Balthasar BebelBalthasar Bebel (auch: Boeblius, Bebelius; * 28. Oktober 1632 in Straßburg; † 2. Oktober 1686 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. LebenBalthasar Bebel war der Sohn des Bäckers Balthasar Bebel und der Susanna Rheinthaler. Er wurde in der Nikolaikirche getauft. Bebel studierte an der Universität Leipzig, wo er den akademischen Grad eines Magisters erwarb. Am 20. April 1658 wechselte er an die Universität Wittenberg, wo er am 2. März 1659 Aufnahme als Adjunkt an der philosophischen Fakultät fand. 1661 kehrte er in seine Geburtsstadt Straßburg zurück, wo er Prediger an der Nikolaikirche, ab 1667 am Straßburger Münster wurde. An der Universität Straßburg war er zunächst Professor der Antiquitäten und wurde 1662 nach der Promotion zum Doktor der Theologie Professor an der theologischen Fakultät. Er schlug viele Angebote zur Besetzung anderer Lehrstellen aus. Am 18. Februar 1662 heiratete er im Straßburger Münster Salome Thürmann, geboren den 11. Januar 1646 zu Gries, Amt Brumath, Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Tochter von Andreas Thürmann, Pfarrer zu Geudertheim, und Anna Barbara Dannhauer. Erst als man ihm am 20. April 1686 in Wittenberg die Nachfolge des damals bedeutendsten lutherisch orthodoxen Theologen Abraham Calov offerierte, nahm er diese an und begann am 29. September seinen Dienst als Oberpfarrer an der Wittenberger Stadtkirche, Professor der Theologie und Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises aufzunehmen. Diese Tätigkeit konnte er jedoch nicht lange ausführen, da er bereits am 2. Oktober bei einer Predigt in der Stadtkirche einen Schlaganfall erlitt. Werke
Literatur
WeblinksCommons: Balthasar Bebel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia