Backsteinbauwerke der Gotik/Verteilung in EuropaDiese Karte zeigt:
Die Größe der Ortsmarken richtet sich nach der Anzahl der Gebäude am Ort. Sie ist insgesamt so gewählt, dass die Punkte in Verdichtungsräumen nicht zu sehr verschmelzen. Da bei der unbeschrifteten Version in Bildschirmgröße vereinzelte Orte mit nur einem Bauwerk verschwinden, gibt es hier eine größere Projektion zum Scrollen. Schwarze Kringel markieren Orte ohne gotischen Backstein. Siehe auch
Alle detaillierten Verteilungskarten – Atlas der Backsteingotik: Hier sind sämtliche Orte Europas mit gotischen Backsteinbauten eingetragen, auch die weniger als 15 % mit mediterranen Backsteinstilen. |
Portal di Ensiklopedia Dunia