Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lass' Dich von der Portalsdiskussion nicht entmutigen! Es ist schon in Ordnung so. Mein Vorschlag ist: wenn Du mit den Bahnhöfen im wesentlichen durch bist (also jeder schon einen Eintrag hat), komme ich mal und fange mit den Eröffnungs/Stilllegungsdaten, bei den Strecken, wo ich es genau weiß, an. Ist nur eine Zeitfrage bei mir. Steht ja noch so manches aus, siehe Barby oben ;-) Zur Brandenburg-Liste (und als Vorbild für Sachsen-Anhalt): ich wäre dafür, den Fußnotensalat etwas auszudünnen, und Vermerke wie: Bbf. bis nach 1990 in Betrieb konsequent in die Tabellenfelder unter die Einstellung des Personenverkehrs zu schreiben. Siehe Beispiel Ahrensdorf ganz oben. Die Anmerkungen aus der rechten Spalte würde ich in passende andere Spalten setzen, und irgendwann mal anfangen, die Spalte für (kleine) Bilder zu nehmen. (Etwa in der Größe wie bei den Sachsen. Was meinst Du? --Global Fish (Diskussion) 15:30, 26. Jan. 2016 (CET)
Wenn ich mich kurz in die Thematik mit einklinken dürfte. Wäre es zielführend, die Spalte A für Einzelnachweise umzufunktionieren? Insb. was Eröffnungs- und Stilllegungsdaten angeht, wäre esja von Vorteil, diese zu belegen. Für Brandenburg ließe sich das meiste über Axels Seite machen, aber teilweise muss man schon einige Bücher durchforsten, um die Daten herauszufinden. -- Platte∪∩∨∃∪16:03, 26. Jan. 2016 (CET)
Was ich an Brandenburgs Liste gemacht hatte, stammte nicht aus Axels Liste (das hatte Blaufisch schon gemacht). Prinzipiell, ja natürlich könnte man bei jedem Eintrag je nachdem einen Verweis auf Axels Liste oder auf "diverse Kursbücher" bringen, aber wäre das ein so großer Mehrwert? Und wenn man es konkret macht,namentlich, wenn man weitere Quellen genutzt hat, wäre die Quelle für das Einstellungsdatum üblicherweise eine andere als die für das Eröffnungsdatum. D.h., die Referenzen sollten, wenn man sie braucht, schon im Tabellenfeld selbst stehen. (Dass ich die Spalte A ja gerne für Bilder hätte, kommt dazu. ;-))
Bei der Sachsen-Anhalt-Liste bin ich erstmal so weit durch, dass du mit den Eröffnungs- un Stilllegungsdaten anfangen kannst. Brandenburg:Bemerkungen zu den Datumsangaben können eigentlich in das gleiches Feld. Die Anmerkungen und der Spalte A kann man ja dann in erste Spalte zum Stationsnamen setzen und die letzte Spalte für Bilder nutzen. Da hätte ich jetzt eigentlich Lust drauf, das mit den Bildern in der Brandenburg-Liste zu machen. Könnte ich da vielleicht schonmal mit anfangen? Um die Tabelle nicht zu breit zu machen, wäre es eventuell sinnvoll, den Inhalt der Streckenspalte in Kleinformat zu setzen. Das spart dann etwas Platz. Bei der Sachsen-Anhalt-Liste macht es in der Tat Sinn in der jetzigen Anmerkungsspalte, wo noch nichts steht, dort die Einzelnachweise unterzubringen, denn wir haben ja keine Quelle, in der alles so steht, wie wir es bei Brandenburg haben.--Blaufisch123 (Diskussion) 16:39, 26. Jan. 2016 (CET)
Zu den Einzelnachweisen: wie schon gesagt, die Inhalte verschiedener Spalten können (und werden!) verschiedene Quellen haben. Deswegen müssen EN m.E. so oder so in die jeweiligen Spalten, gerade dann wenn's nicht nur eine gibt. Ja, warum nicht die Strecken in Kleinformat? Kann man machen. Und wenn Du Lust hast, dann kannst Du gerne schon mal mit den Brandenburger Bildern anfangen! --Global Fish (Diskussion) 21:15, 26. Jan. 2016 (CET)
Eintrag des Artikels "Bahnhof Bondorf (b Herrenberg)" auf der Qualitätssicherung
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Blaufisch123,
welche Inhalte des Artikels sind nicht informativ? Welche Inhalte kann ich hinzufügen, damit der Artikel informativ wird? - FlughafenSTR 28.06.2016 01:16 CEST
Leider konnte ich wirklich nicht viel Geschichte über den Bahnhof finden, nur das er um 1878 eröffnet wurde. Ich habe nun einen kleinen Text über die Bahnhofanlagen (Park&Ride Parkplätze ...) geschrieben. Würde das vielleicht reichen? -FlughafenSTR (Diskussion) 18:41, 28. Jun. 2016 (CEST)
Ich möchte mich ganz kurz bei Ihnen erkundigen wie ich den Artikel vor dem Löschen bewahren kann. Es wäre für mich persönlich sehr schade, denn ich habe mir wirklich viel Mühe gegeben. -FlughafenSTR (Diskussion) 18:15, 30. Jun. 2016 (CEST)
Akut löschbedroht ist der Artikel sicherlich nicht, aber noch immer ein QS-Fall. Für einen Bahnhofsartikel sind eben Informationen wichtig wie das Empfangsgebäude, Gleisanlagen, Verkehrsaufkommen, historische Entwicklung und Bedeutung und Ähnliches, eben individuelle Aspekte zum Bahnhof. Im Anschnitt "Sanierung" ist das schon ganz gut. Hingegen sind Informationen zur Strecke und zu den Verkehrslinien nicht im direkten Sinne Themen zum Banhof Bondorf.--Blaufisch123 (Diskussion) 22:13, 1. Jul. 2016 (CEST)
Leeds United/Europapokalstatistik
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Blaufisch123.
Was für Einzelnachweise sollen den da eingefügt werden? Die Spieldaten sind doch alle über verlinkte Seiten erreichbar.
Gruß --Oevi (Diskussion) 00:53, 22. Aug. 2016 (CEST)
Man soll da einfach angeben, wo man die Daten her hat, damit man dem Leser eine Quelle liefert. Wenn du die Daten alle von einer einzigen Seite hast, reicht da einfach ein Weblink am Ende des Artikels aus.--Blaufisch123 (Diskussion) 12:15, 22. Aug. 2016 (CEST)
Ok, danke auch für deine Verbesserungen! Wüsstest du vielleicht noch die Koordinaten des Umladebahnhofs? Die konnte ich nicht genau ausfindig machen.--Blaufisch123 (Diskussion) 17:57, 2. Sep. 2016 (CEST)
Ok, danke auch für deine Verbesserungen! Wüsstest du vielleicht noch die Koordinaten des Umladebahnhofs? Die konnte ich nicht genau ausfindig machen.--Blaufisch123 (Diskussion) 17:57, 2. Sep. 2016 (CEST)