Bürtel

Bürtel
Gemeinde Pommelsbrunn
Koordinaten: 49° 32′ N, 11° 32′ OKoordinaten: 49° 31′ 45″ N, 11° 32′ 23″ O
Höhe: 540 m ü. NHN
Einwohner: 37 (1. Jan. 2025)[1]
Postleitzahl: 91224
Vorwahl: 09154
Turmhügel Purkstal
Turmhügel Purkstal

Bürtel ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Pommelsbrunn im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).[2] Bürtel liegt in der Gemarkung Hubmersberg.[3]

Lage

Der Weiler liegt im Norden der Gemeinde auf einer Hochfläche rund 540 Meter über dem Meeresspiegel.[4]

Geschichte

Im baierischen Urbar aus der Zeit um 1275 wird der Ort als „Purator“ bezeichnet. Der Ortsname wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte von „Burgtor“ über „Pürckthal“ zu „Pürtel“ und geht wohl auf das Wort Burgstall zurück. Tatsächlich befindet sich etwa 500 Meter nach dem Ortsausgang von Bürtel ein Burgstall an der Gemeindeverbindungsstraße zu Heuchling. Diese Turmhügel Purkstal genannte Anlage besteht heute nur noch aus einem schwer erkennbaren Turmhügel. Beim Bau der Gemeindeverbindungsstraße wurde der Hügel beschädigt. Wer auf dieser erst im Jahr 2006 entdeckten Turmhügelburg saß, ist unbekannt, sie wird urkundlich nicht erwähnt. Vermutlich war es der Sitz von Ministerialen der Schenken von Reicheneck von der nahen Burg Reicheneck.[5]

Um 1275 gehörte Bürtel zu den Besitzungen des Klosters Bergen bei Neuburg an der Donau. Infolge des Landshuter Erbfolgekrieges von 1504/05 gehörte ein Teil des Ortes zwischen 1505 und 1806 zur Reichsstadt Nürnberg der andere zum Kurfürstentum Baiern bzw. später Kurfürstentum Pfalz-Baiern. Der nürnbergische Teil des Ortes wurde vom Pflegamt Hersbruck verwaltet, das sowohl die Hochgerichtsbarkeit, als auch die Dorf- und Gemeindeherrschaft über den Ort ausübte.[6] Nachdem der gesamte Ort 1806 an das Königreich Bayern gelangte, gehörte Bürtel zunächst zur Gemeinde Etzelwang und ab 1821 zur Gemeinde Schmidtstadt in der Oberpfalz. Bei der Errichtung der Pfarrei Pommelsbrunn im Jahr 1526 wurde Bürtel sprengelmäßig dazugerechnet. Seit der großen Gebietsreform in Bayern in den 1970er Jahren zählt Bürtel auch politisch zu Pommelsbrunn und somit zu Mittelfranken.

Baudenkmäler

Im Ort befinden sich einige sehenswerte denkmalgeschützte Bauwerke.

Literatur

Commons: Bürtel (Pommelsbrunn) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bürtel | Gemeinde Pommelsbrunn. Abgerufen am 9. Februar 2025.
  2. Gemeinde Pommelsbrunn, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 30. Oktober 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 30. Oktober 2024.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 30. Oktober 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. Robert Giersch, Andreas Schlunk, Berthold Frhr. von Haller: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft. Herausgegeben von der Altnürnberger Landschaft e. V., Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1, S. 61
  6. Wilhelm Schwemmer, Gustav Voit: Lauf-Hersbruck (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 14). Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1967, DNB 456999256, S. 56 (Digitalisat).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia