Benutzer Diskussion:Bdf/Archiv/2015WehrarbeitHallo Bdf, "Wehrarbeit" ist ein zeitgenössischer Begriff, unter welchem man die Wehrhaftmachung des Volkes „und damit die Ausbildung mit der Waffe aller vaterländisch Gesinnten“ verstand. Getragen wurde die Wehrarbeit von Verbänden wie den Einwohnerwehren, bzw. nach deren Verbot von den verschiedenen paramilitärischen vaterländischen Verbänden bzw. Wehrverbänden. Vgl. auch Christoph Hübner, Bund "Bayern und Reich", 1921-1935, in: Historisches Lexikon Bayerns, [1]. Gruss, --Assayer (Diskussion) 14:42, 17. Mär. 2015 (CET)
Problem mit Deiner Datei (13.09.2015)Hallo Bdf, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 13. Sep. 2015 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-10-09T17:30:48+00:00)Hallo Bdf, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
du hast hier deine Meinung zu der Aktion von GiordanoBruno mitgeteilt, die natürlich dir ungenommen ist. Könntest du bitte nur etwas vorsichtiger mit dem Wort "Stalker" umgehen? Das wird hier nicht so gerne gesehen, wenn du damit einen Benutzer titulierst. Könntest du das bitte etwas entschärfen? Es reicht, wenn nur GirdanoBruno steht. Freundliche Grüße von Funkruf Saburō KurusuMoin Bdf. Das ist jetzt eine coole Lösung. Hätte ich auch drauf kommen können. Sorry und Grüße. --Two Pines (Diskussion) 07:11, 12. Okt. 2015 (CEST) „coole Lösung“ - Danke. Noch besser, wenn wir beide uns vornehmen, einen eigenen Artikel zu Saburō Kurusu in der dt. Wiki anlegen würden. Was hältst Du davon? MfG --Bdf (Diskussion) 13:00, 12. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Bdf, Two Pines, der ja seine Benutzerseite löschen ließ, weil sein Pegida(!)-Werbeflyer wenig Begeisterung auslöste und dann als Feldrain edierte, wurde inzwischen von Admin Koenraad unbegrenzt gesperrt. Nähere Infos bei diese VM: [2]. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:30, 19. Okt. 2015 (CEST) Hallo Bdf, angesichts Deiner kontinuierlichen Aktivitäten in dem genannten Artikel frage ich mich, ob Du Spass am korrigieren hast, ob Du Dich im Besserwissen erproben willst, oder ob Du einfach nur Streit suchst. Nehmen wir mal die jüngste Änderung.[3] Zunächst einmal zur Bedeutung des Verbums aufbauen: Dieses findet eher selten im Kontext des Bauhandwerks Verwendung. Somit finde ich Dein Aperçu mit dem "Maurer" nur mäßig amüsant. Häufiger ist die Verwendung in der Weise, dass jemand etwas aufbaut. So heißt es auch nicht, ein Maurer baue eine Mauer auf, sondern ein Maurer baut (eher: mauert) eine Mauer. Wenn ich also schreibe, Predeek habe eine Informationsstelle (= etwas) aufgebaut, so bedeutet das nicht, dass er dort eigenhändig Mauern hochgezogen hätte. Dann hätte ich geschrieben, dass er die Informationsstelle gebaut hat. So bescheinigt die Sekundärliteratur, Predeek habe sich um den Aufbau (nicht: um den Bau) einer Informationsstelle verdient gemacht, wobei Aufbau einen Prozesscharakter impliziert. Kommen wir aber nun zu dem, was Du daraus gemacht hast: Seit 1929 Leiter der Bibliothek der TH Berlin gelang ihm, diese ab 1933 als eine Informationsstelle für technisch-wissenschaftliches Schrifttum zu etablieren. Lassen wir mal beiseite, ob Dir der Unterschied zwischen seit und ab wirklich bewusst ist. Auch, ob es nicht eher heißen müßte, dass es ihm gelang, möchte ich mal hintenan stellen. Ebenso die Wortwiederholung etablieren zum folgenden Satz, wobei die Dir schon als Hinweis hätte dienen können. Mir geht es darum, dass Du einen ganz anderen Sinnzusammenhang hergestellt hast, nämlich dass die Bibliothek der TH Berlin (=diese) als eine Informationsstelle etabliert worden sei. Es handelt sich aber, und hier zitiere ich Predeek wörtlich, um eine "Informationsstelle für technisches Schrifttum in der Bibliothek der TH Berlin" (Hervorhebung von mir). D.h., nicht die Biliothek ist die Informationsstelle, sondern es gibt eine Informationsstelle in der Bib. Mit dieser Informationsstelle, und das ist der folgende Satz, etablierte sich die Bibliothek als eine, wenn nicht die zentrale technische Bibliothek in Deutschland. Ich würde es also begrüßen, wenn Du sinnentstellende Korrekturen unterlassen würdest. Bei mir entsteht nämlich der Eindruck, dass Du in dem Artikel mutwillig nach Ansatzpunkten für Korrekturen suchst. Mir scheint, es juckt Dich nach meinem ersten Revert, mir um jeden Preis noch ein paar Fehler auf's Brot zu schmieren. Das sorgt für Wikistress, und den solltest Du Dir nicht machen. Gruss, --Assayer (Diskussion) 20:57, 14. Okt. 2015 (CEST) P.S.: Das gilt im übrigen genauso, wenn Du Korrekturen als IP vornimmst. Das Wort mitunter findet sich im ANR der WP geschätzte 9000+ mal. Klaus Peter Wegera formuliert: "Aber selbst für den in die Diskussion um die Entstehung der neuhochdeutschen Standardsprache mehr oder weniger Eingeweihten ist es mitunter notwendig, sich primär anhand der Quellen und nicht nur durch die verfremdende Brille eines Forschungsberichts zu informieren." (Vorwort. In: Wegera (Hg.): Die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache. 2. Aufl., P. Lang, Frankfurt/M. 2007, S. 7 [Hervorh. von mir]). Gruss, --Assayer (Diskussion) 12:15, 3. Nov. 2015 (CET)
Problem mit Deiner Datei (29.11.2015)Hallo Bdf, bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 29. Nov. 2015 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia