Arrow Dynamics Inc. (kurz: Arrow ) war ein US-amerikanischer Hersteller von Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften aus Clearfield (Utah ), der 1946 von Ed Morgan und Karl Bacon gegründet wurde.
Geschichte
Arrow setzte Maßstäbe in der Achterbahnbranche. So wurde mit den Matterhorn Bobsleds im kalifornischen Disneyland 1959 der Grundstein für moderne Stahlachterbahnen gelegt. Die röhrenförmigen Schienen ermöglichten eine ruhige Fahrt und enge Radien . Runaway Mine Train in Six Flags Over Texas war die erste Minenachterbahn , und Corkscrew im Silverwood Theme Park , die bis 1990 in Knott’s Berry Farm stand, war die erste moderne Achterbahn mit Inversionen . Mit Magnum XL-200 in Cedar Point wurde der erste Hyper Coaster eröffnet, der die Höhe von 200 Fuß durchbrach. Der letzte Meilenstein wurde 2002 mit X2 (zum Zeitpunkt der Eröffnung X ) in Six Flags Magic Mountain gelegt, dem ersten 4th-Dimension-Coaster der Welt. Nachdem das Unternehmen 2002 bankrottging , wurde es vom Hersteller S&S Power aufgekauft.
Modelle
Magnum XL-200 war die erste Achterbahn der Welt mit einer Höhe von über 200 Fuß .
Matterhorn Bobsleds , die erste Achterbahn mit röhrenförmigen Stahlschienen.
Liste der Achterbahnen
Arrow Development und Arrow Dynamics haben insgesamt 102 Achterbahnen hergestellt.
X2 und Viper in Six Flags Magic Mountain.
4th Dimension
Corkscrew
Name
Park
Land
Öffnungsjahr
Schließungsjahr
Canobie Corkscrew
vorher Corkscrew
vorher Chicago Loop
Canobie Lake Park
Alabama State Fairgrounds
Old Chicago
Vereinigte Staaten USA
1987
1982
1975
1986
1980
Cork Screw
Benyland
Japan Japan
1979
Corkscrew
Cedar Point
Vereinigte Staaten USA
1976
Corkscrew
Michigan’s Adventure
Vereinigte Staaten USA
1979
Corkscrew
Nagashima Spa Land
Japan Japan
2012
Corkscrew
vorher Corkscrew
Rusutsu Resort
Yatsu Yuenchi
Japan Japan
1983
1977
1982
Corkscrew
vorher Corkscrew
Silverwood Theme Park
Knott’s Berry Farm
Vereinigte Staaten USA
1990
1975
1989
Corkscrew
Toshimaen
Japan Japan
1979
2020
Corkscrew
Valleyfair!
Vereinigte Staaten USA
1980
Corkscrew Coaster
vorher Coca Cola Rollercoaster
Rainbow’s End
Neuseeland Neuseeland
1986
Montaña Rusa
vorher Corkscrew
vorher Corkscrew
Salitre Magico
Myrtle Beach Pavilion
Magic Harbor
Kolumbien Kolumbien
Vereinigte Staaten USA
Vereinigte Staaten USA
2000
1978
1975
1999
?
Python
Busch Gardens Tampa
Vereinigte Staaten USA
1976
2006
Roller Coaster
vorher Corkscrew
MGM Dizzee World
Geauga Lake & Wildwater Kingdom
Indien Indien
Vereinigte Staaten USA
1996
1978
2002
1995
Screw Coaster
Nara Dreamland
Japan Japan
1978
2006
Serpent
Six Flags Astroworld
Vereinigte Staaten USA
1969
2005
Spiral
vorher EXT (1988)
vorher Extremeroller (1983–1988)
vorher Screamroller (1976–1982)
Formosa Fun Coast
Worlds of Fun
Taiwan Taiwan
Vereinigte Staaten USA
1990
1976
ca. 2004–2006
1988
Vortex
vorher Corkscrew (1982–2004)
Calaway Park
Kanada Kanada
1982
Wabash Cannonball
Old Indiana Fun-n-Water Park
Opryland USA
Vereinigte Staaten USA
eingelagert 1998
1975
bis 2003
1997
Magnum XL-200
Hyper Coaster
Revolution in Blackpool Pleasure Beach.
Launched Loop
Loop & Corkscrew
Name
Park
Land
Öffnungsjahr
Schließungsjahr
Corkscrew Coaster
vorher Coca Cola Rollercoaster
Rainbow's End
Neuseeland Neuseeland
1986
Halilintar
Dunia Fantasi
Indonesien Indonesien
1987
Sea Viper
vorher Corkscrew (1992–2009)
Sea World
Australien Australien
1981
2014
Space Salamander
Expoland
Japan Japan
1979
2007
Steamin’ Demon
vorher Ragin’ Cajun
Great Escape
Pontchartrain Beach
Vereinigte Staaten USA
1984
Wild Thing
vorher Loop Corkscrew
Wild Waves Theme & Water Park
Rocky Point Park
Vereinigte Staaten USA
1997
1984
1995
Zimerman
Unbekannt
Revolution
Gloria's Fantasyland
DelGrosso's Amusement Park
Libertyland
Philippinen Philippinen
Vereinigte Staaten USA
Vereinigte Staaten USA
2014
eingelagert 2006
1979
bis 2011
2005
Demon in Six Flags Great America.
Looping Coaster
Mad Mouse in Valleyfair!
Mad Mouse
Diablo - Tren de la Mina
Mine Train
Matterhorn Bobsleds
Special Coaster System
Steeplechase
Steeplechase
Vampire in Chessington World of Adventures
Suspended Coaster
Siehe auch
Literatur
Robert R. Reynolds: Roller Coasters, Flumes & Flying Saucers - The story of Ed Morgan & Karl Bacon, ride inventors of the modern amusement parks , Northern Lights Publishing, 1999, ISBN 0-9657353-5-4
Weblinks
41.106389 -112.024167 Koordinaten: 41° 6′ 23″ N , 112° 1′ 27″ W