Apache Wicket
Apache Wicket ist ein komponentenbasiertes Webframework für die Programmiersprache Java. Es ist ein Open-Source-Projekt und heute unter Version 2.0 der Apache-Lizenz verfügbar. ZielWicket verfolgt das Ziel, eine komfortable, leistungsfähige und flexible Möglichkeit zur Erstellung von Webanwendungen für erfahrene Java-Programmierer bereitzustellen, wodurch es ermöglicht werden soll, komplexen Anforderungen gerecht zu werden und eine hohe Produktivität zu erlangen. Durch den komponentenorientierten Ansatz von Wicket ist es sehr leicht möglich, eigene wiederverwendbare Komponenten zu entwickeln. Wicket zwingt den Programmierer, im Gegensatz zu vielen anderen Frameworks, konsequent objektorientiert zu programmieren. Es wird großer Wert auf Wiederverwendbarkeit gelegt. FunktionalitätEigenschaften von Wicket sind:
Konzeptionell ist Wicket am ehesten mit Apache Tapestry vergleichbar, konkurriert aber in erster Linie mit JavaServer Faces und Google Web Toolkit. GeschichteDie Architektur von Wicket wurde 2004 von Jonathan Locke und Miko Matsumura entworfen und war bis zur Version 1.2 auf sourceforge.org verfügbar. Später wurde das Framework dann unter der Apache-Lizenz als Open-Source-Projekt verfügbar. Eine Gruppe von Programmierern der niederländischen Firma Topicus, die von Eelco Hillenius, Martijn Dashorst und Johan Compagner geleitet wurden, bilden neben einigen anderen bis heute das Kernteam. Wicket ist als Open-Source-Projekt unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 verfügbar. Ab der Version 6.0.0 setzt Wicket zwingend JDK 6 oder höher voraus. Darüber hinaus wird nun von Wicket im Hintergrund jQuery als Ajax-Implementierung verwendet. Mit Wicket 7.x wird zwingend Java 7 und Servlet (Version 3.x) Container voraus gesetzt. Seit Wicket 8.x besteht eine vollständige Unterstützung von Java 8. Lebenszyklus einer Wicket-KomponenteJede Wicket-Komponente durchläuft einen bestimmten Lebenszyklus. Dabei gibt es drei Hauptphasen:
Die einzelnen Methoden können jeweils bei Bedarf überschrieben werden.
BeispielEin einfaches Beispiel besteht aus vier Dateien:
Application-KlasseDie Application-Klasse dient als zentraler Einstiegspunkt für die Webapplikation. Hier können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, die für die ganze Applikation gültig sind. Unter anderem wird hier die Startseite festgelegt: package com.myapp.wicket;
import org.apache.wicket.protocol.http.WebApplication;
public class Application extends WebApplication {
public Class getHomePage() {
return OnePage.class;
}
}
Web-Page (Java)Jede Seite (Page) wird durch eine Java-Klasse und eine zugehörige gleichnamige HTML-Datei repräsentiert. Alle Komponenten der Klasse werden hier definiert. Alle Komponenten, die in der HTML-Datei eine wicket:id haben, werden als Komponenten hinzugefügt.
package com.myapp.wicket;
import org.apache.wicket.ajax.AjaxEventBehavior;
import org.apache.wicket.ajax.AjaxRequestTarget;
import org.apache.wicket.markup.html.WebPage;
import org.apache.wicket.markup.html.basic.Label;
import org.apache.wicket.markup.html.form.Button;
import org.apache.wicket.markup.html.form.Form;
import org.apache.wicket.markup.html.form.TextField;
import org.apache.wicket.model.Model;
public class OnePage extends WebPage {
public OnePage() {
final Label label = new Label("message", new Model(""));
label.setOutputMarkupId(true);
Form form = new Form("form");
final TextField field = new TextField("field", new Model(""));
field.setOutputMarkupId(true);
form.add(field);
final Button but1 = new Button("button1") {
@Override
public void onSubmit() {
String value = (String) field.getModelObject();
label.setModelObject("Normal-Request: " + value);
field.setModelObject("");
// setResponsePage(AnotherPage.class);
}
};
but1.setOutputMarkupId(true);
form.add(but1);
final Button but2 = new Button("button2", new Model("Button deaktivieren ..."));
but2.add(new AjaxEventBehavior("onclick") {
@Override
protected void onEvent(AjaxRequestTarget target) {
but1.setEnabled(!but1.isEnabled());
if (but1.isEnabled()) {
but2.setModelObject("Button deaktivieren ...");
} else {
but2.setModelObject("Button aktivieren ...");
}
target.addComponent(but2);
target.addComponent(but1);
}
});
form.add(but2);
add(form);
add(label);
}
}
Web-Page (HTML)Für jede Komponente, die dynamisch verändert werden soll, muss ein Attribut wicket:id angelegt werden.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns:wicket>
<head>
<title>Echo Application</title>
</head>
<body>
<h1>Echo example</h1>
<form wicket:id="form">
<input wicket:id="field" type="text" />
<input wicket:id="button1" type="submit" value="Button" />
<input wicket:id="button2" type="button" value="Button deaktivieren ..." />
</form>
<p wicket:id="message">Fun Fun Fun</p>
</body>
</html>
web.xmlDie Application wird lediglich über die folgende <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<web-app version="2.5" xmlns="http://java.sun.com/xml/ns/javaee"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://java.sun.com/xml/ns/javaee http://java.sun.com/xml/ns/javaee/web-app_2_5.xsd">
<filter>
<filter-name>WicketApplication</filter-name>
<filter-class>org.apache.wicket.protocol.http.WicketFilter</filter-class>
<init-param>
<param-name>applicationClassName</param-name>
<param-value>com.myapp.wicket.Application</param-value>
</init-param>
</filter>
<filter-mapping>
<filter-name>WicketApplication</filter-name>
<url-pattern>/*</url-pattern>
</filter-mapping>
</web-app>
KritikWicket ist sehr leistungsfähig, wenn es darum geht, komplexe Anforderungen an die Webapplikation zu erfüllen. Geschäftslogik kann vollständig in Java programmiert werden, ohne sich über die Besonderheiten einer Webanwendung Gedanken machen zu müssen. Der Status der Bearbeitung innerhalb einer Session wird jedoch von Wicket serverseitig geführt, wodurch der Entwickler einer Wicketanwendung gezielt das Ressourcenproblem vieler gleichzeitiger Benutzer lösen muss. Im Gegensatz dazu werden oft bei JavaScript-basierten Webframeworks der Status clientseitig gehalten und nur ggf. die Daten vom Server nachgeladen. Da in Wicket sehr gut JavaScript- oder auch CSS-Frameworks eingebunden werden können, stellt Wicket eine flexible Webentwicklungsplattform dar. VersionenWicket hat im Laufe der Zeit eine große Entwicklung durchlebt.
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia