Alfried Wieczorek

Alfried Wieczorek (2018)

Alfried Wieczorek (* 15. August 1954 in Hildesheim) ist ein deutscher Archäologe, Theologe und Politiker (CDU). Wieczorek war bis zum 1. Januar 2021 Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.

Leben und Wirken

Sein Studium in Frankfurt am Main, München und Mainz in den Hauptfächern Vor- und Frühgeschichte und Evangelische Theologie im Doppelstudium sowie den Nebenfächern Geschichte, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie schloss er 1984 mit der Promotion bei Michael Müller-Wille ab.[1] Es folgten Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt und am Ökumenischen Institut der Universität Heidelberg. An dieser Universität wurde er 1986 zum Gründungs-Geschäftsführer des „Internationalen Wissenschaftsforums“ berufen.

Nachdem Wieczorek seit 1990 für das Reiss-Museum Mannheim als Leiter der Archäologischen Denkmalpflege und der Zentralabteilung Ausstellungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Museumspädagogik tätig gewesen war, wurde er dort 1994 zum stellvertretenden Direktor und wissenschaftlichen Direktor berufen. 1999 folgte als Nachfolger von Karin von Welck die Ernennung zum Leitenden Direktor der Museen, die am 25. Oktober 2001 in Reiss-Engelhorn-Museen umbenannt wurden. In seiner Funktion als Direktor des Museums initiierte Wieczorek in internationaler Kooperationen mit anderen Museen, Universitäten und weiteren Institutionen zahlreiche Ausstellungen.

Seit 1993 ist Wieczorek im Ehrenamt geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Verbände für Altertumsforschung, von 1993 bis 2004 war er geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des Schulträgervereins der Evangelischen Landeskirche Baden und der Stiftung für das private Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Mannheim. Von März 1999 bis 2008 war er Vorstandsmitglied im Museumsverband Baden-Württemberg und seit Juni 2002 ist er Vorsitzender des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung. 1998 berief ihn die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin für das Fach Museumskunde und Restaurierung zum Honorarprofessor. Zusätzlich wurde Wieczorek im Dezember 2013 zum Professor des Landes Baden-Württemberg ernannt. Von 2002 bis Ende 2020 war er Vorstandsvorsitzender der Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn-Museen. Im Jahr 2008 folgte die Gründung der Bassermann-Kulturstiftung, deren Vorstandsvorsitzender Wieczorek ist. Im Jahr 2013 brachte die Gründung der Brombeeren-Stiftung für die Reiss-Engelhorn-Museen die Verdoppelung des Stiftungskapitals. Auch in dieser Stiftung ist Wieczorek der Vorstandsvorsitzende.

Hans-Jürgen Buderer, Alfried Wieczorek und Rolf Kentner (von links) bei einer Pressekonferenz der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim im Mai 2011

Als Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege sollte er 2008 seine Tätigkeit aufnehmen[2] und 2009 wurde er als zukünftiger Generaldirektor in Köln gehandelt.[3] In beiden Fällen verzichtete er aber und wurde Generaldirektor der neu strukturierten Museumslandschaft um die Reiss-Engelhorn-Museen. 2011 wurde Wieczorek zu einem der vier Vizepräsidenten des Deutschen Verbands für Archäologie gewählt. Vom 5. Juli 2017 bis Juni 2022 war er der Präsident dieses Dachverbandes.

Bei der Gemeinderatswahl 2019 in Mannheim kandidierte Wieczorek für die CDU. Er wurde zwar gewählt, da er aber noch bis Ende 2020 Angestellter der Stadt Mannheim war, durfte er das Mandat nicht ausüben.[4] 2021 kandidierte Wieczorek für die CDU im Landtagswahlkreis Mannheim II. Mit 16,7 % der Stimmen unterlag er dort der Grünen-Kandidatin Elke Zimmer und verfehlte den Einzug in den Landtag.

Am 1. Januar 2021 wurde Wilfried Rosendahl sein Nachfolger bei den Reiss-Engelhorn-Museen. Zum 1. Januar 2022 hat Wieczorek in der Nachfolge von Peter Frankenberg sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer angetreten.[5]

Wieczorek ist seit 1979 mit der Theologin Ulrike Link-Wieczorek verheiratet und hat zwei gemeinsame Töchter.

Literatur

  • Hans-Jürgen Buderer (Hrsg.): Zukunft gestalten. Alfried Wieczorek zum 60. Geburtstag (= Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen. Bd. 64). Verlag Regionalkultur, Heidelberg u. a. 2014, ISBN 978-3-89735-726-6.
  • Michael Tellenbach, Susanne Wichert, Hans-Jürgen Buderer: Alfried Wieczorek zum 60. Geburtstag. In: Mannheimer Geschichtsblätter 27, 2014, S. 138.
  • Bernhard Eitel: Alfried Wieczorek zum 60. Geburtstag. In: Mannheimer Geschichtsblätter 27, 2014, S. 141.
  • Tabellarischer Lebenslauf Alfried Wieczorek. Alfried Wieczorek – Publikationen und Herausgeberschaften In: Mannheimer Geschichtsblätter 27, 2014, S. 142.
Commons: Alfried Wieczorek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Wieczorek, Alfried | Dissertation 1984/85. Der Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter im südlichen Rheinhessen. [Teilpublikationen erschienen: (1) Die frühmerowingischen Phasen des Gräberfeldes von Rübenach. Mit einem Vorschlag zur chronologischen Gliederung des Belegungsareales A. In: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 68, 1987, S. 353–492. (2) Mitteldeutsche Siedler bei der fränkischen Landnahme in Rheinhessen: Eine Untersuchung zur handgeformten Keramik Rheinhessens. In: Alois Gerlich (Hrsg.), Das Dorf am Mittelrhein. 5. Alzeyer Kolloquium. Stuttgart 1989, S. 11–101.
  2. archaeologie-online (Memento vom 19. September 2008 im Internet Archive)
  3. Kölner Stadt-Anzeiger (Memento vom 6. Januar 2010 im Internet Archive)
  4. Kommunalwahl 2019: Linke Mehrheit im Mannheimer Gemeinderat. In: rnz.de. 29. Mai 2019, abgerufen am 1. Juni 2019.
  5. Mannheimer Morgen vom 4. November 2021: Kulturpolitik Ex-REM-Chef folgt in Speyer auf Peter Frankenberg. Der Mannheimer Alfried Wieczorek leitet ab 2022 Speyerer Kaiserdom-Stiftung, von Jörg-Peter Klotz, abgerufen am 5. November 2021