Alps Hockey League 2021/22
Die Alps Hockey League 2021/22 war die fünfte Spielzeit der italienisch -österreichisch -slowenischen Eishockeyliga .
Teilnehmer
Titelverteidiger HK SŽ Olimpija Ljubljana und der HC Pustertal verließen die Alps Hockey League und starteten zur Saison 2021/22 in der ICE Hockey League.[ 1]
Nach einem Jahr Pause meldeten der EK Zell am See sowie die Vienna Capitals Silver wieder für die Liga.[ 2] Die Vienna Capitals Silver sind das Farmteam des ICE HL-Clubs Vienna Capitals und kooperieren zudem mit den Graz 99ers .[ 3] Ebenso meldete der HC Meran für die AlpsHL. Meran erhielt eine Wildcard des italienischen Verbands.[ 4]
Alps Hockey League 2021/22 (AlpsHL2019)
Karte der Clubs der AHL 2021/22
Hauptrunde
Tabelle der Hauptrunde
Erläuterungen: Master Round , Qualification Round
Rang
Team
SP
S
N
OTS
OTN
T
GT
TVH
PKT
PKT Ø
1
HDD Jesenice
29
21
2
5
1
135
58
+77
74
2,552
2
Asiago Hockey
30
19
8
1
2
105
62
+43
61
2,033
3
Ritten Sport
31
18
10
2
1
119
82
+37
59
1,903
4
EHC Lustenau
29
14
8
5
2
97
73
+24
54
1,862
5
SG Cortina
28
14
11
2
1
91
71
+20
47
1,679
6
SHC Fassa
30
16
13
0
1
112
93
+19
49
1,633
7
Red Bull Hockey Juniors
32
14
12
3
3
113
92
+21
51
1,594
8
HC Gherdëina
28
13
11
1
3
88
92
−4
44
1,571
9
EK Zell am See
31
14
13
2
2
108
108
+0
48
1,548
10
EC Bregenzerwald
24
10
9
2
3
79
72
+7
37
1,542
11
WSV Sterzing Broncos
29
11
15
2
1
84
96
−12
38
1,310
12
HC Meran
27
10
14
2
1
73
95
−22
35
1,296
13
VEU Feldkirch
31
10
14
3
4
72
89
−17
40
1,290
14
EC Kitzbühel
28
7
14
2
5
80
114
−34
30
1,071
15
EC KAC Future Team
31
10
19
0
2
69
100
−31
32
1,032
16
Steel Wings Linz
31
8
21
1
1
74
134
−60
27
0,871
17
Vienna Capitals Silver
27
6
21
0
0
59
127
−68
18
0,667
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung, NNV = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte, PKT Ø = Punkteschnitt;
Tabelle der Master Round
Erläuterungen: Direkte Qualifikation für die Play-offs , Pre-Play-offs
Rang
Team
SP
S
N
OTS
OTN
T
GT
TVH
PKT
1
Asiago Hockey
10
6
1
1
1
45
23
+22
26
2
HDD Jesenice
9
5
3
0
0
32
30
+2
19
3
Ritten Sport
10
3
4
2
0
33
25
+8
18
4
EHC Lustenau
10
5
3
1
0
30
31
−1
18
5
SG Cortina
10
4
4
0
2
28
29
−1
14
6
SHC Fassa
9
0
8
0
1
17
47
−30
1
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung, NNV = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte, PKT Ø = Punkteschnitt;
Tabelle der Qualification Round A
Erläuterungen: Qualifikation für die Pre-Play-offs , Saison beendet
Rang
Team
SP
S
N
OTS
OTN
T
GT
TVH
PKT
1
Red Bull Hockey Juniors
8
5
1
0
2
34
18
+16
23
2
EC Bregenzerwald
8
3
2
1
2
33
29
+4
16
3
WSV Sterzing Broncos
8
4
3
0
1
20
19
+1
15
4
EC KAC Future Team
8
2
2
3
1
29
24
+5
13
5
EC Kitzbühel
8
0
6
2
0
11
37
−26
4
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung, NNV = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte, PKT Ø = Punkteschnitt;
Tabelle der Qualification Round B
Erläuterungen: Qualifikation für die Pre-Play-offs , Saison beendet
Rang
Team
SP
S
N
OTS
OTN
T
GT
TVH
PKT
1
HC Gherdëina
10
7
3
0
0
37
19
+18
26
2
EK Zell am See
10
4
3
1
2
27
24
+3
20
3
Steel Wings Linz
10
6
4
0
0
33
31
+2
18
4
VEU Feldkirch
10
3
3
3
1
34
33
+1
16
5
HC Meran
10
3
4
1
2
26
27
−1
14
6
Vienna Capitals Silver
10
2
8
0
0
17
40
−23
6
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung, NNV = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte, PKT Ø = Punkteschnitt;
Topscorer
Torhüter
Spieler
Mannschaft
Spiele
GAA
Fangquote
Erik Hanses
EHC Lustenau
30
2,39
92,8 %
Alex Caffi
VEU Feldkirch
38
2,62
92,8 %
Colin Furlong
HC Gherdëina
35
2,81
92,8 %
Marco De Filippo
SG Cortina
28
2,48
92,6 %
Oscar Fröberg
HDD Jesenice
27
2,02
92,5 %
Play-offs
M1
Asiago Hockey
3
M5
SG Cortina
2
QA3
WSV Sterzing Broncos
0
QB3
Steel Wings Linz
0
M1
Asiago Hockey
3
M4
EHC Lustenau
1
M2
HDD Jesenice
3
M6
SHC Fassa
0
QB1
HC Gherdëina
2
QA3
WSV Sterzing Broncos
2
M1
Asiago Hockey
3
M2
HDD Jesenice
2
M3
Ritten Sport
3
QA1
Red Bull Hockey Juniors
0
M5
SG Cortina
2
QB2
EK Zell am See
2
M2
HDD Jesenice
3
M3
Ritten Sport
1
M4
EHC Lustenau
3
QB1
HC Gherdëina
2
QB2
EK Zell am See
2
QA2
EC Bregenzerwald
1
Pre-Play-offs
Die Qualifikationsspiele werden im Modus „Best of Three “ ausgetragen und fanden am 8., 10. und 12. März 2022 statt.
Serie
1
2
3
SG Cortina – Steel Wings Linz
2:0
4:1(1:0, 2:0, 1:1)
4:0(0:0, 2:0, 2:0)
–
SHC Fassa – WSV Sterzing Broncos
0:2
4:5 n. V.(1:1, 0:0, 3:3, 0:1)
3:6(1:0, 1:2, 1:4)
–
Red Bull Hockey Juniors – EK Zell am See
0:2
5:6(2:1, 1:3, 2:2)
3:4(1:0, 2:3, 0:1)
–
HC Gherdëina – EC Bregenzerwald
2:1
3:2(2:2, 1:0, 0:0)
3:4 n. V.(0:1, 0:1, 3:1, 0:1)
3:2(0:1, 3:1, 0:0)
Viertelfinale
Die Viertelfinalspiele werden im Modus Best-of-Five ausgetragen und fanden am 15., 17., 19., 22. und 24. März 2022 statt.
Serie
1
2
3
4
5
Asiago Hockey – WSV Sterzing Broncos
3:0
8:2(0:2, 4:0, 4:0)
6:2(0:0, 3:2, 3:0)
6:4(2:3, 2:0, 2:1)
–
–
HDD Jesenice – HC Gherdëina
3:2
4:0(1:0, 1:0, 2:0)
3:2 n. V.(1:0, 1:0, 0:2, 1:0)
1:5(0:2, 0:0, 1:3)
2:4(1:2, 0:1, 1:1)
2:1(0:0, 1:1, 1:0)
Ritten Sport – SG Cortina
3:2
2:4(1:0, 0:1, 1:3)
2:4(1:1, 1:2, 0:1)
1:0 n. V.(0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
2:0(1:0, 0:0, 1:0)
5:1(1:0, 1:1, 3:0)
EHC Lustenau – EK Zell am See
3:2
2:3(1:0, 0:3, 1:0)
4:3 n. V.(1:0, 0:2, 2:1, 1:0)
3:4 n. V.(1:2, 1:0, 1:1, 0:1)
4:3(1:0, 2:1, 1:2)
3:1(1:0, 2:0, 0:1)
Halbfinale
Die Halbfinalspiele werden im Modus Best-of-Five ausgetragen und fanden am 26., 29., 31. März sowie am 2. April 2022 statt.
Serie
1
2
3
4
5
Asiago Hockey – EHC Lustenau
3:1
5:0 1 (3:1, 0:0, 1:0)
3:5(1:1, 1:1, 1:3)
4:2(2:0, 1:1, 1:1)
3:2 n. V.(0:0, 1:2, 1:0, 1:0)
–
HDD Jesenice – Ritten Sport
3:1
2:1(2:0, 0:1, 0:0)
2:3(2:1, 0:2, 0:0)
6:0(1:0, 3:2, 2:0)
5:4 n. V.(0:0, 3:1, 1:3, 1:0)
–
1 Spiel wurde von der Liga strafverifiziert
Finale
Die Finalspiele werden im Modus Best-of-Five ausgetragen und fanden am 9., 12., 14., 16. und 19. April 2022 statt.
Serie
1
2
3
4
5
Asiago Hockey – HDD Jesenice
3:2
4:1(0:0; 2:1: 2:0)
3:4 n. V.(1:2, 2:0, 0:1, 0:1)
1:4(0:0; 1:1: 0:3)
4:2(1:1; 1:1; 2:0)
2:1(0:0; 1:1; 1:0)
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists , Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus , SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Beste Torhüter
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %) , GTS = Gegentorschnitt ; Fett: Bestwert
Spieler
Mannschaft
Sp
Min
GT
GTS
SVS
Sv%
Marco De Filippo
SG Cortina
7
433:03
11
1,52
301
96,3
Colin Furlong
HC Gherdëina
8
560:15
20
2,14
378
94,7
Jacob Smith
Ritten Sport
7
445:42
15
2,02
244
93,9
Oscar Fröberg
HDD Jesenice
14
883:31
31
2,11
494
93,7
Erik Hanses
EHC Lustenau
8
523:21
23
2,64
339
93,2
Gianluca Vallini
Asiago Hockey
9
495:49
21
2,54
226
90,7
Weblinks
Einzelnachweise
Spielzeiten der zweithöchsten österreichischen Eishockeyliga