Benutzer Diskussion:Commander-pirx/Archiv/2020Super FRS@Commander Pirx 👨🚀 Vielen Dank für deine Verbesserungsvorschläge bezüglich Super-FRS. Den Artikel löschen würde ich jetzt nicht, jedoch werde ich gerne mal bei den verlinkten Versionen vorneischauen. Ich bin übrigens in der Tat am Überlegen, ob das herausnehmen der Namen sinnvoll wäre. Das mit dem Copyright habe ich allerdings nicht verstanden. Grüße Minecalpe (Diskussion) 21:03, 21. Jan. 2020 (CET)
@Commander Pirx👨🚀 Du hast recht, dass ich die GSI Seite fast zu 100% übernommen habe. Das liegt allerdings daran, dass die ich mit einer anderen diese Seite in die aktuelle Form gebracht habe und zu wenig Zeit hatte, mir da was Neues auszudenken. Grüße Minecalpe (Diskussion) 08:22, 22. Jan. 2020 (CET)
Danke für Deine Korrekturen, aber alle ich kann nicht nachvollziehen. Wo ist die Quelle für Bantry als Sterbeort? Dann hast Du Bantry mehrfach verlinkt, und zudem Weiterleitungen verlinkt. --
ist sie im Ardnagashel House (siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Historic_Cork_Gardens) gestorben und auf dem Garryvurcha Friedhof begraben, der sich direkt in Bantry befindet (siehe http://www.ornaverum.org/family/bantry/hutchins.html weiter unten, seite könnte man auch noch verlinken..) MfG (sorry nobodies perfekt, fehler mach ich immer mal) --
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Deine Änderungen am 18.2.20 Schloss Wolfsbrunnen - Sichtg/Voredit geändert (keine Quellen), kl. Ausbau, Anpassungen, -Geschwurbel.![]() Guten Tag, Ich habe zum ersten mal einen Beitrag bei Wiki geändert, weil die Aussage "Sie fanden in Schwebda keine Heimat" absolut unwahr ist. Ich war vom ersten bis zum letzten Tag unserer Anwesenheit Mitglied des Ashrams, Miteigentümer des Schlosses und wohne seitdem in Sichtweise des Schloßes als Bürger von Schwebda. Ich habe reichlich Bildmaterial, das mich auf dem Schloß zeigt und als Augenzeuge bestätigt. Gerne gebe ich Kontaktdaten an. Das sonntägliche Kaffeetrinken habe ich erwähnt, um zu zeigen, dass wir mit den Bewohnern von Schwebda bestes Einvernehmen hatten. Wir haben mehrer Tage der offenen Tür veranstaltet, Fußballspiele gegen die Dorfmannschaft etc. Unser Engaggement haben wir selbst beendet, als nach Gründung eines Weiterbildungsinstituts in Eschwege und persönlichen Motiven der Grebendorfer FDP-Chef und Kreisbeigeordnete Theodor Leyhe (inzwischen verstorben) eine Bürgerinitiative gegründet hatte, einen Sektenpfarrer aus Bayern bestellt und uns in mehreren Versammlungen und medial als "gefährliche Jugendsekte" diskreditiert hat. Ich verwende diesen Begriff, da es keinen konkreten Anlass dazu gab. Auf dem unteren Parkplatz wurden dann Reifen an Autos von unseren Gästen aufgeschlitzt, ebenso das Foliengewächshaus im externen Garten. Da etwa ein halbes Jahr früher unser Projekt in Oregon durch ähnliche Konflikte aufgegeben werden musste, haben wir uns entschieden, uns auf die Ashrams in München und Berlin aufzuteilen und das Schloss aufzugeben. Für die Existenz dieser Bürgerinitiative habe ich bisher weder in der Vita des Herrn Leyhe, noch in einer anderen Publikation eine Quelle gefunden, bin aber noch auf der Suche. Ich füge in den Text jetzt erst einmal nur einen fehlenden Punkt ein, würde aber den wahren Grund des Endes des Ashrams gerne wieder einfügen, wenn ich eine Quelle habe. Ich füge hier eine Rohfassung eines Bildes von unserem ersten selbstgedruckten! Programmheft ein. mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von Aballhaus (Diskussion | Beiträge) 13:54, 19. Feb. 2020 (CET))
17. WP:Unterfranken-Stammtisch in Aschaffenburg am 7. März 2020![]() Hallo Commander-pirx, am Samstag, den 7. März 2020 trifft sich der WP-Unterfranken-Stammtisch in Aschaffenburg im Rahmen des 10. bundesweiten Tages der Archive: Datenbank Jüdisches Unterfranken trifft Wikipedia Unterfranken - Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Wir starten um 10:00 Uhr im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg im Schönborner Hof (Aschaffenburg) (s. Google, Zugang über den Haupteingang zum Schönborner Hof am Kreisel) zu einem diesmal eher speziellen Topic mit dem Ziel, eine mögliche Zusammenarbeit zu jüdischen Themen Unterfranken betreffend zu besprechen und hoffentlich auch zu erreichen. (Details siehe: Programm des Treffens) Wir werden den interessanten Vormittag mit einem zwanglosen Nachmittag in "unserer WP-Bar" ausklingen lassen. Für alle, die bisher noch nicht dabei waren: Neben dem diesmal eher speziellen Thema, geht es bei dem Treffen immer auch darum andere Autoren kennenzulernen und sich über Wikipedia auszutauschen, durch das Programm Anregungen und Ideen für neue Artikel zu bekommen und immer auch ein wenig Gemeinsamkeiten und Spaß zu haben. Bitte melde dich auf unserer Teilnahmeliste an, ob du kommst, damit wir besser planen können. Du kannst natürlich gern aber auch immer unangemeldet mitmachen. Mit freundlichen Grüßen -- P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
Wunscherfüllung: Zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten![]() Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2015 für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ abgestimmt. Zu diesem Wunsch gibt es Neuigkeiten: Das Team Technische Wünsche arbeitet zzt. an einer Funktion, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen. Diese Ansicht wird mir gezeigt, wenn ich auf einer Diskussionsseite schreibe und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor mir abspeichert. Mit dieser zusätzlichen Bearbeitungskonfliktoberfläche kann ich die parallel entstandenen Kommentare logisch ordnen und aufeinander abstimmen. Auf dieser Projektseite ist der Ansatz detaillierter beschrieben. Es ist geplant, dass sie in den nächsten Monaten bereitgestellt wird. Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf dieser Diskussionsseite, idealerweise bis zum 10. März 2020. -- Für das Team Technische Wünsche, Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 14:17, 25. Feb. 2020 (CET)
AdminCon 2021Lieber Commander-pirx, ich raff nicht ganz, was da schief läuft. Ich nehme an, der Ton kam anders an als gemeint. Erstmal aber bevor es in Vergessenheit gerät: ich möchte dir nochmal sehr herzlich für deine Initiative und die Bereitschaft zur Organisation danken! Herzliche Grüße −Sargoth 09:32, 26. Feb. 2020 (CET)
Bericht StammtischHabe unter Wikipedia Diskussion:Unterfranken/Aschaffenburg5 meinen Text gespeichert, der ansonsten durch Bearbeitungskonflikt verloren gegangen wäre. Vielleicht kannst Du noch was davon verwenden.--Salino01 (Diskussion) 13:31, 8. Mär. 2020 (CET)
Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten (Wunscherfüllung)![]() Du erhältst diese Nachricht, da du für die Erfüllung dieses Wunsches gestimmt hast Die Funktion Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt ist nun auf der deutschsprachigen Wikipedia als Standardfunktion verfügbar. Sie soll den 2015 von dir mitgewählten Wunsch zur einfacheren Lösung von Bearbeitungskonflikten erfüllen. Diese neue Oberfläche hilft Bearbeitungskonflikte zu lösen, indem sie die Textabschnitte von mir und der anderen Person nebeneinander anzeigt (siehe Bild), ähnlich wie man es auch aus dem Versionsvergleich kennt. Dadurch kann ich abschnittsweise entscheiden, welche Textbausteine in die neue Version einfließen sollen, und diese auch noch weiter bearbeiten. Seit November 2018 steht die Funktion in dieser Form als Beta-Funktion zur Verfügung und wird aktuell von 6250 Personen auf der deutschsprachigen Wikipedia als solche genutzt und getestet. Dadurch gab es viel Feedback, was zur Verbesserung der Funktion benutzt wurde. Es gibt in den Einstellungen die Möglichkeit, die neue Oberfläche abzuschalten, damit bestehende Arbeitsweisen zum Lösen von Bearbeitungskonflikten nicht beeinträchtigt werden. Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite. Rückmeldungen zu der Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt-Funktion sind wie immer auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. Übrigens soll bald auch eine angepasste Oberfläche für Bearbeitungskonflikte speziell auf Diskussionsseiten entwickelt werden. --Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 14:45, 25. Mär. 2020 (CET)
Vermisstenmeldung erledigtHallo Commander-pirx, Sehr gut - WPianer "reaktiviert"
Gross-UmstädtHello @Commander-pirx:! I will visit Gross-Umstadt on 26 or 27 March, to look for history of the v Curti family. Do you have any advice on where I should visit? I plan to see: - coats of arms at the school - house in Bensheim - castle in Otzburg - Curti-Peal at Breuberg Thank you! Somej (Diskussion) 09:43, 3. Mär. 2020 (CET)
Wilhelm von Curti and Curti-Schloss, his short bio on LAGIS
literature:
depending on you like it or not and time and availibility I could guide you around Umstadt and perhaps around Bensheim (If I get one day free from work).
br --
BKH bei KlammerlemmataMoin lieber Commander,
Museum Stadt MiltenbergHallo Kollege, schau dir bitte die Disk dort an. Deinen Umbau finde ich nicht in Ordnung. Ich bitte dich deine Inhalte zum Museum Berg Miltenberg als neuen Artikel dorhin zu übertragen und den Artikel Museum Stadt Miltenberg zurückzubauen auf den Inhalt des Lemmas. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 11:26, 5. Aug. 2020 (CEST)
Onlinestammtisch UnterfrankenSchau doch mal hier:Wikipedia_Diskussion:Unterfranken#Stammtisch_und_Corona vorbei und beteilige dich an der Diskussion.--Salino01 (Diskussion) 18:49, 23. Jun. 2020 (CEST)
U got @.Grüße von Iva
Unfallträchtigkeit einer StraßeWie kommst Du darauf, dass eine solche Information nicht zu belegen sei und Du einfach revertieren könntest. Vgl. WP:Belege und WP:OR.--Engelbaet (Diskussion) 12:38, 5. Aug. 2020 (CEST)
Nächster Mainzer Stammtisch am 28. August 2020 (Fr)Hallo Commander-pirx! Der nächste Mainzer Stammtisch findet am 28. August 2020 (Freitag) um 19:00 Uhr in Mainz-Oberstadt statt. Bitte beachte, dass aufgrund der Beschränkungen wegen der aktuellen COVID-19-Pandemie höchstens zehn Teilnehmende erlaubt sind. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 03:40, 22. Aug. 2020 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-09-09T14:02:35+00:00)Hallo Commander-pirx, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
CanvassingHi! Ich möchte Dich bitten, solches unerwünschtes Canvassing in Zukunft zu unterlassen. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:12, 13. Sep. 2020 (CEST)
Hallo!Einfach mal ein kleines Dankeschön ... ![]()
Ich habe es jetzt soweit weiter angepasst und QS teilweise dann entfernt (da es wieterhin ohnehin nicht auf der QS-Seite eingetragen war). Hoffe, dass es in Deinem Sinne ist. Sag mal, ist Schloss Duwisib nicht auch der Definition nach ein Schloss und kein "Herrenhaus" ("Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das/der im Auftrag des Landesherrn oder anderer Mitglieder des Adels errichtet wurde; es bezieht diese Bezeichnung damit unabhängig von der Größe oder der künstlerischen Gestaltung seiner Fassade."), denn es wurde von einem Adeligen in Auftrag gegeben? Danke --Chtrede (Diskussion) 16:19, 1. Sep. 2020 (CEST)
Stadtschloss KlingenbergLange drum gedrückt und mit einem mal von jemand anders fertiggestellt. ;-) Übrigens gibt es auch einen neuen Artikel von mir über Mainauen bei Sulzbach und Kleinwallstadt. --Salino01 (Diskussion) 21:07, 29. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Commander-pirx! Die von dir stark überarbeitete Seite Alexandrinenquelle wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:16, 11. Okt. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Schnelllöschung Deines Eintrags „Alexandrinenquelle“Hallo, Du hast den Artikel „Alexandrinenquelle“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde. Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:
Was nun? Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel. Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten. Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Donna Juana (Diskussion) 21:58, 11. Okt. 2020 (CEST)
Kleine FreudenGut gemacht! --Aalfons (Diskussion) 19:00, 5. Nov. 2020 (CET)
RodungsburgHallo Pilot Pirx; ich entwerfe gerade einen kleinen Artikel über eine Burg, die als "typische Rodungsburg" bezeichnet wird; dabei fiel mir auf, dass uns ein Artikel zum Thema noch fehlt, aber du einen Entwurf in deinem BNR stehen hast: Benutzer:Commander-pirx/Rodungsburg. Sieht doch schon ganz brauchbar aus! Vielleicht magst du die unfertigen Teile mal rausnehmen oder auskommentieren und den Artikel mehr oder weniger schon mal als Stub in den ANR schieben, damit wir etwas dazu haben? Gestumblindi 19:26, 8. Nov. 2020 (CET)
WP:Unterfranken-Stammtisch in Coronazeiten![]() Hallo 2020, Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen durch Corona sind reale Treffen des Stammtischs Unterfranken bis auf weiteres nicht sinnvoll. Zwei Unterfranken organisieren daher jetzt unter Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch Online-Treffen zu Wikipedia(nahen)themen. Die nächsten beiden Treffen sind wie folgt geplant:
Technisches und Zugangsdaten:Für das Meeting werden wir Senfcall (BigBlueButton) verwenden. Man benötigt einen relativ neuen Browser auf Handy oder PC mit Lautsprecher und Mikrofon (weitere Installationen von Programmen sind nicht notwendig). Wer eine Kamera hat, kann auch mit Bild teilnehmen (ist aber keine Pflicht). Insbesondere wer das System noch nie genutzt hat, kann den Link auch im Vorfeld schon mal anklicken, um bei einem Test zu prüfen, ob Mikrofon und Kamera freigegeben werden können, und notfalls einen anderen Browser (z.B. Google Chrome) verwenden. Nach dem einmaligen Bestätigen der Datenschutzrichtlinien kann jeder über den folgenden Link beitreten: Wer weitere Themen vorschlagen/wünschen möchte, kann dieses gerne auf der Diskussionsseite des Diskussionsseite des Digitalen Themenstammtischs tun. Sollte ein reiner Stammtisch zum Informationsaustausch in Unterfranken gewünscht werden, bitte auf der Diskussionsseite von WP:Unterfranken melden. Ansonsten sei auf das große Online-Treffen am Freitag, 15. Januar 2021 ab 19 Uhr mit dem Thema 20 Jahre Wikipedia. Menschen, Fakten und Anekdoten zur großen Enzyklopädie hingewiesen. Viele Grüße --Salino01 (Diskussion) 09:33, 19. Dez. 2020 (CET) P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
Groß-GerauHallo Commander-pirx,
|
Portal di Ensiklopedia Dunia