Benutzer Diskussion:Brunswyk/Archiv2008 2. HalbjahrStammtischHi Brunswyk :) Anfrage Stammtischguide gesehen? Bzw. BS fehlt noch! Beste Grüße --Henriette 01:33, 10. Jul. 2008 (CEST)
Otto IV.Hallo Brunswyk, die Kaiserkrönung Ottos IV. fand erst am 4. Oktober 1209 (nicht 1208) statt (laut LexMA und Wiki-Artikel). Für die Hauptseite ließe sich der 800. Jahrestag der Wahl zum König am 11. November 1208 vorschlagen. Gruß,--Nerenz 18:49, 12. Jul. 2008 (CEST)
CesisDas Bild "Cesis Lettland Latvia.jpg" im Commons-Verzeichnis, das du hochgeladen hast, ist schön. Leider steht in der deutschen Wikipedia nur die Erklärung "Gebäude in Cesis", und auf der Commons-Bildseite gar nichts zu dem Bild. Welches Gebäude ist das??? Freundliche Grüße, ThomasPusch 22:30, 28. Jul. 2008 (CEST)
Foto LöwenwallHallo Brunswyck, ich habe in dem Artikel über den Löwenwall ein sehr schönes Foto entdeckt. Im Moment bin ich auf der Suche nach guten Fotos für eine kostenlose Broschüre, die für ein Immobilienunternehmen in Hamburg erstellt werden soll. Deshalb wollte ich mich auf diesem Wege mal erkundigen, ob wir das tolle Foto eventuell dafür benutzen dürfen. Selbstverständlich wird die Quelle genannt (dann bräuchten wir nur den kompletten Namen, den wir dort angeben sollen und den Ort) und ein Belegexemplar senden wir auch gern zu (wenn dies gewünscht ist, benötigen wir nur die Adresse). Ich würde mich sehr freuen, wenn das klappen würde. Vielen Dank bereits im Voraus für die Rückmeldung! Herzliche Grüße, Minou Didier P.S. wenn wir das Foto nutzen dürfen, würde ich mich sehr über eine druckfähige Datei-Version des Fotos vom Löwenwall freuen (E-Mail: minou.didier@insignis.de). (nicht signierter Beitrag von AriMiD (Diskussion | Beiträge) ) Brunswyk 16:17, 14. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Brunswyk! Ich bin vor längerer Zeit in meiner Literatur auf obigen Feiertag gestossen und habe den Tag in Braunschweig in den allgemeinen Hagelfeiertag einformuliert. Vielleicht wisst Ihr noch mehr drüber und wollt diesen Tag in einem kleinen Artikel für Euer BS-Portal nutzen. Ich fand den Tag recht witzig. Gruß anch BS-- Roll-Stone 18:30, 12. Aug. 2008 (CEST)
MagniviertelDas mit der IP fragen war scherzhaft gemeint, oder? ... oder geht das doch? Fehlt mir grade das technische Verständnis. Gruß--Zarbi 12:22, 4. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Brunswyk! Deine Änderung des Zitats habe ich rückgängig gemacht. Es handelt sich nicht, wie von Dir irrtümlich angenommen, um Typos. Der Erzähler gibt hier in indirekter Rede die Äußerung eines anderen wieder. Abgesehen davon werden Zitate grundsätzlich nicht geändert, selbst wenn sie Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten würden. Was hier aber nicht der Fall ist, da die grammatikalische Form vollkommen korrekt ist. Freundliche Grüße und weiter viel Spaß beim WP-Schaffen, --Schweißer 13:53, 13. Sep. 2008 (CEST)
Braunschweiger Burschenschaft GermaniaMoin! Ich habe den Artikel über die "Braunschweiger Burschenschaft Germania" überarbeitet und würde mich freuen, wenn Sie ihn sich nochmal anschauen würden und mir gegebenfalls ihre Kritikpunkte des "schlechten Stils" und des "POV" ("Point Of View"?) etwas erläutern würden. Mit freundlichem Gruß und vorauseilendem Dank, R.Flagg, 12:24, 14. Sep. 2008 (CEST)
Hallo! Guckst du dir dort mal bitte das heutige Update an und sagst Bescheid, ob ihr eine WP-unabhängige Regelung getroffen habt. Danke. -- Martina Nolte Disk. 22:33, 5. Okt. 2008 (CEST) Hallo Brunswyk, ich habe das Aufstellungsdatum aus dem o.g. Artikel entfernt, da diese heute noch nicht aufgestellt wurde und sonst auch fraglich ist, wann sie entgültig aufgestellt wird. Einen entsprechenden Vermerk hinterlasse ich noch auf der Diskussionsseite. PS. Aus welcher Ecke von Braunschweig kommst du denn (private Frage) mfg --Crazy1880 14:57, 22. Okt. 2008 (CEST)
generelles Interesse StammtischHallo Brunswyk, ich hätte mich ja gern auf der Seite für den Stammtisch eingetragen..... Aber als Newbie verstehe ich das ganze mit den 3xTilt nur sehr schwer...... JeromeVA
HofmeisterHerzlichen Dank für die wie immer hervorragende und unkomplizierte Zusammenarbeit!--Kresspahl 17:21, 25. Okt. 2008 (CEST) ![]()
WolfenbuettelVielleicht gucke ich nicht richtig aber ich habe nichts ueber Namen gefunden.TacoTichelaar 19:42, 28. Okt. 2008 (CET)
Hallo Brunswijk, ich habe noch ein Paar schoene Fotos vom diesem Lokomotiv am Bahnhof in BS, wuerden die irgendwo hineinpassen ohne meinen Namen? P.S. Deine Websites ueber BS sehen gruendlich aus. Ich werden die noch lesen bevor ich wieder nach BS komme. Viel spaß. Groeten terug. TacoTichelaar 18:50, 29. Okt. 2008 (CET)
WittigHallo! Kannst Du bitte nach Prof. Solms Wilhelm Wittig in Deinem Braunschweiger Personenlexikon nachsehen. Mir fehlen seine Lebensdaten und das entsprechende Nachschlagewerk. Vielleicht kannst Du auch den Art. etwas ergänzen. Gruss nach Braunschweig-- Roll-Stone 19:03, 3. Nov. 2008 (CET)
Von der Alten in die Neue Welt…Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco. Du bist herzlich eingeladen… --Frank Schulenburg 19:16, 6. Nov. 2008 (CET) ApplausKomisch nur, dass sich außer dir niemand daran stört. Applaus für deine tolle Aktion!
Hallo Brunswyk! Jemand hat sich beim Überarbeiten der Seite viel Mühe gemacht! =) Diese Seite ist ein Beweis dafür, dass die Geschichtswissenschaft von der sachlichen Diskussion lebt. In diesem Sinne wollte ich Dir auch danken, dass Du einen Neuling ernst genommen hast, ihn ermutigt und den Einstieg erleichtert hast. --Quarter 09:19, 13. Nov. 2008 (CET)
Nabend Brunswyk! Kannst Du weitere Lebensdaten zu Hrn. Hollandt beisteuern? Meine Quellen sind erschöpft. Gruß nach BS,--Nerenz 18:53, 16. Nov. 2008 (CET)
KanonenkugelHallo Brunswyk! Ich habe gelesen, dass aus dem Braunschweiger Rogenstein Kanonenkugeln gemacht wurden. Du hast eine Kanonenkugel am Braunschweiger Dom abgelichtet. Ist diese Kugel aus Metall oder Rogenstein bzw. gibt es eine Stelle an der man ein Bild einer Rogenstein-Kanonenkugel in Braunschweig machen könnte oder hast Du möglicherweise ein derartiges Bild in Deinem Archiv? Ich arbeite an einem Artikel über den Braunschweiger Rogenstein. Das mit dem Bild eilt auch nicht. Beste Grüße-- Roll-Stone 17:09, 20. Nov. 2008 (CET) Die Kugel befindet sich in der Ostseite des Braunschweiger Doms (Apsis, rechter Bildrand) in ca. 8 m Höhe – s. Foto (direkt über der Person ganz rechts [helle Jacke], kann man – mit viel Phantasie – in der Mitte zwischen den zwei Fenstern die Kugel erahnen). Auf dem von mir gemachten Foto (andere habe ich nicht) sieht die Kugel farblich eher nach Metall aus, der Oberflächenstruktur nach könnte es aber auch Stein sein … Alles Weitere wäre Spekulation meinerseits. Davon abgesehen, ist mir nicht bekannt, dass irgendwo im Stadtbild sonstige Kanonenkugeln zu sehen seien. Ob in irgendwelchen Museen welche rumliegen, weiß ich leider nicht. Mit anderen Worten: Ich habe keine Ahnung – leider. Gruß, Brunswyk 18:20, 20. Nov. 2008 (CET)
AltstadtmarktbrunnenNabend Brunswyk. Glückwunsch zum gelungenen Artikel auf der Wikipedia-Startseite. Da ist ja ein Lesenswert-Kandidat entstanden. Gruß,--Nerenz 19:47, 24. Nov. 2008 (CET)
GemeindewahlbezirkeHi Brunswyk, ich sehe eben dieses und arbeitete zufällig gerade an dem. Vielleicht hilfreich? Gruß -- Blösöf 08:51, 25. Nov. 2008 (CET)
Hi Brunswyk, der letzte der Mohikaner, äh, nein, der Nachkriegs-OBs, der noch keinen Artikel hat – er findet noch keinen Platz. Ich habe das Lemma daher zur Entsperrung angemeldet. Vorbereitet ist dieses, um das ich mich jedoch heute und auch die nächsten Tage nicht mehr kümmern kann (muss gleich sehr schnell weg und unterwegs). Solltest Du oder anderer aus der ST-Runde Muße dazu haben, darf der Artikel-Entwurf gerne verschoben werden (Baustelle muss dann noch wech und auch unten die Auskommentierung der Kats und PDs). Auf „obwohl“ bin ich übrigens ziemlich regelmäßig am A… des Löwen zum Speisen, roh, auf echter Holzkohle. Schönes Wochenende -- Blösöf 16:52, 5. Dez. 2008 (CET)
Konspiratives unterm A vom L![]() „A“ steht natürlich für Antlitz … was sonst & „L“ für Leu … is doch logisch. Brunswyk 23:25, 6. Dez. 2008 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia