Alexandre Murucci studierte Architektur, Richtung Kunst und Szenografie. Von 2004 bis 2006 besuchte er die „Escola de Artes Visuais do Parque Lage“ in Rio de Janeiro, eine postgraduate Schule für Künstler und Kuratoren. Daneben studierte er Bildhauerei im Atelier Kislansky.
Bei der Biennale für Lichtkunst Austria 2010 zeigte Murucci eine Installation bestehend aus acht Autorücklichtern. Dieses Werk mit dem Namen „Voodoo Brancusi“ ist sowohl eine Hommage an den Bildhauer Constantin Brancusi, als auch eine Anspielung an die Autoverliebtheit der Nordamerikaner.[2]
Murucci lebt und arbeitet in Rio de Janeiro.
Einzelausstellungen
2006 Tapumes - Os Colecionadores, Galeria Espaço Repercussivo