Bahnhof Seoul 서울역
Daten
Bauform
Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise
14 Fernbahngleise
1 S-Bahngleise für Gyeongui-linie
3 S-Bahngleise (tief) für AREX
2 × 2 U-Bahngleise
Eröffnung
8. Juni 1900
Lage
Stadt/Gemeinde
Yongsan-gu
Besondere Stadt
Seoul
Staat
Südkorea
Koordinaten
37° 33′ 17″ N , 126° 58′ 15″ O 37.554722 126.970833 Koordinaten: 37° 33′ 17″ N , 126° 58′ 15″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Seoul 서울역
Gyeongbu-Hauptstrecke (0,0 km)
Gyeongui-Hauptstrecke (0,0 km)
Flughafen-Eisenbahn (0,0 km)
Seoul U1 (0,0 km)
Seoul U4 (19,7 km)
Der Bahnhof Seoul (koreanisch 서울역 ) ist der Hauptbahnhof der südkoreanischen Hauptstadt Seoul . Er befindet sich im Stadtzentrum.
Geschichte
Altes Empfangsgebäude, 1922–25 errichtet.
Der Bahnhof wurde 1900 als ein Endpunkt der Gyeongin-Linie eröffnet.
Der Bau des alten Bahnhofsgebäudes begann 1922 und wurde 1925 beendet. 1957 wurde der Südanbau und 1969 der Westanbau fertiggestellt. Im alten Empfangsgebäude befindet sich seit 2011 der „Kulturbahnhof Seoul 284“.
Nach dem Ende der japanischen Besatzung erfolgte 1947 die Umbenennung von „Gyeongseong Station“ in „Seoul Station“.[ 1]
Das neue Empfangsgebäude wurde zu den Olympischen Spielen 1988 errichtet, das Terminal für den KTX 2004.
Linien
Der Bahnhof Seoul wird von den folgenden Linien bedient:
KORAIL Gyeongbu-Hauptstrecke – KTX und zum Fernverkehr nach Daejeon , Daegu , Busan
KORAIL Gyeongui-Hauptstrecke – S-Bahn Gyeongui-Jungang-Linie nach Paju
AREX Flughafen-Eisenbahn – Flughafen-S-Bahn und Verbindungen Schnellzug nach Flughafen Incheon
U-Bahn Seoul U1 (133) – Seouler U-Bahn mit S-Bahn nach Suwon , Cheonan , Uijeongbu
U-Bahn Seoul U4 (426) – Seouler U-Bahn mit S-Bahn nach Ansan
Verkehrsanbindung
Linie
Strecke
Takt
KTX Gyeongbu (SFS)
(Haengsin/Flughafen Incheon –) Seoul – Gwangmyeong – Cheonan-Asan – Osong – Daejeon – Gimcheon-Gumi – Dongdaegu – Singyeongju – Ulsan – Busan
2-4x / u
KTX Gyeongbu (über Gupo)
(Haengsin –) Seoul – Gwangmyeong – Cheonan-Asan – Osong – Daejeon – Gimcheon-Gumi – Dongdaegu – Gyeongsan – Miryang – Gupo – Busan
8-mal täglich
KTX Gyeongbu (über Suwon)
Seoul – Yeongdeungpo – Suwon – Daejeon – Gimcheon-Gumi – Dongdaegu – Singyeongju – Ulsan – Busan
4-Stunden-Takt
KTX Gyeongjeon
(Haengsin/Flughafen Incheon –) Seoul – Gwangmyeong – Cheonan-Asan – Osong – Daejeon – Gimcheon-Gumi – Dongdaegu – Miryang – Changwon – Masan (– Jinju)
10-mal täglich
KTX Donghae
(Haengsin/Flughafen Incheon –) Seoul – Gwangmyeong – Cheonan-Asan – Osong – Daejeon – Gimcheon-Gumi – Dongdaegu – Pohang
10-mal täglich
ITX-Saemaul Gyeongbu
Seoul – Yeongdeungpo – Suwon – Cheonan – Daejeon – Gimcheon – Gumi – Dongdaegu – Miryang – Gupo – Busan
2-Stunden-Takt
ITX-Saemaul Gyeongjeon
Seoul – Yeongdeungpo – Suwon – Cheonan – Daejeon – Gimcheon – Gumi – Dongdaegu – Miryang – Changwon – Masan – Haman – Jinju
einzelner Züge
Mugunghwa Gyeongbu
Seoul – Yeongdeungpo – Suwon – Cheonan – Daejeon – Gimcheon – Gumi – Dongdaegu – Miryang – Gupo – Busan
1-Stunden-Takt
Mugunghwa Gyeongbu (neben)
Seoul – Yeongdeungpo – Suwon – Cheonan – Daejeon – Gimcheon – Gumi – Dongdaegu – Miryang – Gupo – Bujeon – Haeundae
zweimal täglich
Mugunghwa Gyeongjeon
Seoul – Yeongdeungpo – Suwon – Cheonan – Daejeon – Gimcheon – Gumi – Dongdaegu – Miryang – Changwon – Masan – Haman – Jinju
einzelner Züge
Nuriro Gyeongbu (neben)
Seoul – Yeongdeungpo – Suwon – Cheonan – Osong – Cheongju – Jeungpyeong – Eumseong – Chungju – Jecheon
einzelner Züge
Nuriro Janghang
Seoul – Yongsan – Yeongdeungpo – Anyang – Suwon – Pyeongtaek – Cheonan – Asan – Onyangoncheon – Sinchang
5-8x / täg
Einzelnachweise
↑ Kulturbahnhof Seoul 284 (Memento des Originals vom 13. April 2021 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.seoul284.org