Der Badesee erstreckt sich über eine Fläche von 34.859 m².[1] Seine maximale Tiefe beläuft sich auf 6 m und seine mittlere Tiefe auf etwa 3 bis 5 m.[2] Der Zu- und Abfluss ist – wie im Fall des nahegelegenen Urlsees – der Urlseebach, der in die Große Mühl mündet. Der Badesee liegt auf einer Höhe von 594 m ü. A. Westlich des Sees erhebt sich der Schusterberg (647 m ü. A.).[3]
Geschichte
Das Stift Schlägl legte den See künstlich und ursprünglich zu Zwecken der Fischzucht an.[2]
Ein hoher Gehalt an Humin- und Mineralstoffen führt zu einer braunen Färbung und gelegentlich deutlichen Trübung des Wassers. Im Sommer kann deshalb die Temperaturschichtung stark ausgebildet sein, mit Wärme an der Oberfläche und Kälte in der Tiefe.[2]
Freizeit und Tourismus
Der Badestrand liegt am Ostufer des Sees und verläuft entlang einer etwa 150 m langen Uferlinie. In das Gewässer ragen zwei L-förmige 15 m lange Holzstege hinein. Die Liegewiesen sind grasbewachsen.[2] Zur Badeanlage gehören ein Kinderbecken, Tretboote, ein Beachvolleyballplatz, ein Spielplatz und Sanitäranlagen. Es gibt ein Gasthaus am See. Ein Campingplatz, das Böhmerwaldcamp, hat das ganze Jahr über geöffnet. Im Winter wird der Badesee zum Eislaufen und auf präparierten Bahnen zum Eisstockschießen genutzt.[7]
Weblinks
Badesee. Gemeinde Klaffer am Hochficht; abgerufen am 4. Juni 2022
Einzelnachweise
↑ abWolfgang Hacker, Elke Holzinger: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Klaffer am Hochficht. Endbericht. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich, Kirchdorf an der Krems 2010, Anhang 2: Beschreibung der Einzelflächen, S.2 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF; abgerufen am 4. Juni 2022]).
↑ abcdBadegewässerprofil Klaffer Badesee. (PDF) Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, 2020, S. 6 und 8, abgerufen am 4. Juni 2022.
↑Badesee. Gemeinde Klaffer am Hochficht, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juni 2022; abgerufen am 4. Juni 2022.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.klaffer.ooe.gv.at