Alexander KnurNicolaus Arnold Alexander Knur (* 28. Mai 1897 in Trier; † 26. Mai 1987 in Brilon) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer. Leben und WerkAlexander Knur war der Sohn des Trierer Apothekers Carl August Knur, studierte Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft an der Universität Köln. Danach war er als Anwalt in Trier und seit 1931 als Notar in Bad Godesberg tätig. Er habilitierte sich 1941 in Bonn bei Karl Rauch mit einer Arbeit über Familiengesellschaften und wurde darauf zum Dozenten ernannt.[1] 1947 wurde er außerplanmäßiger Professor an der Universität Bonn. Rufe auf einen Lehrstuhl für Steuerrecht (1951) sowie auf einen Lehrstuhl für Handels- und Bürgerliches Recht (1958) lehnte er ab.[2] Später wurde er dennoch ordentlicher Professor an der Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte waren das Gesellschafts- und das Steuerrecht. Zu seinem 75. Geburtstag wurde er mit einer Festschrift geehrt. Sein Grab befindet sich auf dem Zentralfriedhof Bad Godesberg. Er war seit 1920 Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Staufia Bonn. Schriften
Literatur
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia