Benutzer Diskussion:-wuppertalerWillkommen auf meiner Diskussionsseite. Neue Diskussionen, Anregungen, Fragen oder Kritikpunkte bitte durch Abschnitt hinzufügen unten anhängen. Und nicht vergessen: Wer Höflichkeit und Sachlichkeit erwartet, sollte diese selbst auch mitbringen :-) Antworten folgen, sofern nötig, zeitnah. Alle früheren Diskussionen auf meiner Diskussionsseite könnt ihr in meinem provisorischen Archiv finden. Dieses wird irgendwann einmal, vielleicht, noch grundlegend überarbeitet (muss mich da erst einlesen).
Einladung nach Wuppertal
Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,
… es findet am Samstag den 13. November 2021 ein Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:20, 4. November 2021 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus. WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
-wuppertaler zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den ![]() Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:03, 8. Jan. 2022 (CET) Hallo wuppertaler! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Gestern waren es nun genau 15 Jahre, seit Du am 7. Januar 2007 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du 11.900 Edits gemacht und 236 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:03, 8. Jan. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?![]() Du erhältst diese Nachricht, weil du für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast. In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.) Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen? Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/ Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:24, 16. Mär. 2022 (CET) PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren. Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!Hallo! Weil du dich laut deiner Benutzerseite für Karten und/oder OpenStreetMap interessierst, möchte ich gerne auf folgende Neuerung hinweisen: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar. Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen. Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann: Dort findest du:
Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer! Mehr Infos ― Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:18, 15. Jun. 2022 (CEST) Hallo -wuppertaler! Die von dir angelegte Seite Roland Kischkel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:10, 28. Sep. 2022 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Frage an erfahrenen WikipedianerHallo -wuppertaler!
--Stylenny (Diskussion) 13:11, 29. Okt. 2022 (CEST)
Online City WuppertalMitte 2019 wolltest du dich um den Artikel Online City Wuppertal kümmern. --Atamari (Diskussion) 10:21, 6. Mär. 2023 (CET) Hallo -wuppertaler! Die von dir angelegte Seite Christel Hornstein wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:46, 24. Apr. 2023 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Chapman Taylor SichtungHallo -wuppertaler! Du hast am 28.09.2015 eine Sichtung für unseren geänderten Eintrag bei Wikipedia Chapman Taylor gesichtet. Könntest Du dies bitte erneut für uns machen? Oder hast Du einen Rat für mich, wie ich am effizientesten eine Sichtung und Freigabe der Änderungen herbeiführen könnte? Vielen lieben Dank im Voraus für Deine Hilfe und viele Grüße nach Wuppertal! --ChapmanTaylorDüsseldorf (Diskussion) 10:10, 26. Mai 2023 (CEST) Einladung zum Stammtisch Wuppertal am 10. Juni 2023Hallo, am Samstag, den 10. Juni, treffen wir uns mal wieder in Wuppertal! Diesmal zu Kaffee und Kuchen in Cronenfeld, wo wir ab 15 Uhr einen Tisch bei Podzelny haben. Was danach passiert, ist noch offen. Wer noch Ideen oder Fragen hat, findet alles weitere bei WP:Wuppertal. Ich freue mich auf das Treffen! --AlanyaSeeburg (Diskussion) WP:QServus. Es tut absolut nicht weh, "offiziell bestätigte" Transfers mit einem Link in der Zusammenfassungszeile zu belegen.--Flodder666 (Diskussion) 12:46, 16. Jun. 2023 (CEST) Einladung
Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,
… es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 16. April 2024 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus. Hallo -wuppertaler! Die von dir stark überarbeitete Seite Europäisches Institut für internationale Wirtschaftsbeziehungen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:45, 9. Nov. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) |
Portal di Ensiklopedia Dunia