Arthur von Seckendorff-GudentArthur Freiherr von Seckendorff-Gudent (* 1. Juli 1845 in Schweizerhalle bei Basel; † 29. November 1886 in Wien) war ein schweizerisch-österreichischer Forstwissenschaftler. HerkunftSeine Eltern waren der sachsen-coburg-gothaische Hauptmann Robert von Seckendorff-Gutend (1801–1882) und dessen Ehefrau Isidore von Heldreich (1812–1891). Leben1868 war von Seckendorff Privatdozent in Zürich; 1870 wurde er Professor an der Forstakademie Mariabrunn. Von 1874 bis 1886 leitete er die Forstliche Versuchsanstalt Mariabrunn. Dieses Waldforschungszentrum war 1874 durch Kaiser Franz Josef begründet worden, um insbesondere die Folgen von Großkahlschlägen und Entwaldungen in Österreich-Ungarn zu untersuchen. Seit 1875 war er auch Professor an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Seckendorff-Gudent hat erste Versuche zur „Überlappung“ von Jahrringen unterschiedlicher Bäume gemacht und kann somit als ein Vorläufer der Dendrochronologie gelten, die dann von Andrew Ellicott Douglass begründet wurde. 1988 wurde der Seckendorff-Gudent-Weg in Wien-Hietzing nach ihm benannt. FamilieEr heiratete 1872 in Wien Marie Louise von Teotochi geborene Grassetti (1822–1905). Die Ehe blieb kinderlos. SchriftenWissenschaftliche Hauptschriften![]()
Herausgebertätigkeiten
WeblinksCommons: Arthur von Seckendorff-Gudent – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
|
Portal di Ensiklopedia Dunia