Anton Karl GrünwaldAnton Karl Grünwald (* 23. November 1838 in Prag; † 2. September 1920 in Prag-Dejvice) war ein österreichischer Mathematiker.[1] LebenGrünwald studierte ab 1856 an der Prager Universität Mathematik und Maschinenbau, promovierte 1861 zum Dr. phil. und qualifizierte sich 1863 in Mathematik. 1863 bis 1868 arbeitete er als Privatdozent für Mathematik an der Technischen Hochschule in Prag. Ferner 1865 bis 1869 als Assistenz-Professor für Physik an der Universität. 1870 wurde er a.o. Professor an der chemisch technischen Landesinstitution und am 1. Jänner 1881 o. Professor für Mathematik an der Deutschen Technischen Hochschule Prag. Er forschte zur Spektralanalyse. Sein mathematisches Hauptziel war eine Verallgemeinerung des Ableitungsbegriffs eines Integrals. 1867 stellte er die Grünwald-Letnikov-Ableitung auf (Aleksey Vasilievich Letnikov im Folgejahr). Er wurde außerordentliches Mitglied der Königlichen Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Sein Sohn, Josef Grünwald (1876–1911) wurde ebenfalls Mathematiker. Veröffentlichungen
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia