Aschanti-Pfeffer
Der Aschanti-Pfeffer (Piper guineense), auch als Kongo-Pfeffer oder Kongo-Kubeben, Guinea-Pfeffer bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Piper (Pfeffer). Er kommt in West- und Zentralafrika, insbesondere im Kongo, vor. Die Früchte werden gerne in der westafrikanischen Küche verwendet. Sie ähneln im Aroma dem Kubeben-Pfeffer, sind jedoch weniger bitter.[1][2] Sie enthalten Sesamin, Aschantin (Lignan), sowie ätherische Öle (ca. 10 %), darunter Phellandren, Harz, Piperin und Piperidin.[3] BeschreibungVegetative MerkmaleDer Aschanti-Pfeffer wächst als Liane viele Meter hoch. Die Sprossachsen sind fast kahl. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Die einfache Blattspreite ist zugespitzt und behaart bis kahl. Generative MerkmaleDer Aschanti-Pfeffer ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). In kleinen, blattgegen- oder endständigen ährigen Blütenständen befinden sich die gestielten Blüten. Die gelben Blüten ohne Blütenhülle erscheinen. Die gestielten, bei Reife orangefarbenen bis roten Früchte sind ellipsoid bis rundlich und enthalten nur einen Samen.
Literatur
WeblinksCommons: Aschanti-Pfeffer (Piper guineense) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia