Anton Valens studierte von 1982/83 an der Indiana University of Pennsylvania, von 1983/84 an der Academie Minerva in Groningen, von 1984 bis 1988 an der Gerrit Rietveld Academie und von 1990 bis 1992 an der Rijksakademie van beeldende kunsten. Seine Erfahrungen, die er zwischen 1992 und 2001 bei seiner Tätigkeit in der Häuslichen Pflege (niederländisch: thuiszorg) gesammelt hatte, verarbeitete er zu seinem ersten Roman Meester in de hygiëne (Meister in Hygiene, 2004), mit dem er in den Niederlanden als Schriftsteller bekannt wurde, und zu dem Erzählband Dweiloorlog (Wischkrieg, 2008).[2] 2009 betonte er in einem Interview:
„Ich bin zuerst Schriftsteller, dann Maler, obwohl ich das letztgenannte viel länger tue. (…) Wenn Sie ein Buch schreiben, können Sie Tausende Exemplare verkaufen, Preise damit gewinnen und berühmt werden. Die Existenz eines Malers ist ganz anders und bekommt oft viel weniger Aufmerksamkeit.“
↑„Ik ben eerst schrijver, dan schilder, hoewel ik het laatste al veel langer doe. (…) Als je een boek schrijft, kan je daar vele duizenden exemplaren van verkopen, prijzen mee winnen en beroemd worden. Het bestaan als schilder is heel anders, en komt vaak veel minder onder de aandacht.“ In: Interview met Anton Valens (Memento vom 9. März 2014 im Internet Archive) (niederländisch).