Amerikaner (Gebäck)![]() Ein Amerikaner ist eine feine Backware aus Mehl, Zucker, Ei und Fett sowie Milch oder Wasser. Als Triebmittel wird Ammoniumhydrogencarbonat bzw. Hirschhornsalz oder Backpulver verwendet.[1] Das Lockerungsmittel Ammoniumhydrogencarbonat gibt dem Gebäck sein typisches Aroma. ZubereitungDie weiche Masse wird auf gefetteten und bemehlten Blechen dressiert. Nach dem Backen wird auf der Unterseite mit einer Palette eine dickflüssige Zuckerglasur (Fondant) aufgetragen. Varianten mit kakaohaltiger Fettglasur oder einer Kombination von beiden werden ebenfalls angeboten. EtymologieZum Ursprung des Namens „Amerikaner“ existieren verschiedene Mutmaßungen:
Der Ursprung des Namens ist aber nicht eindeutig belegt, es gibt jedoch Literaturnachweise in Deutschland aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. In der DDR hießen die Amerikaner in den letzten Jahrzehnten offiziell Ammonplätzchen.[4] Literatur
WeblinksWikibooks: Rezept für Amerikaner – Lern- und Lehrmaterialien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia