Arthur von BrietzkeFriedrich Moritz Arthur von Brietzke (* 30. April 1848 in Kemnitz; † 22. Februar 1930) war ein preußischer General der Infanterie. LebenArthur war ein Sohn des preußischen Hauptmanns und Herr auf Kemnitz Hans Friedrich Moritz von Britzke (1809–1869) und dessen Ehefrau Emilie, geborene Busch (1817–1853). Militärkarriere Während des Ersten Weltkriegs verwendete man Brietzke zunächst als Generalleutnant, später als General der Infanterie z. D. wieder. Er befehligte vom 14. Dezember 1915 bis 22. April 1917 an der Ostfront die 4. Landwehr-Division und war anschließend bis März 1919 Kommandierender General des Landwehrkorps. Für seine Leistungen hatte er im Mai 1918 den Roten Adlerorden I. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern erhalten.[2] Brietzke setzte sich in der Nachkriegszeit für die Schaffung eines Denkmals für das Landwehrkorps ein, das nach den Entwürfen von Hans Dammann verwirklicht und in Breslau 1929/30 vor dem Generalkommando errichtet wurde.[3] Literatur
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia