Dieser Artikel behandelt die U-Bahn-Fahrzeuge. Zu dem dänischen Unternehmen siehe
Movia .
Alstom Movia (Eigenschreibweise MOVIA ) ist eine Familie von U-Bahn-Fahrzeugen, die von Alstom hergestellt wird. Die Fahrzeugplattform wurde in den 1990er Jahren von ADtranz entwickelt.[ 1] Nachdem Bombardier Transportation im Jahr 2001 ADtranz übernahm, vertrieb die Firma Züge als Bombardier Movia in alle Welt. Alstom übernahm 2021 die Schienenfahrzeugsparte von Bombardier. Die Fahrzeuge können an die Anforderungen der einzelnen Betriebe angepasst werden und in verschiedenen Spurweiten geliefert werden. Die Herstellung der Fahrzeuge erfolgte durch Bombardier in Deutschland, Kanada, Indien, China und im Vereinigten Königreich.
Einsatzorte
Die Fahrzeuge werden in Europa, Asien und Amerika eingesetzt.
Stadt
Land
Betrieb
Typ
Baujahr
Anzahl
Wagen pro Zug
Länge
Breite
Leergewicht
Max. Leistung
Höchstgeschwindigkeit
Bemerkung
Bangkok
Thailand
Bangkok Skytrain
2010
12
4
Bhopal
Indien
Madhya Pradesh Metro Rail Corporation
27
3
80 km/h
Auftrag 2022[ 2]
Indore
25
Bukarest
Rumänien
Metrorex
346
2001–2003 (BM2)
2006–2008 (BM21)
44 (18 BM2 + 26 BM21)
6
112,6 m
3,1 m
16× 125 kW
80 km/h
[ 3]
Delhi
Indien
Metro Delhi
4
89,68 m
3,2 m
80 km/h
[ 4] [ 5] [ 6] [ 7] [ 8]
6
8
Guangzhou
Volksrepublik China
34
6
139,98 m
3,074 m
80 km/h
[ 9]
Hongkong
China
MTR
17
8
10
3
London
UK
TfL
2009 Stock
2009–2011
47
8
133,275 m
2,602 m
80 km/h
Victoria Line [ 10]
S7
2010–2013
133
7
117,45 m
2,92 m
100 km/h
„Sub-surface“-
Linien: Circle Line , District Line , Hammersmith & City Line
S8
59
8
133,68 m
Metropolitan Line
New York
USA
NYCTA
R179
2017–2020
47
4
74 m
3,01 m
89 km/h
Division B
26
5
92 m
San Francisco
USA
BART
D
2012–
310
mit Führerstand
E
465
ohne Führerstand[ 11]
Shanghai
China
99
6
Shenzhen
China
456
22
6
139,98 m
3,09 m
80 km/h
[ 12]
Singapur
Singapur
MRT (Circle Line )
C951
C951A
2012–2017
92
3
70,1 m
3,2 m
90 km/h
[ 13]
MRT (East West Line , North South Line )
R151
ab 2022
106
6
138,86 m
3,2 m
90 km/h
Stockholm
Schweden
Tunnelbanan
C30
2018–2024
96
4
70 m
2,9 m
[ 14]
Toronto
Kanada
Toronto Transit Commission
Toronto Rocket
2011–2015
80
6
205 t
88 km/h
[ 15]
4
Weblinks
Einzelnachweise
↑ "Adtranz Railway Conference '98" in Oslo / Universale Bahninnovation / Einführung sieben neuer modularer Produktplattformen / Konzentration auf Standardisierung und Modularisierung. In: ots.at. 16. März 1998, archiviert vom Original am 21. April 2021 ; abgerufen am 5. Oktober 2022 .
↑ Alstom wins order to supply metro trains and CBTC signalling for Bhopal & Indore metro rail projects. In: Alstom.com. 6. Juli 2022, archiviert vom Original am 9. Juli 2022 ; abgerufen am 5. Oktober 2022 (englisch).
↑ U-Bahn MOVIA – Bukarest, Rumänien. Bombardier, archiviert vom Original am 31. Januar 2010 ; abgerufen am 21. September 2022 .
↑ Bombardier Transportation: MOVIA U-Bahn - Delhi, Indien
↑ http://www.bombardier.com/en/transportation/media-centre/press-releases/details?docID=0901260d801203e4
↑ Bombardier Pressemitteilung, 23. Oktober 2012: Auslieferung des 600. BOMBARDIER MOVIA-U-Bahn-Wagens trägt zur Verbesserung der Verbindungen im U-Bahn-Netz von Delhi bei
↑ indiavideo: Delhi Metro Rail - Bombardier MOVIA Train auf YouTube , 13. September 2010, abgerufen am 25. Februar 2024 (First video clip of set operating; Laufzeit: 0:28 min).
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Oktober 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.railwaygazette.com
↑ Bombardier Transportation: U-Bahnen MOVIA für die Linien 1 und 2 - Guangzhou, China
↑ Bombardier Transportation: U-Bahn - London, Großbritannien
↑ Mobility for metropolises. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. August 2021 ; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/rail.bombardier.com
↑ Bombardier Transportation: MOVIA 456 U-Bahnen für Linie 1 - Shenzhen, China
↑ Bombardier Transportation: MOVIA U-Bahn-Wagen für die Singapore Downtown Line
↑ Robert Schwandl: Tram Atlas Nordeuropa .
↑ Bombardier Transportation: U-Bahn „Toronto Rocket“ - Toronto, Kanada