Atemknie

Atemknie eines Baums im Shinjuku Park in Tokio

Atemknie, Kniewurzeln oder Luftknie werden von einigen Sumpf- und Mangrovenbäumen ausgebildet. Sie durchbrechen als Wurzelschlaufen oder negativ-gravitrope (in Gegenrichtung der Schwerkraft wachsende) Auswüchse des horizontal orientierten, oberflächennahen unterirdischen Wurzelsystems die Bodenoberfläche. Atemknie dienen als Pneumatophoren; ihr Aerenchym (Durchlüftungsgewebe) gewährleistet den Gasaustausch des unterirdischen Wurzelsystems im sauerstoffarmen Sediment.

Taxa mit Atemknien:

Literatur

  • Philip B. Tomlinson: The Botany of Mangroves. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 1986, ISBN 0-521-25567-8 (englisch).
  • Christopher H. Briand. Cypress Knees: An Enduring Enigma. In: Arnoldia. 2000-2001.Vol. 60(4). S. 19-20, 21-25. (Übersicht über die Publikationen über Zypressenknie; englisch). Archiviert vom Original im Internet Archive am 12. Februar 2021.
  • Andreas Roloff, Horst Weisgerber, Ulla Lang, Bernd Stimm (Hrsg.): Bäume Nordamerikas. Von Alligator-Wacholder bis Zucker-Ahorn. Alle charakteristischen Arten im Porträt. 1. Auflage. Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2010, ISBN 978-3-527-32826-0, S. 482–483 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Commons: Atemknie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia