Benutzer Diskussion:BlauaWillkommen!Hallo Blaua, schön, dass du bei der Wikipedia mitmachst! Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden. Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia. Viel Spaß! Pankoken (Diskussion) 14:49, 11. Nov. 2013 (CET) VorschaufunktionHallo Blaua, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia! Mir ist dabei aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und dem selben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf Seite speichern veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint. Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird Dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Vor dem Speichern bitte zudem immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen. Viele Grüße Hallo, Blaua, ich habe am Artikel noch ein bisschen geschraubt. Über die Versionsgeschichte kannst du die einzelnen Bearbeitungsschritte nachvollziehen. Schön wäre es, wenn der Artikel noch von anderen Wikipediaartikeln aus verlinkt wäre. Vielleicht hast du Ideen, welche Artikel da in Frage kommen. Und dann kannst du den QS-Baustein rausnehmen. Schreibe dann in der Zusammenfassungszeile "-QS", und setze auf der QS-Seite {{Erledigt|1=~~~~}}. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:48, 25. Nov. 2013 (CET) Moin Blaua,
Hallo Blaua, ich habe dein Mentorengesuch erhalten und mir hier die entsprechende Diskussion zu Megatonnen zu Megawatt mal durchgelesen. Bei einem Blick auf deine bisherigen Bearbeitungen, die für einen Neuling schon ziemlich gut aussehen, habe ich mich gefragt, ob du wirklich einen Mentor brauchst oder lieber jemanden hast, der hin und wieder auf deine Beiträge schaut. Ich kann dich natürlich trotzdem gerne als meinen Mentee aufnehmen wenn du möchtest. Benutzer:Pankoken (verlinkt habe ich ihn hier, damit er eine automatische Benachrichtigung bekommt, dass es hier um ihn geht) hätte bei seiner ersten Nachricht hier auch deutlich freundlicher sein können und vielleicht selber seine Hilfe anbieten anstatt auf andere abschieben können. Pankoken, ich weiß auch nicht wie du auf den Kommunikationskrams kommst. Ich sehe bei Megatonnen zu Megawatt eine jungfräulich rote Artikeldiskussionsseite. Was du, Blaua, am Artikel noch ändern könntest, ist der Internetnachweis zu Wikinews. Das ist nichts weiter als ein weiteres Mediawiki-Wiki und die sind als Quelle nicht gültig. Die wenigen die dadran rumbasteln tun sich zwar meist unglaublich wichtig, aber gerade dadurch, dass es so wenige sind ist das ganze deutlich unzuverlässiger als die großen Nachrichtenseiten. --Bomzibar (Diskussion) 14:10, 5. Dez. 2013 (CET)
Willkommen im MentorenprogrammHallo Blaua, wir haben ja im Abschnitt drüber schon ein wenig übers mentorieren gesprochen und ich habe beschlossen, dich erstmal auch "offiziell" als meinen Mentee zu betreuen. Und genau dafür ist es immer ganz gut, einen eigenen Abschnitt auf der Diskussionsseite zu haben. Hast du nun nämlich Fragen an mich, schreibst du sie einfach in diesen Abschnitt hinein. Ich habe deine Seite auf meine Wikipedia:Beobachtungsliste gesetzt und bekomme dadurch angezeigt, wenn es Änderungen auf der Seite gibt. Ist es ganz wichtig, sprichst du mich an, indem du meine Benutzerseite bei deiner Frage verlinkst, also [[Benutzer:Bomzibar]] bei der Texteingabe einfügst. Wir haben seit einigen Wochen die Funktion Wikipedia:Echo die ich vollumfänglich aktiviert habe. Das graue Kästchen neben meinem Benutzernamen am oberen Rand der Seite leuchtet dann rot, dann sehe ich das als erstes wenn ich online komme und nicht erst wenn ich meine Beobachtungsliste von unten nach oben durchgehe. Genau so solltest du es machen, wenn du auf einer anderen Seite in einer Diskussion bist und gerne einen Rat hättest. Da genügt dann einfach nur verlinken, ich werde ja sehen worum es in der Diskussion geht. Zu dem Artikel Boshi: Das ist keine Fehlermeldung, sondern ein Bot, ein automatisiertes Benutzerkonto, hat die neuen Artikel gescannt und Standardmängel festgestellt, also dass keine anderen Artikel auf den Artikel verlinken (bei Megatonnen zu Megawatt auch der Fall) und es keine eingefügten Kategorien gibt. Die Kategorien sind inzwischen von einem anderen Benutzer eingestellt worden, Verlinkungen in anderen Artikeln bräuchte es glaube ich noch. Bei Megatonnen zu Megawatt ist der Baustein ja entfernt worden, aber Verlinkungen braucht es trotzdem noch. Schau doch mal, in welchen Artikeln darauf verlinkt werden könnte, wenn du dir unsicher bist, schreib die entsprechenden Artikel hier rein und wir schauen mal gemeinsam. Weitere Punkte zu Boshi findest du, wenn du im Baustein dem dicken blauen Link namens Diskussion folgst. Die Sprachversionen habe ich mal durchgeschaut, es scheint da bisher keine Artikel in anderen Sprachversionen zu geben, aber es werden auch inhaltliche Anmerkungen gemacht. So weit erstmal frohes schaffen, ich warte auf deine Fragen. ;) --Bomzibar (Diskussion) 19:48, 5. Dez. 2013 (CET) Fremde Diskussionsbeiträge......bitte so stehen lassen, wie sie waren. Danke. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:20, 23. Jan. 2014 (CET)
Hallo Blaua. Danke für Deine Bearbeitung. Leider war sie ungenau, siehe meine Korrekturen. Danke und Gruss. --KurtR (Diskussion) 22:25, 26. Apr. 2014 (CEST) Diskussionsbeitrag MülltrennungDanke für Deinen Diskussionsbeitrag zur Mülltrennung. Du schlägst vor ein Insider solle sich am Artikel austoben. Dich interessiert das Thema, das ist doch eine gute Voraussetzung für eine Mitarbeit an dem Artikel. --Wehe00 (Diskussion) 12:42, 5. Mai 2014 (CEST) Austragung aus dem MentorenprogrammGuten Morgen Blaua, entsprechend Deiner Nachricht, für die ich herzlich Danke, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. Für Fragen stehen dir ja immer die einschlägigen Anlaufstellen offen. Beste Grüße --HOP盒 08:55, 3. Jul. 2014 (CEST) Würdest du den Artikel anlegen? Der Begriff hat schon einen Kultstatus erreicht, dass es inzwischen unhaltbar ist, den nicht in Wikipedia zu haben. --112.198.77.56 23:21, 21. Jul. 2014 (CEST)
Hier werden Sie geholfen. --112.198.77.146 16:30, 23. Jul. 2014 (CEST) Update: Jetzt auf Wikipedia:Löschprüfung --112.198.82.157 18:02, 23. Jul. 2014 (CEST) Da werden Sie geholfenAuf WP:LP kannst du Entsperranträge/Wiederherstellungsanträge auf Seiten mit Anlageschutz beantragen. Für andere Anfragen kannst du auf WP:AA , Adminanfragen, gehen. --112.198.77.146 16:32, 23. Jul. 2014 (CEST) DankeEin wirklich gaanz großes Danke für den Artikel Schland. --112.198.79.76 20:14, 26. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, ich habe deinen Entwurf auf Benutzer:Blaua/Ghosting verschoben. Dort kannst du daran weiterarbeiten. Sciher ist auch eine Anfrage beim Relevanzcheck sinnvoll. Wie man Seiten verschiebt, steht auf Hilfe:Seite verschieben. Copy & Paste ist wegen der Lizenz, unter der alle Texte bei Wikipedia stehen, nicht möglich. --Ephraim33 (Diskussion) 18:28, 6. Jul. 2015 (CEST) Mögliche Urheberrechtsverletzung in Benutzer:Blaua/GhostingHallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden. Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde. Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht. Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße,XenonX3 – (☎) 15:58, 9. Jul. 2015 (CEST)
Fremde Diskussionbeiträge, die 2...Hallo, du wurdest ja weiter oben schon mal drauf angesprochen: Bitte fremde Diskussionsbeiträge nicht verändern. --Grindinger (Diskussion) 13:02, 16. Nov. 2015 (CET) Rainald GrebeWozu? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ARainald_Grebe&type=revision&diff=148085429&oldid=148085418 --Quotengrote (Diskussion) 08:16, 18. Nov. 2015 (CET)
Fremde Diskussionbeiträge, die 3.Hallo blaua, sei so gut und lass die Finger von fremden Beiträgen. Wenn jemand irgendwann (2011!) mal etwas irgendwie mit wieviel Leerzeilen auch immer oder in Großbuchstaben geschrieben hat, dann lass das stehen. Sowas kann dir eine VM einbringen! --سلوك Saluk 11:28, 18. Nov. 2015 (CET) Hallo Blaua! Die von dir angelegte Seite Leon Löwentraut wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:54, 23. Nov. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Blaua! Die von dir überarbeitete Seite Caretto wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:14, 22. Sep. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Schnelllöschung deines Eintrags „Der Mann im Strom (Roman)“Hallo, du hast den Artikel „Der Mann im Strom (Roman)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde. Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt: Die Weiterleitung war schon überflüssig, nach Anlage der Begriffsklärung Der Mann im Strom ist sie es erst recht Was nun? Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel. Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten. Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Olaf Studt (Diskussion) 12:00, 24. Dez. 2019 (CET) WikiläumHiermit gratuliere ich
Blaua zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:10, 3. Dez. 2021 (CET) Hallo Blaua! Am 3. Dezember 2011, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 4700 Edits gemacht und 17 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du Dich nicht auf Dauer verabschiedet hast, sondern dass Du weiter dabei bist und dass die Arbeit hier Dir wieder Spaß machen wird. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:10, 3. Dez. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. Probleme mit Deinen Dateien (06.07.2024)Hallo Blaua, bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 6. Jul. 2024 (CEST) KonsensierenFür wann ist die Veröffentlichung gedacht? Vielleicht wäre ein generischeres Lemma besser? z.B. "Entscheidung durch Widerstandsabfrage" oder "Widerstandsabfrage als Entscheidungsfindung" - und dann von "Kosensieren" eine Weiterleitung dorthin. Gruss, --Markus (Diskussion) 12:41, 21. Jul. 2024 (CEST)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia