1963/64 war er noch an den Aufnahmen zu dem Album The Individualism of Gil Evans beteiligt, 1965 am Soundtrack-Album Mickey One von Stan Getz und dem Orchester von Eddie Sauter. Von 1970 bis 1975 unterrichtete Galbraith am City College of New York (CUNY). Danach arbeitete er vorwiegend als Privatlehrer und verfasste wegweisende Lehrbücher für angehende Jazzgitarristen.
Veröffentlichungen
Jazz Guitar Study Series - Guitar Improv 903. Canada, Weybridge 1982
The Fingerboard Workbook : for guitar. New Albany, Jamey Aebersold
Mel Bay Barry Galbraith Guitar Solos, Volume 2. Mel Bay Publications, 2003. ISBN 0-7866-6812-1
Guitar comping vol.3 (+CD) : with bass lines in treble clef. New Albany, Jamey Aebersold
Solo Guitar (+CD) : 13 Standards. Pacific, Mel Bay Publications. ISBN 0-7866-6508-4
Diskographische Hinweise
Clifford Brown: Alone Together (Verve, 1954–56), Clifford Brown with Strings (Emarcy, 1955)
Jimmy Cleveland And His All Stars: Introducing Jimmy Cleveland (Verve, 1955)
↑Barry Galbraith wirkte im Juni 1958 an der Aufnahme der Titel Jitterburg Waltz, ’Round Midnight, Wild Man Blues und Django mit; weitere Mitspieler waren neben Davis und Coltrane Phil Woods, Eddie Costa, Jerome Richardson, Herbie Mann, Betty Glamann, Bill Evans, Paul Chambers sowie der Schlagzeuger Kenny Dennis. Die Aufnahmen erschienen zuerst bei den französischen Columbia Records unter dem Titel Miles Davis - Facets, vgl. Peter Wießmüller: Miles Davis, S. 133