesentrieb/CategoryTree-plHi! I've made a new translation of Category Tree Tool - New language is Polish. I hope, you'll like it. Keep in touch!
Rest is now in your hands ;-)
Internet Explorer ?Hallo Duesentrieb, du scheinst dich ja PC-mäßig gut auszukennen. ich hätte da ein Problem (für dich wohl recht banal). Auf einmal werden Midi-Dateien aus dem Internet (auch Soundbeispiele aus Wikipedia) auf meinem PC nicht mehr wiedergegeben. Statt dessen erscheint ein weisser Bildschirm mit einem kleinen Viereck links oben, welches zuerst drei farbige Zeichen enthält, die sich nach circa zwei Sekunden in ein rotes x verwandeln. Midi-Dateien die ich lokal auf meiner Festplatte habe werden wiedergegeben. Ist da in Extras - Internetoptionen irgendwas verstellt oder deaktiviert. Java oder sonst was ? Wäre schön, wenn du eine Lösung wüsstest, und mir auf meiner Diskussionsseite antworten könntest. Gruß Boris Fernbacher 08:51, 17. Mär 2006 (CET)
Turkish interface for the category treeHi! I've prepared a Turkish interface for the Category Tree Tool. By the way, this tool is just what I was looking for, thank you soo much for creating it and allowing us to use it. Denisutku 19:20, 17. Mär 2006 (CET)
Articles with/wichout interwiki in CatScanWhat do youthink to add to CatScan option: display article with/withot interwiki in this category (with subcategories)? Adam Dziura
BildHallo, das Bild ich ausgegraben, vielleicht brauchst du es ja noch. --Gruß Crux 23:21, 18. Mär 2006 (CET)
UrheberrechtlichesHallo, ich habe mehrere Beiträge von Dir bezüglich Fußball-Logos gesehen. Du gehst von einem Schutz der Logos durch HQFL aus. Aber leider ist Deine Sichtweise nicht schlüssig.
Ich gehe davon aus, das HQFL keine Rechte an den Logos hat. Für Logos deren Urheberschutz abgelaufen ist habe ich nichts gegen die Version von HQFL. Die anderen Logos halte ich grundsätzlich für geschützt, bis auf sehr triviale Designs - ich persönlich setze den Maßstab für die Schöpfungshöhe niedriger an als z.B. Histo. Letztlich müsste das im Einzelfall ein Richter entscheiden. Der markenrechtliche Schutz ist ein anderes Problem: Auf Commons z.B. sind markenrechtlich geschützte Logos grundsätzlich unerwünscht, hier in der WP ist das anders. Allerdings finde ich die Tendenz, dass Logos zunehmend einfach als trivial bezeichnet werden, um um dern Urheberschutz rumzukommen, doch etwas bedenklich. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir damit Ärger bekommen. Ich hoffe, das macht meine Position klarer. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 21:08, 19. Mär 2006 (CET)
CatScan & Category Tree Portuguese TranslationHello, I have translated the Category Tree messages to portuguese: http://meta.wikimedia.org/wiki/User:Duesentrieb/CategoryTree-pt Waldir 01:47, 21. Mär 2006 (CET)
There was a little error in the translation: in the 'filter_categories' message, its I have also translated CatScan, now: http://meta.wikimedia.org/wiki/User:Duesentrieb/CatScan-pt Waldir 16:21, 21. Mär 2006 (CET)
Windows Explorer Icons in Category TreeYou might like to take a look at these WindowsExplorer-like scripts:
I Think those would make the Category Tree even more intuitive. -- Waldir 16:28, 21. Mär 2006 (CET)
CatScanIch habe jetzt die norwegische Sprache bereitgestellt. BjörnN 16:39, 23. Mär 2006 (CET)
ReplyHi Daniel, could you please answer my messages above? thanks ;-) -- Waldir21:24, 24. Mär 2006 (CET)
Einstellung BildreihenHallo Duesentrieb, nach langer Zeit mal wieder eine Bitte um Hilfe. Bei Belziger Landschaftswiesen gibt es zwei linksbündige jeweils in sich verbundene Bildreihen (1x Pflanzen, 1x Tiere). Vergleicht man die Abstände zum linken Rand und auch zum rechts folgenden Text mit denen der Einzelbilder auf der gleichen linken Seite, so sind die Abstände unterschiedlich. Ich habe keine Idee, wie ich überall den gleichen Stand - möglichst den der Einzelbilder - hinbekomme. Gruß --Lienhard Schulz 22:28, 25. Mär 2006 (CET)
Intersect: Nicht kategorisierte ArtikelWürde gerne nicht kategorisierte Artikel sortiert nach Erstellungsdatum auflisten, z. B. die 500 ältesten Artikel würden auch genügen. Passt dieses Feature in Dein Tool? --Roland2 11:04, 26. Mär 2006 (CEST)
Zuständigkeitsbereich VermittlungsausschussHallo. Ich wollte mich mit einer Frage zur Interpretation der Wahlregeln von Admins/Bürokraten an den Vermittlungsausschuss wenden, dem du ja auch angehörst. Bevor ich dort aber einen Antrag einreiche, wollte ich mich erst vergewissern, ob der Vermittlungsausschuss sich formal überhaupt zuständig fühlen kann. Es handelt sich nämlich um die Wahlregeln der lb-wiki (wo ich aktiv bin), die aber ursprünglich von der de-wiki übernommen wurden und seither nur einige kleine nicht substantielle Änderungen erfahren haben. Auf der lb-wiki haben wir zudem keinen eigenen Vermittlungsauschuss, der da weiterhelfen könnte. Kurzfristig einen auf die Beine stellen ginge auch nicht, da an der letzten Wahl die engagiertesten Benutzer alle teilgenommen haben und jetzt natürlich befangen sind. Eventuellen sprachlichen Barrieren könnte ich mit einer Übersetzung der Wahlregeln abhelfen. Auf der lb-wiki habe ich in einigen Diskussiounen zur Wahlregelinterpretation eine Anfrage an den de-Vermittlungsauschuss vorgeschlagen, so dass also bereits eine gewisse Legitimation besteht. Über eine Antwort würde ich mich freuen (ich habe übrigends die gleiche Frage auch an Binningench1 gestellt, da ich nicht weiß wer von euch am ehesten Zeit dafür hat). --Otets 12:44, 27. Mär 2006 (CEST)
Es geht in der Tat um eine "kippelige" Wahl, und da alle Interessierten auch gewählt haben dürfte es kaum noch jemanden auf der lb-wiki (also die "luxemburgische Wikipedia") geben der unbefangen ist und gleichzeitig genügend Wiki-Kenntnisse für so eine Vermittlungsmission hat. Und obwohl die Diskussion um die richtige Wahlregelinterpretation noch im Gange war, hat sich heute kurz nach Mitternacht unsere bisher einzige Bürokratin eingeschaltet, eine eigene neue Interpretatioun der Regeln aufgestellt und nicht auf Reaktionen gewartet sondern sofort vollendete Tatsachen geschaffen. Der auf diese Weise ins Amt gehobene neue Bürokrat hat sich zwar bislang nicht gegen meinen Vorschlag einer Anfrage an den Vermittlungsausschuss ausgesprochen, aber er meinte dennoch jetzt sollte man nicht mehr diskutieren sondern nur noch brav neue Artikel schreiben. Zum besseren Verständnis der Lage erläutere ich villeicht kurz einmal das Interpretatiounsproblem: Wir haben die Adminwahlregeln der de-wiki ohne allzu große Änderungen übernommen. Diese wurden ursprünglich aber aufgesetzt um Einzelkandidaturen für eine nicht streng begrenzte Zahl von Adminposten zu regeln. Im konkreten Fall sollen sie aber die Kandidatur von mehreren Personen für einen einzigen Bürokratenposten regeln. Juli/August 2004 hattet ihr eine ähnliche Situation (und sie auch gelöst). Die nun strittige Regel besagt, dass "jeder Benutzer eine Pro oder eine Kontra Stimme abgeben kann" (im Original: "All User kann eng Pro oder eng Kontra Stëmm ofginn"). Ist damit nun gemeint, daß man pro Kandidat eine Pro- oder eine Kontra-Stimme abgeben kann oder insgesamt nur eine Stimme hat (also daß man, wenn man für Kandidat A gestimmt hat, nicht auch noch gleichzeitig gegen die Kandidaten B und C stimmen kann; wenn man gegen Kandidat A gestimmt hat dem Kandidaten B oder C keine Pro-Stimme mehr geben darf; wer alle Kandidaten für ungeeignet hält, der kann dennoch nur gegen einen einzigen stimmen)? N.B. Alle Beteiligten auf der lb-wiki beherrschen die deutsche Sprache, das erleichtert die Diskussionen. --Otets 15:39, 27. Mär 2006 (CEST)
Die Regeln wurden von unserer bisherigen Bürokratin im Alleingang aufgestellt. Kandidaten waren lb-Benutzer Cornischong und meine Wenigkeit. Cornischong erhielt 7 Pro-Stimmen (davon sind 3 ungültig weil sie den Regeln nach einen Tag zu früh abgegeben wurden) und 4 Kontra-Stimmen. Ich erhielt 5 Pro-Stimmen und keine Gegenstimme. Ich habe also nicht nur im direkten Vergleich gewonnen, sondern auch weil mehr als 1/3 aller zu Cornischongs Person abgegebenen Stimmen gegen ihn waren (er wäre also sogar ohne Gegenkandidaten nicht gewählt worden). Unsere Bürokratin, die selbst für Cornischong gestimmt hatte (ihre Stimme war aber eine der frühzeitigen und damit eigentlich ungültig, was zeigt wie gut sie die von ihr selbst aufgestellten Regeln kennt und befolgt), hat aber heute gegen Mitternacht ohne jedwede Diskussion Cornischong zum neuen Bürokraten gemacht. Begründung: Disqualifikation von 3 Usern, die sich nicht nur für mich sondern gleichzeitig auch gegen Cornischong ausgesprochen hatten (das ist das oben angesprochene Interpretationsproblem - bei eurer Bürokratenwahl im Juli/August 2004, die wie gesagt substantiell nach den gleichen Regeln ablief wie bei uns, wurde niemand "disqualifiziert" wenn er für einen Kandidaten Pro und für den anderen Kontra stimmte). Das war aber nicht alles an Unregelmäßigkeiten. Im Vorfeld der Wahl hat Cornischong an viele Benutzer Emails geschickt mit wüsten Beschuldigungen gegen mich (welche es waren weiß ich nicht, aber daß es solche Emails gab wurde mir von jemandem verraten, der selbst solche Mails erhielt aber das Ganze äußerst hinterhältig und unfair fand). Und einige Benutzer die für mich gestimmt haben erhielten danach entweder arg unfreundliche Mitteilungen oder ihnen wurde einfach mal so ein Bild gelöscht oder ihre Fragen zur Wiki wurden urplötzlich völlig ignoriert. Ich nenne so etwas Einschüchterung, Ausgrenzung und Hinausekelen von Andersdenkenden! Nach der Wahl hat Cornischong noch einen draufgesetzt und die meisten der Benutzer die gegen ihn gestimmt haben als meine Sockenpuppen diffamiert - meiner Aufforderung, das öffentlich überprüfen zu lassen, ist er wohlweislich nie nachgekommen, denn die Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen. Mit Demokratie hat diese Farce einer Wahl nichts mehr zu tun! Diese Feindseligkeiten haben angefangen als ich ihm vor einiger Zeit Machtmißbrauch (hauptsächlich diskussiounsloses Löschen von Bildern, die weder von schlechter Qualität noch Vandalenwerk waren) nachgewiesen habe, einige seiner Behauptungen als falsch herausstellen konnte und seine stetig auftauchenden Beleidigungen von andern Benutzern kritisiert habe. Sollte der Vermittlungsausschuss sich dieses Falles nun annehmen können, würde ich gerne diese Diskussion auf einer offiziellen Seite weiterführen, um Cornischong die Gelegenheit zu geben zu all dem Stellung zu beziehen. Noch der Link: Regeln, Wahl, Diskussion. --Otets 20:21, 27. Mär 2006 (CEST)
Wenn Abstimmungen durchgeführt werden, dann doch wohl vor allem weil es auf der Wiki demokratisch zugehen sollte - wenn damit aber bloß der Schein einer demokratischen Legimitation erweckt werden soll, dann ist es sogar wesentlich schlimmer als eine offen zugegebene Diktatur. Mehr böses Blut als ohnehin schon existiert kann es kaum mehr geben, viele die für mich gestimmt haben werden ebenfalls ausgegrenzt und leiden unter den gegenwärtigen Zuständen. Der Vermittlungsausschuss sollte vor allem dazu beitragen dass die nötige Diskussion nicht in einen unkontrollierbaren Streit ausbricht, sondern rein sachlich bleibt und nicht "hintenrum" durch Intrigen per Email entschieden wird. Binningench1 hat mir zu verstehen gegeben, dass er bereit ist, die Vermittlerrolle zu übernehmen. Ich werde mich also in diesem Fall an ihn wenden. --Otets 21:39, 30. Mär 2006 (CEST) CatScan / InfotextHallo Duesentrieb, ich habe gerade noch mal CatScan besucht. Ich präferiere die Facettenkategorisierung, dennoch, ich werde aus der Eingabemaske nicht schlau. Eine Hilfe wäre ein erläuternder Text, was die Felder nun bedeuten, oder ein Eingabebeispiel, oder beides. Vielen Dank! -- Simplicius 11:02, 29. Mär 2006 (CEST)
Ok, ich hab' die Hilfeseite mal überarbeitet - ich hoffe, es gefällt dir. Was die Screenshots angeht: eigentlich soll "free screenshot" zusätzlich zu einem Lizenzbaustein gesetzt werden. Allerdings ist mir auch unklar, welche Lizenz du da angeben solltest, zumal du ja keine Rechte an dem Bild hast. Ganz schwierig wird es, wenn in dem Screenshot bilder sind, die unter unterschiedlichen Lizenzen stehen (da ist ja sogar ein unfreies Wikimedia Logo mit drin...). Ach ja, die Screenshots sind auf commons auch noch nicht einsortiert - Verweiste Bilder sind ein dickes Problem auf den commons... -- D. Dÿsentrieb ⇌ 13:52, 18. Apr 2006 (CEST) Public DomainHallo noch mal, 'tschuldige, dass ich noch mal nerve. Soweit ich mich erinnere, hast du es geschafft, die Lizenz "Public Domain" (3 in 1, mangelnde Schöpfungshöhe, Schutz abgelaufen und noch was) zu splitten. Damit ist die Lizenzierung nun näher validierbar. Mir geht es hier jetzt um noch was: die Lizenz "Public Domain old" sollte nicht zum Wurzelgemüse (aktuell) verkocht werden. Es geht dabei nämlich um zwei Fälle:
Der erste Fall ist für mich mit {{pd-old}} gerechtfertigt, wenn er auch mit den entsprechenden Angaben begründet werden kann. Der zweite Fall ist für mich die Situation von "Mutmaßlich public domain, Entstehungsjahr / Urheber und sein Todesjahr sind gewünscht." Hier sollte mindestens die Angabe der Quelle der Datei zur Voraussetzung gemacht werden, damit man einen ersten Ansatzpunkt für die Recherche hat - und diese Situation sollte in einer eigenen Lizenzvorlage auch so geschildert werden. Ob das so losgelöst von der Community als gültige Lizenzvorlage überhaupt noch akzeptiert wird, ist eine andere Frage. Ich hoffe schon. Ich habe die Hoffnung, dass du mich hier im Vorfeld eher verstehst als in einer Diskussion, wo Historiograf mit seinen allseits bekannten Stöckchen ("Schaum vor'm Mund", "keine Ahnung", "von der Urheberrechtslobby bezahlt") wirft und die Meute hinterherhüpft. Was ist deine Meinung? -- Simplicius 14:34, 30. Mär 2006 (CEST)
EinverständniserklärungIn Sachen Einverständniserklärung möchte ich darauf hinweisen, dass
Ebenso sollte man hinterfragen, ob es rechtens und notwendig ist, dass ein Bild ohne Begründung von Commons gelöscht werden kann. Ich denke, dass es hier einen treuhänderischen Aspekt geben sollte, auch wenn ich dazu noch keine rechtlichen Grundlagen gesucht und gefunden habe. Moralisch finde ich ein "ich darf es jederzeit löschen, aber du darfst es niemals zurückrufen" ausgesprochen unsymmetrisch. Liebe Grüsse, Simplicius 14:55, 30. Mär 2006 (CEST)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia