Ataşehir Belediyespor
Ataşehir Belediye Spor Kulübü, kurz Ataşehir Belediyespor, ist ein türkischer Fußballverein aus dem Istanbuler Stadtteil Ataşehir. Er wurde 2007 gegründet und ist hauptsächlich durch seine Frauenfußballabteilung bekannt, die seit der Saison 2009/10 in der Bayanlar Futbol Ligi, der höchsten Liga im türkischen Frauenfußball, spielt. GeschichteDer Verein wurde 2007 als Hochschulmannschaft unter dem Namen Ümraniye Mevlana Lisesi SK gegründet und nahm nach finanziellen Schwierigkeiten und einem Besitzerwechsel im Jahr 2009 den heutigen Namen an. Im gleichen Jahr gelang dem Frauenteam mit der Meisterschaft in der zweiten türkischen Liga erstmals der Aufstieg in die Bayanlar Futbol Ligi. Nach einem vierten Platz in der Saison 2009/10 konnte der Verein in den Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 jeweils die türkische Meisterschaft erringen und trat somit in den Jahren 2011 und 2012 in der Qualifikation zur UEFA Women’s Champions League an, wo man sich jedoch nicht für die erste Hauptrunde qualifizieren konnte. StadionHeimspielort von Ataşehir Belediyespor ist das Yenisahra-Stadion in Ataşehir, das über einen Kunstrasenplatz verfügt und 1.500 Zuschauern Platz bietet. Bekannte SpielerinnenSeit dem Erstligaaufstieg stehen beziehungsweise standen eine Vielzahl türkischer Nationalspielerinnen unter Vertrag, darunter die in Deutschland geborene Fatma Kara. Zu den bekanntesten ausländischen Nationalspielerinnen Ataşehirs zählen die Nigerianerinnen Onome Ebi und Desire Oparanozie sowie die US-Amerikanerin Danesha Adams. Erfolge
Europapokalbilanz
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung
Gesamtbilanz: 9 Spiele, 2 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 18:29 Tore (Tordifferenz −11) |} WeblinksCommons: Ataşehir Belediyespor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia