Alessandro Passerin d’EntrèvesAlessandro Passerin d’ Entrèves (* 26. April 1902 in Turin; † 15. Dezember 1985 ebenda) war ein italienischer Rechtsphilosoph und Romanist. Leben und WerkPasserin stammte aus dem Aostatal und war ihm zeitlebens verbunden. Er studierte in Turin bei Gioele Solari (1872–1952), Francesco Ruffini (1863–1934) sowie Luigi Einaudi und war befreundet mit Piero Gobetti. Er promovierte 1924 in Turin mit Il fondamento della filosofia giuridica di G. G. F. Hegel, 1932 auch in Oxford mit The Mediaeval Contribution to Political Thought. Thomas Aquinas. Marsilius of Padua. Richard Hooker (Oxford 1939). 1935 besetzte er einen Lehrstuhl in Messina, dann in Pavia und schließlich in Turin. Von 1946 bis 1956 war er Professor für Italienisch in Oxford. Zeitweilig lehrte er an der Yale-Universität. 1964 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Auf dem Turiner Lehrstuhl für politische Wissenschaften folgte ihm 1972 Norberto Bobbio nach. Weitere Werke
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia