Das Amt Lenzen-Elbtalaue ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Prignitz des Landes Brandenburg, in dem zunächst sieben Gemeinden im damaligen Landkreis Perleberg zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden. Durch Eingliederungen und Bildung neuer Gemeinden hat sich die Zahl der Gemeinden auf heute vier verringert.
Die Bildung des Amtes Lenzen-Elbtalaue aus den sechs ehemals mecklenburg-vorpommerischen Gemeinden sowie der Gemeinde Cumlosen wurde am 29. September 1992 vom brandenburgischen Innenministerium genehmigt und trat am 5. Oktober 1992 in Kraft.[3] Somit bestand das Amt Lenzen-Elbtalaue zu diesem Zeitpunkt aus folgenden Gemeinden des Landkreises Perleberg:
Am 26. April 2002 genehmigte das Innenministerium die Eingliederung der Gemeinde Eldenburg in die Stadt Lenzen (Elbe),[4] am 22. Juli 2002 den Zusammenschluss der Gemeinden Besandten und Wootz zur neuen Gemeinde Lenzerwische.[5] Die Gemeinde Mellen wurde im Zuge der Gemeindereform 2003 in Brandenburg in die Stadt Lenzen (Elbe) eingegliedert.[6] Alle drei Änderungen wurden zum 26. Oktober 2003 wirksam.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1992
5 538
1995
5 390
2000
5 222
2005
4 947
2010
4 507
2015
4 164
Jahr
Einwohner
2020
3 953
2021
3 931
2022
3 921
2023
3 944
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[7][8][9], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Amtsdirektoren
bis 2014: Axel Wilser
seit 2014: Harald Ziegeler
Ziegeler wurde im Juni 2014 durch den Amtsausschuss für eine Amtsdauer von acht Jahren gewählt.[10]
↑Bildung des Amtes Lenzen-Elbtalaue. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 29. September 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 81, 22. Oktober 1992, S. 1911.
↑Eingliederung der Gemeinde Eldenburg in die Stadt Lenzen (Elbe). Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 26. April 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 22, 29. Mai 2002, S. 560 PDF
↑Bildung einer neuen Gemeinde Lenzerwische. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 22. Juli 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 33, 7. August 2002, S. 691 PDF
↑Fünftes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform betreffend die Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Uckermark
(5.GemGebRefGBbg) vom 24. März 2003 (GVBl.I/03, Nr. 05, S. 82), geändert durch Gesetz vom 1. Juli 2003 (GVBl.I/03, Nr. 10, S. 187)
↑Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)