August ZarnackJoachim August Christian Zarnack (* 21. September 1777 in Mehmke; † 11. Juni 1827 in Potsdam) war ein deutscher Prediger, Pädagoge und Volksliedsammler. Leben und WerkNach dem Theologiestudium in Halle (Saale) wurde Zarnack Prediger und Lehrer der höheren Mädchenschule in Beeskow. 1815 wurde Zarnack als Erziehungsdirektor des „Großen Waisenhauses zu Potsdam“[1] eingesetzt (früher „Königlich Potsdamsches Großen Militär-Waisenhaus und sein Mädchenhaus zu Schloss Pretzsch“). 1822 wurde er in einen Skandal verwickelt und zeitweise suspendiert. Zarnack schrieb 1819/20 das tragische Liebeslied O Tannenbaum in Anlehnung an das schlesische Volkslied Ach Tannenbaum aus dem 16. Jahrhundert, dessen erste Strophe 1824 von Ernst Anschütz in das Weihnachtslied O Tannenbaum übernommen wurde. Werke
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia