Benutzer Diskussion:BegedeHallo Begede! Der Trend geht zum Zweitsatz! Warum stellst du den einen Commons-Link ein, wenn das Ziel nicht existiert? Wenn du dir schon selber den Begrüßungsbaustein auf die Diskussionsseite stellst, solltest du die Hinweise zur Artikelerstellung auch mal lesen. Ich empfehle dir das Mentorenprogramm. Viel Spaß noch! -- Johnny Controletti 10:14, 26. Mär. 2009 (CET)
Deine ArtikelAnerkennung und Dank, dass sich nun so mancher roter Link in einen aussagekräftigen und bebilderten blauen verwandelt! Zu Schloss Sandfort möchte ich fragen, ob Du Möglichkeiten hast, die zu beiden Seiten des Toreingangs befindlichen Wappen Reck und Frydag in den Artikel oder unter commons aufzunehmen. Nach Venne und Itlingen bin ich gespannt, ob auch Schloss Drensteinfurt und Haus Byinck auf Deiner to-do-Liste stehen. Bei Drensteinfurt stellt sich mir, wie andernorts auch die Frage, welches Lemma das sinnvollere ist: Haus Steinfurt ist zwar der historische Name und „Haus“ ist nun mal im Westfälischen das Synonym zu „Schloss“; hingegen ist Schloss Drensteinfurt eindeutiger zuzuordnen (wegen Burgsteinfurt, das ugs. mehr und mehr zu Steinfurt verkürzt wird) und wohl auch gängiger. Bei Haus Byinck soll es ein Wappen über dem Toreingang geben, aber leider ist der Weg dorthin bereits ein Privatweg. Haus Romberg, das u.a. den Galens gehörte, ist auch noch so ein weißer Fleck in der WP-Welt. Leider steht außer einem Gebäude nicht mehr viel davon. Wo ich grade gedanklich in der Gegend bin, fällt mir noch ein, dass der Artikel Burg Wolfsberg bisher in keinster Weise erwähnt, dass an dem Haus, das heute alles andere als repräsentativ daherkommt, einst Herrschaftsrechte hingen. Viele Grüße --Quaerens07 13:16, 26. Mär. 2009 (CET)
Ein nachträgliches WillkommenHi Begede! Da dich anscheinend noch niemand (höflich) willkommen geheißen hat, hole ich das hiermit einmal nach! WELCOME! Da du mir mit deinen bisherigen Bearbeitungen nicht nach einem "vollkommen unbeleckten" Wikipedianer ausschaust, spare ich mir Bausteine mit einführenden Worten, gut gemeinten Tipps und wertvollen Links. Solltest du aber trotzdem Fragen haben, kannst du dich gerne per Mail oder auf meiner Diskussionsseite an mich wenden.
VorschaufunktionHallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Werne vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet. Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein. Viele Grüße, V ¿ 20:14, 12. Sep. 2009 (CEST)
Der LünerHi, beachte bitte http://zrl.de/aktuelles/fahrplanaenderungen/fahrplan-2010.php#a3 --fl-adler •λ• 10:26, 13. Dez. 2009 (CET)
Du selbst hast den alten eurobahn-Fahrplan angeführt, der neue bestätigt das: http://www.hellwegnetz.de/fileadmin/eb/Fahrplaene/Hellwegnetz/2010/Fahrplan_RB50_12-2009_www.pdf --fl-adler •λ• 10:36, 13. Dez. 2009 (CET)
Aber m.E. steht auf den ausgehängten Fahrplänen immer noch: Der Lünener. m.f.G. hopman --95.223.120.154 11:41, 16. Jan. 2014 (CET)
Hallo, Begede, seit 2014 steht es auch richtig mit "Der Lüner". (hopman --95.223.120.154 20:00, 17. Jan. 2014 (CET)) Lesung in DortmundHallo Begede, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18 ) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich dich sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf dich und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 18:58, 6. Dez. 2011 (CET) Foto zu Burg VischeringHallo Begede! Wärst du vielleicht bereit, dieses Foto auch auf die Commons hochzuladen? Das Bild würde nämlich perfekt in das Kapitel "Beschreibung" von Burg Vischering passen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 21:31, 9. Mai 2014 (CEST) Fotos von Schloss NordkirchenHallo Begede! Ich will gar nicht lange um den heißen Brei herumreden, sondern gestehe frank und frei, dass ich (mal wieder) zum Schnorren hier bin ;) Diesmal geht's um Schloss Nordkirchen. Wärst du bereit, dein Foto vom Dienerschaftsflügel und das Foto mit der Motten-Rekonstruktion auf die Commons hochzuladen? Die Bilder wären perfekte Ergänzungen für den Artikel. -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:06, 23. Feb. 2015 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia