Das Album ist sein bisher kommerziell erfolgreichstes, es erreichte in Australien, Kanada, Neuseeland, Norwegen, der Schweiz, in Großbritannien und den USA die Charts. Die erste Single aus dem Album war Bangarang. Sie wurde am 16. Februar 2012 veröffentlicht. Weitere Veröffentlichungen aus der EP waren Breakn' a Sweat (feat. The Doors) und Kyoto.
Der zweite Titel, Bangarang, wurde mit Right in verglichen, er erfuhr auch positive Kritik. Ein Beispiel:
“the laser-blasting inanity of the title track, which ends with someone bragging, ‘I’m eating Fun Dip right now/Not givin' a fuck.’ Not a bad credo for music that makes a disco sugar high feel downright pornographic.”
Es ist der zweite Titel aus der EP gemeinsam mit Sirah[2] und wurde mit dem Musikstil von Linkin Park und Travis Barker verglichen.[9][10]
Summit, der letzte Track der EP, wurde gemeinsam mit Ellie Goulding produziert. Es ist ein langsamer Electro-Song, der Einflüsse von Trance hat.[2][3] Gouldings Stimme wurde mit „ethereal“ und „delicate“
(ätherisch und zart) beschrieben.[2][6]
Die iTunes-Edition enthält zusätzlich noch die Orchestral Suite, produziert von Varien.
“Bangarang is far smarter than Skrillex’s reputation for doling out cheap, bludgeoning bass-bin thrills would let on, anyway. Its seven tracks display a remarkable gift for bending innumerable breeds of club music to his will, grinding cantankerous hip-hop braggadocio, thwacking hard-house grooves, trance tingles and Blake Baxter-esque Detroit-techno stomp into a short-attention-spanned blur of bone-rattling meanness that’s undeniably thrilling, even if Moore has yet to elevate the results to a cohesive sum greater than its many parts.”
“Like cans of Monster Energy Drink, this collection is spracked out and ridiculous and fun and sometimes disposable, just one more shard of debris left in this kid’s wake, and his generation’s.”
“The go-for-the-throat tracks on Bangarang don’t tell us much about Skrillex’s long-term prospects. But they certainly demonstrate that for the moment, he’s going to have to be dealt with—by friends and foes alike.”
↑Music Review: Skrillex -'Bangarang Ep'. In: buzzinemusic.com. 30. Januar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2012; abgerufen am 29. September 2021 (englisch).
↑Jon Dolan: Bangarang | Album Reviews. Rolling Stone, 12. Januar 2012, abgerufen am 26. April 2012 (englisch).
↑Mike Vasquez: The Stylus. In: thestylus.net. 13. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Januar 2014; abgerufen am 29. September 2021 (englisch).
↑Robert Christgau: Skrillex/Clams Casino. In: msn.com. MSN Music, 14. Februar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2013; abgerufen am 29. September 2021.